• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Angewandte Ethik" (03.10.1997)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Angewandte Ethik" (03.10.1997)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Placebo

Verdienstvoll

Thomas C. Gauler, Tho- mas R. Weihrauch: Placebo.

Ein wirksames und ungefähr- liches Medikament?, mit ei- nem Geleitwort von H. J.

Dengler, Urban & Schwar- zenberg, München, 1997, XII, 172 Seiten, gebunden, 48 DM

„Placebo“-Effekte – seit Jahrhunderten aus der latei- nischen Fassung der Bibel be- kannt, seit dem Ende des 18.

Jahrhunderts allmählich in der Medizin zu ihrer heutigen Definition aufgestiegen – spielen bei jeder Form von Therapie eine wesentliche Rolle. So werden Erfolge so- genannter alternativer Heil- methoden oft als Placebo- Wirkungen bezeichnet. Kon- trollierte Studien messen neue Methoden oder Präpa- rate an einer konventionellen Behandlung oder (soweit ethisch vertretbar) an einer Scheinbehandlung. Nichts zeigt die psycho-physischen Zusammenhänge deutlicher als das Placebo-Phänomen:

krankheits- oder medika- mentenspezifische Wirkun- gen und Nebenwirkungen (auch unerwünschte!) ohne eine wirksame Substanz. Die Angaben der Literatur, in dem verdienstvollen Buch aufgelistet, schwanken zwi- schen 0 und 90 Prozent mit ei- nem Maximum bei 30 bis 40 Prozent.

Der Internist Thomas R.

Weihrauch und sein Dokto- rand Thomas C. Gauler ha- ben, neben einer aktuellen Literaturübersicht, dazu eine breitangelegte Studie mit Ni- modipin, Nisoldipin, Acarbo- se, Ipsapiron, Hydrotalcit – also Präparaten ganz ver- schiedener Indikationen – durchgeführt und die Konse- quenzen eingehend erörtert.

Aus den wichtigen Ergebnis- sen seien hier nur genannt, daß auch meßbare Parameter durch Placebos negativ oder positiv beeinflußt werden können, daß bei diesen Para- metern aber deutlich der Ve- rumeffekt überwiegt. Dieses

übersichtliche, klare und gut dokumentierte Buch müßte eigentlich jeder Arzt kennen, der sich mit den Wirkungen und Nebenwirkungen seiner Therapie befaßt.

Rudolf Gross, Köln

Ethik

Fundiert

Julian Nida Rümelin (Hrsg.): Angewandte Ethik.

Die Bereichsethiken und ihre theoretische Fundierung. Ein Handbuch. Alfred Kröner Verlag, Stuttgart, 1996, VIII, 888 Seiten, gebunden, 98 DM Die Bedeutung der Ethik weist inzwischen weit über die engeren Grenzen der Phi- losophie hinaus. Moralische Fragen stellen sich in der Po- litik, in der Medizin, im Recht, in der Wirtschaft, in Wissenschaft und Technik. In diesem Handbuch werden die einzelnen Bereichsethi- ken fundiert dargestellt. Das ausführliche Einleitungskapi- tel gibt einen Überblick über die Ethik und ihre zentralen Ansätze, die beiden Schluß- kapitel „Ethik des Risikos“

und „Ethik des Lebens“ erör- tern übergreifende Fragen, die in mehreren Bereichsethi- ken von Bedeutung sind. Dr.

med. Bettina Schöne-Seifert gibt einen Überblick über diejenigen Kontroversen, die die zeitgenössische Medizin- ethik in den USA und West- europa kennzeichnen. Dabei hält sie sich, wie die Autoren der anderen Kapitel auch, mit Wertungen nicht zurück. In einigen Punkten wird man möglicherweise ihre Ansicht nicht teilen, dennoch ist ihre bewußt subjektiv gehaltene Einführung in die Thematik wohl gerade deshalb lesens- wert, weil sie über eine reine Faktenzusammenstellung hin- aus zahlreiche Diskussions- und Denkanstöße gibt. Hilf- reich sind auch das detaillierte Inhaltsverzeichnis, das Perso- nenregister und die zahlrei- chen Literaturhinweise.

Gisela Klinkhammer, Köln

Neueingänge

MEDIZIN/WISSENSCHAFT Wolfgang Remmele (Hg.):

Pathologie 4. Weibliches Ge- nitale – Mamma – Pathologie der Schwangerschaft, der Plazenta und des Neugebore- nen – Infektionskrankheiten des Fetus und des Neuge- borenen – Tumoren des Kin- desalters – Endokrine Or- gane, 2., neubearbeitete Auf- lage, Springer-Verlag, Ber- lin, Heidelberg u. a., 1997, XI, 733 Seiten, 282 Abbildun- gen in 585 Einzeldarstellun- gen, 155 Tabellen, gebunden, 348 DM

Berner Datenbuch der Pädiatrie. Praktische Richtli- nien, Therapie, Ernährungs- grundlagen, Referenzwerte, 5., vollständig überarbeitete Auflage, Gustav Fischer Ver- lag, Stuttgart u. a., 1997, XVIII, 728 Seiten, kartoniert, 58 DM

Waldemar Uhl, Timo J.

Nevalainen, Markus W.

Büchler (Editors): Phospho- lipase A2. Basic and Clinical Aspects in Inflammatory Dis- eases, Progress in Surgery, Volume 24, S. Karger Verlag, Basel, Freiburg u. a., 1997, XII, 250 Seiten, 59 Abbildun- gen, 43 Tabellen, gebunden, 285 DM

NACHSCHLAGEWERKE Gert Schorn (Hrsg.): Me- dizinprodukte-Nomenklatur (UMDNS). Paperback Recht, offizielle alphabetische Liste der Hauptbegriffe mit Codes für Anzeigen, Meldungen und Bezeichnungen nach MPG mit Hinweisen für die Anzeigeverfahren und Anga- ben der wichtigsten Adres- sen, Wissenschaftliche Ver- lagsgesellschaft, Stuttgart, 1997, X, 239 Seiten, 1 Disket- te, kartoniert, 48 DM

Helmut Wezel, Rolf Lie- bold: Handkommentar zum EBM mit BMÄ, E-GO und GOÄ mit UV-GOÄ. 38. Lie- ferung, 6. Auflage – Stand 1. Juli 1997, Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe, Sankt Au- gustin, 1997, 484 Seiten, Lo- seblattausgabe, 96,80 DM,

Gesamtumfang: 1976 Seiten, DIN A5 in 2 Ordnern, Preis des Gesamtwerkes: 180 DM einschließlich MwSt., zuzüg- lich Versandkosten

Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie, Kommission für Qualitätssicherung (Hg.):

Qualitätssicherung in der Rheumatologie. 3. Lieferung:

Teil 3, Therapie II, Kapitel 6–17, Mai 1997, Dr. Dietrich Steinkopff Verlag, Darm- stadt, 1997, 280 Seiten, Lose- blattausgabe, 48 DM

Jochen Aichner: Medizin und Pharmazie im Internet.

Online-abc und Wegweiser für die Dateninfobahn, 500 Word Wide Web-Adressen, editon med konkret: MLP- Bibliothek Medizin, Verlag Friedhelm Schrodt, Herr- sching am Ammersee, 1997, 120 Seiten, broschiert, 27,80 DM

SONSTIGES

Rolf Nickel: Quantum Sa- tis. Es ist genug, Verlag Hei- ke Wenig, 46286 Dorsten, 1997, 156 Seiten, kartoniert, 27,80 DM

Von der Akademie zur Fakultät. Schriften der Medi- zinischen Fakultät Carl Gu- stav Carus der Technischen Universität Dresden, Neue Folge, Band 1 (1997), 178 Sei- ten, kartoniert, 10 DM, Be- stelladresse: Technische Uni- versität Dresden, Univer- sitätsklinikum Carl Gustav Carus, Institut für Geschichte der Medizin, Fetscherstraße 74, 01307 Dresden

Sibylle Ried, Hartmut Sie- mes: Tagebuch Epilepsie. 2.

Auflage, Blackwell Wissen- schafts-Verlag, Berlin u. a., 1997, 105 Seiten, 14,4 x 21 cm, Spiralheftung, 19,80 DM

Walburga Storch (Hrsg.):

Hildegard von Bingen – Im Feuer der Taube. Die Briefe.

Erste vollständige Ausgabe, Pattloch Verlag, Augsburg, 1997, 640 Seiten, Hardcover, Schutzumschlag, 39,80 DM

Ira Byock: Sterben. Wach- sen im Umgang mit dem Tod, aus dem Amerikanischen von Maria Zybak, Droemer Knaur Verlag, München, 1997, 400 Seiten, gebunden, 44,90 DM A-2536 (16) Deutsches Ärzteblatt 94, Heft 40, 3. Oktober 1997

S P E K T R U M BÜCHER

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn Sie sich für das 1. Fachsemester in einem zulas- sungsbeschränkten Bachelorstudiengang beworben ha- ben, notieren Sie bitte hier Ihre Bewerber-Nr. aus der

Die Marktwirtschaft war nach Erhard an sich bereits sozial, „weil die Bürger nicht auf Zuweisungen des Staates, auf das Wohlwollen von Parteien, auf die Bevormundung

Bezüglich des Endes der steuerrechtlichen Aufbewah- rungsfristen von 10 (6) Jahren hat der selbständige Arzt je- doch eine Besonderheit zu beachten, auf die hier noch

Daneben soll für Ärzte und andere Berufsgruppen im Gesundheitswe- sen sowie für persönlich von medizin- ethischen Fragen Betroffene ein Be- ratungsangebot aufgebaut werden.. Mit

- Wenn ein Gesetz so moralisch falsch ist, so unerträglich unrecht ist, dass es gegen alle Wertvorstellungen der Bürger steht, dann gilt dieses Gesetz nicht mehr und der Bürger

en.htm.. 23 Die Anregung von Diskursen, die sich öffentlich unter Beteiligung des Publi- kums vollziehen, ist eine zentrale und in dieser Form neuartige Aufgabenkompo- nente. 24

61631 Wirksamkeit einer stationären Rehabilitation für Kinder und Jugendliche nach Krebserkrankung – Ergebnisse einer

Gallen 7868 Eggersriet-Grub SG politische Gemeinde Eggersriet 7869 Diepoldsau-Schmitter SG politische Gemeinde Diepoldsau 7870 Thal-Altenrhein SG politische Gemeinde Thal