• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "NEUEINGÄNGE" (09.03.1989)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "NEUEINGÄNGE" (09.03.1989)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Toleranzbelastete Koronarpräparate müssen häufig kom- biniert werden, um das Herz dauerhaft auch vor stummen Ischömien zu schüt- zen

HOChwirksame

Mono Therapie

2.

retard Mit in der Mono-The-Corvaton® werden rapie selbst schwere Fälle mit 3x1 Tablette täglich zu 90 Wo*

schmerzfrei.

• Med. Klin, 81 (1986), 41 — 44

ZZ

R

DEUTSCHES

ÄRZTEBLATT

BÜCHER

NEUEINGÄNGE

Manfred Bauer, Hartmut Berger: Kommunale Psychia- trie auf dem Prüfstand, Band 30 der Reihe: Forum der Psychiatrie, Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 1988, 168 Seiten, 58 Abbildungen, 14 Tabellen, kartoniert, 44 DM

Fritz + Ursula Körner:

Diabetische Retinopathie und Photokoagulation, Band 114 der Bücherei des Augenarz- tes, Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 1988, XII, 164 Sei- ten, 53 Abbildungen, 23 Ta- bellen, kartoniert, 60 DM

Ernst Burkel (Hrsg.): Der AIDS-Komplex, Dimensionen einer Bedrohung, Verlag Ull- stein, Berlin, 1988, 459 Sei- ten, gebunden, 39,80 DM

Otto May: Molekülvaria- tionen, Basis für therapeuti- schen Fortschritt, 2., ergänzte

(im Hauptteil unveränderte) Auflage, Medizinisch Phar- mazeutische Studiengesell- schaft e. V., Postfach 24 0143, D-5300 Bonn 2, 1988, XI, 140 Seiten, 100 For- melbilder, 12 Tabellen, Bro- schur

Koch/Hahn: Knoblauch, Grundlagen der therapeuti- schen Anwendung von Al- lium sativum L, Verlag Urban

& Schwarzenberg, München/

Wien/Baltimore, 1988, X, 222 Seiten, 51 Abbildungen, kar- toniert, 58 DM

A. Markewitz, W. Hem- mer, D. Peters: Herzschritt- macher-Systeme, Arbeitswei- sen und EKG-Konfiguratio- nen, medplan — Wissenschaft- liche Redaktions- und Ver- lagsgesellschaft, Nornenstra- ße 5, D-8000 München 19, 1985, DIN A4, 63 Seiten, 51 Abbildungen, Paperback, ISBN: 3-925541-00-4

W. M. Schleidt (Hrsg.):

Der Kreis um Konrad Lo- renz, Ideen, Hypothesen, An- sichten, Festschrift anläßlich des 85. Geburtstages von Konrad Lorenz am 7. 11. 1988, Verlag Paul Pa- rey, Berlin/Hamburg, 1988, 206 Seiten, 6 Abbildungen, gebunden, 38 DM

David Nachmansohn, Roswitha Schmid: Die große Ära der Wissenschaft in Deutschland 1900 bis 1933, Jüdische und nichtjüdische Pioniere in der Atomphysik, Chemie und Biochemie, Wis- senschaftliche Verlagsgesell- schaft, Stuttgart, 1988, II, 398 Seiten, 62 Abbildungen, ge- bunden, 88 DM

Tom Laser: Lumbale Bandscheibenleiden, Diagno- stik und konservative Be- handlung, Ein Handbuch für Ärzte und Krankengymna- sten, W. Zuckschwerdt Ver-

lag, München/Bern/Wien/San Francisco, 1988, XI, 140 Sei- ten, 150 Abbildungen, gebun- den, 58 DM

Emil Beck (Hrsg.): Ar- throskopie bei Instabilität des Kniegelenks, Band 4 der von Hanns Hofer und Werner Glinz herausgegebenen Rei- he: Fortschritte in der Ar- throskopie, Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 1988, XIV, 110 Seiten, 74 Abbildungen, davon 18 farbig, 23 Tabellen, kartoniert, 75 DM

M. Schattenkirchner, K.

Krüger, R. Strufe: Leben mit Rheuma, Patienten-Ratgeber aus der Rheuma-Einheit der Ludwig-Maximilians-Univer- sität in München, 1989, Ton- kassette, Praxis-Service der Opfermann GmbH, Robert- Koch-Straße 2, D-5276 Wiehl, anforderbar für Ärzte für ihre Patienten (Protaxon- Serviceprogramm)

Zusammensetzung: 1 Tablette Corvaton enthält 2mg Molsidomin; 1 Tablette Corvaton forte enthält 4 mg Mal- sidomin; 1 Tablette Corvaton mite enthält 1 mg Molsido- min; 1 Tablette Corvaton retard enthält 8 mg Molsidomin;

lml Lösung Corvaton Tropfen enthält 1,8 mg Molsidomin (20 Tropfen entsprechen 2mg Molsidomin); 1 Ampulle Corvaton enthält 2mg Molsidomin. Indikationen: Orale Formen: Stabile und instabile Angina pectoris bei gleich- zeitig bestehender Linksherzinsuffizienz, Angina pecto- ris im akuten Stadium des Herzinfarktes (erst nach Stabi- lisierung des Kreislaufs), Angina pectoris, wenn andere Arzneimittel nicht angezeigt sind, nicht vertragen wurden oder nicht ausreichend wirksam waren sowie bei Patien- ten in höherem Lebensalter. Bei schwerer chronischer Herzinsuffizienz in Kombination mit Herzglykosiden und/

oder Diuretika; pulmonale Hypertonie. Ampullen: Angina pectoris im akuten Stadium des Herzinfarktes und akutes Stadium des Herzinfarktes, schwerste Formen der Angina pectoris. Bei schwerer chronischer Herzinsuffizienz in Kombination mit Herzglykosiden und/oder Diuretika;

pulmonale Hypertonie. Kontraindikationen: Nicht bei akutem Kreislaufversagen (Schock, Gefäßkollaps, er- niedrigten Füllungsdrücken) und schwerer Hypotonie (systolischer Blutdruck unter 100 mm Hg). Beim frischen Herzinfarkt nur unter strengster ärztlicher Kontrolle und kontinuierlicher Kontrolle der Kreislaufverhältnisse. Nicht zur Behandlung des akuten Angina-pectoris-Anfalls. In den ersten drei Monaten einer Schwangerschaft nur auf ausdrückliche Anweisung

Cassella-Riedel Pharma GmbH 6000 Frankfurt (Main) 61

Nebenwirkungen: Gelegentlich Kopfschmerzen, Sen- kung des Ruheblutdruckes, Blutdruckabfall bis hin zu Kollaps und Schock. In Einzelfällen Schwindel, Übelkeit und allergische Reaktionen der Haut. Vorsicht im Stra- ßenverkehr oder beim Bedienen von Maschinen sowie im Zusammenwirken mit Alkohol. In Tierversuchen hat Molsidomin in hohen Dosen Krebs hervorgerufen. So- lange die Übertragbarkeit dieser Befunde auf den Men- schen nicht geklärt ist, bleibt ein Verdacht krebserregen- der Wirkungen bestehen. Nähere Angaben in den Ge- brauchsinformationen beachten! Handelsformen und Preise: 30 Retardtabletten (N1) DM 42,20; 50 Retard- tabletten (N2) DM 67,25; 100 Retardtabletten (N 3) DM 126,55; 112 Retardtabletten (Kalenderpackung) DM 127,55; Krankenhauspackung

PLUS -PUNKTE

Corvaton®

Keine Toleranzentwicklung Selektive Vorlastsenkung te Zuverlässiger Ischämieschutz rassella

nedel

Dt. Ärztebl. 86, Heft 10, 9. März 1989 (83) A-661

(2)

Nimpo @I")

befreit von Wadenkrämpfen

jeder Genese

Zusammensetzung: 1 Tablette Chininsulfat 2 1-1 20 260 mg, Theophyllin-Ethylendiamin HA-frei 195 mg. Anwendungs• ete: Zur Prophylaxe und Therapie nächtlicher Wadenkrämpfe, einschließlich solcher Krampfzairnde in den Beinen, die in Verbindung mit Diabetes mellitus, varikösen Venen, Thrombophl tis, Arteriosklerose, Gelenkerkrankungen und statischen Fuß- deformitäten auftreten. Gegenanzeigen: limptar ist wegen seines Chininanteils in der Schwanger- schaft sowie bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Wirkstoffe kontraindiziert.

Nebenwirkungen: Theophyllin-Ethylendiamin kann in vereinzelten Fällen zu krampfartigen Darm- beschwerden und Chinin zu Schwindel, Ohrensausen oder gastrointesönalen Störungen führen.

Dosierung: Im allgemeinen 1 Tablette nach dem Abendessen mit reichlich Flüssigkeit unzerkaut einnehmen. Falls erforderlich, kann zusätzlich 1 Tablette vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Besondere Hinweise: Bei Klingen in den Ohren, Hör- oder Sehstörungen sowie exanthe- matischen Hautveränderungen ist das Präparat abzusetzen. Thrombopenische Purpura, die nach Chininanwendung bei hochsensiblen Patienten auftreten kann, bildet sich nach Absetzen des Medikamentes wieder zurück. Handelsformen: O.P. mit 20 Tabletten N1 29,80 DM, O.P. mit 50 Tabletten N2 67,90 DM, O.P. mit 100 Tabletten N3 123,80 DM • Stand: Juni 1988

Merrell Dow Pharma GmbH •6090 Rüsselsheim Christoph Lippen: Gärten

im Gehirn, Gedichte, Rein- hold Keim Verlag, Groß- krotzenburg, 1987, 100 Sei- ten, 15,80 DM (ISBN 3-921535-30-1)

Wolfgang Fiegenbaum, Wolfgang Klee: Abschied von der Schiene, Stillgelegte Bahnstrecken im Personen- zugverkehr Deutschlands

1980-1985, Motorbuchverlag, Stuttgart, 1988, 21,5 x 24,5 cm, 302 Seiten, 366 Abbildun- gen, davon 24 farbig, gebun- den, 69 DM

Forschung und Modellvor- haben des Bundesministers für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit 1983/1985, Band 156 der SBJFFG, W.

Kohlhammer Verlag, Stutt- gart, 1988, 395 Seiten, Abbil- dungen und Tabellen, karto- niert, 39 DM

Joachim Schnierstein (Dr. med.): Besichtigungs- buch des Königlichen Garni- sonlazaretts zu Coblenz (1826-4912) fortgeführt als Besucherbuch des Bundes- wehrzentralkrankenhauses

(1968-1987), Weidhellverlag, Otto-Balzer-Straße 41, D-5427 Bad Ems, 1988, 24 x 33,5 cm, 220 Seiten, 42 Abbil- dungen, 73 Faksimileblätter, Leinen mit Schutzumschlag, 58 DM, ISBN 3-926545-01-1

Horst Stern: Bemerkun- gen über eine Urlaubsland- schaft, Bemerkungen über den Rothirsch

Horst Stern: Bemerkun- gen über das Tier im Handel, Bemerkungen über das Haus- schwein, Reihe: Sterns Stun- den, TB 3989 + 3990, Droe- mersche Verlagsanstalt, Th.

Knaur Nachf., München, 1989, 182 + 173 Seiten, je- weils über 100 farbige Abbil- dungen, kartoniert, jedes Ta- schenbuch 14,80 DM

Theophil Krajewski (Dr.

med.): Der Rosenhag, Gedich- te, J. G. Bläschke Verlag, A-9143 St. Michael, 1982, 46 Seiten, broschiert, 5,80 DM (ISBN 3-7053-1573-0)

A. T. Mann: Das astrologi- sche Mandala Tarot, Inter- book, Bernadottestraße 209, D-2000 Hamburg 52, 1988, 22 x 22 cm, 158 Seiten, 78 künstlerisch gestaltete Tarot-

Karten in stabiler Klarsicht- packung, 236 farbige Illustra- tionen, kartoniert, 39,80 DM Theophil Krajewski (Dr.

med.): Der Sichelmond, Ge- dichte aus fünf Jahrzehnten, edition fischer im R. G. Fi- scher Verlag, Frankfurt/M., 1988, 50 Seiten, Paperback, 7,80 DM

Rudolf Spiegel (Hrsg.):

Sport als Faktor beruflicher Leistung, Deutscher Instituts-

Verlag, Gustav-Heinemann- Ufer 84-88, D-5000 Köln 51, Tel.: 02 21/ 3 70 83 41, 1988, 68 Seiten, broschiert, 15,60 DM

Comeback, Sport für Be- hinderte, Vorwort von Köni- gin Silvia von Schweden, Mo- saik Verlag, Postfach 80 03 60, D-8000 München 80, 1988, 192 Seiten, etwa 150 teils farbige Abbildungen, ge- bunden, 39,80 DM

Oskar Lockowandt: Du kannst werden, der du bist, Wege der Selbstverwirkli- chung, Taschenbuch Nr. 1374, Herder Taschenbuch Verlag, Freiburg, 1988, 156 Seiten, kartoniert, 9,90 DM

Alessandro Manzoni: Die Schandsäule, Roman, Litera- tur & Wirklichkeit, Band 1, Verlagsgruppe Vis-ä-Vis, Berlin, 1988, 116 Seiten, kar- toniert, 22 DM

Berndt Gramberg-Daniel- sen: Rechtliche Grundlagen der augenärztlichen Tätig- keit, Loseblattsammlung, 3.

Lieferung vom Grundwerk, Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 1988, 14,8 x 21 cm, 172 Seiten, 39 DM

Hans-J. Wollenberg: Geld- anlage in Spanien, Geschäfts- eröffnung, Immobilien, Steu- ern, Bank, Börse, Recht, Ver- lag Norman Rentrop, Theo-

dor-Heuss-Straße 4, D-5300 Bonn 2, 1988, 224 Seiten, Pa- perback, 79,80 DM

Robert W. Kent, Lothar Schmidt (Hrsg.): Geld, Apho- rismen und Zitate aus drei Jahrtausenden, Königsteiner Wirtschaftsverlag, Königstein im Taunus, 1988, 17 x 22 cm, 320 Seiten, mit einem Stichwortverzeichnis, Lei- nen, 49,80 DM

Jorgos Canacakis: Ich se- he deine Tränen, Trauern, klagen, leben können, Kreuz Verlag, Stuttgart, 1987, 233 Seiten, kartoniert, 24,80 DM

Karl Höffkes (Hrsg.):

Deutsch-Sowjetische Geheim- verbindungen, Unveröffent- lichte diplomatische Depe- schen zwischen Berlin und Moskau im Vorfeld des Zwei- ten Weltkriegs, Band 15 der Veröffentlichungen des Insti- tuts für deutsche Nachkriegs- geschichte, Grabert-Verlag, Tübingen, 1988, 298 Seiten, Literatur- und Personenver- zeichnis, gebunden, 38 DM (ISBN 3-87847-092-4)

Erich Hofacker (Hrsg.):

Weltmärchenbuch Freunde, Märchen, Fabeln und Erzäh- lungen aus aller Welt, Jubilä- umsausgabe und Benefiz- Werk für Unicef, Nieswand- Verlag, Kiel, 1988, 18,5 x 27,5 cm, 223 Seiten, reiche, teils farbige Illustration, ge- bunden, 29,50 DM (ISBN 3-926048-14-X)

Basisdaten des Gesund- heitswesens 1987/88, Hand- buch zur zahlenmäßigen Ent- wicklung der wesentlichen Teilbereiche des Gesund- heitswesens in der Bundesre- publik Deutschland und Ber- lin (West), herausgegeben vom Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e. V., Karlstraße 21, D-6000 Frankfurt am Main, 1988, 294 Seiten, zahlreiche Statistiken, broschiert, 32 DM, Bezug durch den BPI

Johannes Poethen: Wer hält mir die Himmelsleiter?, Gedichte 1981-1987, Mit ei- nem Nachwort von Martin Gregor-Dellin, Edition G.

Braun, Postfach 17 09, D-7500 Karlruhe 1, 1988, 140 Seiten, kartoniert, 19,80 DM (ISBN 3-7650-8056-X) ❑ A-662 (84) Dt. Ärztebl. 86, Heft 10, 9. März 1989

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Indikationen: Orale Formen: Stabile und instabile Angina pectoris bei gleich- zeitig bestehender Linksherzinsuffizienz, Angina pecto- ris im akuten Stadium des Herzinfarktes (erst

Indikationen: Orale Formen: Stabile und instabile Angina pectoris bei gleich- zeitig bestehender Linksherzinsuffizienz, Angina pecto- ris im akuten Stadium des Herzinfarktes

Indikationen: Orale Formen: Stabile und instabile Angina pectoris bei gleich- zeitig bestehender Linksherzinsuffizienz, Angina pecto- ris im akuten Stadium des Herzinfarktes

Indikationen: Orale Formen: Stabile und instabile Angina pectoris bei gleich- zeitig bestehender Linksherzinsuffizienz, Angina pecto- ris im akuten Stadium des Herzinfarktes

Indikationen: Orale Formen: Stabile und instabile Angina pectoris bei gleich- zeitig bestehender Linksherzinsuffizienz, Angina pecto- ris im akuten Stadium des Herzinfarktes

Indikationen: Orale Formen: Stabile und instabile Angina pectoris bei gleich- zeitig bestehender Linksherzinsuffizienz, Angina pecto- ris im akuten Stadium des Herzinfarktes

Indikationen: Orale Formen: Stabile und instabile Angina pectoris bei gleich- zeitig bestehender Linksherzinsuffizienz, Angina pecto- ris im akuten Stadium des Herzinfarktes (erst

Indikationen: Orale Formen: Stabile und instabile Angina pectoris bei gleich- zeitig bestehender Linksherzinsuffizienz, Angina pecto- ris im akuten Stadium des Herzinfarktes (erst