• Keine Ergebnisse gefunden

Leipziger 3-D-Druckerei unterstützt mit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Leipziger 3-D-Druckerei unterstützt mit "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Qdent 2020 | 4 [2] | 62–63 62

UNTERWEGS

Leipziger 3-D-Druckerei unterstützt mit

Schutzausrüstung

Unter dem Slogan „Ideen zum Anfassen“ stellt die Leipziger Firma Rapidobject bereits seit 2006 Bauteile aus Metall und Kunststoff im 3-D-Druck her. Das Portfolio ist breit, ange- fangen von Prototypen, Serien und Ersatztei- len für die Industrie bis hin zu Tastmodellen für Blinde und Sehbehinderte. Während der Corona-Krise hat das Unternehmen schnell gemerkt, dass es mit seiner Technologie ei- nen Beitrag leisten kann, um Zahnärzten und medizinischem Personal helfen zu können:

„Schutzausrüstung ist in ganz Deutschland rar und die großen Firmen kommen mit ihren Bestellungen an ihre Grenzen. Wir wollten nicht untätig bleiben, während Arztpraxen und Krankenhäuser auf dem Trockenen sit- zen. Also haben wir seit März zusätzliche Ka- pazitäten in unserer Produktion aufgebaut, um mit Schutzvisieren etc. dazu beizutragen,

dass Menschen im Gesundheitssektor wäh- rend der Krise besser ausgestattet sind“, so Diana Staubitz, Assistentin der Geschäftslei- tung bei Rapidobject. Der Qdent erzählte sie von dieser spannenden Zeit in ihrem Unter- nehmen.

GESICHTSVISIERE IN SERIENPRODUKTION

Begonnen wurde zunächst mit der Herstellung von robusten, ergonomischen Gesichtsvisie- ren aus Kunststoff mit geringem Gewicht: Das Visier bedeckt das gesamte Gesicht mit einer abgerundeten Plexiglasscheibe, die vor Tröpf- chenübertragung schützt. Die Kopfhalterung stammt aus dem 3-D-Drucker und kann indi- viduell auf den Kopfumfang angepasst werden (Abb. 1). Mittlerweile werden davon verschie- dene Varianten der Gesichtsvisiere hergestellt.

(2)

UNTERWEGS

Qdent 2020 | 4 [2] | 62–63 63 R APIDOBJECT

BIODENTIS GMBH

- denen Farblackierungen zur Unterscheidung innerhalb des Praxisteams (Abb. 2).

Bestellt werden können die Schutzvisiere direkt über Rapidobject oder über das digitale zahntechnische Labor biodentis. „Die bioden- tis GmbH befindet sich in direkter Nachbar- schaft zu unserem Unternehmen und hat uns angeboten, ihr Netzwerk zu nutzen“, erklärt Diana Staubitz vom 3-D-Druck-Dienstleister Rapidobject. Gemeinsam versorgen die beiden Leipziger Firmen medizinisches Personal in ganz Deutschland. Die Resonanz ist sehr po- sitiv: „Die Zahnärzte sind vom bequemen Sitz und dem geringen Gewicht überzeugt, was uns natürlich freut“, so Diana Staubitz.

BESTELLT WERDEN K ANN DIREKT BEI

ODER BEI DER

WEITERE IDEEN

Als nächstes Produkt wurde ein 3-D-gedruck- ter Türöffner entwickelt, um das Anfassen von Türklinken weitestgehend zu vermeiden und das Ansteckungsrisiko zu verringern (Abb. 3). Er er- möglicht es, Türklinken nach unten zu drücken, Türen aufzuschieben oder zuzudrücken sowie Knöpfe im Fahrstuhl oder Klingeln zu betätigen, ohne dabei mit den Fingern die Gegenstände zu berühren.

Ganz Deutschland freut sich auf die Rück- kehr zur Normalität, doch während der Krise zeigen unzählige Firmen, wie Rapidobject und biodentis, dass durch gemeinsames Anpacken Lösungen gefunden werden können.

Abb Abb

Abb. 1. . 11 DaDasDas VViVVVsier br bbestestestehtehtehtauaas s sta

sta

s bilbilbiememmm PAPA1A1A 2-K2-2-2-Kunsnststtststoffoffoffunuu d bie

bie

bi tettete sosos ScScS huthuthuthutz vz vz vz vooor ooo Tröööpchpchpchenenen--- inf

infekte ionen.

Abb. 2 Die bunten Lackierungen der Premium-Visiere helfen dabei, Verwechselungen zu vermeiden oder können als Firmenbranding genutzt werden.

Abb. 3 Auch ein praktischer Türöffner wurde nun ins Sortiment aufgenommen.

KRISTIN LADETZKI

Dr. med. dent.

Chefredaktion Qdent E-Mail: ladetzki@quintessenz.de www.rapidobject.com

www.biodentis.com

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

kommen, z. für den Nordosten Syriens, für die Plussgebiete. des Balikh und Khäbür, den Mons Masius u.

Lothar Sebastian Krapp SoSe 2016?. Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra

• Eine aussagenlogische Formel ist in konjunktiver Normalform (KNF), wenn sie eine Konjunktion von Disjunktionen von Literalen ist.. Konjunktionen immer alle Variablen genau

Treffen Sie eine Aussage dar¨ uber, mit welcher Wahrscheinlichkeit der Anteil der Mo- lek¨ ule in der linken H¨ alfte gr¨ oßer als (1 + 10 −8 )/2 ist. Hinweis: Nutzen Sie

” Verdoppelungsstrategie“, d.h., er setzt im k-ten Spiel einen Einsatz von 2 k−1 Euro und bricht das Spiel ab, wenn er erstmals gewinnt.. (i) Nehmen Sie an, dass der Spieler

Übungen zu Funktionalanalysis Blatt 6. Besprechung in der Übung

Fachbereich Mathematik und Informatik Wintersemester 2007/08 Universit¨ at

[r]