• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Altfränkisch" (19.05.1988)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Altfränkisch" (19.05.1988)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PLUS -PUNKTE

Ein zuverlässiger 24- Stunden-Schutz vor Myo- kard-Ischömie ist nur mit einem Präparat möglich, unter dem sich keine Toleranz entwickelt.

KEINE Toleranzentwicklung

Corvaton ® retard schützt den Koronarpatienten 24 Stunden vor Myokard-Ischämie — selbst in höherer Dosierung

1.

V>

Hochwirksame Mono-Therapie Selektive Vorlastsenkung Zuverlässiger Ischämieschutz

Corvaton®

R

REISE+FREIZEIT

Altfränkisch

Das 700 Jahre alte Prich- senstadt — zwischen Würz- burg und Bamberg gelegen — kommt heute nur noch dank der Eingemeindungen umlie- gender Dörfer auf 3000 Ein- wohner; die Stadt selbst hat 850 Bürger. Zu den Sehens- würdigkeiten gehören außer den Kirchen, Schlössern, Rathäusern und Zehnthöfen der Umgebung das Stadttor, Fachwerkhäuser und Renais- sance-Fassaden sowie vor al- lem der Freihof aus dem Jah- re 1592. Er war das Gegen- stück zu der „Halsgerichts- barkeit", die Kaiser Karl IV.

1367 der Stadt zusammen mit den Marktrechten verlieh. Im Freihof galt nach kaiserlicher Verordnung: „Wer die Frei- heit bricht an einem, der in den Freihof geflohen ist, ei-

Im Freihof von Prichsenstadt standen Verbrecher bis zu ei- nem gültigen Gerichtsurteil un- ter kaiserlichem Schutz. Dieses

„Asylrecht" sollen zum letzten Mal im Jahre 1740 drei Bauern- burschen nach einer Kneipen- schlägerei in Anspruch ge- nommen haben Foto: Crossa nem dahin nachläuft oder darinnen Gewalt treibt, des- sen Leib und Gut ist verfal- len." Dieses Asylrecht be-

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

stand weiter, als Prichsen- stadt 1403 an die Ansbacher Linie der Hohenzollern fiel.

Es wurde erst 1799 von der preußischen Regierung auf- gehoben; im Jahre 1806 fiel Prichsenstadt an Bayern (Fremdenverkehrsverband Franken, Postfach 269, 8500 Nürnberg 81). Crossa

Flußkreuzfahrten mit Vollwertkost

Auf der Donau (von Pas- sau bis Budapest und zu- rück), auf Rhein und Mosel (Amsterdam oder Trier bis Basel) bietet in diesem Jahr der Spezialveranstalter Grieshaber-Reisen Kreuz- fahrten mit pikant zubereite- ter vegetarischer Vollwert- kost, ohne Alkohol, und die einzigen „Raucher" an Bord

sind die Schornsteine der Schiffe. Weitere Vollwert- kost-Kreuzfahrten von je sie- ben Tagen gibt es auf der

„Ausonia" im westlichen Mittelmeer von und bis Genua und auf der „Berlin" nach Norwegen und in der Ostsee.

Im Programm dieses Veran- stalters stehen auch Wander- reisen im Voralpenland oder im Fichtelgebirge sowie Gruppenreisen nach Tenerif- fa. Die Teilnehmer mischen sich aus „Überzeugten" und solchen, die es einmal, viel- leicht zur Probe, wenigstens eine Woche lang ohne Fleisch und ohne Fabrikzucker aus- halten wollen (darunter viele Ärzte). Wer eseinmalprobiert hat, wird zugeben: man kann auch auf einer Vollwertkost- Kreuzfahrt „schlemmen"

(Grieshaber-Reisen, Postfach 17 69, 8958 Füssen, Tel.

0 83 62/40 07). gb

Zusammensetzung: 1 Tablette Corvaton enthält 2mg Molsidomin; 1 Tablette Corvaton forte enthält 4 mg Mol- sidomin; 1 Tablette Corvaton mite enthält 1 mg Molsido- min; 1 Tablette Corvaton retard enthält 8 mg Molsidomin;

1 ml Lösung Corvaton Tropfen enthält 1,8 mg Molsidomin (20 Tropfen entsprechen 2mg Molsidomin); 1 Ampulle Corvaton enthält 2mg Molsidomin. Indikationen: Orale Formen: Stabile und instabile Angina pectoris bei gleich- zeitig bestehender Linksherzinsuffizienz, Angina pecto- ris im akuten Stadium des Herzinfarktes (erst nach Stabi- lisierung des Kreislaufs), Angina pectoris, wenn andere Arzneimittel nicht angezeigt sind, nicht vertragen wurden oder nicht ausreichend wirksam waren sowie bei Patien- ten in höherem Lebensalter. Bei schwerer chronischer Herzinsuffizienz in Kombination mit Herzglykosiden und/

oder Diuretika; pulmonale Hypertonie. Ampullen: Angina pectoris im akuten Stadium des Herzinfarktes und akutes Stadium des Herzinfarktes, schwerste Formen der Angina pectoris. Bei schwerer chronischer Herzinsuffizienz in Kombination mit Herzglykosiden und/oder Diuretika;

pulmonale Hypertonie. Kontraindikationen: Nicht bei akutem Kreislaufversagen (Schock, Gefäßkollaps, er- niedrigten Füllungsdrücken) und schwerer Hypotonie (systolischer Blutdruck unter 100 mm Hg). Beim frischen Herzinfarkt nur unter strengster ärztlicher Kontrolle und kontinuierlicher Kontrolle der Kreislaufverhältnisse. Nicht zur Behandlung des akuten Angina-pectoris-Anfalls. In den ersten drei Monaten einer Schwangerschaft nur auf ausdrückliche Anweisung

Cassella-Riedel Pharma GmbH 6000 Frankfurt (Main) 61

Nebenwirkungen: Gelegentlich Kopfschmerzen, Sen- kung des Ruheblutdruckes, Blutdruckabfall bis hin zu Kollaps und Schock. In Einzelfällen Schwindel, Übelkeit und allergische Reaktionen der Haut. Vorsicht im Stra- ßenverkehr oder beim Bedienen von Maschinen sowie im Zusammenwirken mit Alkohol. In Tierversuchen hat Molsidomin in hohen Dosen Krebs hervorgerufen. So- lange die Übertragbarkeit dieser Befunde auf den Men- schen nicht geklärt ist, bleibt ein Verdacht krebserregen- der Wirkungen bestehen. Nähere Angaben in den Ge- brauchsinformationen beachten! Handelsformen und Preise: 30 Retardtabletten (N1) DM 42,20; 50 Retard- tabletten (N2) DM 67,25; 100 Retardtabletten (N 3) DM 126,55; 112 Retardtabletten (Kalenderpackung) DM 127,55; Krankenhauspackung

cassella nen'

Dt. Ärztebi. 85, Heft 20, 19. Mai 1988 (85) A-1481

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Indikationen: Orale Formen: Stabile und instabile Angina pectoris bei gleich- zeitig bestehender Linksherzinsuffizienz, Angina pecto- ris im akuten Stadium des Herzinfarktes

Indikationen: Orale Formen: Stabile und instabile Angina pectoris bei gleich- zeitig bestehender Linksherzinsuffizienz, Angina pecto- ris im akuten Stadium des Herzinfarktes

Indikationen: Orale Formen: Stabile und instabile Angina pectoris bei gleich- zeitig bestehender Linksherzinsuffizienz, Angina pecto- ris im akuten Stadium des Herzinfarktes

Indikationen: Orale Formen: Stabile und instabile Angina pectoris bei gleich- zeitig bestehender Linksherzinsuffizienz, Angina pecto- ris im akuten Stadium des Herzinfarktes

Indikationen: Orale Formen: Stabile und instabile Angina pectoris bei gleich- zeitig bestehender Linksherzinsuffizienz, Angina pecto- ris im akuten Stadium des Herzinfarktes

Indikationen: Orale Formen: Stabile und instabile Angina pectoris bei gleich- zeitig bestehender Linksherzinsuffizienz, Angina pecto- ris im akuten Stadium des Herzinfarktes

Indikationen: Orale Formen: Stabile und instabile Angina pectoris bei gleich- zeitig bestehender Linksherzinsuffizienz, Angina pecto- ris im akuten Stadium des Herzinfarktes (erst

Indikationen: Orale Formen: Stabile und instabile Angina pectoris bei gleich- zeitig bestehender Linksherzinsuffizienz, Angina pecto- ris im akuten Stadium des Herzinfarktes (erst