• Keine Ergebnisse gefunden

2015-259

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2015-259"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landrat des Kantons Basel-Landschaft. Parlamentarischer Vorstoss 2015-259

> Landrat / Parlam ent || Geschäfte des Landrats

Titel: Motion von Patrick Schäfli, SVP: Auflistung der

partnerschaftlichen Verträge mit dem Kanton Basel-Stadt,

anderen Kantonen, Deutschland, Frankreich und gegebenenfalls Neuverhandlungen gefordert

Autor/in: Patrick Schäfli

Mitunterzeichnet von: Brunner, Hess, Kämpfer, Mall, Ringgenberg, Schafroth Hans Rudolf, Straumann, Thüring, Trüssel, Wenger und Wunderer

Eingereicht am: 25. Juni 2015

Bemerkungen: --

Verlauf dieses Geschäfts

Die Finanzlage im Baselbiet ist dramatisch, die Regierung hat in den letzten Wochen entsprechende Ausführungen dazu gemacht. Dafür ist insbesondere das sogenannte strukturelle Defizit verant- wortlich. D. h. eine Besserung der Finanzlage ist auch nicht

bei wirtschaftlicher/konjunktureller Erholung zu erwarten.

Es ist daher an der Zeit, dass der Kanton Basel-Landschaft dem Baselbieter Landrat einen Bericht mit einer Liste sämtlicher partnerschaftlicher Verträge mit dem Kanton Basel-Stadt, anderen Kantonen, Deutschland und Frankreich (inkl. Grenzgängerbesteuerungsabkommen)

mit den jeweiligen finanziellen Verpflichtungen und Beiträgen des Baselbiets pro Jahr und den Kündigungsfristen vorlegt.

Gleichzeitig sind diese Verträge gegebenenfalls vorsorglich zu kündigen, damit Neuverhandlungen dieser Verträge auf der Basis der aktuellen Baselbieter Finanzsituation vorgenommen werden können.

Der Regierungsrat wird beauftragt:

1. dem Baselbieter Landrat einen Bericht sowie eine Liste über sämtliche Verträge mit dem Kanton Basel-Stadt, anderen Kantonen und Organisationen, Deutschland und Frankreich (inkl. Grenzgängerabkommen) vorzulegen. Darin müssen insbesondere die finanziellen Verpflichtungen pro Jahr, für die Zukunft und die entsprechenden Kündigungsfristen enthalten sein.

2. diese Verträge (gem. 1.) gegebenenfalls vorsorglich zu kündigen, damit (falls nötig) allfällige Neuverhandlungen vorgenommen werden können.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Regierungsrat ist bereit, die beiden Motionen mit gleicher Intention von Jürg Wiedmann (2015-312) und von Florence Brenzikofer (2015-311) als Postulat entgegenzunehmen, gleich

Der Regierungsrat ist bereit, die beiden Motionen mit gleicher Intention von Jürg Wiedmann (2015-312) und von Florence Brenzikofer (2015-311) als Postulat entgegenzunehmen - gleich

Aufgrund der Komplexität und der weitreichenden Folgen der Erarbeitung eines Staatsbeitragsgesetzes aber auch wegen der hierfür notwendigen Ressourcen, hat sich der

Der Regierungsrat hat schon vor längerem – zuletzt in den Vorarbeiten zum Projekt zur Stärkung der finanziellen Steuerung – Teilrevision der Kantonsverfassung und Totalrevision

Darin wird die Regierung des Kantons Basel-Landschaft aufgefordert, in Zusammenarbeit mit den umliegenden Kantonen und dem benachbarten Ausland

Mit der Motion soll die Gesetzgebung dahingehend ergänzt werden, dass nicht nur in der Ge- meinde stimmberechtigte Personen in Gemeindebehörden wählbar sind, sondern alle im Kan-

Dank der erfolgreichen politischen Arbeit, welche auch Landrätinnen und Landräte geleistet haben, wurden die Eidgenössischen Parlamentarierinnen und Parlamentarier für die

Der Lehrplan Volksschule Basel-Landschaft wurde für die Primarstufe auf das Schuljahr 2015/16 beschlossen, die Primarschulen sind bereit, mit der Umsetzung zu beginnen.. Für