• Keine Ergebnisse gefunden

Hans Walser, [20201109] Kollineare Punkte 1 Kreisringbögen Wir beginnen mit drei konzentrischen Kreisringbögen (Abb. 1).

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hans Walser, [20201109] Kollineare Punkte 1 Kreisringbögen Wir beginnen mit drei konzentrischen Kreisringbögen (Abb. 1)."

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hans Walser, [20201109]

K o l l i n e a r e P u n k t e 1 Kreisringbögen

Wir beginnen mit drei konzentrischen Kreisringbögen (Abb. 1).

Abb. 1.1: Kreisringbögen

Die drei Kreisringbögen haben dasselbe Zentrum, denselben Öffnungswinkel und die gleiche Dicke. Die drei Innenradien sind beliebig.

Nun zeichnen wir die „Diagonalen“ von links unten nach rechts oben in die Bögen (Abb. 1.2). Ebenso zeichnen wir die Mittelpunkte dieser Diagonalen.

Abb. 1.2: Diagonalen m it M ittelpunkten

(2)

Diese Mittelpunkte liegen auf einer Geraden. Sie sind kollinear (Abb. 1.3). Die Gerade geht allerdings nicht durch das gemeinsame Zentrum der Kreisringbögen.

Abb. 1.3: Kollineare Punkte

Wenn wir die Diagonalen in einem anderen Teilverhältnis unterteilen, zum Beispiel im Verhältnis 2:1, ergeben sich ebenfalls kollineare Punkte (Abb. 1.4).

Abb. 1.4: Kollineare Drittelpunkte

2 Beweis

Der Beweis verläuft rechnerisch.

Wir betten die Figur in die Ebene der komplexen Zahlen ein, so dass das Zentrum der Kreisringbögen in den Nullpunkt zu liegen kommt und die untere Sektorgrenze auf die reelle Achse (Abb. 2).

(3)

Abb.2: Beweisfigur

Die reellen Zahlen a1, a2 und a3 sind einerseits die Innenradien der Kreisringbögen, an- dererseits aber auch die Ecken unten links. Die Ringbreite ist d.

Es ist dann:

bj =eiϕ

( )

aj+d , j=1,2,3 (1)

Weiter ist bei einer Unterteilung im Verhältnis λ: 1

( )

−λ :

cj =

( )

1−λ ajbj (2)

Einsetzen von (1) in (2) ergibt einen Term von der Form:

cjaj+β, α,β ∈! (3)

Um die Kollinearität von c1, c2 und c3 zu zeigen, muss gelten:

c3c1

c2−c1∈! (4)

Einsetzen von (3) in (4) ergibt:

a1 a2 a3

b1

b2

b3

c1

c2

c3

d d d

ϕ x

iy

(4)

c3−c1

c2−c1=

(

αa3+β

)

(

αa1+β

)

αa2+β

( )

(

αa1+β

)

= aa32−a−a11 (5)

Die rechte Seite von (5) ist aber reell. Damit ist die Kollinearität bewiesen.

3 Archimedische Spiralen

Die Abbildung 3 zeigt zwei Beispiele mit archimedischen Spiralen. Wo sind die Kreis- ringbögen?

Abb. 3: Archim edische Spiralen

(5)

W e b s i t e s

Hans Walser: Kollineare Punkte http://www.walser-h-

m.ch/hans/Miniaturen/K/Kollineare_Punkte3/Kollineare_Punkte3.htm Hans Walser: Kollineare Punkte

http://www.walser-h-

m.ch/hans/Miniaturen/K/Kollineare_Punkte2/Kollineare_Punkte2.htm Hans Walser: Kollineare Punkte

http://www.walser-h-

m.ch/hans/Miniaturen/K/Kollineare_Punkte1/Kollineare_Punkte1.htm Hans Walser: Kollineare Punkte

http://www.walser-h-

m.ch/hans/Miniaturen/K/Kollineare_Punkte/Kollineare_Punkte.htm Hans Walser: Kollineare und kozyklische Punkte

http://www.walser-h-

m.ch/hans/Miniaturen/K/Koll_kozykl_Punkte/Koll_kozykl_Punkte.htm Hans Walser: Schlussstriche

http://www.walser-h-m.ch/hans/Schlussstriche/

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die anderen 5 Projektionen können dann allerdings nur noch auf eine Art konsistent platziert werden.. 3.2

Die Netzvierecke haben in der Süd-Nord-Richtung alle dieselbe Höhe, werden aber in der West-Ost-Richtung gegen die Pole zu immer schmaler... Hans Walser: Die schöne Kugel

Nun zeichnen wir eine rote Ellipse durch den roten Eckpunkt mit dem grünen und dem blauen Eckpunkt als Brennpunkten (Abb.. 2:

Wir erhalten die rechten Winkel durch Skalieren in horizontaler Richtung mit dem Faktor π 4 ≈ 1.273 (Abb. Die Flä- chenverhältnistreue bleibt bei dieser Skalierung erhalten.

Der beim Satz von Pappos-Pascal benötigte Kegelschnitt ist der Umkreis des Dreiecks, und je zwei der beim Satz von Pappos-Pascal vorkommenden sechs Punkte auf dem

Die Seitenflächen für das Rhombendodekaeder und den zugehörigen Stern lassen sich aus Rechtecken im DIN-Format (Walser 2013)

Dabei sollen zwei sich be- rührende oder sich schneidende Kreise dies genau in einem oder zweien der zwölf Punkte tun.. Für jede Symmetrieklasse der Bandornamente

Hier schafft Makart im Bann der Farbsirene. Dieser Arbeitsraum ist glän- zender Ausdruck seines dekorativen Genies, ein Teil seines Ruhms, ein Teil von Makart