• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt der Gemeinde Volkertshausen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt der Gemeinde Volkertshausen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Volkertshausen AKTUELL

Amtsblatt der Gemeinde Volkertshausen

Ausgabe 40 · Mittwoch, den 30. September 2020

IMPRESSUM

Herausgeber: Bürgermeisteramt Volkertshausen

Hauptstraße 27 78269 Volkertshausen Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt Bürgermeister Marcus Röwer Tel.: 07774/9310-0 Fax: 07774/9310-20 E-Mail: amtsblatt@gemeinde.

volkertshausen.de

Redaktionsschluss donnerstags 12 Uhr

Verantwortlich für

Herstellung, Druck und Verteilung:

Singener Wochenblatt

Hadwigstraße 2 a, 78224 Singen oder andere Stunde für unsere äl- teren Mitbürger und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen aufwenden und uns im Rahmen der Nachbarschaftshilfe tatkräftig unterstützen bei:

Hilfen im hauswirtschaftlichen Bereich.

Haben wir ihr Interesse geweckt?

Ihre Dienste werden im Rahmen der Übungsleiterpauschale (jähr- lich steuerfrei bis 2.400 Euro) ver- gütet.

Sie fahren gerne Auto für einen guten Zweck?

…. wir suchen DRINGEND:

Zuverlässige Fahrer/-innen für In- nerorts Fahrdienste und beglei- tende Fahrdienste zu Ärzten.

Ihre Dienste werden im Rahmen der Übungsleiterpauschale (jähr- lich steuerfrei bis 2.400 Euro) ver- gütet. Weitere Infos erhalten Sie im Sozialen Netzwerk unter Tel.:

925406.

UNSERE Angebote im Oktober 2020

„Sprechzeiten rund um die häusli- che Versorgung“

Nächste Sprechstunde für Fragen zu Pflege-Versorgung, Anträgen oder Hausnotruf

Donnerstag, den 01.10.2020 und 15.10.2020

jeweils von 15.00 – 16.00 Uhr in den Räumen des Sozialen Netz- werks.

Bitte mit Voranmeldung unter Tel.

925406

Hausbesuche nur nach Bedarf

Kath. Pfarramt St. Verena Sonntag, 04.10

10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag, 11.10.

10.30Uhr Heilige Messe

EVANG. PFARRAMT AACH – VOLKERTSHAUSEN Sonntag, 04.10.

10.00 Uhr Uhr Erntedankgottes- dienst mit Taufe in der Christuskir- che Aach. Bitte Erntedankgaben in den Gottesdienst mitbringen!

Der Kindergottesdienst kann auf Grund der aktuellen Situation bis auf weiteres leider nicht stattfin- den.

Sonntag, 11.10.

10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen in der Christuskirche Aach 1000 Gemeinden pflanzen

1000 Bäume

Eine landesweite Aktion des ba- den-württembergischen Ge- meindetages ruft alle 1000 Ge- meinden im Ländle und ihre Bür- ger auf, die Ärmel hoch zu krem- peln und für den Klimaschutz aktiv was zu tun.

Es geht nicht darum, abgestor- bene Waldflächen wieder aufzu- forsten. Nein, bisherige Freiflä- chen werden neu angepflanzt um eine Mehrung der Waldflä- che zu erreichen.

Im Vorfeld muss so eine Neuan- pflanzung amtlich genehmigt werden. Den Boden- und Was- serverhältnissen entsprechend, wird eine landschaftsangepas- ste und dauerhafte Baumarten- mischung geplant und über eine regionale Forstbaumschule be- stellt. Einen optimalen Schutz gegen Wild (manche Baumarten werden sonst stark von Rehwild verbissen) erhält man durch ei- nen Kulturzaun aus Drahtge- flecht. Dieser wird nach ca. 10 Jahren wieder abgebaut und re- cycelt.

In enger Zusammenarbeit mit dem Kreisforstamt hat die Ge- meinde Volkertshausen im Weit- enried Gewann Wattwiesen eine Fläche zur Aufforstung ausge- sucht. Alle Volkertshauser Bür- ger und Vereine sind eingela- den, selbst Hand anzulegen und mit eigenem Werkzeug insge- samt 1400 Bäumchen zu pflan- zen. Jeder, egal ob Senior, Ju- gendlicher oder ganze Familie, kann an dieser Gemeinschafts- aktion mitmachen.

Die Pflanzaktion findet am 21.

November vormittags statt.

Aufgrund der aktuell noch an- haltenden Corona-Situation ist es wichtig, dass sich die Helfer bis zum 15. November beim Bür- germeisteramt, Frau Sapper, Tel:

07774/ 9310-15 oder per E-Mail:

sapper@volkertshausen.de, an- melden.

Nähere Informationen zu Treff- punkt und Ablauf erhalten die Helfer im Anschluss.

Die Pflanzaktion findet bei je- dem Wetter statt. Als Danke- schön stiftet die Gemeinde Vol- kertshausen Getränke und Ves- per für alle fleißigen Helfer.

Ich freue mich über eine tatkräf- tige Volkertshauser Helferschar!

Marcus Röwer, Bürgermeister

Gemeinderat erteilt Einvernehmen zu Baugesuch in der Hauptstraße In seiner letzten Sitzung befasste sich der Gemeinderat mit einem Baugesuch zum Gebäude Haupt- straße 40. Dort soll ein Teil des be- stehenden Hauses energetisch sa- niert sowie zu zwei Wohneinheiten umgebaut werden. Der andere Teil wird abgerissen und durch einen Anbau mit insgesamt 6 Wohnein- heiten ersetzt. Der Gemeinderat erteilte zum Bauantrag sein Ein- vernehmen.

Ausgestaltung des Ganztagsunter- richts an der Grundschule Vol- kertshausen wird im Schuljahr 2021/22 angepasst

In seiner Sitzung vom 02.10.2019 entschied der Gemeinderat, das Ganztagskonzept der Grundschule in einem Umfang von 4 Tagen zu je 8 Stunden (Montag bis Donners- tag bis 16:15 Uhr, Freitag nur Vor- mittagsunterricht) zu belassen, obwohl von damals an eine flexi- ble Nutzung des Ganztagsange- bots nicht mehr möglich war.

Nachdem dieses Konzept nun be- reits im Schuljahr 2019/20 umge- setzt wurde, wandte sich der El- ternbeirat der Grundschule mit

am 4. Oktober 2020 Anna Mesz, Schillerstraße 13 ihren 90. Geburtstag

Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen für das kommende Le- bensjahr alles Gute, vor allem eine gute Gesundheit!

Einreise aus Risikogebieten Wie den Medien zu entnehmen ist, werden derzeit vermehrt Ri- sikogebiete innerhalb Europas ausgewiesen. Diesen Umstand nimmt das Bürgermeisteramt zum Anlass, um nochmal auf die gültigen Regelungen bezüglich der Einreise aus solchen Gebie- ten hinzuweisen.

Reist jemand nach Baden-Würt- temberg ein und hat sich irgend- wann in den vorangegangenen zwei Wochen in einem Gebiet aufgehalten, dass zum Zeit- punkt des Aufenthalts als Risi- kogebiet eingestuft gewesen ist, so muss sich diese Person nach der Einreise umgehend in häusliche Quarantäne begeben.

Die Quarantäne dauert 14 Tage.

In dieser Zeit darf kein Besuch empfangen werden. Zudem ist die Person verpflichtet, umge- hend das Bürgermeisteramt über den Aufenthalt im Risiko- gebiet zu informieren. Das Bür- germeisteramt muss zusätzlich informiert werden, wenn wäh- rend der Quarantäne Krank- heitssymptome auftreten, die auf eine COVID-19-Erkrankung hinweisen. Die Quarantänezeit kann verkürzt werden, wenn ein negativer Corona-Test vorgelegt wird.

Im Hinblick auf die Quarantäne- Pflicht gibt es teilweise Ausnah- men. Sie können beispielsweise Personen betreffen, die sich aus beruflichen Gründen im Ausland aufgehalten haben, deren Auf- enthalt im Risikogebiet weniger als 48 Stunden dauerte oder die einen anderen triftigen Reise- grund im Sinne der Corona-Ver- ordnung hatten. Nähere Infor- mationen hierzu können Sie der Corona-Verordnung Einreise- Quarantäne-Testung entneh- men. Bei Fragen steht Ihnen zu- dem das Bürgermeisteramt zur Verfügung.

Gemeinde Volkertshausen sucht Wohnraum für Flüchtlinge Die Gemeinde Volkertshausen sucht für die Unterbringung von Flüchtlingen Wohnraum.

Allgemeine Informationen:

• Mieter ist die Gemeinde Wenn Sie Wohnraum zur Verfü- gung stellen können, wird die Gemeinde einen Mietvertrag mit Ihnen abschließen. Mietzahlun- gen und die Abrechnung der Ne- benkosten erfolgen durch die Gemeinde Volkertshausen.

• Zuschuss

Für die Bereitstellung/Herrich- tung einer Wohnung wird ein Zu- schuss i.H.v. 50,00 €/qm Wohn- raum (max. 5.000,00 €) gewährt. Mindestdauer 5 Jahre.

• Ansprechpartner bei Problemen

Bei Problemen können Sie sich an Hauptamtsleiter Martin Gschlecht von der Gemeindever- waltung wenden. In begründe- ten Fällen werden die Bewohner in einer anderen Wohnung unter- gebracht.

• Evtl. befristete Mietverträge Auf Wunsch werden die Mietver- träge vorerst auf ein Jahr befris- tet und können dann verlängert werden.

dem Vorschlag an das Bürgermeis- teramt und den Gemeinderat, das aktuelle Konzept fallen zu lassen und stattdessen das Konzept zu wählen, dass den geringsten Um- fang an Nachmittagsunterricht vorsieht. Der Ganztagsunterricht würde dann an 3 Tagen in der Wo- che 7 Stunden pro Tag betragen (z.B. Dienstag bis Donnerstag bis 15:15 Uhr, Montag und Freitag nur Vormittagsuntersicht). Dieser Vor- schlag wurde im Wesentlichen da- mit begründet, dass der bisher große Umfang des Ganztages ins- besondere für Erstklässler eine Belastung darstelle. Des Weiteren sei vielen Kindern durch das späte Schulende die Teilnahme an Ver- einsaktivitäten nicht möglich.

Der Gemeinderat folgte dem Vor- schlag des Elternbeirats und ent- schied, zum Schuljahr 2021/22 das kürzere Ganztagskonzept um- zusetzen. Gleichzeitig gab er der Gemeindeverwaltung den Auftrag, unter den Eltern die Notwendig- keit zu ermitteln, die wegfallenden Stunden auf andere Weise abzu- decken. Sofern die wegfallenden Nachmittagsstunden für Eltern problematisch sein sollten, weil sie auf Betreuung in dieser Zeit an- gewiesen sind, wird der Einsatz kommunaler Betreuungskräfte (wie bei der bisherigen Randzei- tenbetreuung) in Erwägung gezo- gen.

Satzung für den Bebauungsplan

„Solarpark Autobahn“ beschlos- sen

Der Gemeinderat befasste sich be- reits mehrmals mit den vorhaben- bezogenen Bebauungsplan „So- larpark Autobahn“. Er soll die Er- richtung einer Großflächenphoto- voltaikanlage neben der Autobahn ermöglichen. In diesem mehrstufi- gen Verfahren wurden bereits der Aufstellungsbeschluss und der Entwurf beschlossen. Danach wur- de der Entwurf öffentlich ausge- legt, die Öffentlichkeit informiert und zu beteiligende Behörden an- gehört. Die hierbei eingegange- nen Anmerkungen wurden in der letzten Gemeinderatssitzung ab- gewogen und der Bebauungsplan als Satzung geschlossen. In die- sem Verfahren steht jetzt noch die Änderung des Flächennutzungs- plans aus. Danach dann das Pro- jekt umgesetzt werden.

Feststellung gebührenrechtlicher Ergebnisse

Der Gemeinderat widmete sich in der Sitzung zudem den Ergebnis- sen aus den Benutzungsgebühren für die Einrichtungen Abwasserbe-

seitigung und Abfallentsorgung des Jahres 2018. Die Benutzungs- gebühren werden jährlich kalku- liert. Durch die Kalkulation wird si- chergestellt, dass die Gebühren, den tatsächlich entstehenden Kosten entsprechen. Die Gemein- de soll an den Gebühren nichts verdienen. Stellt man im Jahreser- gebnis fest, dass die erhobenen Gebühren höher oder niedriger als tatsächlich notwendig gewesen sind (Gebührenüberschuss bzw.

Gebührenunterdeckung), muss die Differenz in den Gebührenkal- kulationen der darauffolgenden Jahren berücksichtigt und somit ausgeglichen werden.

Für das Jahr 2018 stellte der Ge- meinderat bei der Abwasserbesei- tigung -1.609,78 € als Ergebnis fest und bei der Abfallentsorgung - 9.559,40 € (jeweils Unterdeck- ung).

Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2019

Der Gemeinderat stellte des Wei- teren die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2019 fest. Im ver- gangenen Jahr betrugen die Ein- nahmen und Ausgaben im Verwal- tungshaushalt jeweils 8.787.398

€. Die Einnahmen und Ausgaben im Vermögenshaushalt beliefen sich auf jeweils 3.525.284 €. Das gesamte Haushaltsvolumen be- trug in 2019 somit 12.312.681 €. Die Rücklagen betrugen zum 31.12.2019 173.252 € und der Schuldenstand 300.000 €.

Spenden für den Skaterpark Einige Jugendliche in der Gemein- de führten Spendenaktionen zu- gunsten des Skaterparks durch.

Hierfür wurden Spendenkässchen in der Bäckerei Muffler, Metzgerei Beschle und dem Bücherschrank in der Mühlenstraße aufgestellt.

Ebenfalls gab es eine PayPal-Ak- tion bei der Geld gesammelt wur- de. Das gesammelte Geld wurde der Gemeindeverwaltung am 30.

Juli 2020 übergeben. Es handelt sich um einen Gesamtbetrag in Höhe von 922,82 EUR.

In den kommenden Tagen können in unserer Gemeinde folgende Ju- bilare ihren Geburtstag feiern:

am 3. Oktober 2020

Friedrich Heck, Grenzstraße 9 seinen 85. Geburtstag

Bitte melden Sie sich im Rathaus bei Hauptamtsleiter Martin Gschlecht (Telefon: 07774/

9310-19 oder per E-Mail unter hauptamt@gemeinde.volkerts- hausen.de), wenn Sie aktuell oder in Zukunft eine leer stehen- de Wohnung an die Gemeinde Volkertshausen vermieten kön- nen.

Donnerstag, 8.10.2020 Gelber Sack

Montag, 12.10.2020 Biomüll

Donnerstag, 15.10.2020 Blaue Tonne

Montag, 19.10.2020 Restmüll

Donnerstag, 22.10.2020 Kühlgeräte, Bildschirme, Elektro-Großgeräte

Problemmüll (neuer Standort:

Parkplatz bei der Wiesengrund- halle)

Bücherflohmarkt für einen guten Zweck

Der Tennisclub veranstaltet aam Samstag, dem 3. Oktober 2020 in der Zeit von 10 – 16 Uhr einen Bü- cherflohmarkt zugunsten der Ju- gendarbeit. Die Intensivierung der Jugendarbeit bildet einen beson- deren, langjährigen Schwerpunkt des Tennisclubs.

Neben Büchern werden auch Pa- piertaschen angeboten, die von fleißigen Händen von Clubmitglie- dern und Eltern unserer Jugendli- chen speziell für diese Veranstal- tung angefertigt wurden.

Der Flohmarkt findet im Hinblick auf die coronabedingten Ein- schränkungen rund um das Club- heim im Freien statt. Es hängen entsprechende Hinweisschilder zur Einhaltung der Hygienevor- schriften und zum Hinterlegen der Anschriften der Gäste liegen Vor- drucke aus.

Interessierte Besucher können in aller Seelenruhe das Bücherange- bot durchstöbern, und auch zum Schmökern besteht genügend Ge- legenheit. Und zur Stärkung wer- den Kaffee und Kuchen angebo- ten.

Kfd-Frauengemeinschaft St. Vere- na, Volkertshausen

Erntedankandacht

Mittwoch, den 14. Oktober um 18.00 Uhr in der St. Verena Kirche.

Herzliche Einladung an alle Frau- en.

Mühlenstraße 1, 78267 Aach, www.soziales-netzwerk-aach.de Unsere regelmäßigen

Sprechzeiten

dienstags von 15.00 - 17.00 Uhr donnerstags von 9.30 - 11.30 Uhr und 16.00 - 17.00 Uhr.

Tel. 92 54 06 (auch Anrufbeant- worter)

Sprechzeiten in Volkertshausen (Rathaus)

Donnerstag, den 10. Oktober 2020 von 16.00 - 17.00 Uhr

Helfer / innen Gesucht

Wir suchen sozial engagierte Men- schen, die in ihrer Freizeit die eine

Soziales Netzwerk Soziales Netzwerk Aach e.V

Aach e.V

Rechtzeitig vor Allerheiligen haben die Mitarbeiter des Bau- hofs Transporthilfen auf dem Friedhof angebracht. Damit können Gestecke und Schalen bzw. im Frühling Blumenerde usw. bequem zum Grab trans- portiert werden.

Die Stationen befinden sich an beiden Eingängen; die Trans- porthilfen können wie Ein- kaufswägen mit 1€-Stücken entnommen werden.

Transporthilfen für den Friedhof

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

9310-19 oder per E-Mail unter hauptamt@gemeinde.volkerts- hausen.de), wenn Sie aktuell oder in Zukunft eine leer stehen- de Wohnung an die Gemeinde Volkertshausen vermieten

9310-19 oder per E-Mail unter hauptamt@gemeinde.volkerts- hausen.de), wenn Sie aktuell oder in Zukunft eine leer stehen- de Wohnung an die Gemeinde Volkertshausen vermieten

9310-19 oder per E-Mail unter hauptamt@gemeinde.volkerts- hausen.de), wenn Sie aktuell oder in Zukunft eine leer stehen- de Wohnung an die Gemeinde Volkertshausen vermieten

Er entschloss sich erneut, die Sofort- hilfe des Landes für die Kitas zu verwenden und so einen Erlass der Mai-Entgelte zu ermöglichen.. Der Erlass gilt für die Familien, die

Ausnahmen gelten unter ande- rem für Personen, die im grenz- überschreitenden Personen-, Waren- oder Güterverkehr tätig sind, sich als Mitarbeiter von Luft-, Schiffs-, Bahn- oder

Ausnahmen gelten unter an- derem für Personen, die im grenzüberschreitenden Perso- nen-, Waren- oder Güterver- kehr tätig sind, sich als Mitar- beiter von Luft-, Schiffs-, Bahn-

Kinder, die gerne draußen etwas erleben wollen und sich für Tiere und Pflanzen interessieren, die gerne auf Moos sitzen, in der Erde graben, im Wasser planschen, über

Für Mitglieder, Freunde und Un- terstützer der MGVH findet unsere Jahresversammlung am 17. März 2018 um 19.00 Uhr im Foyer des Verenasaal statt.. Alle Mitglieder und