• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe XII.2 Gegeben sind der Punkt P = (1,1) sowie die Kreislinie um den Mittelpunkt (0,0) mit Radius 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabe XII.2 Gegeben sind der Punkt P = (1,1) sowie die Kreislinie um den Mittelpunkt (0,0) mit Radius 1"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. Moritz Kaßmann Fakult¨at f¨ur Mathematik

Wintersemester 2012/2013 Universität Bielefeld

Pr¨asenzaufgaben zu Speziel le Aspekte der Analysis Blatt XII vom 11. Januar 2013

Aufgabe XII.1

Berechnen Sie denjenigen achsenparallelen QuaderQxyz=−x2 ,x2×h−y2 ,y2i×−z2 ,z2⊂ R3, der bei einer Oberfl¨ache von 20m2 das maximale Volumen besitzt.

Aufgabe XII.2

Gegeben sind der Punkt P = (1,1) sowie die Kreislinie um den Mittelpunkt (0,0) mit Radius 1.

a) Bestimmen Sie mit der Lagrange-Methode denjenigen Punkt auf der Kreislinie, der vom PunktP den minimalen Abstand hat. Wie groß ist dieser Abstand?

b) Best¨atigen Sie Ihr Ergebnis aus Teil a) anhand geometrischer ¨Uberlegungen, indem Sie die Gerade durchP und den Mittelpunkt des Kreises betrachten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Punkte auf die (richtige) Matrix gibt es nur,

[r]

Überlege dir Zustände aus deinem Alltag und finde Operatoren, die diese Zustände verändern können. Notiere alles in der korrekten Schreibweise. 2) Operator:

Beispiele: Alle Kugeln die schwingen sind Überlagerungen: Tennis, Fußball, Golfball, Seifenblase, Erde,… (Video Kugelschwingung Alltag zeigt Beispiel).. Überlege dir Operatoren,

ƒ Ebene durch Punkt und senkrechten Vektor (NormalenVektor) o Punktproben (einsetzen von Punkten in Geraden- und Ebenengleichungen),. insbesondere in Geraden- und Ebenenscharen o

() Geben Sie ein Verfahren an, um den Drehwinkel zu bestimmen. (Sie

Die Stimmigkeit der Konstruktion ergibt sich mit dem Kathetensatz im in der Abbil- dung 3 gelb eingezeichneten rechtwinkligen Dreieck (richtig: der Kathetensatz,

Auch das Abbildungsverhalten ist sofort klar: In Richtung der ersten Achse passiert nichts, in Richtung der zweiten Achse haben wir den Kontraktionsfaktor p − q... In