• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 145/2018 Betriebliche Sozialberatung nimmt die Arbeit zum 15.10.2018 auf - Information und Flyer

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 145/2018 Betriebliche Sozialberatung nimmt die Arbeit zum 15.10.2018 auf - Information und Flyer"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Norddeutsche Landesbank

28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00 Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

An die Schulen und die Regionalen Bera- tungs- und Unterstützungszentren (ReBUZ) in der Stadtgemeinde Bremen

Auskunft erteilt Beate Bensch Zimmer E. 402 Tel. 0421 361-10261 Fax 0421 496-10261 E-Mail: beate.bensch

@bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 112-4

Bremen, 15.10.2018

Informationsschreiben Nr. 145/2018

Die Betriebliche Sozialberatung (BSB) für den bremischen öffentlichen Dienst nimmt ihre Arbeit auf

Sehr geehrte Damen und Herren,

zum 15. Oktober 2018 hat die Betriebliche Sozialberatung für den bremischen öffentlichen Dienst ihre Arbeit aufgenommen.

Das Angebot umfasst eine psychosoziale Beratung, die sowohl Themen aus dem privaten als auch dem beruflichen Bereich aufgreifen, die in der Arbeit als belastend wahrgenommen wer- den. Darüber hinaus greift die Betriebliche Sozialberatung auf ein Netzwerk externer Bera- tungs- und Behandlungseinrichtungen zurück, um den Zugang zu Beratungs- und Therapie- angeboten zu erleichtern und Wartezeiten zu verkürzen.

Die Anonymität ist jederzeit gewährleistet.

Dieses Angebot der Betrieblichen Sozialberatung steht auch dem Personal in den öffentlichen Schulen der Stadtgemeinde Bremen und den ReBUZ offen.

Die Betriebliche Sozialberatung ist bei der Performa Nord im Bereich Arbeitsschutz angesie- delt und befindet sich zentral gelegen in der Bahnhofstraße 35 (Eingang Hillmannplatz), 28195 Bremen.

Kontakt für weitergehende Fragen und Terminvereinbarungen:

Telefon: 0421 361 616 68

E-Mail: sozialberatung@performanord.bremen.de

Weitere Informationen finden Sie unter www.performanord.org Bitte geben Sie diese Informationen an Ihr Personal weiter.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

Beate Bensch

Anlage – Flyer der Betrieblichen Sozialberatung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sollten Sie Interesse haben, an Ihrer Schule ein Projekt von einem/einer Werkstudenten/Werk- studentin durchführen zu lassen, können Sie bei mir Projektmeldebögen und Einstellungsbögen

Gemeinsam mit den Kooperationspartnern Polizei Bremen, Landesverkehrswacht, Verkehrs- wacht Bremen Stadt, KiTa Bremen und ’Die Vahrer Maulwürfe’ (Projekt der "Jugendhilfe und

Damit möglichst viele Schülerinnen und Schüler von diesem Angebot Gebrauch machen können, wird darum gebeten, für die Online-Antragstellung in geeigneter Weise zu

Der Nachteilsausgleich einer um 30 Minuten verlängerten Arbeitszeit kann auch zugewanderten Schülerinnen und Schülern gewährt werden, die einen Vorkurs besucht haben und seit

Sofern Sie bereits Schülerinnen und Schüler Ihrer Schule angespro- chen haben, fragen Sie doch bitte nach, ob die Bewerbung für das START-Stipendienprogramm schon erfolgt ist. Es

Juni 2018 stehen im MOKS-Theater erneut die Jüngsten der Bremer Schulthea- terszene auf der Bühne, um ihre Präsentationen im Rahmen der Bremer Grundschultheater- tage zu zeigen..

das Stipendienprogramm „grips gewinnt“ verfolgt das Ziel, leistungsbereite und engagierte Schülerinnen und Schüler, deren Bildungserwerb sich aufgrund einer nachteiligen finanziellen,

Hier finden Sie uns: Betriebliche Suchtkrankenhilfe (BSKH) Schulen Steffensweg 171 28217 Bremen Telefon: 0421 361-3223 E-Mail: suchtkrankenhilfe-