• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt der Gemeinde Volkertshausen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt der Gemeinde Volkertshausen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Volkertshausen AKTUELL

Amtsblatt der Gemeinde Volkertshausen

Ausgabe 30 · Mittwoch, den 22. Juli 2020

IMPRESSUM

Herausgeber: Bürgermeisteramt, Volkertshausen, Hauptstraße 27, 78269 Volkertshausen

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt Bürgermeister Marcus Röwer Tel.: 07774/9310-0, Fax: 07774/9310-20 E-Mail:

amtsblatt@gemeinde.volkertshausen.de Redaktionsschluss donnerstags 12 Uhr Verantwortlich für Herstellung, Druck und Verteilung: Singener Wochenblatt Hadwigstraße 2a, 78224 Singen

8. Aufnahme neuer Mitglieder 9. Genehmigung des Wirtschafts- planes 2020

10. Ehrungen 11. Terminvorschau

12. Verschiedenes, Bekanntgaben, Grußworte

Die Mitglieder der Mitgliederver- sammlung können Anträge zur Ta- gesordnung stellen. Diese Anträge müssen begründet sein und späte- stens eine Woche vor dem Ver- sammlungstermin beim Vorsitzen- den des DRK Ortsverein Aach, Hauptstraße 16, 78267 Aach ein- gehen.

Auch die Corona-Pandemie hat un- ser Vereinsleben beeinflusst. Des- halb werden wir unter den ent- sprechenden Hygienevorkehrun- gen in der Sporthalle Aach tagen.

Über Ihren Besuch würde ich mich sehr freuen.

Unsere regelmäßigen Sprechzeiten Dienstags von 15.00 - 17.00 Uhr und donnerstags von 9.30 - 11.30 Uhr und 16.00 - 17.00 Uhr.

Tel. 92 54 06 (auch Anrufbeant- worter)

Helfer / innen Gesucht

Wir suchen sozial engagierte Men- schen, die in ihrer Freizeit die eine oder andere Stunde für unsere äl- teren Mitbürger und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen auf- wenden und uns im Rahmen der Nachbarschaftshilfe tatkräftig un- terstützen bei:

Hilfen im hauswirtschaftlichen Be- reich.

Haben wir ihr Interesse geweckt?

Ihre Dienste werden im Rahmen der Übungsleiterpauschale (jähr- lich steuerfrei bis 2.400 Euro) ver- gütet.

SIE FAHREN GERNE AUTO FÜR EINEN GUTEN ZWECK ????

…. wir suchen DRINGEND:

Zuverlässige Fahrer/-innen für In- nerorts Fahrdienste und begleiten- de Fahrdienste zu Ärzten.

Ihre Dienste werden im Rahmen der Übungsleiterpauschale (jähr- lich steuerfrei bis 2.400 Euro) ver- gütet.

Weitere Infos erhalten Sie im Sozi- alen Netzwerk unter Tel.: 92 54 06.

Unser Angebot im Juli 2020

„Sprechzeiten rund um die häusli- che Versorgung“ –

Nächste Sprechstunde für Fragen zu Pflege-Versorgung, Anträgen oder Hausnotruf Donnerstag, den 16.07.2020 von 15.00 – 16.00 Uhr in den Räumen des Sozialen Netz- werks. Bitte mit Voranmeldung un- ter Tel. 925406. Hausbesuche nur nach Bedarf!!!

Mittagstisch für Jung und Alt! Wer isst schon gerne allein?

Nächstes Treffen: Freitag den 24.07.2020 um 12.00 Uhr im Gast- haus Kranz

Tagesessen: Geschnetzeltes mit Spätzle und Salat

Kosten pro Person: 8,00 Euro und kleine Portion 6,50 Euro.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Voranmeldung bis spätestens Mittwoch, den 22.07.2020, 14:00 Uhr im Sozialen Netzwerk.

Es gibt einen Fahrdienst, der Sie auf Wunsch abholt und nach Hau- se bringt. (Bitte bis spätestens Donnerstag 17:00 Uhr anmelden unter der Telefonnummer 925406) Wir freuen uns auf leckeres Essen, nette Gespräche und Sie beim nächsten Mittagstisch dabei zu haben.

Soziales Netzwerk Soziales Netzwerk Aach e.V

Aach e.V

St. Verena Sonntag, 26. Juli 10.30 Uhr Hl. Messe

EVANG. PFARRAMT AACH – VOLKERTSHAUSEN Sonntag, 26. Juli

10.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 9. August 10.00 Uhr Gottesdienst

Am 26. Juli feiern wir ein ökumeni- sches Abendgebet (Vesper) mit li- turgischem Gesang unter musika- lischer Leitung von Monika Knoll.

Beginn: 18 Uhr in der Christuskir- che Aach, Hegaustr. 20. Wir freu- en uns über ihren Besuch.

Taufen sind erfreulicherweise wieder möglich. Bitte wenden sie sich für Anfragen direkt an das Pfarramt.

Der Kindergottesdienst startet wieder nach den Sommerferien.

Immer sonntags parallel zum Hauptgottesdienst (außer in der Ferienzeit). Unser KigoTeam freut sich auf gemeinsames Beten, Sin- gen und Basteln mit den Kids.

Bitte beachten sie auch die neuen Öffnungszeiten des Pfarramts:

Donnerstag: 15-18 Uhr und Freitag 10 Uhr - 12 Uhr

Einladung Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder und Freunde des Sozialen Netzwerk Aach e.V., liebe Bürgerinnen und Bürger,

zu unserer ordentlichen Mitglie- derversammlung

am Freitag, den 24.07.2020, von 19.00 bis 20.00 Uhr, in der Schul- sporthalle in Aach

laden wir euch alle herzlich ein!

Tagesordnung:

1. Begrüßung 2. Totenehrung

3. Bericht der Einsatzleitung 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht der Kassiererin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht des 1. Vorsitzenden 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Wahlen:

1. Vorsitzender, 2. Vorsitzende, eine Beisitzerin

10. Beratung und Abstimmung über schriftlich eingegangene Anträge

11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

Die Vorstandschaft weist auf fol- gendes hin:

• Anträge können bis späte- stens 16.07.2020 beim Vor- stand schriftlich eingereicht werden.

• Die Berichte TOP 3 bis 7 wer- den in Kurzform oder durch Auslegung bekannt gegeben

• Personen mit Krankheitssymp- tomen können nicht zur Ver- sammlung zugelassen werden Spendenkonten bei der Gemein-

dekasse

Freiwillige Feuerwehr

50,00 €von einem ungenannten Spender

50,00 €von einem ungenannten Spender

Neuer Kontostand: 300,00 € Kindergarten

100,00 €von einem ungenannten Spender

Neuer Kontostand: 400,00 € Herzlichen Dank!

In den kommenden Tagen kann in unserer Gemeinde folgender Jubi- lar seinen Geburtstag feiern:

am 27. Juli 2020 Peter Fazler, Uferweg 2 seinen 85. Geburtstag

Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen für das kommende Le- bensjahr alles Gute, vor allem eine gute Gesundheit!

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum – ELR

Das Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz weist darauf hin, dass auch im Jahr 2021 wieder Zuschüsse aus dem Förder- programm des Entwicklungspro- gramms Ländlicher Raum zur Verfü- gung stehen. Privatpersonen und Unternehmen können über die Ge- meinde Zuschussanträge stellen.

Ziele des ELR sind, die ökologische und soziale Modernisierung von Wirtschaft und Gesellschaft zu un- terstützen, den demographischen Veränderungsprozess zu gestalten und die dezentrale Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur zu erhalten.

Förderschwerpunkte 2021:

Grundversorgung

Der Förderschwerpunkt Grundver- sorgung hat weiterhin hohe Priori- tät. Projekte aus diesem Förder- schwerpunkt erhalten einen För- dervorrang. Vor allem Dorfläden, Dorfgaststätten, Metzgereien und Bäckereien sind wichtige Einrich- tungen zur Grundversorgung. Zur Grundversorgung können auch Ärz- te, Physiotherapeuten und Hand- werksbetriebe zählen. Aufgrund der Bedeutung der Grundversor- gung für den Ländlichen Raum ist die räumliche Abgrenzung nach Nr.

4.1 ELR bzgl. des Förderschwer- punkts Grundversorgung analog dem Förderschwerpunkt Arbeiten erweitert.

Innen- und Ortskernentwicklung Etwa die Hälfte der zur Verfügung stehenden Fördermittel wird auch in diesem Programmjahr wieder für den Schwerpunkt "Innenentwick- lung/Wohnen" eingesetzt. Dieser Förderschwerpunkt umfasst neben privaten Wohnbaumaßnahmen u.a.

auch die kommunale Verbesserung des Wohnumfeldes. Im Fokus steht die innerörtlichen Nachverdich- tung, also vorrangig Umnutzungen leer-stehender Gebäude, Aufsto- ckungen von Gebäuden sowie die Bebauung langjähriger Baulücken im Ortskern. Dies schließt auch Siedlungsflächen aus den 60er-Jah- ren des vergangenen Jahrhunderts ein, sofern diese mit dem Ortskern zusammengewachsen sind und ei- nen entsprechenden Entwicklungs- bedarf nachweisen. Förderfähig sind sowohl durch den Antragstel- ler oder Verwandte ersten und zweiten Grades eigengenutzte Wohnungen (Umnutzung, Moderni- sierung und Neubau) als auch Miet- wohnungen zur Fremdnutzung (Umnutzung und Modernisierung).

Bauvorhaben im Bestand, die in der Gebäudeeinheit ausschließlich Mietwohnungen oder neben eigen- genutzten Wohnungen mehr als ei- ne Mietwohnung enthalten, sind beihilferechtlich als „marktrele- vant“ zu betrachten. Eine Förde- rung ist nur unter den Vorgaben der Verordnung (EU) Nr. 651/2014 nach Nr. 6.3.3 ELR möglich. Weiterhin nicht zuwendungsfähig sind Miet- wohnungen zur Fremdnutzung in Neubauvorhaben (Nr. 5.4 ELR), d.h.

die nicht durch Umnutzung beste- hender Bausubstanz entstehen.

Förderzuschlag bei CO2-Speicherung

Mit dem ELR sollen zudem bioöko- nomiebasierte Bauweisen geför- dert werden. Dazu zählt die Anwen- dung ressourcenschonender, CO2 bindender Baustoffe wie Holz.

Beim überwiegenden Einsatz nach- wachsender Rohstoffe - in der Re- gel dürfte das vor allem Holz sein -, wird der Fördersatz um 5%-Punkte erhöht. Der Einsatz von CO2 bin- denden Baustoffen ist durch eine zusätzliche Erklärung (Formular ELR-9) mit der Antragstellung zu bestätigen. Der Nachweis erfolgt mit dem Schlussverwendungs- nachweis, dem die "Statistik der Baufertigstellungen" durch die Ge- meinde beizufügen ist.

Sonstiges

Im Förderschwerpunkt Arbeiten soll vorrangig die Entflechtung stö- render Gemengelagen im Ortskern gefördert werden, zum Beispiel die Verlagerung eines emissionsstar- ken Betriebs in das nahegelegene Gewerbegebiet. Die freiwerdende innerörtliche Fläche kann dann an- schließend einer nachbarschafts- verträglichen Nachnutzung zuge- führt werden.

Da sämtliche Anträge vorab mit dem Regierungspräsidium erörtert und auf ihre Förderfähigkeit ge- prüft werden müssen, sollten dem Bürgermeisteramt die Anträge bis Mittwoch, den 12. August 2020, vorliegen.

Nachruf

In aufrichtiger Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen früheren Kassenverwalter

Herrn Albin Schädler

der im Alter von 93 Jahren verstorben ist.

Der Verstorbene war fast 22 Jahre lang als Kassenverwalter der Gemeinde Volkertshausen tätig.

Wir schätzten ihn als liebenswerten Kollegen und Mitarbeiter, der seine Aufgabe immer mit sehr großer Zuverlässigkeit und Freundlichkeit wahrgenommen hat.

Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren.

Gemeinde Volkertshausen Marcus Röwer, Bürgermeister

Aushang von

Corona-Verordnungen

Die besonderen Beschränkun- gen, die aktuell aufgrund der Corona-Krise gelten, sind in der Verordnung der Landesregie- rung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbrei- tung des Virus SARS-Cov-2 (Co- ronaVO) sowie weiteren ergän- zenden Verordnungen geregelt.

Die einschlägigen Verordnungs- texte können der Homepage der Gemeinde Volkertshausen ent- nommen werden.

Um Personen, die über keinen Internetzugang verfügen, den Zugang zu diesen Verordnungen zu ermöglichen, werden sie zu- dem an der Aushangtafel vor dem Rathaus angebracht.

Donnerstag, 23. Juli 2020 Blaue Tonne

Montag, 27. Juli 2020 Biomüll

Restmüll

Montag, 3. August 2020 Biomüll

Montag, 10. August 2020 Biomüll

Donnerstag, 13. August 2020 Gelber Sack

Sommerferienbetreuung 2020 Der FFörderverein der Grund- und Hauptschule Volkertshausen e.V.

bietet in diesem Jahr wieder in der Zeit vom 003. August bis 21. August 2020 vormittags von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr in der Schule eine FFe- rienbetreuung für Kinder aab 5 Jah- ren an. Es wird gespielt, gebastelt und noch vieles Interessantes mehr unternommen.

Anmeldungen werden bis 24. Juli 2020 entgegengenommen.

Es können gerne auch KKinder aus umliegenden Gemeinden ange- meldet werden.

Die Kosten betragen 50 Euro pro Kind und Woche. Die Anmeldung erhalten Sie auf der Homepage der Gemeinde Volkertshausen (er- ste Seite rechts unter dem Logo).

Für Fragen steht Ihnen Otmar Tutu- ianu (Tel. 0170 9044440 – ab 18:00 Uhr) oder E-Mail: otmartutuia- nu@aol.com zur Verfügung.

Einladung

Zur diesjährigen Jahreshauptver- sammlung des DRK – Ortsvereins Aach möchte ich Sie herzlich einla- den. Sie findet statt am

Freitag 24. Juli 2019 um 17.30 Uhr in die Sporthalle Aach, Schulstra- ße 5.

Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte:

- Bereitschaftsleitung - Jugendrotkreuz - Sozialdienst - Kassenverwalter

4. Feststellung der Jahresrech- nung 2019

5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wahlen; Nachwahl des stell-

vertretenden Ortsvorsitzenden Die neuen Richtlinien und Förder-

tatbestände können im Internet un- ter https://mlr.baden-wuerttem- berg.de/de/unsere-themen/laend- licher-raum/foerderung/elr/elr/

nachgesehen werden. Die für die Antragsstellung notwendigen For- mulare können unter der Interneta- dresse https://rp.baden-wuert- temberg.de/Themen/Land/ELR/Se iten/ELR-Antragstellung.aspx ab- gerufen werden.

Wir empfehlen eine frühzeitige Kontaktaufnahme.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Heizmann von der Gemeinde- verwaltung (Tel. 07774/9310-25) gerne zur Verfügung.

Vorankündigung Das Amtsblatt macht Sommerpause

Wir machen darauf aufmerksam, dass in der 32., 33. und 34. Ka- lenderwoche kein Amtsblatt er- scheint.

Das lletzte Amtsblatt vor der Sommerpause erscheint am Mittwoch, den 29. Juli 2020.

Das eerste Amtsblatt erscheint wieder am Mittwoch, den 26.

August 2020. Redaktions- schluss für dieses Amtsblatt ist am Donnerstag, den 20. August 2020, 12.00 Uhr, im Rathaus.

Sporthallen der Gemeinde blei- ben während den Schulferien geschlossen

In den Sommerferien der Schu- le, also in der Zeit von DDonners- tag, den 30. Juli 2020 bis ein- schließlich Sonntag, den 13.

September 2020, bleiben die Wiesengrundhalle, die Schul- turnhalle und die Radsporthalle für den Sport- und Übungsbe- trieb geschlossen!

Gemeinde Volkertshausen sucht erneut Wohnraum für Flüchtlinge Die Gemeinde Volkertshausen sucht für die Unterbringung von Flüchtlingen erneut Wohnraum.

Allgemeine Informationen:

• Mieter ist die Gemeinde Wenn Sie Wohnraum zur Verfü- gung stellen können, wird die Gemeinde einen Mietvertrag mit Ihnen abschließen. Mietzahlun- gen und die Abrechnung der Ne- benkosten erfolgen durch die Gemeinde Volkertshausen.

• Ansprechpartner bei Problemen

Bei Problemen können Sie sich an Hauptamtsleiter Martin Gschlecht von der Gemeindever- waltung wenden. In begründe- ten Fällen werden die Bewohner in einer anderen Wohnung un- tergebracht.

• Evtl. befristete Mietverträge Auf Wunsch werden die Mietver- träge vorerst auf ein Jahr befris- tet und können dann verlängert werden.

Bitte melden Sie sich im Rat- haus bei Hauptamtsleiter Mar- tin Gschlecht (Telefon: 07774/

9310-19 oder per E-Mail unter hauptamt@gemeinde.volkerts- hausen.de), wenn Sie aktuell oder in Zukunft eine leer stehen- de Wohnung an die Gemeinde Volkertshausen vermieten kön- nen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

9310-19 oder per E-Mail unter hauptamt@gemeinde.volkerts- hausen.de), wenn Sie aktuell oder in Zukunft eine leer stehen- de Wohnung an die Gemeinde Volkertshausen vermieten

9310-19 oder per E-Mail unter hauptamt@gemeinde.volkerts- hausen.de), wenn Sie aktuell oder in Zukunft eine leer stehen- de Wohnung an die Gemeinde Volkertshausen vermieten

Er entschloss sich erneut, die Sofort- hilfe des Landes für die Kitas zu verwenden und so einen Erlass der Mai-Entgelte zu ermöglichen.. Der Erlass gilt für die Familien, die

Ausnahmen gelten unter ande- rem für Personen, die im grenz- überschreitenden Personen-, Waren- oder Güterverkehr tätig sind, sich als Mitarbeiter von Luft-, Schiffs-, Bahn- oder

Ausnahmen gelten unter an- derem für Personen, die im grenzüberschreitenden Perso- nen-, Waren- oder Güterver- kehr tätig sind, sich als Mitar- beiter von Luft-, Schiffs-, Bahn-

Jede Geschwisterposition bringt Vorteile mit sich, aber auch Nach- teile, die von Eltern manchmal un- bewusst verstärkt werden. Und je- des Kind konkurriert mit seinen Geschwistern

Kinder, die gerne draußen etwas erleben wollen und sich für Tiere und Pflanzen interessieren, die gerne auf Moos sitzen, in der Erde graben, im Wasser planschen, über

Für Mitglieder, Freunde und Un- terstützer der MGVH findet unsere Jahresversammlung am 17. März 2018 um 19.00 Uhr im Foyer des Verenasaal statt.. Alle Mitglieder und