• Keine Ergebnisse gefunden

sie gehört dem Zweige der qisas al-anbijä an, der freilich auch sonst in „Tausend und eine Nacht&#34

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "sie gehört dem Zweige der qisas al-anbijä an, der freilich auch sonst in „Tausend und eine Nacht&#34"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

519

Buluqja.

Von Josef Horoyitz.

Die Forschungen der letzten Jahre haben uns in dem grossen

Märchenbuch des arabischen Orients drei Schichten von Erzählungs-

stoflF unterscheiden gelehrt, an die sich dann noch eine Anzahl von

Geschichten , die unter einander in keinem Zusammenhang stehen,

angesetzt haben. So wesentlich diese Ergebnisse uns über die früher

herrschenden unklaren Vorstellungen hinausgeführt haben, — eine Ent¬

stehungsgeschichte der weltumspannenden Sammlung kann erst ge¬

schrieben werden, wenn die einzelnen Erzählungen, wie das bisher

nur für wenige geschehen ist, besonderer üntersuchung unterzogen

worden sind. Die Geschichte von Bulüqjä, deren Quellen hier

verfolgt werden sollen , steht nach Ton und Inhalt weit von der

überwiegenden Masse der sonstigen Erzählungen ab ; sie gehört dem

Zweige der qisas al-anbijä an, der freilich auch sonst in „Tausend

und eine Nacht" nicht ganz unvertreten geblieben ist.

Die Beschreibung der wunderbaren Fahrten des Bulüqjä ist

jetzt in die Erzählung von Häsib Karlm-ad-din hineingeschachtelt.

Dieser ist der Sohn des weisen Dänijäl, auf den aber die gelehrten

Bücher, die ihm sein Vater hinterlassen hat, keine Anziehungskraft

ausüben ; so entscbliesst sich seine Mutter, die aus ihm gern einen

Schriftgelehrten gemacht hätte, ihn Holzhauer werden zu lassen.

Während er einmal mit seinen Genossen bei der Arbeit ist, entdeckt

er eine Honiggrube ; die übrigen Holzhauer fürchten , dass Häsib

den ganzen Inhalt für sich allein beanspruchen werde und be¬

scbliessen sich seiner durch List zu entledigen: sie lassen ihn an

einem Seile hinab, dass er den Honig herauf befördere und ziehen ihn,

sobald aller Honig oben ist, nicbt wieder hoch, dass er Hungers sterbe.

In der Grube entdeckt er einen Spalt, den er verbreitei-t, und ge¬

langt so in einen Saal, in dem Schlangen hausen. Die Königin der

Schlangen nimmt ihn freundlich auf, lässt sich seine Erlebnisse be¬

richten') und erzählt ihm dann ihr wunderbares Begegnis mit Bulüqjä.

Bulüqjä war ein König der Bann Isräil in Misr, der beim

Durchsuchen der Schatzkammern seines verstorbenen Vaters ein

1) Diese Scene erinnert an eine alinliche in dem altägyptischen Märchen vom „shipwrecked sailor", Flinders-Petrie Egyptian tales, first series S. 88 ff.

Bd. LV. 34

(2)

Buch fand , darin das Erscheinen des Propheten Muliammed ver¬

kündigt und seine Persönlichkeit geschildert war. Was er da von

ihm las, erfüllte ihn mit solcher Sehnsucht nach dem Propheten,

dass er Palast und Reich verliess, um ihn zu suchen. Nach längeren

Seefahrten, wobei er auf einer Insel die Schlangenkönigin traf, kam

er nach Jersulem ; dort machte er die Bekanntschaft eines gelehrten

Mannes, der viel in den alten Schriften forschte, des 'AfiFän. Der

hatte gelesen , dass , wer den Siegelring Salomos in seinem Besitz

hätte , Herr über Menschen und Ginn und alle Kreatur sei ; dass

der Ring noch jetzt am Finger Salomos stecke , dessen Leichnam

über sieben Meere fortgetragen worden sei ; über die sieben Meere

könne man nur gelangen , wenn man sich die Füsse mit dem Saft

eines gewissen Krautes einreibe , zu dessen Auffindung man der

Hilfe der Schlangenkönigin bedürfe. 'Affän überredet Bulüqjä mit

ihm zu der Stelle zu pilgern, an der Salomos Leichnam liegt; hätten

sie erst den Ring, so würden ihnen alle Wünsche erfüllt, sie könnten

also auch noch die Sendung Muhammeds erleben. Die Beiden

machen sich also auf den Weg, finden die Schlangenkönigin wieder,

fangen sie und zwingen sie , ihnen das Kraut zu zeigen. Schliess¬

lich gelangen sie zu Salomos Thron ; 'Aflfän versucht den Ring

abzuziehen, wird aber von dem giftigen Hauch einer Schlange

verbrannt. Bulüqjä rettet vor dem gleichen Schicksal nur die

Dazwischenkunft des Engels Gabriel. Obwohl dieser ihm bestätigt,

dass es bis zum Erscheinen Muhammeds noch gute Weile habe,

setzt Bulüqjä seine Fahrt fort. Er bekommt die wunderbarsten

Gebilde des Pflanzen- und Tierreichs zu sehen, schliesslich trifft er

auch auf die Ginn, deren König Saljr ihn freundlich bewirtet, ihm

von dem Ursprung der Ginn erzählt und sonst allerlei verborgene

Weisheit kundthut. Von den Orten, wo die Ginn hausen , gelangt

er an den Berg Qäf und den Magma' al-bahrain und hört die

Engel, MiljäTl und die andem, Alläh und Muhammed lobpreisen.

Dann tritt er die Rückreise an; auf einer Insel triflft er einen

Jüngling zwischen zwei Gräbern sitzen , 6än^äh , der ihm seine

Geschichte ausführlich erzählt. Als er noch 95 Jahre von Kairo

entfernt ist, begegnet ihm IJidr, der ihn in einem Augenblick nach

seiner Heimat zurückbringt.

Burton') hat bereits darauf hingewiesen, dass die Episode von

der gemeinsamen Fahrt 'Aflfäns und Bulüqjäs auch in der persischen

1) The book of thousand nights and a night V, 310 Anm. 1; bei Payne (IX, 309) heisst es ungeuau „the adventures of Belouqya are taken so far as the main incidents e.\tend bodily from the annals of Tabari". In Dubeux's Übersetzung des persischen Tabari steht die Stelle S. 56, bei Zotenberg I, 60.

In der lithographierten Ausgabo des persischen Textes, die in Cawnpore er¬

schienen ist, fehlt der Passus; ich setze ihn deshalb nach der Gothaer Hand¬

schrift her (einige orthographische Eigentümlichkeiten habe ich geändert) :

(3)

Horovitz, Bulüqjä. 521

Übersetzung von Tabaris Cbronik erzählt werde. Merkwürdiger¬

weise ist aber — so weit ich die Litteratur übersehe — gar nicht

CJ^ _jviljj ^ji' süaäT ^ «JU! ^1*3 ff**^. ^bL*Jt

»jLs\^A*« jCwjXj (^LpLjjJ jt OA*-^i->jt LjjJ i;)'^^ ijL^jJL,

|.LjLj üXiLL^.^ |.X*Jt «^dc ^^.,L*aJ^5 (^j''.^) c;a^" «!5h »J^[j]

a5ÜU t^y*"' ^"aJt ^,t^ (jiiXiJjj soLjJ L^'t y (^JyXjy« ^^jJ^LioLj

^iiA.w.-iL^^J !>>.>j!»J>j c>>->"t» jj »-^ [o'^^] o'"''"^^J'^' vi>-ilXib j»^^ v_ji_i (sic!) tXjjtiXAvc »LXjj tXiOj^jyo ^tXit "^j?" »^•j''^^ (iiei)

LjiXj sLo !tS ]ßj ^.^O'^j iXSlyXl l_^'! ^•jLy«'.>t j! ö^ls?

>_5^L^? c)'^'"* '■^.^ i^'i Q^wJiJ iXjLj ^lXjI

KXiujff Cyi bkij.lj ^^»Ait^ t^-)'-*^ O^i'^ J^'' <-^**^ L5}

l^LkäjJbj i.>jj hlX-^. |.^5LiJt »^Jlc ^.,L»-JLw (^yoiXit v_JLiaJ ^.)Läc Qjt AiiAAMj Lp'! jLv*wJ (^LjjyLS^Wj^ iXjSiji Jjj 8i>^ (ji>jjj> »t^

iüif L«a ösJS ^aj ^U-kL« u>>-~*Xj! jt |*j'L> ^t sS e>-w«!jj>- (j«o ,^_^^iJCi>j.*»^J (.S^'^i '^J-^ L?''-^^ '^'-^.5 oLäs! ^lAi! ^-jj^i '.^Laj

i^.^Ll^o! ^-.'^i ijiiLs ^jas» Qjtj iXxt jLj LaS^^

if^i "^y* '■^5^ '"A^" li^**''^ '^j*^ ij'-**'^

f

uX'oLaJ iAaaav Kr^jyf Qjt L) SlXij L) C>-wt Bu>jjO xi' liU-KMjtLVj

i.-j'^ j^ uHj-^' L?'^ ^•)'-•^ ^-jj^ ^jj^. 'jL^ ^''i

L>^-=^' o' ".s/ y cri' u-^ oLa/"-^'j '^'^^

'^i/Äto ^^La«j <-^-OjJ "trir^ e)'*^-*

,—■ ^ f «

i.>j.jj>- gUj ^.|!^ lXj! xÄfi/ ^^^L*ÄJ i->j-i" jjL*aLw »>a5 ^^j!

.(♦^äsLj ^.jLl^»^ jiAit j^j L« f^^^ lAÄÄfti'

Bei Tabari wird also die Geschichte als Antwort auf die achtzehnte Frage erzählt, die die Juden an Muhammed stellten, um zu prüfen, ob er der wahre Prophet sei. Die ganze Einleitung zum persischen Tabari ist noch nicht auf ihre Quellen untersucht; so lässt sich auch nicht feststellen, woher Bal'ami oder wer sie sonst eingefügt hat, die Erzählung hat. In den türkischen Qyrq suäl (ed. Zenker 1851) wird S. 57—58 die Frage behandelt: lis^A+itAj ^^UaI.*«

blXÄS t^ykSj aber des Bulüqjä keine Erwähnung getban.

34*

(4)

beachtet worden, dass sich die Geschichte von Bulüqjä ihrem ganzen

Inhalt nach, und zwar im Wesentlichen mit „Tausend und einer

Nacht" übereinstimmend, an einer Stelle findet, wo sie zuerst ge¬

sucht werden sollte , in Ta'labis Qisas al anbijä ')• Die Überein¬

stimmung zwischen den beiden Darstellungen erstreckt sich oft

genug auch auf den Wortlaut, namentlich insofern, als chai'akte-

ristische Ausdrücke der einen auch in der anderen beibehalten

werden.

Wenn man liest, wie Bulüqjä das Buch, das von Muhammeds

Sendung erzählt, auffindet, so wird man an die Auffindung des

„Buches der Lehre" durch den frommen König Josia erinnert; dass

die Erinnerung an diesen thatsächlich bei der Erfindung der Bulaqjä-

Erzählung wirksam gewesen ist, zeigt sich noch in der Passung

bei Ta'labi, wo USia (LxUij!) als Vater des Bulüqjä genannt wird.-)

Im Einzelnen hat bald Ta'labi bald „Tausend und eine Nacht"

genauere Details, und es lässt sich generaliter nicht sagen, dass

die Züge, die nur „Tausend und eine Nacht" kennt, Zeichen jüngeren

Ursprungs an sich trügen. Die Unterschiede zeigen sich nicht im

Gang der Begebenheiten , sondern in den Einzelheiten der Be¬

schreibung der wunderbaren Dinge, die der Held der Erzählung

sieht. Während bei Ta'labi nur gesagt wird, Bulüqjä sei nach dem

Tode des 'Alfön allein weitergezogen und habe die sechs Meere

überschritten (311, 5), werden in „Tausend und einer Nacht" die

Inseln samt den merkwürdigen Geschöpfen , die auf ihnen und im

Meere lebten, ausführlich beschrieben.'*) Einmal zeigt der Vergleich der beiden Darstellungen, dass in „Tausend und einer Nacht" etwas,

das jedenfalls ursprünglich im Texte stand, ausgelassen worden ist:

Bulüqjä sieht vor dem Engel Mlhäil eine Tafel mit einer Inschrift

in weisser und schwarzer Farbe liegen ; auf seine Frage , was auf

der Tafel geschrieben stehe, erhält er keine Antwort, sondern hört

nur, der Engel sei mit der Ordnung des Wechsels von Tag und

Nacht betraut.*) Burton ^) meint, die Tafel sei der lauh al-makfüz ;

bei Ta'labi ") erklärt der Engel selbst die Bedeutung ganz anders :

Cl^lj (öLs Jyw! j-^i i^-l'j^^ ijilxji (^iXj yvj

iCjiiiJ! COj '■''^^ß ^\yMj\ Ci^l^ 131» S.*iilJ! LH^ij '^\yuj\

0«JöjÜ ;_>aÄÄj| j^-i*^^ '^^j ^'-^Jri O^-'^^ _yii>*>-Ji

U>^\ vis y*^»^ j^^: jk*^' er* 4>^' ^l-xAJ! S d^^^ ^Sjä

.y^\

1) ed. Cairo 1298, S. 308—15.

2) ib. 308 unten. Der Name Bulüqjä selbst könnte dann vielleicht aus irr'pbn entstanden sein.

3) ed. Cairo (1311) S. 284—85. 4) ib. S. 289.

5) V, 322 Anm.; ehenso Henning IX, 84 Anm. 6) S. 312.

(5)

Horovitz, Bulüqjä. 523

In der Version, die „Tausend und eine Nacht" bietet, sind

namentlich die kosmographischen und eschatologischen Belehrungen,

die in den Rahmen der Erzählung hineingewebt wurden , zahl¬

reicher als bei Ta'labi. Die didaktische Tendenz, die auch in

anderen Bestandteilen von „Tausend und einer Nacht" sich gelegent¬

lich geltend macht, hat veranlasst, dass manche derartige Excurse

aufgenommen worden sind, die mit dem Verlauf der Erzählung

nichts zu thun haben und manchmal sehr an den Haaren herbei¬

gezogen erscheinen. Meist stimmt was über die Ginn und deren

Wohnorte , über Hölle und Engel gelehrt wird , mit dem überein,

was die muhammedanische eschatologische Litteratur darüber zu be¬

richten weiss.') Nur von den ersten Bewohnern des Gahannam,

IJilllt und Milllt 2), oder wie sie bei Ta'labi heissen') Giblit und

Timlit, konnte ich anderwärts keine Erwähnung finden.*)

Dadurch, dass die Geschichte von Bulüqjä in die von Häsib

KarTm ad-din eingeschaltet wurde, sind in „Tausend und einer

Nacht" einige Zusätze erforderlich geworden; namentlich musste

erklärt werden , auf welchem Wege die Schlangenkönigin weitere

Kunde von den Schicksalen des Bulüqjä erhalten konnte.*)

Der Vergleich der beiden Versionen gewährt uns einen wert¬

vollen Einblick in die Art, wie der Redaktor der Geschichte von

Häsib Karim ad-din seine Thätigkeit ausübte. Bei Ta'labi wird

erzählt, wie Bulüqjä bei seiner Heimfahrt auf einer Insel einen

Jüngling traf, Sälih mit Namen, der hier, zwischen den Gräbern

seiner Eltern sitzend, seinen Tod erwartete.*). In „Tausend und

einer Nacht" ") wird Sälih einfach ehminiert, an seiner Stelle Gänsäh

zwischen die beiden Gräber gesetzt und so kann dessen umfang¬

reiche Geschichte sich ansehliessen.

Ta'labi giebt in dem unvollständigen Isnäd, der die qissat

1) Zu al-ard al-bairtä (Alf laila I. c. 286,23) vgl. Öazzäli, ad-durra al- fähira ed. Gautier S. 58; zu den Schilderungen der sieben Stufen der Hölle (ib. 287, 11—26) vgl Muhammedanische Eschatologie ed. Wolff, S. 88 (arab.).

Ruling, Beiträge zur Eschatologie des Islam, S. 27 ff. und S. 62. Sonst findet man über die Engel einiges, manchmal mit Stellen unserer Geschichte wörtlich übereinstimmende bei Qazwini, Kosmographie ed. Wüstenfeld I, 55 ff.; über die siqq ibid. S. 370 f. — Kur in „Tausend und einer Kacht" findet sich der Passus über die Grundlagen der Erde, der — wie Chauvin, la recension egyptienne des mille et une nuits S. 17 gezeigt hat •— auf Wahb Ibn Munabbih zurück¬

geht. — Beachtenswert ist die tendenziöse Hervorhebung einer theologischen

Schulmeinung, die diejenigen, die das am Freitag vornehmen, mit den

(j\_jJi\^ auf eine Stufe stellt (Alf laila 1. c. 290,3). Kawawi, MinhBg (ed.

V. d. Berg) I, 174 bezeichnet es als sunna.

2) 287, 27.

3) 311, 20.

4) Burton X, 130 glaubt hier zoroastrischen Vorstellungen auf der Spur zu sein.

5) 319, 24.

6) 314 unten.

7) 291 unten.

(6)

BulQqja einleitet, an, woher er die Geschichte hat'): yi\ Ljj+i>l

|.bLw »JJ! lVjx. »oLi,.~Lj t^jj^ »-JJ! tXxc iXi-^ yCj

^^jLut^'ü!; in dem Berhner Codex Sprenger 1008 2), der ebenfalls

die Geschichte des Bulüqjä enthält, heisst der Erzähler : Muhamraad

Ibn Abi Bakr Ibn 'Abdalläh al Hauzaqi. Richtig heisst er Abü

Bakr Muhammad Ibn 'Abdallah al Gauzaqi, nach äauzaq in der

Gegend von Nisäpür so genannt.') Er hat eine Anzahl von Schriften

über Hadit und Fiqh verfasst*) und ist im Jahre 388 im Alter

von 82 Jahren gestorben. 'Abdalläh Ibn Salläm, auf den in letzter

Instanz die Erzählung von Bulüqjä zurückgeführt wird, gehört zu

den medinischen Genossen des Propheten. Nach seinem eigenen

Bericht*) will er unmittelbar nach Muhammeds Ankunft in Medina

seinen jüdischen Glauben mit dem Isläm vertauscht haben; nach

anderen Nachrichten , die für schlecht bezeugt erklärt werden *),

hätte er erst zwei Jahre vor Muhammeds Tode zu der neuen Lehre

sich bekannt. Seinen früheren Namen Husain änderte Muhammed

in 'Abdallah. Später war er ein Parteigänger 'Utmäns und suchte

dessen Mörder von ihrem Vorhaben abzubringen.

Natürlich kann die Geschichte in der Form, in der wir sie

jetzt lesen , nicht so alt sein ; dass sie aber in ihren Grundzügen

auf den medinischen „Genossen* zurückgehe, scheint mir sehr wohl

möglich. Es liegt kein Grund vor, den Isnäd zu bezweifeln und

positiver sprechen psychologische Erwägungen dafür, dass die

Geschichte aus den Kreisen jüdischer Konvertiten stamme'), die

einen königlichen Vorgänger aus ihrem eigenen Stamme wohl

brauchen konnten. Dazu kommt, dass 'Abdallah Ibn Salläm selbst

— nach seinem eigenen Bericht^) — seinen früheren Glaubens¬

genossen zugerufen hat: Ihr wisst, dass Muhammad der Gesandte

Gottes ist; Ihr findet ihn bei Euch in der Taurät namentlich er¬

wähnt und beschrieben.")

1) 308 unten.

2) Vgl. Ahlwardt, Catalog, Band VIII, 8. 13, No. 8970. Die Geschichte ist in fugam vacui auf die letzten Seiten dieser Handschrift geschrieben. Im Wesentlichen stimmt der Text mit Ta'labi überein, aber es finden sich zahl¬

reiche kleine Varianteu.

3) Vgl. Jlqüt II, löl und Tabaqät al hufi'Iz XIII, 15, wo er fölschlich al-öazraqT heisst. Die richtige Form hat z. B. Ta'labT 8. 102 unten.

4) Hä^ Haifa I, 230, II, 544. 628, III, 412, V, 370. 543.

5) Ibn Biibn 353.

6) Ibn Hagar, Isäba II, 780; vgl. femer über ihn Usd al gSba III, 176, KawawT, Biographical dictionary 347.

7) Vgl. Chauvin 8. 13. 14.

8) Ibn Hisim 353 unten.

9) Als es sich darum handelte festzustellen, welche Strafe anf Ehebruch stehe, zwingt 'Abdallah die ahbSr einzugestehen, dass Muhammeds Entscheidung mit der Bestimmung der Tanrit übereinstimme (Ibn Hisäm 395); in einer anderen Verston nimmt Ibn Sürijja 'Abdallahs Stelle (Sprenger III, 37 Anm.) ein.

(7)

Horovitz, Bulüqjä. 525

Neuerdings hat Chauvin auf eine Anzahl jüdischer Elemente

in unserer Geschichte aufmerksam gemacht und sie als „conte

nettement juif) bezeichnet. Sie treten in der That so klar zu

Tage, dass der jüdische Ursprung der Geschichte gar nicht ver¬

kannt werden kann. Preilich, für das, was Chauvin beweisen will,

dass der zweite Redaktor von „Tausend und eine Nacht', der selbst

mehrere Erzählungen erfunden habe und für dessen Art die Ge¬

schichte von Bulüqjä besonders charakteristisch sei, ein jüdischer

Konvertit gewesen sei, kann diese Geschichte durchaus nicht heran¬

gezogen werden; wie die vorstehenden Ausführungen zeigen, war

die Erzählung von den Fahrten des Bulüqjä, in der islämischen

Litteratur längst bekannt, als der „zweite Redaktor" der ägyptischen

Recension von „Tausend und eine Nacht" in Thätigkeit trat.

Burton will in unserer Geschichte eine ganze Anzahl von ur¬

sprünglich zoroastrischen Vorstellungen nachweisen.^) Mir scheinen

mehrere seiner Gleichsetzungen recht zweifelhaft; aber selbst wenn

sie alle sich als richtig erweisen sollten, so würden sie für parsischen

Ursprung der Geschichte nichts beweisen. Denn wie die talmudiscbe

Litteratur zeigt, sind die Juden im Sassanidenreich mit vielen Vor¬

stellungen und Sagengestalten des Parsismus vertraut geworden

und manches davon ist dann durch jüdische Vermittelung in den

Islam übergegangen. Ferner gehören — wie bereits oben bemerkt

— namentlich die eschatologischen Partieen unserer Geschichte

nicht der ursprünglichen Form an, wie sie etwa im siebenten Jahr¬

hundert erzählt worden sein mas.o

Ausser als Bestandteil von „Tausend und einer Nacht'") ist

die Geschichte von Häsib Karim ad-Dln als selbständige Schrift

in drei Handschriften der Berliner Bibliothek*) erhalten. Im cod.

Pet. 290 weicht die Einleitung von dem Text in „Tausend und

einer Nacht" ganz ab; wie Ahlwardt, der ihren Inhalt angiebt, be¬

merkt , findet sich die gleiche Einleitung am Anfang des Romans

von Hamza aqrän, wird also von dort hierher geraten sein. Inhalt¬

lich, vielfach auch im Wortlaut, stimmt die Geschichte im weiteren

Verlauf mit dem gedruckten Text überein ; manche unwesentlichen

Züge fehlen, Einzelheiten, namentlich in den Schilderungen der

Meerwunder , sind viel minutiöser ausgeführt , auch Verse werden

eingefügt. Die Sprache weist zahlreiche Vulgarismen auf.

1) S. 16 ff., man beachte auch vor allem die wichtige Kolle, die der Ring Salomos hier wie in der jüdischen Legende spielt. Übrigens sind die meisten Erzählungen in „Tausend und einer Nacht", in denen Juden die Hauptrolle spielen, jüdiscben Ursprungs.

2) X, 129.

3) Wo sie sich nur in den Handschriften späteren Datums fiudet, wie die Zusammenstellungen bei Chauvin, Bibliographie arabe zeigen; die Texte der Buläqer und der Macnaghtenschen Ausgaben sind identisch, die Breslauer Aus¬

gabe hat die Geschichte nicht.

4) Vgl. Ahlwardt VIU, 12 ff.

(8)

Anzeigen.

Beiträge zur Assyriologie und vergleichenden semitischen

Sprachwissenschaft, herausgegeben von Friedrich Delitzsch

und Paul Haupt 2. Band, 2. und 3. Heft (= S. 274

bis 645) Leipzig (Hinricbs) 1892 u. 1893; 3. Band (4 Hefte,

589 S.), Leipzig 1895—1898.»)

Dieses von mir in Bd. 46 der „Zeitscbrift" angekündigte Unter¬

nehmen ist seither in erfreulicher Weise fortgeschritten , so dass

nun bereits drei stattliche Bände fertig vorliegen. Da ich dort

versprochen, auch über den Inhalt der weiteren Hefte (Bd. II, 2 ff.)

Bericht zu erstatten, so ist es nun höchste Zeit, diese Zusage ein¬

zulösen. Das uns in denselben gebotene Material ist erstaunlich

reichhaltig, ja geht in gewisser Hinsicht über den Rahmen des

ursprünglichen Programmes hinaus. Wfihrend ich damals beklagte,

dass das sumerische gar nicht vertreten sei (welche Lücke unterdes

einigermaassen von den Herausgebern ausgefüllt wurde), so ist nun

durch die Herbeiziebung auch rein arabischer Publikationen und

Aufsätze des guten zu viel gethan. Denn welcher Arabist wird

sich deshalb, weil im 3. Bande (S. 1—59) ein Traktat Ibn Gauzi's

über den Hadith und (S. 561—587) ein Aufsatz von Mr. Williams

über den in Nord-Marokko gesprochenen Dialekt abgedruckt ist,

das teuere , doch ganz andere Gebiete umfassende Sammelwerk

anschaffen? Und umgekehrt wird jeder Assyriolog und Semitist

sich darüber beklagen, dass in den, von manchem unter ihnen mit

grossen Opfern erworbenen „Beiträgen" fast 100 Seiten stehen, die

in ein ihnen ganz fremdes Gebiet gehören. Brockelmann's treff¬

hche Ausgabe von Ibn Gauzi's Kitäb al- Wafä fi fadä'il al-Mustafä

(6. Jahrh. der H.) würde wo anders viel besser ihren Zweck erfüllt

haben, beispielsweise gleich in unserer „Zeitschrift".

Von geographisch-historischen Abhandlungen ist vor allem her¬

vorzuheben die ausführliche Monographie über den „Untergang

Ninivehs" (111,87—188) von Obei-st a. D. Adolf Billerb eck

und Dr. Alfr. Jeremias (mit drei Karten), die dadurch, dass

1) Mit besonders eingehender Berücksichtigung des wichtigen Aufsatzes

Ton Franz Praetorius (11,312—341) „Über die hamitischen Sprachen Ost¬

afrika's".

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

C'est la petite Gilberte, Gilberte de Courgenay, Elle connaît trois cent mille soldats et tous les officiers.... A son nom, Gilberte

Leicht verletzt wurde eine jun- ge Radfahrerin, die auf der Jo- hann-Strauß-Straße von einem Autofahrer gestreift worden war, der sich aber nicht um den Unfall kümmerte. Bei

Aber im Gegensatz dazu: Sobald diese sinnliche Form durch ihre eigene Wirkung eine solche Wichtigkeit annimmt, daß sie sich zwingend behauptet und sich gewissermaßen Respekt

«Bi Prun-te-rut im Ju-ra, da het e Wirt es Huus, Da luegt es Meitschi alli Stund drymal zum Pfeister uus...» Et c'est le refrain «C'est la petite Gilberte, Gilberte de Courgenay,

Leopold Lucas – the founder of the Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft des Judentums, who worked at the Hochschule für die Wissenschaft des Juden-.?. Die Entstehung des

Zusammenfassend hat der Einfluss einer absolvierten kaufmännisch-verwaltenden Berufsaus- bildung und der Besuch eines LK Wirtschaft auch unter Kontrolle der personellen und

Für werdende Lehre*innen in der beruflichen Benachteiligtenförderung, die häufig selbst aus Fami- lien ohne akademische Bildungstradition stammen, bedeutet dies, dass sie sich

Im Hinblick auf das Spannungsfeld von Begrenzung und Entgrenzung als verbindendes Moment bei der Ergebnis-Triangulation zeigen sich im Wesentlichen zwei