• Keine Ergebnisse gefunden

MIT JAZZNACHT UND EINZELBETREUUNG: 17INTERESSIERTE KOMMEN ZUM WORKSHOP-WOCHENENDEDES INSTITUTS FÜR NEUE MUSIK UND JAZZ

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MIT JAZZNACHT UND EINZELBETREUUNG: 17INTERESSIERTE KOMMEN ZUM WORKSHOP-WOCHENENDEDES INSTITUTS FÜR NEUE MUSIK UND JAZZ"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Jazznacht | Foto: Maik Schuck

MIT JAZZNACHT UND EINZELBETREUUNG: 17

INTERESSIERTE KOMMEN ZUM WORKSHOP-WOCHENENDE DES INSTITUTS FÜR NEUE MUSIK UND JAZZ

Schon jetzt lässt sich das erste Workshop-Wochenende des Instituts für Neue Musik und Jazz als ein Erfolg bezeichnen: Um für ein Jazzstudium in Weimar zu werben, hatte das Institut für den 2. und 3. Februar zu einem kostenlosen Schnupper-Wochenende mit Jazznacht nach Weimar eingeladen.

Insgesamt 17 interessierte Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker aus der ganzen Bundesrepublik haben sich dafür angemeldet und werden nun am Samstag, 2. Februar um 14:00 Uhr Hochschulzentrum am Horn begrüßt.

Schon eine halbe Stunde später beginnt die Einzelbetreuung in den verschiedenen Instrumental- und Vokalklassen des Jazzinstituts. Nach Weimar reisen Interessierte für die Fächer Saxophon, Klarinette, Posaune, Klavier, Gitarre, Bass, Drumset sowie Gesang.

Während Workshop-Koordinator Prof. Wolfgang Bleibel die Blasinstrumente betreut, unterrichten auch seine Professoren-Kollegen Jo Thönes (Drumset), Manfred Bründl (Kontrabass / E-Bass), Achim Kaufmann (Klavier) sowie Jeff Cascaro und Michael Schiefel (Gesang). In einer Infostunde ab 16:00 Uhr stellt überdies der Komponist, Jazzmusiker und Arrangeur Stefan Schultze das Fach Arrangement und Komposition vor.

(2)

Den Höhepunkt des ersten Workshop-Tages bildet dann eine öffentliche Jazznacht ab 20:00 Uhr im

"Projekt Eins" in der Schützengasse. Dort treten sechs Ensembles des Instituts für Neue Musik und Jazz auf, darunter das Coltrane-Ensemble, das "Duo Nomâde", das Petrucciani-Ensemble, ein Jazz-Trio und das Vokalensemble "Euphonics".

Letzteres singt Songs von Kate Bush, Nicolai Thaerichen und den Beatles - a cappella und stimmig umgesetzt, während z.B. das Petrucciani-Ensemble herausragende Kompositionen des legendären Jazzpianisten in einem ungewöhnlich besetzten Sextett präsentiert.

Am Sonntag, 3. Februar gibt es ab 11:00 Uhr eine Betreuung in Ensembles, das heißt die Workshop- Teilnehmerinnen und -Teilnehmer erhalten die Gelegenheit, in studentischen Ensembles zu spielen. Zum Abschluss folgt um 14:30 Uhr noch eine Besichtigung des Tonstudios und des Festsaals im Fürstenhaus.

[29.01.2019]

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Verschiedene Ensembles des Instituts für Jazz und Neue Musik der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar präsentieren bei ihrer diesjährigen Jazznacht die Ergebnisse

Dieses Mal nicht als großes Jazzorchester, sondern als hochkarätiges Dutzend formieren sich die Studierenden des Instituts für Neue Musik und Jazz zum „Large Ensemble“.. Auf

Das Jazz-Trio „Eastern Flowers“ gibt an demselben Tag einen ganztägigen Percussions-Workshop für Studierende am Institut für Neue Musik und Jazz.. Diese lernen darin die

Ein Kooperationsprojekt führt Studierende der Alten Musik der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und der Hochschule für Musik Nürnberg zusammen: In einer gemeinsamen

Zum Wintersemester 2018/19 folgte Claudia Buder (geb. 1969) dem Ruf der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar als neue Professorin für Akkordeon am Institut für Neue Musik und Jazz

Der Jazzworkshop ist ein seit 19 Jahren bestehendes Kooperationsprojekt des Instituts für Neue Musik und Jazz der HfM Weimar (Prof. Manfred Bründl, künstlerische Leitung) mit

Das Institut für Neue Musik und Jazz der HfM Weimar lädt Studieninteressierte nach Weimar ein: Anfang Februar 2019 bieten sieben Professoren und Dozenten des Instituts

Das Institut für Neue Musik und Jazz der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar lädt erneut Studieninteressierte nach Weimar ein: Mitte Januar 2020 bieten fünf Professoren