• Keine Ergebnisse gefunden

Kerne und Teilchen (Physik VI)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kerne und Teilchen (Physik VI)"

Copied!
38
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KIT – University of the State of Baden-Wuerttemberg and National Research Center of the Helmholtz Association

INSTITUTE OF EXPERIMENTAL PARTICLE PHYSICS (IEKP) – PHYSICS FACULTY

www.kit.edu

Kerne und Teilchen (Physik VI)

Günter Quast, Roger Wolf, Pablo Goldenzweig 20. Juni 2017

(2)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 2

Kapitel 7: Symmetrien und Erhaltungs-

sätze

(3)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 3

Kapitel 7.1: Symmetrien und Quanten-

zahlen

(4)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 4

Bedeutung von Symmetrie…

Was läuft hier falsch?

3:2

(5)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 5

Bedeutung von Symmetrie in der Physik

Erhaltungssätze wie Energieerhaltung erst seit wenigen hundert Jahren etabliert

Heute: Symmetrie ↔ Erhaltungsgröße im betrachteten physikalischen System

In QM: Erhaltungsgröße ↔ Quantenzahl

Symmetrien: heute von fundamentaler Bedeutung für Beschreibung physikalischer Phänomene

(Stationäres) physikalisches System kann durch vollständigen Satz an Quantenzahlen beschrieben werden (→ H-Atom)

1564 – 1641

(6)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 6

Symmetrie

Symmetrie: Transformation unter der invariant ist

(7)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 7

Symmetrie ↔ Erhaltungsgröße

Betrachte Lagrangedichte eines komplexen skalaren Feldes (vgl VL-09 Folie 19):

sei invariant unter der Transformation:

Symmetrie: Transformation unter der invariant ist

(1) hier für interne Symmetrie

(8)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 8

Symmetrie ↔ Erhaltungsgröße

Betrachte Lagrangedichte eines komplexen skalaren Feldes (vgl VL-09 Folie 19):

sei invariant unter der Transformation:

Dann muss auch gelten:

!

Taylor

Symmetrie: Transformation unter der invariant ist

(9)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 9

Symmetrie ↔ Erhaltungsgröße

Wir erhalten also:

!

(→ “auf der Massenschale”):

(→ Noetherstrom)

Symmetrie der Lagrangedichte → Erhaltungsgröße ( , Noether-Theorem).

(1) hier für interne Symmetrie

(10)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 10

Noetherladung

Wir untersuchen den Noetherstrom noch etwas genauer:

(Satz von Gauß) (→ Noetherladung)

Aus der Symmetrie der Lagrangedichte läßt sich ein erhaltener Strom und eine erhaltene Ladung ableiten.

!

!

Das Noether-Theorem gilt so wie hier gezeigt zunächst nur für kontinuierliche Symmetrie-Transformationen. Es läßt sich aber zum Teil auf diskrete Symme- treien erweitern.

(11)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 11

Arten von Symmetrien

Symmetrien können…

… kontinuierlich oder diskret sein,

… allein auf die Felder selbst wirken,

… allein auf die Argumente der Felder,

… oder auf beides

(12)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 12

Arten von Symmetrien

Symmetrien können…

… kontinuierlich oder diskret sein,

… allein auf die Felder selbst wirken,

… allein auf die Argumente der Felder,

… oder auf beides

Parität ( ), Rotation im Intern, Isospin

Extern, Translationsinvarianz Eigentliche Lortenztransfor- mation auf Spinoren

(1)

(2)

(3)

(1) siehe VL-10 Folie 8 (2) siehe VL-10 Folie 9 (3) siehe VL-09 Folie 16

(13)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 13

Arten von Symmetrien

Symmetrien können…

… kontinuierlich oder diskret sein,

… allein auf die Felder selbst wirken,

… allein auf die Argumente der Felder,

… oder auf beides

Parität ( ), Rotation im Intern, Isospin

Extern, Translationsinvarianz Eigentliche Lortenztransfor- mation auf Spinoren

Symmetrieoperationen können global (= überall im Raum gleich) oder lokal angewandt werden (vgl VL-09 Folien 20f)

(1)

(2)

(3)

(1) siehe VL-10 Folie 8 (2) siehe VL-10 Folie 9 (3) siehe VL-09 Folie 16

Erinnerung: die fundamentalen Wechselwirkungen der Teilchen untereinander werden mit Hilfe von lokalen Eichsymmetrien in das SM eingeführt

(14)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 14

Symmetrien können gebrochen sein

Symmetrie existiert in der Lagrangedichte aber nicht im Grundzustand des betrachteten physikalischen Systems (→ Spontane Symmetriebrechung):

Beispiele:

Nähnadel auf Spitze: Holzblock in Wasser: Holzblock auf Stab:

Symmetrie Achsensymmetrie Symmetrie

Spontane Symmetriebrechung ist ein fundamentaler Pfeiler des SM (vgl VL-09 Folie 10, VL-14 Folie 16)

(15)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 15

Zeit erhalten und gebrochen sein?

Spontane Symmetrie- brechung:

Führe Potential ein das den Grundzustand des Universums aus der Symmetrieachse der Bewegungsgleichungen zwingt.

(“hidden symmetry”)

→ Teilchenmasse als Kopplung an nicht verschwindenden Vakuumerwartungswert.

Problem: lokale Eichsymmetrien in Lagrangedichte sind durch massive Teilchen explizit gebrochen

SM

(16)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 16

Transformationen und Gruppen

Physikalische (Koordinaten-)Transformationen bilden mathematische Gruppen:

Gruppe:

Menge ( ) + (zweistellige) Verknüpfung ( ), so dass gilt:

Wichtig ist, dass die Gruppe “schließt”, d.h.

(17)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 17

Transformationen und Gruppen

Gruppe:

Menge ( ) + (zweistellige) Verknüpfung ( ), so dass gilt:

Wichtig ist, dass die Gruppe “schließt”, d.h.

Beispiel: Drehungen im

Menge ( ), Verknüpfung ( , Matrixmultiplikation)

Physikalische (Koordinaten-)Transformationen bilden mathematische Gruppen:

(18)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 18

Gruppe:

Menge ( ) + (zweistellige) Verknüpfung ( ), so dass gilt:

Transformationen und Gruppen

Wichtig ist, dass die Gruppe “schließt”, d.h.

Beispiel: Drehungen im

Menge ( ), Verknüpfung ( , Matrixmultiplikation)

(Darstellung in 2d)

(Darstellung in 3d)

Physikalische (Koordinaten-)Transformationen bilden mathematische Gruppen:

(19)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 19

Beispiele von Transformationsgruppen

Alle Drehungen im : spezielle orthogonale Gruppe

Alle Drehungen im inklusive Spiegelungen: orthogonale Gruppe (→ winkeltreue Abbildungen)

Spiegelungen am Ursprung (→ Parität):

Anmerkung:

Alle Translationen im Raum

Alle Gallileitransformationen

Alle Lorentztransformationen, Drehungen und Translationen im (→ Poicaré-Gruppe)

(20)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 20

Unitäre Transformationen

Phasentransformation.

(Unitäre Transformationen) (Spezielle unitäre Transformationen)

: Gruppe der unitären Transformationen im mit den folgenden Eigen- schaften: , ,

Spaltet man eine weitere Phase von ab kann man erreichen, dass:

Die spielen in der Teilchenphysik eine besondere Rolle. Wir werden sie daher im folgenden als Beispiel verwenden, um einige Begriffe einzuführen

(21)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 21

Kontinuierliche Gruppentransformationen

Kontinuierliche Gruppentransformationen → zusammengesetzt aus vielen infnitesimalen Transformationen mit einem kontinuierlichen Parameter :

Generatoren von .

Definieren Struktur von .

Die Menge der (mit entsprechender Verknüpfung) bildet eine Lie-Gruppe

Die Menge der bildet die Lie-Algebra

(22)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 22

Eigenschaften der

!

reelle Einträge auf Diagonale.

komplexe Einträge auf off-

Diagonale.

für wegen

hat Generatoren.

Hat Gene- ratoren.

Hermitesch:

Spurfrei:

Dimension des Tangentialraums:

(23)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 23

Examples that appear in the SM ( )

Number of generators:

transformations (equivalent to ):

Was ist der Generator der

(24)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 24

Examples that appear in the SM ( )

Number of generators:

transformations (equivalent to ):

Was ist der Generator der → 1

(25)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 25

Examples that appear in the SM ( )

Number of generators:

Explicit representation:

(3 Pauli matrices)

transformations (equivalent to ):

i.e. there are 3 matrices , which form a basis of traceless hermitian matrices, for which the following relation holds:

algebra closes.

structure constants of .

In der schwachen Wechselwirkung im SM:

(26)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 26

i.e. there are 8 matrices , which form a basis of traceless hermitian matrices, for which the following relation holds:

Examples that appear in the SM ( )

Number of generators:

Explicit representation:

(8 Gell-Mann matrices)

transformations:

algebra closes.

structure constants of .

In der starken Wechselwirkung im SM:

(27)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 27

Abelsche und nicht-abelsche Gruppen

ist eine abelsche Gruppe → Reihenfolge in der Transformationen ausgeführt werden egal

und sind nicht-abelsche Gruppen (siehe Kommutator-Relationen)

→ Reihenfolge in der Transformationen ausgeführt werden spielt eine Rolle!

Für die folgende Übung beachte:

(28)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 28

x

(Non-)Abelian symmetry transformations

y

z

x

x z

y z

switch z and y: y

3 4 1 2

Example (90º rotations in ):

(29)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 29

x

(Non-)Abelian symmetry transformations

y

z

x y z

switch z and y:

3 4 1 2

x z y 2

Example (90º rotations in ):

(30)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 30

x

(Non-)Abelian symmetry transformations

y

z

x

x

x z y

z

z

y

cyclic y

permutation:

switch z and y:

3 4 1 2

2

Example (90º rotations in ):

(31)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 31

x

(Non-)Abelian symmetry transformations

y

z

x

x z

y z

switch z and y: y

cyclic

permutation:

3 4 1 2

x

z y

3 2

Example (90º rotations in ):

(32)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 32

Beispiel: interne Erhaltungsgröße

Betrachte Lagrangedichte eines komplexen skalaren Feldes von Folie 6:

offensichtlich invariant unter Phasentransformationen auf :

(Noetherstrom = elektr. Strom)

(Noetherladung = elektr. Ladung)

(33)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 33

Beispiel: interne Erhaltungsgröße

Betrachte Lagrangedichte eines komplexen skalaren Feldes von Folie 6:

offensichtlich invariant unter Phasentransformationen auf :

(Noetherstrom = elektr. Strom)

(Noetherladung = elektr. Ladung)

Anm.: Generator der Symmetrietransforma- tion ist 1

(34)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 34

Beispiel: interne Erhaltungsgröße

Beziehungen zwischen Symmetrie und Erhaltungsgröße in der Teilchenphysik:

Elektrische Ladung (im SM Hyperladung ) Schwacher Isospin (für linkshändige Teilchen) Farbladung (rot, grün, blau)

(35)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 35

Beispiel: externe Erhaltungsgröße

Betrachte Lagrangedichte eines nicht-komplexen skalaren Feldes:

Untersuche Invarianz von unter Translationen :

Taylor !

Dann muss auch gelten:

(1) (1)

(36)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 36

Beispiel: externe Erhaltungsgröße

Wir erhalten also:

(Noetherstrom = Energie-Impuls-Tensor für skalares Feld)

(Noetherladung = 4er-Impulserhaltung)

(Energieerhaltung) (Impulserhaltung)

Anm.: Generator der Symmetrietransforma- tion ist Impulsoperator

(37)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 37

KW-21/22KW-22KW-23KW-24KW-25/26

(38)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 38

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Folgenden werden Gr¨oßen im Elektron-Ruhesystem mit einem Stern und Gr¨oßen des gestreuten Photons mit einem Strich gekennzeichnet. Die positive Richtung ist durch das

d) Einerseits kann das gestreute Elektron außerhalb der Akzeptanz des Detektors sein oder das Elektron wird aufgrund einer Ineffizienz des Detektors nicht nachgewiesen..

a) Wenn das Proton ein elementares Teilchen ist, hat es keine Struktur und das an der Reaktion teilnehmende “Parton” tr¨agt den gesamten Impuls des Protons, d.h.. Die ¨

Aufgabe 3: Parit¨ at und Drehimpuls (2 Punkte) Die Reaktion π + p → π + p verl¨auft bei einer Schwerpunktsenergie von 1232 MeV praktisch vollst¨andig ¨uber die Bildung

a) In einem Detektor aus Szintillator und Photomultiplier bedeutet ein nachge- wiesenes Photon des Szintillationslichtes, dass das Photon ein Photoelektron (PE) aus der Photokathode

Da der Isospin in der starken Wechselwirkung erhalten ist, hat eine solche Transformation keine Auswirkungen auf diese Wechselwirkung..?. Dies gilt f¨ ur alle m¨ oglichen

Die Anwendung von P - und C-Operator zusammen ergibt jedoch wieder eine er- laubte Reaktion... Da die Parit¨ at in der starken Wechselwirkung erhalten ist und die Deltaresonanz

In dem 26.7 km langen Ring sollen in beiden Umlaufrichtungen 2808 Pakete (Bunches) von jeweils 1.1·10 11 Protonen gespeichert werden. Die Pakete kollidieren bei