• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungen zur Modernen Physik (Ätome, Kerne Teilchen) SS2007 Blatt 4

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ubungen zur Modernen Physik (Ätome, Kerne Teilchen) SS2007 Blatt 4"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungen zur Modernen Physik (Ätome, Kerne Teilchen) SS2007 Blatt 4

16-Aufgabe: Grenzeeschwindiskeit

a) Es soll gezeigt werden, dass keine noch so große Kraft bzw. Beschleunigung ein Teilchen endli- cher Ruhmasse aufdie Geschwindigkeit v: c zu bringen vermag. Hinweis: Betrachten Sie ein Teil- chen in einem homogenen elektrischen Feld.

b) Es soll die Strecke x berecbnet werden, die ein im homogenen elektrischen Feld beschleunigtes Teilclen in der Zeit t zurücklegt.

17. Aufsabe: Energie und Imouls

Man berechne Impuls und Energie der Elektrone4 die die Erde längs des Aquators umkreisen. Erd- feld: H: 60 A,/m. Radius der Kreisbahn R = 6400 km.

18. Aufsabe: Freier Fall in relativistischer Form

Die Gleichungen für den freien Fall in einem homogenen Gravitationsfeld (g = const.) sollen in relativistischer Form angegeben werden. Hinweis: Die mathematischen Beziehungen für den fieien

Fall lauten in der klassischen Mechanik v (2gh)l?. h gt? 2 und v 91.

19.Aufqabe: Doppler-Effekt

a) Wie schnell muss sich ein Beobachter auf eine rote Lichtquelle (tr" = 650 nm) zubewegen, damit sie für ihn grün ()" : 525 nm) erscheint?

b) Eine entfemte Galaxie bewege sich mit Geschwindigkeit 1,85x107 m/s von uns fort. Berechnen Sie die relative Rotverschiebung (2..-1.6)/)"6 für das Licht der Galaxie.

20. Aufqabe: Massenve ust der Sonne

Die Sonne strahlt mit einer Leistung von etwa 4xl026 W. Nehmen Sie an, dass die Energie in einer Reaktion ezeugt wird, deren Nettoeffekt die Verschmelzung von vier Wasserstoffkemen zu einem Heliumkern ist, wobei pro efleugtem Heliumkem 25 MeV &ei werden. Berechnen Sie den Massen- verlust der Sonne pro Tag.

21. Aufqab€: Frequenzänderune der Uken in Satelliten

Ein Satellit der Masse m bewege sich mit gleichbleibende. Geschwindigkeit v << c auf einer geo- zentrischen Kreisbahn (Radius r) um die Erde der Masse M. Aufgmnd der Zeitdilatation der SRT ist die Frequenz v, der Uhrcn im Satelliten gednger als diejenige der Vergleichsuhren aufder Erde v0. Außer diesem Effekt der SRT hat man noch den Gravitationseffekt de. ART zu bedcksichtigen, so dass sich die gesamte Frequenzänderung Av aus Avs + Ava zusai[nensetzt. Berechnen Sie die gesamte Frequenzänderung Av.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Farbwahl ist einzig und allein eine Definition, die Quarks haben nat¨ urlich keine Farbe im um- gangssprachlichen Sinne, rgb wird deshalb genutzt, da sich alle drei Farben zu

• Halbleiterdetektor: Nachweis geladener Teilchen, sehr gute Ortsaufl¨osung, aber relativ viel Materie (Vielfachstreuung, Energieverlust), Rekonstruktion von Spurparametern (Impuls)

Im Folgenden werden Gr¨oßen im Elektron-Ruhesystem mit einem Stern und Gr¨oßen des gestreuten Photons mit einem Strich gekennzeichnet. Die positive Richtung ist durch das

F¨ur diese Kette ergibt sich eine kinetische Energie von E kin = 19.4 MeV. Aufgabe

d) Einerseits kann das gestreute Elektron außerhalb der Akzeptanz des Detektors sein oder das Elektron wird aufgrund einer Ineffizienz des Detektors nicht nachgewiesen..

a) Wenn das Proton ein elementares Teilchen ist, hat es keine Struktur und das an der Reaktion teilnehmende “Parton” tr¨agt den gesamten Impuls des Protons, d.h.. Die ¨

● Betrachte Lagrangedichte eines komplexen skalaren Feldes (vgl VL-09 Folie 19):.. ● sei invariant unter

● Ein Detektor nahe bei Quelle (=near), einer von Quelle entfernt (=far). Atmosphärische