• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Neueingänge" (15.02.1990)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Neueingänge" (15.02.1990)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WENN AUGENBLICKE ZÄHLEN ...

HEART MATE -

DER EKG- MONITOR

S

ie dürfen ab sofort völlig neue Er- wartungenn und Ansprüche an ein Not- fall-EKG der Spitzenklasse stellen.

Ihnen steht nunmehr ein zuverlässiges modernes EKG-Gerät mit beachtlichen Fähigkeiten zur Verfügung. das überall schnell hilft, wenn allein Augenblicke entscheiden.

Heart Mate ist klein, leicht und handlich und findet in jeder Tasche seinen Platz.

Mit einem Gewicht von nur 300 g und einer Größe von einigen Zentimetern ist Heart Mate das ideale EKG-Gerät für alle Fälle.

Preis-/Leistungs Profil:

Großer EKG-Bildschirm: 6-1 x 32 min Pulsanzeige

Großer EKG-Speicher für 2 EKG- Aufnahmen.

Integrierte Notfall-Elektrode EKG-Ausgabe über Praxis-EKG Batteriebetrieben

Gerät einschl. integrierter Notfall- Elektrode. Batterie, Bedienungsanleitung:

DM 1.600,- zuzügl. MwSt.

Ein wenig Zeit für weitere Informationen lohnt sich für Sie.

Komplette Unterlagen erhalten Sie postwendend von:

DEGO Medizin-Elektronik GmbH Iselshauser Straße 65 - 7270 Nagold Telefon 0 74 52/6 60 37

DEUTSCHES ARZTEBLATT

Tilmann Habermas: Heiß- hunger, Historische Bedin- gungen der Bulimia nervosa, Reihe: Geist und Psyche, TB 42330, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M., 1990, 293 Seiten, kartoniert, 19,80 DM

Ursula Weisser (Hrsg.):

100 Jahre Universitätskran- kenhaus Eppendorf, Attem- po-Verlag, Tübingen, 1989, 600 Seiten, Leinen, 29,50 DM Martin Lagrange: Sono- grafie für Anfänger, Docu- menta Paediatrica, Band 17, Hansisches Verlagskontor, Lübeck, 1989, 76 Seiten, eini- ge Abbildungen, kartoniert, 24 DM

Anita Eckstaedt: National- sozialismus in der „zweiten Generation", Psychoanalyse von Hörigkeitsverhältnissen, Suhrkamp Verlag, Frank- furt/M., 1989, 515 Seiten, ei- nige Abbildungen, Ganzlei- nen mit Schutzumschlag, 60 DM

Detlef W. Promp: Soziali- sation und Ontogenese, Ein biosoziologischer Ansatz, Verlag Paul Parey, Berlin/

Hamburg, 1990, 172 Seiten, 15 Abbildungen, gebunden, 38 DM

Hans Zilch, Ulrich Weber (Hrsg.): Lehrbuch Orthopä- die mit Repetitorium, Verlag Walter de Gruyter, Berlin/

New York, 1989, 21,5 x 28 cm, XVIII, 488 Seiten, 259 Abbil- dungen, gebunden, 86 DM

Karl E. Theurer, Götz F.

Domagk, Helmut Kraft (Hrsg.): Natürliche Biomodu- latoren in der Therapie, For- schung und Praxis im Dialog, Band 10, Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 1988, X, 206 Seiten, 95 Abbildungen, 37 Ta- bellen, kartoniert, 28 DM

Heinrich Lang: Wenn Kin- der krank sind, Tips und Rat- schläge vom Kinderarzt, Orell Füssli Verlag, Zürich/Wies- baden, 1989, 135 Seiten, 29 Abbildungen, gebunden, 24,80 DM

Peter Karl Lommatzsch:

Intraokulare Tumoren, Leit- faden für Diagnostik und Therapie, Band 117 der Bü- A-504 (86) Dt. Ärztebl. 87,

cherei des Augenarztes, Fer- dinand Enke Verlag, Stutt- gart 1989, X, 162 Seiten, 273 Einzelabbildungen, davon 104 farbig, 13 Tabellen, kar- toniert, 77 DM

Reinhold Eckstein: Im- munhämatologie und Trans- fusionsmedizin, Gustav Fi- scher Verlag, Stuttgart/New York, 1990, XIV, 182 Seiten, 7 Abbildungen, 39 Tabellen, kartoniertes Taschenbuch, 29,80 DM

Arman Sahihi: Designer- Drogen, Die neue Gefahr, Reihe: Psychologie heute, Beltz Verlag, Weinheim, 1989, 115 Seiten, broschiert, 10 DM

Warmund Wellmer: Bio- logisch orientierte Arz- neitherapie, Die komplemen- täre Medizin, Karl F. Haug Verlag, Heidelberg, 1988, 535 Seiten, eine Abbildung, zahl- reiche Tabellen, gebunden, 140 DM

Michael Moser, Peter Frank: Flugmedizin für Pilo- ten, Reihe: Ärztlicher Rat, Georg Thieme Verlag, Stutt- gart/New York, 1988, XVI, 136 Seiten, 46 zweifarbige Abbildungen, 6 Tabellen, kartoniert, 36 DM

Forschung im Bereich der Herz-Kreislauf-Erkrankun- gen, Vorschlag für zukünftige Fördermaßnahmen, Band 9 FDG, Wirtschaftsverlag NW, Postfach 10 11 10, D-2850 Bremerhaven 1, 1989, 76 Sei- ten, Broschur, 14,50 DM

Reiner W. Heckl: Der Arztbrief, Eine Anleitung zum klinischen Denken, 2., durchgesehene Auflage, Ge- org Thieme Verlag, Stuttgart/

New York, 1990, VIII, 129 Seiten, 2 Abbildungen, 8 Ta- bellen, flexibles Taschen- buch, 19,80 DM

W. Petro, N. Konietzko:

Atlas der pulmonalen Funk- tionsdiagnostik, Dr. Dietrich Steinkopff Verlag, Darm- stadt, 1989, XI, 185 Seiten, 179 Abbildungen, gebunden, 188 DM

Ingrid Olbricht: Alles psy- chisch?, Der Einfluß der See- le auf unsere Gesundheit, Kösel-Verlag, München, 1989, 266 Seiten, Broschur, 24,80 DM

Heft 7, 15. Februar 1990

(2)

Ein zuverlässiger 24- Stunden-Schutz vor Myo- kard-Ischämie ist nur mit einem Präparat möglich, unter dem sich keine Toleranz entwickelt.

KEINE Toleranzentwicklung

Corvaton ® retard schützt den Koronarpatienten 24 Stunden vor Myokard-Ischämie - selbst in höherer Dosierung.

-

"inialter

R

Matthias S. Hartmann:

Autogenes Training mit dop- peltem Gewinn, TB 1666, Herder Taschenbuch Verlag, Freiburg/Basel/Wien, 1990, 128 Seiten, kartoniert, 9,90 DM

Pierre Pelot: Tod auf Be- stellung, SF-Krimi, herausge- geben von Rene Oth, SL 751, Luchterhand Literaturverlag, Darmstadt, 1988, 175 Seiten, kartoniert, 16,80 DM

Arno Reinfrank: Bruch- stellen der Sicherheit, Poesie der Fakten 5, Nachwort von Gerhard Bauer, Berlin, Dah- lemer Verlagsanstalt Norbert Knaul, Am Hegewinkel 54, 1000 Berlin 37, 1989, 20 x 12,5 cm, 128 Seiten, gebun- den, 19,80 DM

Die Arztpraxis - zukunfts- weisende Planungs- und Or- ganisationskonzepte, 1989, 23

x 31 cm, 144 Seiten, bro- schiert, 68 DM (erhältlich bei

der Firma Praxisteam R. R.

Wolff, Am Wald 3, 7238 Oberndorf am Neckar [Hoch- mössingen])

Nicolai Worm: Gesund mit Fleisch, Econ Verlag, Düssel- dorf/Wien/New York, 1990, 216 Seiten, 32 Abbildungen, kartoniert, 16,80 DM

Hans Jochen Diesfeld: Ge- sundheitsproblematik der Dritten Welt, Wissenschaft- liche Buchgesellschaft, Darm- stadt, 1989, XIII, 161 Seiten, 17 Abbildungen, 6 Tabellen, kartoniert, 19,80 DM

Axel Sander: Arzneimittel- recht, Kommentar für die ju- ristische und pharmazeuti- sche Praxis zum neuen Ge- setz über den Verkehr mit Arzneimitteln, 16. Lieferung, W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart, 1989, 572 Seiten, Gesamtwerk 3458 Seiten, Lo- seblattausgabe mit Ordner, 498 DM

Franz Schmatz: Men- schenwürdig leben, leiden, sterben, helfen, Tyrolia Ver- lag, Innsbruck/Wien, 1989, 104 Seiten, Broschur, 19,80 DM

Wolf-Dietmar und Ursula Unterweger: Die letzten Bau- ernwiesen, Verlag Busse-See- wald, Herford, 1989, 26 x 30 cm, 264 Seiten, 204 meist großformatige Farbbilder, ge- bunden, 128 DM

Paul U. Unschuld (Hrsg.):

50 Jahre Institut für Ge- schichte der Medizin der Uni- versität München, Cygnus Verlag, Sonnblickstraße 8, 8000 München 70, 1989, 144 Seiten, zahlreiche Abbildun- gen, kartoniert, 49,50 DM

Wolfgang Brenner et al.

(Hrsg.): Arbeitsmedizin aktu- ell, Ein Loseblattwerk für die Praxis, Lieferung 25, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart/

New York, 1979/1989, Liefe-

rung 24 + 25 124 DM, Liefe- rung 1-25 + 6 Ordnern 344 DM

Udo Gümpel: Versorgungs- ausgleich im Scheidungsfall, Ein Ratgeber mit den gesetzli- chen Neuregelungen, Fischer Taschenbuch Verlag, Frank- furt am Main, 1988, 181 Seiten, kartoniertes Taschenbuch Nr.

3395, 12,80 DM

Helmut Wezel, Rolf Lie- bold: Handkommentar BMÄ, E-GO und GOA, Loseblatt- ausgabe, 6. Auflage, 10. Lie- ferung, Stand: 1. Januar 1990, Asgard Verlag, Dr. Werner Hippe KG, Sankt Augustin, DIN A 5, Umfang 1386 Sei- ten, 32teiliges Register, 98 DM

Robert Descharnes, Gilles Mret: Salvador Dali, Bene- dikt Taschen Verlag, Köln, 1989, 224 Seiten, 195 Abbil- dungen, davon 171 farbig, Broschur, 29,95 DM ❑

Zusammensetzung: 1 Tablette Corvaton enthält 2 mg Molsidomin;1Tablette Corvaton forte enthält 4 mg Molsi- dornin;1Tablette Corvaton mite enthält 1 mg Molsidomin;

1 Tablette Corvaton retard enthält 8 mg Molsidomin;

1 Ampulle Corvaton enthält 2 mg Molsidomin.

Indikationen:Orale Formen: Stabite und instabile Angina pectoris bei gleichzeitig bestehender Linksherzinsuffi- zienz, Angina pectoris im akuten Stadium des Herz- infarktes (erst nach Stabilisierung des Kreislaufs), Angina pectoris, wenn andere Arzneimittel nicht an- gezeigt sind, nicht vertragen wurden oder nicht aus- reichend wirksam waren sowie bei Patienten in höherem Lebensalter. Bei schwerer chronischer Herzinsuffizienz in Kombination mit Herzglykosiden und/oder Diuretika;

pulmonale Hypertonie. Ampullen: Angina pectoris im akuten Stadium des Herzinfarktes und akutes Stadium des Herzinfarktes, schwerste Formen der Angina pec- toris. Bei schwerer chronischer Herzinsuffizienz in Kombination mit Herzglykosiden und/oder Diuretika;

pulmonale Hypertonie. Kontraindikationen: Nicht bei akutem Kreislaufversagen (Schock, Gefäßkollaps, er- niedrigten Füllungsdrücken) und schwerer Hypotonie (systolischer Blutdruck unter100 mm Hg). Beim frischen Herzinfarkt nur unter strengster ärztlicher Kontrolle und kontinuierlicher Kontrolle der Kreislaufverhältnisse.

Nicht zur Durchbrechung des akuten Angina-pectoris- Anfalls. In den ersten drei Monaten einer Schwanger- schaft nur auf ausdrückliche Anweisung. Nicht bei Überempfindlichkeit gegenüber Molsidomin.

Nebenwirkungen: Gelegentlich Kopfschmerzen, Senkung des Ruheblutdruckes, Blutdruckabfall bis hin zu Kollaps und Schock. In Einzelfällen Schwindel, Übelkeit und Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Haut, Asthma). Vorsicht im Straßenverkehr oder beim Bedienen von Maschinen sowie im Zusammenwirken mit Alkohol. In Tierversuchen hat Molsidomin in hohen Dosen Krebs hervorgerufen. Solange die Übertrag- barkeit dieser Befunde auf den Menschen nicht geklärt ist, bleibt ein Verdacht krebserregender Wirkungen bestehen. Handelsformen und Preise:

30 Retardtabletten (N1) DM 42,20; 50 Retardtabletten (N2) DM 67,25; 100 Retardtabletten (N3) DM 126,55;

112 Retardtabletten (Kalenderpackung) DM 127,55;

Krankenhauspackung. Nähere Angaben über das Präparat enthält die Fachinformation.

Cassella-Riedel Pharma GmbH 6000 Frankfurt (Main) 61

PLUS

ZZ

-PUNKTE

Corvaton®

Hochwirksame Mono-Therapie Selektiver Vorlastsenker Zuverlässiger Ischämieschutz rassella

nedel

Dt. Ärztebl. 87, Heft 7, 15. Februar 1990 (87) A-505

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hingegen bestand eine negative Korrelation zwischen einer chroni- schen Korpusgastritis und der Prä- senz einer Refluxösophagitis, so daß die Autoren zu dem Schluß kom- men, daß

Dies erklärt auch, warum die Risikoerhöhung durch den Nachweis einer Hyper- cholesterinämie und auch anderer Risikofaktoren nur sehr milde aus- fällt (ein- bis dreifach), während

Durch Alter, Diabetes, KHK und Herzinsuffizienz wurde die globale Verträglichkeit zwar um einen geringen, sta- tistisch signifikanten Prozent- satz vermindert; bei Patien- ten

Indlkationen:Orale Formen: Stabile und instabile Angina pectoris bei gleichzeitig bestehender Linksherzinsuffi- zienz, Angina pectoris im akuten Stadium des Herz- infarktes (erst

Indlkationen:Orale Formen: Stabile und instabile Angina pectoris bei gleichzeitig bestehender Linksherzinsuffi- zienz, Angina pectoris im akuten Stadium des Herz- infarktes (erst

Insgesamt wird je nach Zahl der betroffenen Gefäße und der regio- nalen Wandveränderungen des linken Ventrikels die jährliche Sterblichkeitsrate der stabilen An- gina pectoris

Indikationen: Orale Formen: Stabile und instabile Angina pectoris bei gleichzeitig bestehender Linksherzinsuffi- zienz, Angina pectoris im akuten Stadium des Herz- infarktes (erst

Indikationen:Orale Formen: Stabile und instabile Angina pectoris bei gleichzeitig bestehender Linksherzinsuffi- zienz, Angina pectoris im akuten Stadium des Herz- infarktes (erst