• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Interview" (24.09.1987)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Interview" (24.09.1987)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Interview

Der vierundachtzigjährige Professor Hans Jonas erhält am 11. Oktober 1987 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Damit soll ein Autor gewürdigt werden, der die Philosophie mit den aktu- ellen Problemen der Natur- wissenschaft verknüpft hat.

Jonas ruft in seinen Büchern die Gesellschaft auf, ihre Entscheidungen mit größter Verantwortung für die Zu- kunft zu treffen und dem Le- ben mit Ehrfurcht und Re- spekt zu begegnen. Er be- klagt die Zustände, „in de- nen dem Menschen das Recht auf einen würdigen Tod verweigert wird", oder

„das Recht, ein einmaliges Individuum" zu sein. Er fürchtet, daß der „Frevel"

längst begangen ist, mensch- liche und tierische Keimzel-

len zu verschmelzen. Gero von Boehm interviewt Pro- fessor Hans Jonas; das Dritte Fernsehen Südwest überträgt das Gespräch am 25. Septem- ber um 21.45 Uhr.

REHA '87

Auf der REHA treffen sich in Düsseldorf schon zum vierten Mal Behinderte, ihre Freunde und Helfer, um die neuesten technischen Hilfs- mittel zu besichtigen, die in- dividuellen Probleme der Be- hinderten und Lösungsmög- lichkeiten zu besprechen und sich über mögliche Unterstüt- zung und Förderung zu infor- mieren. Im Mittelpunkt eines Berichts, den die ARD am 30. September um 16 Uhr sendet, stehen Erfindungen und Entwicklungen von Be- hinderten für Behinderte.

Spaniens „verges- sener Norden"

Auch in diesem Jahr zog und zieht es wieder Scharen von deutschen Urlaubern an die Küsten Andalusiens und die Costa Brava. Galicien ist bei den deutschen Touristen weniger bekannt, dieser im Nordwesten Spaniens liegen- de Landstrich. Da gibt es ne-

ben der bekannten Pilger- stadt Santiago de Compostel- la wundervolle einsame Strände, herrschaftliche Pa- radores und hervorragenden Fisch, Hummer und Krab- ben. Was den Reisenden in Galicien erwartet, haben Pe- ter Winterberg und Hans Hübner bei ihren Streifzügen festgehalten; zu sehen ist ihr Film in der Sendung „Glo- betrotter", den das Dritte Fernsehen West am 28. Sep- tember um 20.45 Uhr zeigt.

Klafs

Sauna

plus Sanarium

-4 Badeformen in einer Anlage

Sie können wählen zwischen:

der heißen, trockenen Sauna, dem feucht-warmen Soft- Dampfbad, dem milden Warmluftbad und dem wohl- tuenden Kräuterbad.

Geben Sie sich nicht mit weniger zufrieden!

Farbkatalog gratis!

Klafs bietet alles für Ihr Wohl- befinden:

Sauna, Whirlpool, Dampfbad, hautschonende UV-Sonnen.

Klafs-Saunabau GmbH & Co.

Klafs-Straße 159/39 7170 Sc

, TeL (07

Schwäbisch Hall elz,,«, 91) 5010 e !e'''

6 3 . s

cp. ,„.

Kp e"'

I

0

e 0

9, ,e,

„Notfalls" so mobil wie Sie:

Einkanal-EKG 501

Bei Hausbesuch oder Notfall immer dabei: der preiswerte, leistungsstarke Einkanal-Elektrokardiograf. Handlich und leicht. Als Netz- oder Batteriegerät. Mikrocomputer- gesteuert. Große Aufzeichnungs-Genauigkeit. Vollautoma- tisch, 12 Standard- (einschl. 6 Brustwand-)Ableitungen oder manueller Betrieb.

3 Geschwindigkeiten, 3 Verstärkungsstufen, 2 Filter. Einfachste Handhabung. Notfall- Elektrode und Trage- tasche als Sonder- zubehör.

T

Schicken Sie mir Informationen über den EKG 501.

Name und Anschrift:

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

ß.

Einer der „Paradores", der staatlichen Hotels n Galicien

Robert Bosch GmbH Geschäftsbereich Elektronik

0 BOSCH

Abt. WEB 38 Forckenbeckstraße 9-13 1000 Berlin 33

A-2514 (10) Dt. Ärztebl. 84, Heft 39, 24. September 1987

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der LBB hat dem Senator SUBV am 06.09.2017 eine Stellungnahme zur Beförderungspflicht von E-Scootern mit aufsitzender Person im öffentlichen Personennahverkehr zugeleitet..

Stattdessen hat sich der LBB mit dem Senator für Umwelt, Bau und Verkehr (SUBV) und der Arbeitsgemeinschaft der Wohnungswirtschaft darauf verständigt, dass es in Bremen Maßnahmen

Bereits in der Mitte der Achtziger- jahre des letzten Jahrhunderts haben sich in Süd- und Norddeutschland Ärztinnen und Ärzte aus vorwiegend diakonischen Einrichtungen

Vor 40 Jahren atmeten viele, zu denen die Nachricht vom Kriegsende durchkam, für eine kurze Zeit auf: Menschen, die unter der Not der Bombennächte und pausenloser Flieger-

Für viele DDR-Kolleginnen und Kollegen kommt der Sprung in die niedergelassene Praxis schon aus Al- tersgründen nicht mehr in Frage.. Lebensjahr läßt sich die Exi- stenzgründung

Ne- ben dem Team vom Referat für Organisation, Veranstaltungen und Kultur und vielen zusätzli- chen freiwilligen Helfern, mel- deten sich auch einige Studien- vertretungen,

Allerdings sind Experten der Mei- nung, dass diese Preissteigerung auch mit dem Schilling stattgefunden hätte.. Den Verteuerungen an den Rohstoff- Weltmärkten kann

Giersiepen: Wenn ich merke, dass bei den Gesprächen nur die Eltern antworten, dann sage ich deutlich: „Moment, jetzt wollen wir einmal hören, was der Sohn oder die Toch- ter