• Keine Ergebnisse gefunden

¨Ubungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2008

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "¨Ubungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2008"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungen Physik VI (Kerne und Teilchen) ¨ Sommersemester 2008

Ubungsblatt Nr. 6 ¨

Musterl¨osungen

Aufgabe 1: Strukturfunktion

Die Strukturfunktion F2(x) ist durch die Impulsdichteverteilung der Partonen, an denen gestreut wird, bestimmt.

a) Wenn das Proton ein elementares Teilchen ist, hat es keine Struktur und das an der Reaktion teilnehmende “Parton” tr¨agt den gesamten Impuls des Protons, d.h. F2 ist eine Deltafunktion bei x= 1.

0 1 x

2F

p e-

γ

p e-

b) Bei drei nicht wechselwirkenden Partonen tr¨agt jedes davon jeweils ein Drittel des Protonimpulses.

0 1 x

2F

1/3

q e-

γ

q e-

q q

q q

(2)

c) Durch die Wechselwirkung unter den Partonen wird die Impulsverteilung um x= 1/3 herum verschmiert.

0 1 x

2F

1/3

q e-

γ

q e-

q q

q q

d) Dadurch, dass die Seequarks hinzukommen, die in der Regel einen kleinen Impulsanteil haben, gibt es einen zus¨atzlichen Beitrag zu F2 bei kleinen x.

0 1 x

2F

1/3

e-

γ

q q e-

q q

q q

q q

Aufgabe 2: Breit-Wigner-Resonanz

In der N¨ahe der Resonanz (W ≈m) ist W +m≈2m und W2 ≈m2. Daraus folgt:

σ(e+e →V M →f) = π(2J+ 1)

W2 · 4m2ΓeeΓf

(W2−m2)2+m2Γ2

= π(2J+ 1)ΓeeΓf

W2[(W +m)2(W −m)2/4m2+ Γ2/4]

≈ π(2J+ 1)ΓeeΓf

m2[(2m)2(W −m)2/4m2+ Γ2/4]

= π(2J + 1)ΓeeΓf

m2[(W −m)2+ Γ2/4]

(3)

Mit dieser Formel ergibt sich f¨ur Σf: Σf =

Z

σ(e+e →V M →f)dW

= π(2J + 1)ΓeeΓf

m2

Z 1

(W −m)2+ Γ2/4dW Subst:x= (W −m)·2/Γ

= π(2J + 1)ΓeeΓf

m2

2 Γ

Z 1 x2+ 1dx

= 2π(2J+ 1)ΓeeΓf

m2Γ [arctanx]+∞−∞

= 2π2(2J+ 1)

m2 · ΓeeΓf

Γ F¨ur Σtot folgt:

Σtot = Σhad+ Σee+ Σµµ

= 2π2(2J+ 1) m2 · Γee

Γ ·[Γhad+ Γee+ Γµµ]

= 2π2(2J+ 1) m2 ·Γee

Da dasJ/ψ-Teilchen den SpinJ = 1 hat ergibt sich daraus f¨ur die partielle Zerfalls- breite in Elektronen:

Σtot = 6π2 m2 ·Γee

⇒ Γee = m22 ·Σtot

Die totale Breite ergibt sich aus:

Σee= 6π2 m2 ·Γ2ee

Γ

⇒ Γ = 6π2 m2 · Γ2ee

Σee

= m22 · Σ2tot

Σee

F¨ur die partielle Zerfallsbreite Γf erh¨alt man:

Σf = 6π2 m2 · Γee

Γ ·Γf

⇒ Γf = m22 · Γ

Γee

·Σf = m22 · Σtot

Σee

·Σf

(4)

Aufgabe 3: Neutrino-Streuprozesse a) νe+e→νe+e

νe e-

Z0

νe e-

νe e-

W+/-

e- νe

b) νµ+e →νµ+e

νµ e-

Z0

νµ e-

c) ¯νe+e→ν¯µ+e

Diese Reaktion ist nicht m¨oglich, da die Leptonenfamilienzahl nicht erhalten ist. Im Anfangszustand ist Le = Lµ = 0 und im Endzustand ist Le = 1 und Lµ=−1.

d) νe+e→νµ

Diese Reaktion ist nicht m¨oglich, da die Leptonenfamilienzahl nicht erhalten ist. Im Anfangszustand ist Le= 2 und Lµ = 0 und im Endzustand istLe = 0 und Lµ= 2.

(5)

e) νµ+e →νe

νµ e-

W+/-

µ- νe

Aufgabe 4: Kaon-Zerfall und Goldene Regel

Im Ruhesystem des Kaons ist aufgrund der Impulserhaltung |pl| = |pν| =: p. Aus der Energieerhaltung folgt:

E0 :=mK =Eν +El =p+qp2+m2l

⇒ (mK −p)2 =m2K −2mKp+p2 =p2+m2l

⇒ p= m2K−m2l 2mK

(1) Daraus ergibt sich f¨ur die Energie des Leptons:

El = qp2+m2l

= 1

2mK

qm4K−2m2Km2l +m4l + 4m2Km2l

= 1

2mK

q

(m2K +m2l)2

= m2K +m2l 2mK

Aus Imupls und Energie l¨asst sich die Geschwindigkeit berechnen:

βl = vl

c = p El

= m2K−m2l 2mK

· 2mK

m2K+m2l = m2K −m2l m2K+m2l Daraus folgt f¨ur das Verh¨altnis der Matrixelementsquadrate:

|MKe|2

= 1−βe

= (m2K+m2e−m2K+m2e)/(m2K+m2e)

= m2e m2K+m2µ

= 2.45·10−5

(6)

Die Zustandsdichte ist proportional zu p2dp/dE0 mit E0 = Eν +El = mK. Aus Gleichung 1 ergibt sich:

dp dE0

= d dE0

E02−m2l 2E0

= d dE0

1

2 E0− m2l E0

!

= 1

2 1 + m2l E02

!

MitE0 =mK folgt:

p2 dp dE0

= (m2K−m2l)2 4m2K · 1

2 1 + m2l m2K

!

= (m2K−m2l)2·(m2K +m2l) 8m4K

Das Verh¨altnis der Zustandsdichten ist also:

ρe(E0)

ρµ(E0) = p2edpe/dE0

p2µdpµ/dE0

= (m2K−m2e)2·(m2K+m2e)

(m2K−m2µ)2·(m2K+m2µ) = 1.05 Damit erh¨alt man f¨ur das Verh¨altnis der partiellen Zerfallsbreiten:

Γ(K+ →e+νe)

Γ(K+ →µ+νµ) = |MKe|2

|M|2 · ρe(E0)

ρµ(E0) = 2.57·10−5

Da das Verzweigungsverh¨altnis proportional zur partiellen Zerfallsbreite ist, ist die- ser Wert zu vergleichen mit

B(K+ →e+νe)

B(K+ →µ+νµ) = 1.55·10−5

0.6343 = 2.44·10−5. Die ¨Ubereinstimmung mit dem gemessenen Wert ist also recht gut.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Anordnung der Energieniveaus kann man in Abbildung 17.7 im Povh oder auf Vorlesungsfolie 17.8 finden. F¨ur die gu- und ug − Kerne a) bis e) ergeben sich daraus die in der

Aufgabe 3: Parit¨ at und Drehimpuls (2 Punkte) Die Reaktion π + p → π + p verl¨auft bei einer Schwerpunktsenergie von 1232 MeV praktisch vollst¨andig ¨uber die Bildung

a) In einem Detektor aus Szintillator und Photomultiplier bedeutet ein nachge- wiesenes Photon des Szintillationslichtes, dass das Photon ein Photoelektron (PE) aus der Photokathode

Da der Isospin in der starken Wechselwirkung erhalten ist, hat eine solche Transformation keine Auswirkungen auf diese Wechselwirkung..?. Dies gilt f¨ ur alle m¨ oglichen

Die Anwendung von P - und C-Operator zusammen ergibt jedoch wieder eine er- laubte Reaktion... Da die Parit¨ at in der starken Wechselwirkung erhalten ist und die Deltaresonanz

In dem 26.7 km langen Ring sollen in beiden Umlaufrichtungen 2808 Pakete (Bunches) von jeweils 1.1·10 11 Protonen gespeichert werden. Die Pakete kollidieren bei

a) Begr¨unden Sie, weshalb ein makroskopischer K¨orper dessen Dichte mit Kern- materie vergleichbar ist, nicht aus gleichen Teilen an Protonen&Elektronen sowie Neutronen (N p = N

b) Ein mit CO 2 gef¨ ullter ˇ Cerenkovz¨ ahler soll zum Nachweis von π-Mesonen ein- gesetzt werden. Wie hoch muss der Druck sein, um Pionen oberhalb einer Energie von 5