• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 145/2018 Betriebliche Sozialberatung nimmt die Arbeit zum 15.10.2018 auf - Information und Flyer (Anlage)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 145/2018 Betriebliche Sozialberatung nimmt die Arbeit zum 15.10.2018 auf - Information und Flyer (Anlage)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eigenbetrieb des Landes Bremen

Wir sind für Sie da

Performa Nord

Zentrum für Gesunde Arbeit der Freien Hansestadt Bremen

Betriebliche Sozialberatung Bahnhofstr. 35

28195 Bremen

Für weitergehende Fragen

oder Terminvereinbarungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Tel: 0421 361 616 68

e-Mail: sozialberatung@performanord.bremen.de

Informationen zu uns finden Sie auch auf der Homepage:

www.performanord.org

ZENTRUM FÜR GESUNDE ARBEIT

der Freien Hansestadt Bremen

BETRIEBLICHE SOZIALBERATUNG

Psychosoziale Beratung

zu gesundheits-, arbeitsbezogenen sowie persönlichen Themen

Wir sind

ein professionelles Beratungsteam (Sozialpädagoginnen, Pädagoginnen und Psychologinnen),

mit unterschiedlichen Zusatzausbildungen (Beratung, Coaching usw.),

erfahren in verschiedenen Beratungs- kontexten von Arbeit.

Wir unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht und den geltenden Datenschutzbestimmungen.

Die Beratungsgespräche sind streng vertraulich.

Wir bieten

lösungs- und

ressourcenorientierte, vertrauliche,

unabhängige, individuelle

Beratung.

(2)

Der stetige Wandel im Privaten und in der Arbeits- welt fordert zunehmend mehr Leistung, Flexibilität, soziale Kompetenz und emotionale Stabilität. Viele Menschen fühlen sich durch die verschiedenen Anforderungen zeitweise belastet oder überfordert.

Wir unterstützen Sie dabei, aktiv und erfolgreich Ihre persönlichen Herausforderungen in Beruf, Gesundheit und Lebensführung zu bewältigen.

Als Betriebliche Sozialberatung bieten wir Ihnen Unterstützung, um gemeinsam die aktuelle Situation zu betrachten, erarbeiten mit Ihnen Lösungsansätze und klären, wie die nächsten Schritte aussehen können.

Wir

-beraten die Beschäftigten der Dienststellen der Kernverwaltung und der Schulen, -informieren zu Gesundheitsthemen,

-informieren über weiterführende Beratungs- und Behandlungsangebote, und unterstützen bei der Kontaktaufnahme,

-beraten Führungskräfte, Personalverantwort- liche und Interessenvertretungen,

-unterstützen bei Bedarf im Betrieblichen Eingliederungsmanagement,

-sind Teil des betrieblichen Gesundheits-

management im bremischen öffentlichen Dienst.

BETRIEBLICHE SOZIALBERATUNG

ZENTRUM FÜR GESUNDE ARBEIT

Beratung der Beschäftigten

Die Betriebliche Sozialberatung steht Ihnen mit fachlich kompetenter Beratung in allen Lebens- lagen zur Verfügung und unterstützt Sie bei verschiedenen Anliegen.

Sie suchen Beratung bei

-beruflichen und arbeitsplatzbezogenen Fragestellungen,

-privaten, familiären und sozialen Problemen, -Überlastung, Stress, Überforderung,

-Sorgen, Ängsten,

-psychosomatischen und gesundheitlichen Beschwerden,

-belastenden Veränderungsprozessen, -Konflikten,

-Suchtthemen (Medien, Kaufsucht, Alkohol, Medikamente, ...),

-schwierigen Lebenssituationen und in Krisensituationen.

...

Beratung der Führungskräfte

Als Führungskräfte können Sie sich im Rahmen ihrer Führungsaufgabe beraten lassen.

Sie haben Fragen

-zum Umgang mit gesundheitlichen Einschränkungen von Beschäftigten,

-zum Umgang mit Auffälligkeiten am Arbeitsplatz, -zur Verbesserung der Arbeitsfähigkeit in

Teams und Konfliktbewältigung,

-zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz, -zu eigenen Gesundheitsthemen.

?

... !

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hiermit bestellen wir auf Rechnung und zur Auslieferung an die Absenderadresse folgende Artikel:. Stückzahl

[r]

Auch ohne elektronischen Identitätsnachweis kann der Onlineantrag mit den oben genannten Vorteilen genutzt werden. In diesem Fall muss der am Ende der Eingaben

programm „grips gewinnt“ leistungsstarke und engagierte Jugendliche aus bildungsbenachteiligten Familien auf ihrem Lebens­ und Bildungsweg.. „grips gewinnt“ unterstützt

5.1 Bis Freitag, 16.März 2018 teilen die Schulen Frau Repschläger oder Herrn Laubsch im Landesinstitut für Schule mit, wie viele Prüfungen in den einzelnen Herkunftssprachen für

Den Flyer der BSKH-Schulen finden Sie auch wie gewohnt auf der Schuldatenplattform unter Formulare – BEM/Gesundheitsmanagement und hier Suchtkrankenhilfe. Bitte informieren Sie

Hier finden Sie uns: Betriebliche Suchtkrankenhilfe (BSKH) Schulen Steffensweg 171 28217 Bremen Telefon: 0421 361-3223 E-Mail: suchtkrankenhilfe-

Die betriebliche Suchtkrankenhilfe Schulen bietet Beratung und weitere Hilfsangebote im Umgang mit möglicherweise suchterkrankten Kolleginnen und Kollegen an. Auch wenn Sie