• Keine Ergebnisse gefunden

Kommission für Erwerbungsfragen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kommission für Erwerbungsfragen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kommission für Erwerbungsfragen

Einladung zur öffentlichen Kommissionssitzung

Zeit: 27. Mai 2010, 10.30-12.00 Uhr Ort: Österreichische Nationalbibliothek

SR2 des Ausbildungszentrums Treffpunkt: 10.25 Uhr Prunksaalkassa

Josefplatz 1, 1015 Wien

Tagesordnung

1. Eröffnung und Begrüßung

2. Mag. Christa Müller (Österreichische Nationalbibliothek) ANNO, ALEX und Co. – Digitalisierungsinitiativen der Österreichischen Nationalbibliothek

3. Mag. Monika Bargmann (Wienbibliothek im Rathaus)

Wein predigen und Wasser trinken. Open Access in Österreich 4. Allfälliges

Mag. Marion Kaufer MSc Kommissionsvorsitzende

Die VÖB ersetzt den Kommissionsmitgliedern bei entsprechender Vorlage der Anwesenheitsliste die Fahrtkosten ÖBB-Standardtarif 2. Klasse H+R sowie aus begründetem Anlass (Zeit, Distanz) eine Nächtigung bis max.

EUR 70,-- gegen Vorlage des Originalbeleges.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

in der Januarsession 2014 einen Zusatzbericht vorzulegen oder im Januar 2014 in der Kommission ein Hearing durchzuführen, in dem die nachfol- gend aufgeführten Punkte zu

Note: Logging pool attendance is in line with the “Vierte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in

Bei der Vervielfältigung und Festigung des sämtliche Bereiche umfassenden Dialogs zwischen der EU und China hat sich gezeigt, dass die diese Beziehungen tragenden

Anzahl Ausstattung (z.B. gesonderte Räume für Prostituierte und den übrigen im Betrieb tätigen Personen )?. Beschreiben Sie die

Sie können daher auch keinesfalls für Maßnahmen der externen Qualitätssicherung oder als Grundlage für reglementierende Eingriffe von außen herangezogen werden.. • Mit

Die Kreise und ihre Gesundheitsämter müssen in die Lage versetzt werden, sowohl die weiteren Entwicklungen der Corona-Pandemie als auch ggf. künftig auftretende

Evaluation Aktivität / Projekt Evaluationen finden entsprechend dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu allen Aktivitäten und Massnahmen statt.. Verbesserung

Schwierig ist dabei etwa der Start neuer Arbeitsgruppen und vor allem auch, dass die Mitarbeiter*innen seit März 2020 überwiegend im Homeoffice arbeiten, was eine