• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe VIII.2 Beweisen Sie folgenden Satz ¨uber die Zerlegung der Eins: Satz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabe VIII.2 Beweisen Sie folgenden Satz ¨uber die Zerlegung der Eins: Satz"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. M. Kaßmann Fakult¨at f¨ur Mathematik

Wintersemester 2011/2012 Universität Bielefeld

Ubungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen¨ Blatt VIII vom 01. Dezember 2011

(Abgabe bis Freitag, 09. Dezember, 10 Uhr im Postfach Ihres Tutors)

Aufgabe VIII.1

Seien d≥2 undg:B1/2(0)→Rdefiniert durch

g(x) =

(log|log|x||, x6= 0,

17, x= 0.

Zeigen Sieg∈W1,d B1/2(0) .

Aufgabe VIII.2

Beweisen Sie folgenden Satz ¨uber die Zerlegung der Eins:

Satz. Sei U1, . . . , Uk eine offene ¨Uberdeckung der kompakten Menge K ⊂ Rd. Dann existieren f¨ur i= 1, . . . , k Funktionenθi ∈Cc(Ui) mit der Eigenschaft

∀i∈1, . . . , k: 0≤θi ≤1 und

k

X

i=1

θi = 1 in K.

Aufgabe VIII.3

Seien I ⊂ R ein (nicht notwendig beschr¨anktes) Intervall sowie f ∈ L1loc(I). Beweisen Sie:

a) Falls

Z

I

f(t)ϕ0(t)dx= 0 f¨ur jedes ϕ∈Cc1(I),

dann ist f fast ¨uberall auf I konstant.

b) Definiere f¨urx0 ∈I eine Funktion v:I →Rdurch

v(x) =

x

Z

x0

f(t)dt.

Dann giltv∈C(I) und f ist schwache Ableitung von v.

(2)

Aufgabe VIII.4

Beweisen Sie mit Hilfe der vorhergehenden Aufgabe den folgenden Satz:

Satz. Seien I ⊂ R ein (nicht notwendig beschr¨anktes) Intervall sowie u ∈ W1,p(I), 1≤p≤ ∞. Dann gibt es eine Funktion eu∈C(I) derart, dass

u=ue fast ¨uberall auf I

und

u(x)e −eu(y) =

x

Z

y

u0(t)dt f¨ur allex, y∈I.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da nun 1% eine nicht sonderlich große Erfolgswahrscheinlichkeit darstellt und n mit 1000 auch relativ groß ist, k¨ onnte man auch annehmen, dass man sich “auf dem Weg“ zu

Fachbereich Mathematik und Statistik Prof..

Formalisieren Sie die k -F¨ arbbarkeit des Graphen durch eine Menge von Formeln und zeigen Sie mit dem Endlichkeitssatz, dass diese Formelmenge erf¨ ullbar

das aus dem resultierenden Weg entstehende

Ist es m¨ oglich, dass NP-vollst¨ andige Probleme und Probleme aus P eine disjunkte Teilung der Klasse NP bilden?. Aufgabe

Lehrstuhl Theoretische Informatik Markus Lohrey.. Grundlagen der Theoretischen Informatik

Lehrstuhl Theoretische Informatik Markus Lohrey. Grundlagen der Theoretischen Informatik

Fehler sind durch Verbesserungen am Rand oder zwischen den Zeilen zu markieren.. Ihre Gesamtbewertung soll in der Form k/b abgegeben