• Keine Ergebnisse gefunden

Hans Walser, [20201227] Rhombendodekaederstern Durch Ausdehnen der Seitenflächen eines Rhombendodekaeders (Abb. 1) erhalten wir einen Stern (Abb. 2).

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hans Walser, [20201227] Rhombendodekaederstern Durch Ausdehnen der Seitenflächen eines Rhombendodekaeders (Abb. 1) erhalten wir einen Stern (Abb. 2)."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hans Walser, [20201227]

R h o m b e n d o d e k a e d e r s t e r n

Durch Ausdehnen der Seitenflächen eines Rhombendodekaeders (Abb. 1) erhalten wir einen Stern (Abb. 2).

Abb. 1: Rhom bendodekaeder

(2)

Hans Walser: Rhombendodekaederstern 2 / 2

Abb. 2: Rhom bendodekaederstern

Die Seitenflächen für das Rhombendodekaeder und den zugehörigen Stern lassen sich aus Rechtecken im DIN-Format (Walser 2013) herausschneiden (Abb. 3).

Abb. 3: Seitenflächen

L i t e r a t u r

Walser, Hans (2013): DIN A4 in Raum und Zeit. Silbernes Rechteck – Goldenes Trapez – DIN-Quader. Edition am Gutenbergplatz, Leipzig 2013. ISBN 978-3- 937219-69-1.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hingegen ist es nicht mehr möglich, den Anstellwinkel mit der Obergrenze 36° so zu wählen, dass das Lochfünfeck und die fünf farbigen Drei- ecke flächengleich sind. Das Loch ist

Der beim Satz von Pappos-Pascal benötigte Kegelschnitt ist der Umkreis des Dreiecks, und je zwei der beim Satz von Pappos-Pascal vorkommenden sechs Punkte auf dem

Wenn wir die Diagonalen in einem anderen Teilverhältnis unterteilen, zum Beispiel im Verhältnis 2:1, ergeben sich ebenfalls kollineare Punkte (Abb.. 1.4:

Der Umkreisradius ist die halbe Summe der beiden Sei- tenlängen (gilt in jedem Rechteck), in unserem Fall 2 + 1.. Das Produkt der beiden Radien ist 1, sie sind

[Heinrich/Schmitz/Walser 1999] Heinrich, Frank / Michael Schmitz / Hans Walser:. Verallgemeinerungen der ”Möndchen des

Als nächstes falten wir zwei zur Mittellinie parallele Linien durch die Schnittpunkte der Faltlinien des letzten Schrittes.. Parallelen durch

Ist das Loch in der Mitte (Abb. 2) ein regelmäßiges

Nun können wir die acht Spickel einfalten gemäß Abbildung 5 und erhalten so den ers- ten Stern mit vier Spitzen.. 5: