• Keine Ergebnisse gefunden

- 5. Mai 2017

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "- 5. Mai 2017 "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Arhr^p, Bearbeitung IS* 1 K. • dir. Erledig.

z.K.

Bern. / Frist:

K°p;

m

vis: ;;4 4125 Riehen, 4. Mai 2017

- 5. Mai 2017

Gemeinde Riehen

David Moor

Fraktion EVP FF: Bearbeitung Kop:

dir. Erledig.

z.K.

Bern. / Frist: Vis:

Reg. àO.CH

Interpellation betreffend Auswirkungen der deutschen PKW-Maut auf Riehen

Dem Internet entnehme ich auf https://www.kfz-steuer-info.de/pkw-maut.html den fol­

genden Abschnitt:

„Die erste geplante technische Umsetzung sollte ursprünglich bereits im Jahr 2015 erfolgen, so dass die PKW-Maut ab dem 1.1.2016 wirksam werden würde. Diese Plä­

ne wurden - wieder einmal - verschoben, nun soll die PKW-Maut Ende 2017, also in der nächsten Legislaturperiode, eingeführt werden. Und wer dann das Sagen hat, muß abgewartet werden."

Auch wenn der definitven Einführung nebst der erwähnten neuen Politmannschaft auch Deutschlands EU-Nachbarn wegen (wegen möglicher Besserbehandlung der deutschen im Vergleich zu den übrigen EU-Einwohnern) noch ein paar Hürden im Weg stehen könnten, mache ich mir dennoch jetzt bereits Gedanken über mögliche Auswirkungen auf unser „Grenzdorf" Riehen. Gerade mit der aktuellen, grossen und langjährigen Kantonsbaustelle entlang der Achse Äussere Baselstrasse - Lörracher- strasse birgt eine weitere Zunahme des PKW-Verkehrs ein nicht zu unterschätzen­

des Problempotenzial. Deshalb frage ich den Gemeinderat,

- ob die deutsche PKW-Maut auch auf der Zollfreien gelten soll.

- mit welchen Massnahmen einer weiteren Zunahme des Shopping- und Durch­

gangsverkehrs im Dorf und den Quartieren begegnet werden kann bzw. wel­

che Massnahmen er diesbezüglich effektiv ins Auge fasst.

... und unabhängig von der deutschen Maut,

- welche verkehrsberuhigenden und flankierenden Massnahmen angesichts der jetzt bereits hohen Verkehrsbelastung punktuell - und natürlich möglichst ge­

recht für alle - umgesetzt werden können. Sind beispielsweise finanzierbare Anreize zum Umsteigen auf E-Bike und ÖV wie Miet- oder Share-(E-)Velos, Akku-Ladestationen oder (Teil-)Finanzierungen von ÖV-Abonnements für den Lokalverkehr etc. möglich oder bereits geplant?

/W

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Und auch ohne Analy- se der Teilnehmerliste war zu sehen, daß dieser Kongreß damit auch für Ärzte aus den neuen Ländern attrak- tiv war: Es waren manche für einen

Die Zuordnung so vieler SSR Marker in archäologischen Traubensamen ist erst recht eine Herausforderung: Der Same kann selbst- oder fremdbestäubt sein und damit andere genetische

• Strukturen umfassen sowohl gesellschaftliche Strukturen als auch technolo- gische Infrastrukturen und curriculare Strukturen von Bildungsinstitutionen, die die Nutzung

Im Teil C (ab S.211) wird noch auf Architektur eingegangen, doch geht es eigentlich mehr um handfeste Stadtgeschichte (Frankfurt) als um Kunst. 211), in der Fotos von

Krise ist, sind die Inhalte der Einheit auch nach der Krise aktuell, da auf Vergangenes, Aktuelles und Zukünftiges geblickt werden kann. Hier steht dann die Frage: Was haben

ain View ain View iew iew iew iew ain V ain V ain V Mountain V ain V Mountain V ain V ain V Mountain V ain V ain V Mountain V Mountain V ain V Mountain V Mount Mount Mountain V

Das auf fünf Jahre befristete Gesetz (von dem er schon jetzt vermutet, dass es diese Laufzeit nicht unverän- dert überdauern wird) soll nach vier Jahren durch Evaluation

Was ich sehr wohltuend empfunden habe für meine eigene Perspektive auf „Gemeinde“ als Ganzes: Einzelne und Gruppen rückten beson- ders in den Blick, die das klassische sonntägli-