• Keine Ergebnisse gefunden

FRUCHTBARER REGEN: JAZZNACHT MIT STUDIERENDEN IMRAHMEN DER JAZZMEILE THÜRINGEN IM „PROJEKT EINS“IN DER SCHÜTZENGASSE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FRUCHTBARER REGEN: JAZZNACHT MIT STUDIERENDEN IMRAHMEN DER JAZZMEILE THÜRINGEN IM „PROJEKT EINS“IN DER SCHÜTZENGASSE"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Foto: Maik Schuck

FRUCHTBARER REGEN: JAZZNACHT MIT STUDIERENDEN IM RAHMEN DER JAZZMEILE THÜRINGEN IM „PROJEKT EINS“

IN DER SCHÜTZENGASSE

Verschiedene Ensembles des Instituts für Jazz und Neue Musik der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar präsentieren bei ihrer diesjährigen Jazznacht die Ergebnisse ihrer Semesterprobenarbeit. Das Konzertprogramm am Montag, 4. Dezember um 20:30 Uhr im „Projekt Eins“ in der Schützengasse 2 in Weimar ist stilistisch breit gefächert und zeigt auch Eigenkompositionen der Studierenden.

Dabei entstehen Klanglandschaften aus komplexen kompositorischen Strukturen sowie Improvisationen, die sich u.a. durch rhythmische Brillanz, eine hohe Sensibilität, Klangbewusstsein und eine stilistisch nahezu grenzenlose Flexibilität auszeichnen.

Die Jazznacht im Rahmen der Jazzmeile Thüringen wird von insgesamt fünf verschiedenen Combos gestaltet. Eine davon ist die „Ji Seon Moon Band“, die nach der Leadsängerin benannt ist. Die Südkoreanerin Ji Seon Moon ist Studentin des Fachs „Improvisierter Gesang“ in der Klasse von Prof. Jeff Cascaro und Prof. Michael Schiefel. Sie steht im „Projekt Eins“ persönlich am Mikro und singt ihre Titel

„One Day“, „Fertile Rains“ (Fruchtbarer Regen) und „Still Time Allows You“.

In ihrer Band spielen Sammy Lukas am Piano, Hyun-Kyung Kim am Bass und Jakob Kufert an den Drums.

Künstlerisch vorbereitet vom Professor für Elektrische Gitarre, Frank Möbus, wird außerdem die Projektband „Marc Johnson: Bass Desires“ mit sechs Gitarristen, Bass und Percussion auftreten.

(2)

Ein Vokalensemble mit Jazzgesangs-Studierenden singt „Babooshka“ von Kate Bush und „Till I die“ von Brian Wilson. Und die Saxophonistin Friederike Bartel greift im „Martial Solal Projekt“ zu ihrem

Instrument, um unter anderem die Solal-Werke „Round About Twelve“ und „Anathème“ aufzuführen, wiederum begleitet von einer Combo mit Sammy Lukas am Piano, Hyun-Kyung Kim am Bass und Martin Surga an den Drums.

Abgerundet wird die Jazznacht schließlich vom „Gretchen Parlato Projekt“ unter der Leitung von Florian Kästner. Hier singt Marietheres Schneider, es spielen Eric Kaufmann (piano), Thomas Tito (bass) und Omry Eshel (drums).

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So stehen Brücken symbolisch für den Start der neuen Schriftenreihe des Zentrums für Musiktheorie an der Weimarer Musikhochschule: "Von Brücken und Brüchen" ist der erste

Dezember, reist nun der weltweit renommierte finnische Künstler und Pädagoge Jorma Panula nach Weimar.. Für die Studierenden des Instituts für Dirigieren und Opernkorrepetition gibt

Schon jetzt lässt sich das erste Workshop-Wochenende des Instituts für Neue Musik und Jazz als ein Erfolg bezeichnen: Um für ein Jazzstudium in Weimar zu werben, hatte das Institut

EXZELLENZKONZERT ALS HÖHEPUNKT: GEMEINSAMER THEMENTAG „DIRIGIEREN“ DER JENAER PHILHARMONIE UND DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR.. Gemeinsam mit der Jenaer

200 JAHRE WEST-ÖSTLICHER DIVAN: DIE ELFTEN LIEDTAGE AN DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR KREISEN UM GOETHE.. Im Mai 1814 liegt etwas Besonderes im Briefkasten des

Nun richtet sich der Blick trotz allem optimistisch und mit Vorfreude auf die Weimarer Meisterkurse 2021, die als ein großes musikalisches Sommerfest gestaltet werden sollen -

Von 2013 bis 2017 war Martin Sturm studentischer Assistent für Improvisation und Liturgisches Orgelspiel an der Hochschule für Musik Würzburg und in gleicher Funktion ab 2018 an

Im Rahmen des Bachfests Weimar 2014 leitet Mai ein Ensemble aus Studierenden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar am Sonntag, 4.. Peter und