• Keine Ergebnisse gefunden

Gesundheits- und Krankenpflege PLUS

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gesundheits- und Krankenpflege PLUS"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gesundheits- und Krankenpflege PLUS

B A C H E L O R | V O L L Z E IT | 6 –7 S E M E ST E R

ST. PÖLTEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES

Akademischer Lehrgang Präklinische Versorgung und Pflege

(optional, bei Start im September)

(2)

Gesundheits- und Krankenpflege PLUS

Im Studium erwerben Sie die notwendigen Kompetenzen und Kenntnisse für eine spannen- de und herausfordernde Tätigkeit im Gesundheits- und Pflegebereich. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, den Lehrgang Präklinische Versorgung und Pflege

1

zu absolvieren: So er- halten Sie neben der Berufsberechtigung für Gesundheits- und Krankenpflege auch jene als Rettungs- und Notfallsanitäter*in.

Bacherlorstudium | Vollzeit

Das modular aufgebaute Studium basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und vermittelt Lehrin- halte zu diagnostischen, rehabilitativen und therapeuti- schen Maßnahmen zur Erhaltung von Gesundheit und Verhütung von Krankheit. Neben fundierten, praktischen Fertigkeiten werden Ihnen fächerübergreifende Kompe- tenzen vermittelt, wie individuumsbezogene, organisati- onsbezogene, gesellschaftsbezogene Fachkompetenz, sozialkommunikative Kompetenz, Selbstkompetenz und wissenschaftliche Kompetenz. So werden Sie best- möglich auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Patient*innen in den jeweiligen Berufsfeldern vorbereitet.

Klinisches und präklinisches Setting

Als Absolvent*in der Gesundheits- und KrankenpflegePLUS sind Sie mit umfangreichen pflegerischen Kernkompe- tenzen sowie fundiertem Know-how in den Bereichen Notfallmanagement, medizinischer Diagnostik und Therapie im klinischen und auch präklinischen Setting ausgestattet. Sie können international anerkannte Spezi- alkurse, wie Pre Hospital Trauma Life Support, Advanced Cardiac Life Support, Advanced Medical Life Support und als Wahlmodul Emergency Pediatric Care im Lehr- gang absolvieren. So sind Sie optimal auf neue Berufs- felder im Bereich der multiprofessionellen und interdiszi- plinären Primärversorgung vorbereitet.

Beste Karrierechancen

Als Absolvent*in stehen Ihnen vielfältige Berufs- und Karrieremöglichkeiten offen.

Berufsfelder

• Klinische Einrichtungen

• Langzeitpflegeeinrichtungen

• Hauskrankenpflege

• Primärversorgungszentren

• Freiberufliche Tätigkeit

• Rettungswesen

• Gesundheitsvorsorge

Mit dem Abschluss des optionalen Lehrgangs (nur bei Start im September) sind Sie nicht nur Akademische Expert*in Präklinische Versorgung und Pflege, sondern verfügen auch über die Berufsberechtigung als Ret- tungs- und Notfallsanitäter*in. Zusätzlich können Sie sich nach Abschluss Ihres Bachelorstudiums mit einer entsprechenden Zusatzausbildung u. a. auf eine Tätigkeit in der Kinder- und Jugendlichenpflege, Psychiatrie, Inten- sivpflege, Anästhesiepflege, Hospiz- und Palliativversor- gung und im Operationsbereich spezialisieren. Die wis- senschaftliche Ausbildung berechtigt Sie darüber hinaus zu weiterführenden Masterstudien im In- und Ausland.

Studieninhalte

1 nur bei Start im September

BSc

(3)

Aus dem Studiengang

Sie werden für bestehende sowie auch gänzlich neue Tätigkeitsfelder ausgebildet und sind zur Ausübung des gehobenen Dienstes der Gesundheits- und Kranken- pflege entsprechend dem Gesundheits- und Kranken- pflegegesetz (GuKG) berechtigt. Zusätzlich können Sie beispielsweise ein Zertifikat im Bereich „Kinästhetik“

erwerben oder sich im Bereich „Dementia Care Map- ping“ vertiefen.

Berufspraktikum

Das praxisorientierte Studium legt neben der theoreti- schen Ausbildung großen Wert auf die berufspraktische Ausbildung. Sie absolvieren in jedem Semester prakti- sche Studienphasen. Das Gesamtausmaß des Berufs- praktikums beträgt 2.300 Stunden. Die Praxisphasen des Studiums finden in unterschiedlichen Fachbereichen, sowohl national als auch international, statt – es beste- hen zahlreiche Kooperationen, etwa mit den USA, der Schweiz, Deutschland etc.

1 nur bei Start im September

2 Bei Absolvierung des Lehrgangs Präklinische Versorgung und Pflege dauert das Studium sieben Semester. Wichtig: Sie können den Lehrgang nur dann belegen, wenn Sie im Wintersemester (also im September) das Studium Gesundheits- und KrankenpflegePLUS beginnen.

Fotos: © Peter Rauchecker

1

SEMESTER

2

SEMESTER

3

SEMESTER

5

SEMESTER

4

SEMESTER

6

SEMESTER

7

SEMESTER

Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege Berufsbegleitend

Bachelorstudium Gesundheits- und KrankenpflegePLUS | Akademischer Lehrgang Präklinische Versorgung und Pflege2 Lehrgang Präklinische Versorgung und Pflege Ergänzend zum Studiengang können Sie den Akade- mischen Lehrgang Präklinische Versorgung und Pflege inklusive der Ausbildung zur Rettungs- und Notfallsani- täter*in gemäß Sanitätergesetz (SanG) absolvieren. Sie vertiefen damit den Fachbereich Präklinische Versorgung und Pflege1 und erhalten neben der Berufsberechtigung für Gesundheits- und Krankenpflege auch die Berufs- und Tätigkeitsberechtigung als Rettungs- und Notfallsa- nitäter*in.

Die koordinierte Ausbildung von Gesundheits- und Kran- kenpflege sowie die akademische Expertise für präklini- sche Versorgung und Pflege kombiniert zwei wesentliche Kompetenzen miteinander und hilft Ihnen dabei, selbst- bewusst neue Berufsfelder zu erschließen.

Gesundheits- und KrankenpflegePLUS

(4)

Studienplan

3 nur bei Start im September; zusätzlich zum Bachelorstudium zu absolvieren

ECTS: European Credit Transfer System – Maß für den gesamten Arbeitsaufwand für durchschnittliche Studierende, um eine Lehrveranstaltung positiv zu absolvieren. Ein Leistungspunkt (oder Credit Point) steht für 25 Stunden Arbeitsaufwand (Präsenzzeiten, Selbststudium, Prüfungen etc.).

1. Semester ECTS

Dimensionen pflegerischen Handelns I 2

Fachpraktische Übungen I 1

Pflegeprozess und Critical Thinking 2 Theorien, Modelle und Konzepte der Gesundheits- und Krankenpflege 1 Anatomie, Physiologie und Biologie 6

Hygiene und Mikrobiologie 2

Allgemeine Pathologie, Diagnostik und

Therapie 3

Basic Life Support 2

Gesundheitsfördernde berufsspezifische

Ergonomie, Arbeitsmedizin 1

Gesundheitsförderung und Prävention 1 Kommunikation und Selbstkompetenz I 1 Berufspraktikum I und Begleitseminar 8

3. Semester ECTS

Kompetenzen bei medizinischer

Diagnostik und Therapie 1,5

Pflege von Menschen mit chronischen Gesundheitsbeeinträchtigungen 1,5 Ernährungslehre und Diätetik 1

Fachpraktische Übungen III 1

Pharmakologie und Toxikologie 2 Spezielle Pathologie, Diagnostik und

Therapie II 3

Pflegefachliche Kommunikation 1 Medical and Nursing English 1

Pflegewissenschaft 2

Berufspraktikum III und Begleitseminar 16

5. Semester ECTS

Pflege von Menschen in unterschiedli- chen Settings und Lebenslagen 3 Qualitätsmanagement, Risikomanage-

ment 1

Grundzüge der Betriebsorganisation 1

Projektmanagement 2

Strukturen und Einrichtungen des

Gesundheitswesens 1

Ethik und Berufsethik, Ethische

Fallbesprechungen 1

Psychologie 1

Soziologie 1

Anleitung, Beratung und Edukation 2 Evidence Based Nursing - EBN 1 Berufspraktikum V und Begleitseminar 16

2. Semester ECTS

Dimensionen pflegerischen Handelns II 2

Fachpraktische Übungen II 1

Spezielle Pathologie, Diagnostik und

Therapie I 4

Berufsspezifische Rechtsgrundlagen im

Gesundheitswesen 2

Berufskunde und Berufsgeschichte 1 Prävention im Alter, Gerontologische Pflege, Gerontologie, Geriatrie 2 Kommunikation und Selbstkompetenz II 1 Einführung in das wissenschaftliche

Arbeiten 1

Berufspraktikum II und Begleitseminar 16

1.–2. Semester ECTS

Modul 1: Ausbildung

Rettungssanitäter*in 7

3.–4. Semester ECTS

Modul 2: Ausbildung Notfallsanitäter*in 16,5

5.–6. Semester ECTS

Modul 3: Vertiefung Präklinische

Versorgung und Pflege 15

4. Semester ECTS

Pflege und Behandlungskonzepte für

Palliativpatienten 2

Public Health 1

Scientific English 1

Qualitative und quantitative

Pflegeforschung 2

Bachelorseminar inkl. Bachelorarbeit I 4 Berufspraktikum IV und Begleitseminar 20

6. Semester ECTS

Spezielle Pflegesituationen in der

präklinischen Versorgung 2

Settingbezogene Situationsanalyse in der

Pflege 2

Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnologien im

Gesundheitswesen 1

Arbeitsorganisation und Delegation in der

Pflege 1

Konfliktmanagement 1

Bachelorseminar inkl. Bachelorarbeit II 7 Berufspraktikum VI und Begleitseminar 16

Studieninhalte Lehrgang

3

Gesundheits- und KrankenpflegePLUS

1. Studienjahr 2. Studienjahr 3. Studienjahr

(5)

Abschluss

Bachelor of Science in Health Studies (BSc)

Akademische Expert*in Präklinische Versorgung und

Pflege

(nur bei Start im September)

Berufsberechtigungen:

• Gehobener Dienst der Gesund- heits- und Krankenpflege

• Rettungs- und Notfallsanitäter*in

Fragen?

csc@fhstp.ac.at +43/2742/313 228-200

Aktueller Studienplan

fhstp.ac.at/bgk

Studienplätze/Jahr

185 (Bachelor) 50 (Lehrgang)

Studiengangsleiterin

FH-Prof. Mag.

Petra Ganaus, MSc

(6)

fhstp.ac.at campus-stp.at

Nutzen Sie die Chance und studieren Sie am neuen Campus St. Pölten – einem innovativen Campus der Zukunft mit modernsten Lehr- und Lernräumen sowie zukunftsweisenden Arbeitsplätzen.

09/2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bachelor Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege PLUS Akademischer Lehrgang Präklinische Versorgung und Pflege (7 Semester).. Bachelor Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege

Wurden einst Begriffe wie Selbstlosigkeit, Aufopferung, Gehorsam und Allzuständigkeit dem Pflegeberuf zugeschrieben und wurde so den Pflegenden, in früheren Jahrzenten meist

Sie dürfen eine Tätigkeit nur unter folgenden Vorausset- zungen ausführen: Durch Ihre Aus-, Fort- und Weiterbil- dung haben Sie die entsprechenden Kenntnisse und sind zu der

Daher ist das Ziel dieser Arbeit Wissen, Fähigkeiten und persönliche Einstellungen von Studierenden der FH Campus Wien und ihren Wiener Kooperationsstandorten bezüglich

Pflegepersonen sind in ihrem Beruf hohen Anforderungen ausgesetzt. 31) sind der Ansicht, dass die veränderten Strukturen des Gesundheitswesens zu neuen Aufgabenstellungen in

Problematisch wird es demnach erst, wenn die Betroffenen über einen längeren Zeitraum in einem solchen Anspan- nungszustand verbleiben (vgl. Jeder Mensch reagiert aufgrund

Gesundheitsmanagement, Pflege- und Gesundheitspädagogik, Institut für Pflegewissenschaft, Department für Pflegewissenschaft und Gerontologie, UMIT - Private Universität

9 Sie besitzen ein Drittlanddiplom und sind in einem Mitgliedstaat der EU, in einem Vertragsstaat des EWR oder in der Schweizerischen Eidgenossenschaft zur Ausübung der