• Keine Ergebnisse gefunden

20. Jahrgang Nr. 21 24. Mai 2012 :

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "20. Jahrgang Nr. 21 24. Mai 2012 : "

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

20. Jahrgang Nr. 21 24. Mai 2012 :

Auf dem Festplatz in Gottmadingen pulsierte beim slowUp am ver- gangenen Wochenende das Leben. Weitere Eindrücke von diesem Veranstaltungs-Highlight erhalten unsere Leser auf den Seiten 4

und 5. Foto: Löffler

Naturfreunde

Dienstagswanderer

Gottmadingen. Am 29. Mai treffen sich wieder die Diens- tagswanderer der Naturfreunde um 14 Uhr am Feuerwehrhaus.

Gottmadingen aktuell

Pfingstpause

Gottmadingenher. In der Wo- che nach Pfingsten erscheint kein »Gottmadingen aktuell«.

Die nächste Ausgabe erhalten unsere Leser aufgrund des Feier- tags Fronleichnam erst am Frei- tag, 8. Juni. Anzeigen- und Re- daktionsschluss hierfür ist Mon- tag, 4. Juni, 12 Uhr.

Narrenv. Gebsensteiner

Ebringer Dorffest

Ebringen. Nach langer Pause startet in Ebringen wieder ein- mal ein Dorffest. Der Ebringer Narrenverein Gebsensteiner lädt hierzu am Samstag, 23. Juni, auf den Sportplatz ein. Beginn ist um 16 Uhr.

Ab 19 Uhr gibt es Live-Musik.

Dazu konnte der Narrenverein zwei Bands gewinnen, die bis 1 Uhr alle Gäste mit Blues, Rock und Coverrock der Extraklasse verwöhnen und so für eine tolle Partystimmung sorgen werden.

Bei Regen fällt die Veranstal- tung leider aus.

Jahresempfang

Bis 25. Mai Vorschläge für Ehrungen einreichen

Gottmadingen.Noch bis mor- gen, 25. Mai, können Vorschläge für die Ehrung von besonderem Engagement im Rahmen des Jahresempfangs bei der Gemein- de Gottmadingen eingereicht werden. Aufgerufen sind die Vereine, besonders herausra- gende Gruppen, Personen oder Mannschaften aus den drei Sparten Sport, Soziales und Kir- chen, Kultur und Sonstiges zu benennen.

Ausdrücklich gewünscht sind aber auch Vorschläge von Gott- madinger Bürger/innen, die die notwendigen Informationen und die Antragsunterlagen auf der Homepage der Gemeinde unter »… aus dem Rathaus« auch online finden. Für Nachfragen und Beratung dürfen sich die Antragssteller auch gerne an die Gemeindeverwaltung wenden.

Den Vereinsvertretern der Gottmadinger Vereine, die ge-

meinsam mit Bürgermeister Mi- chael Klinger und dem Gemein- derat das Gottmadinger Modell dieser Ehrung von besonderem ehrenamtlichen Engagement, herausragenden Projekten für das Gemeinwohl und besonde- ren sportlichen Erfolgen entwi- ckelt haben, ist es wichtig, dass möglichst viele Vorschläge ein- gehen. In einer zweiten Sitzung der Vereine soll dann aus einer möglichst breiten Palette in ge- heimer Wahl ermittelt werden, wer dieses Jahr ausgezeichnet werden soll.

Bis morgen, 25. Mai, bleibt also Zeit, hierfür gute Vorschläge und Begründungen zusammenzu- stellen und bei der Gemeinde- verwaltung einzureichen.

Schon jetzt sind alle Bürgerin- nen und Bürger zur »Lüftung des Geheimnisses« am Jahresemp- fang am 15. Juli in die Fahr-Kan- tine eingeladen.

Höhenfreibad Gottmadingen

Beginn der Hauptsaison am Pfingstsonntag, 27. Mai

Die Hauptsaison 2012 beginnt im Höhenfreibad in Gottmadingen am Pfingstsonntag. Seit der Eröffnung am 15. April besuchten be- reits über 3.700 Gäste das Bad. Das Höhenfreibad hat in der Hauptsaison vom 27. Mai bis 9. September wie folgt geöffnet:

· täglich 8:00 bis 20:00 Uhr

· Frühschwimmer-Tag: Dienstag ab 6:00 Uhr

· Verlängerte witterungsbedingte Öffnungszeit:

täglich bis 21 Uhr

Die verlängerte witterungsbedingte Öffnungszeit hat nur Gültig- keit, wenn um 16 Uhr noch eine Temperatur von 25° Celsius ge- messen wird. Die jeweilige Schließzeit am Abend erfahren Sie ab circa 16:30 Uhr unter:

· Anrufbeantworter Höhenfreibad (Tel. 07731 836548)

· www.gottmadingen.de

Am Sonntag, 3. Juni, findet einFamilientagmit Spielenachmittag von 14 bis 16 Uhr im Höhenfrei- bad in Gottmadingen statt. Ausweichtermin, falls am geplanten Termin schlechte Witterung herrscht, ist der 10. Juni. Die Familienkarte am Familientag kostet nur 5 Euro.

(2)

Donnerstag, 24. Mai:

19 UhrMusikalischer Feierabend, Anneliese-Bilger-Platz, Mu- sikverein Gottmadingen

Freitag, 25. Mai:

7 bis 12.30 UhrWochenmarkt

17 UhrGemütlicher Hock mit Abendessen, AWO-Café, Arbeiter- wohlfahrt Ortsgruppe Gottmadingen

Samstag/Sonntag, 26./27. Mai:

Kletterfreunde, Treffpunkt Feuerwehrhaus Gottmadingen, Na- turFreunde Gottmadingen

Freitag, 1. Juni:

7 bis 12.30 UhrWochenmarkt

Samstag, 2. Juni, bis Samstag, 9. Juni:

Wanderzeit der Frauen in Schoppernau (Bregenzerwald), Treff- punkt Feuerwehrhaus Gottmadingen, NaturFreunde Gottma- dingen

Sonntag, 3. Juni:

10 UhrRadtour mit Abschluss bei der Siedlergemeinschaft Rie- lasingen-Worblingen, Treffpunkt Turnhalle Bietingen, Siedler- gemeinschaft Bietingen

13 UhrWanderung auf dem Dreifaltigkeitsberg zum Klippeneck (Segelflugplatz, Gehzeit zweieinhalb Stunden), Treffpunkt Feu- erwehrhaus Gottmadingen, NaturFreunde Gottmadingen Freitag, 8. Juni:

7 bis 12.30 UhrWochenmarkt

Terminplaner

vom 24. Mai bis 8. Juni Ab-

fuhrter Grünschnittannahme

Sa., 26. Mai, Gottmadingen vor dem Bauhof (10.30 bis 14 Uhr) (siehe Seite 13 der Abfallfibel)

Blaue Tonne

Di., 29. Mai, Gottmadingen und Ortsteile Biomüll

Fr., 1. Juni, Gottmadingen und Ortsteile Fr., 8. Juni, Gottmadingen und Ortsteile Gelber Sack

Mi., 13. Juni, Ortsteile Do., 14. Juni, Gottmadingen

Bitte den gelben Sack erst am Abfuhrtag vor die Tür stellen Restmüll

Mi., 20. Juni, Gottmadingen und Ortsteile

Sammlungen von örtlichen Vereinen und Organisationen Für Mai und Juni sind keine Sammlungen gemeldet.

Problemstoff-Sammlung

Fr., 15. Juni, Gottmadingen, Bauhof, 15 bis 18 Uhr Elektronikschrott-Kleingeräte-Anlieferung:

Radio, Küchengeräte und Ähnliches

Fr., 22. Juni, Gottmadingen, Bauhof, 16 bis 18 Uhr.

Anmeldung E-Schrott-Großgeräte, Bildschirme, Kühlgeräte und Ähnliches

Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Entsorgungsmög- lichkeit besteht zweimal im Jahr.

Anmeldung Sperrmüllabfuhr

Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Anmeldung ist auch über das Internet möglich unter (www.mzv-hegau.de). Die Ab- fuhrmöglichkeit besteht zweimal im Jahr.

Schrottcontainer im Bauhof

Annahme von Schrott jeden Freitag von 16 bis 18 Uhr

Abfuhrtermine

Agentur für Arbeit

Jobbörse

Hegau. Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist Vorausset- zung für junge Leute, um gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Die Zahl der Informa- tionsquellen zum Thema Berufs- wahl und Berufsorientierung ist groß, aber auch unübersichtlich und nicht immer einfach zu fin- den. Das »Veranstaltungsportal Berufsorientierung« unter www.arbeitsagentur.de/veran- staltungen ist ein neuer Service der Bundesagentur für Arbeit (BA), um die Berufswahl und Be- rufsorientierung zu unterstüt- zen. Das Portal soll Plattform für Anbieter von berufsorientieren- den Veranstaltungen sein, die junge Menschen am Übergang Schule-Beruf erreichen wollen, um dort ihre Veranstaltungen selbst einzugeben und zu ver- walten. Jugendliche können hier künftig mit wenigen Klicks ge- zielt nach Angeboten in einer Region oder zu einem bestimm- ten Thema suchen. Das Angebot ist für Jugendliche und Anbieter kostenfrei. Für Anbieter ist lediglich eine einmalige Regi- strierung in der JOBBÖRSE der BA erforderlich.

Stolz präsentieren sich die frisch gewählten Mitglieder des Seniorenbeirats. Die vier Frauen und vier Männer zwischen 62 und 74 Jahren werden künftig die Interessen der älteren Mitbürger in Gottmadingen vertreten.

»Die Wahlbeteiligung von 41,69 Prozent hat eindrucksvoll unterstrichen, wie wichtig den älteren Menschen in Gottmadingen diese Wahl ist«, sagte Bürgermeister Dr. Michael Klinger, der den Räten gratulierte. Klinger, der die Unabhängigkeit des Beirats von der Gemeindeverwaltung betonte, dankte allen gewählten und gelis- teten Kandidaten: »Eine demokratische Wahl lebt davon, dass es eine Auswahl gibt«. Der Seniorenbeirat wur- de von Peter Löchle, DRK-Ortsvereinsvorsitzender, Martin Bertsch und Walter Benz vom VdK-Ortsverband ins Leben gerufen. Von links: Ingeborg Fröhlich, Gerda Ptak, Christel Löffler, Walter Benz, Karl Reischmann,

Franz Konrad, Harald Oßwald und Rosmarie Kreß. Foto: Rauser

Amtsblatt für Gottmadingen mit den Ortsteilen Randegg, Bietingen, Ebringen

:

Kommunal INFO

Verlag + Drucksachenservice

(3)

- PR-Anzeige -

Seniorenbetreuung erhält

Anerkennung nach Landesrecht

Die Seniorenbetreuung »DaheimBetreut« bietet seit Anfang März für Menschen mit eingeschränkter Alltags- kompetenz die »Sternschnuppengruppe« an. Diese Gruppe bietet für pflegende Angehörige eine kosten- günstige und unbürokratische Entlastungsmöglichkeit.

Der Betroffene selbst wird im geschützten Rahmen betreut, begleitet und seinen Fähigkeiten angepasst gefördert. Es wird miteinander Kaffee getrunken, ge- sungen, gelacht sowie kreativ gearbeitet. Bei gutem Wetter werden kleine Ausflüge gemacht, die sich be- reits großer Beliebtheit erfreuen. Die Gruppe findet sich immer freitags von 14 bis 17 Uhr in den Räumen der evangelischen Freikirche des Nazareners ein.

Zusätzlich findet jetzt ab Juni immer am letzten Mitt- woch im Monat ein Kegelnachmittag in der AWO statt.

Für beide Veranstaltungen kann gerne der hauseigene Fahrdienst in Anspruch genommen werden.

Unverbindliche Infos unter Ihre Seniorenbetreuung für Gottmadingen und Umgebung Ein kompetentes Team aus Pflege- und

Betreuungskräften nimmt sich für Sie und Ihre Bedürfnisse Zeit.

Sternschnuppengruppe immer freitags

von 14 - 17 Uhr “schnuppern” Sie doch einfach mal rein.

Sternschnuppengruppe immer freitags

von 14 - 17 Uhr “schnuppern” Sie doch einfach mal rein.

Ihre Seniorenbetreuung für Gottmadingen und Umgebung Ein kompetentes Team aus Pflege- und

Betreuungskräften nimmt sich für Sie und Ihre Bedürfnisse Zeit.

Unsere Empfehlung

www.fahrschuletesche.de Ferienbetreuung

für Kindergartenkinder

Bitte Kinder schnellstmöglich anmelden

Gottmadingen. Seit 2011 bietet die Gemeinde Gottmadingen neben der seit Jahren beliebten Ferienbetreuung für Grundschü- ler auch eine Ferienbetreuung für Kindergartenkinder an. Das Betreuungsangebot ist geeignet für Kinder ab drei Jahren und findet in den Räumlichkeiten des Kindergartens »Im Täschen«

statt. Es wird dabei angestrebt, mit den Kindern so viel wie mög- lich nach draußen zu gehen und dabei auch kleinere Ausflüge und Aktivitäten anzubieten.

Die Kinder werden durchgän- gig von einer pädagogischen Fachkraft betreut, die durch eine im Umgang mit Kindern erfahre- ne zweite erwachsene Person unterstützt wird. Das Angebot steht allen Kindern offen, die in der Gemeinde Gottmadingen wohnhaft sind, also auch den Kindern aus den Ortsteilen. So- weit noch freie Plätze vorhan- den sind, steht das Angebot grundsätzlich auch Kindern aus anderen Gemeinden offen.

Für die Betreuung wird ein wö- chentlicher Elternbeitrag von 35 Euro sowie ein Pauschalbetrag von 5 Euro für Getränke, Mate- rialien, Durchführung von Aus- flügen und Ähnliches erhoben.

In die Betreuung werden aus- schließlich Kinder aufgenom- men, die bereits im Kindergar- tenjahr 2011/2012 einen Kin- dergarten besucht haben und auch im folgenden Kindergar- tenjahr einen Kindergarten be- suchen werden.

Zu beachten ist, dass Kinder- gartenkinder, die nach den Som- merferien in die Grundschule wechseln, bei Bedarf für die Fe-

rienbetreuung an der Hebel- schule für Grundschüler anzu- melden sind.

Nachdem die Rückmeldungen zur Betreuung im vergangenen Jahr sehr positiv ausgefallen sind, wurde das Betreuungsan- gebot in diesem Jahr auf zwei Wochen erweitert. Während für den Zeitraum vom 6. bis 10. Au- gust bereits einige Anmeldun- gen vorliegen, reicht die Zahl der Anmeldungen für den Zeitraum vom 13. bis 17. August noch nicht für die Durchführung des Angebots aus.

Interessierte Eltern werden deshalb gebeten, ihre Kinder so schnell wie möglich für die Fe- rienbetreuung für Kindergar- tenkinder anzumelden. Auf der Homepage der Gemeinde Gott- madingen www.gottmadingen.

de finden sich alle Informatio- nen zu diesen Betreuungsange- boten sowie die Möglichkeit der Onlineanmeldung. Nähere In- formationen sind auch im Rat- haus (Steffen Raible, Zimmer 001, Tel. 07731 908-150 oder per E-Mail: jugendpflege@

gottmadingen.de) erhältlich.

Die Gemeinde Gottmadingen bietet neben der seit Jahren beliebten Ferienbetreuung für Grundschüler auch eine Ferienbetreuung für Kindergartenkinder an. Das Betreuungsangebot ist geeignet für Kin- der ab drei Jahren und findet in den Räumlichkeiten des Kindergar- tens »Im Täschen« statt.

Windkraftanlagen

Fortsetzung der Exkursionen am 26. Mai

Gottmadingen/Hegau. Die bisher angebotenen Exkursionen haben eine sehr gute Resonanz gefunden, die Busse waren kom- plett besetzt. Deshalb setzt so- larcomplex seine kostenlosen Besichtigungsfahrten zu moder- nen Windkraftanlagen der heu- tigen Bauart und Größe fort. Die Fahrt geht zu drei Anlagen mit Nabenhöhen zwischen 100 und 125 Metern und Rotordurch- messern von 70 bis 90 Metern in der Nähe von St. Georgen. Eine davon steht an einem so ge- nannten Wald-Standort, wie er auch im Hegau an vielen Stellen

in Frage kommen könnte. Mit ei- genen Augen und Ohren können die Anlagen erlebt werden. Die Fahrt ist kostenlos, erfolgt mit einem modernen Reisebus mit 50 Plätzen und dauert drei bis vier Stunden, Rückkehr ist also zwischen 17 und 18 Uhr.

Die nächste Fahrt ist am kom- mendenSamstag, 26. Mai, mit Abfahrt um 14 Uhr ab Rathaus Gailingen.Bei Interesse werden weitere Termine angeboten. Zur Planung der Buskapazitäten wird um telefonische Voranmel- dung bei solarcomplex, Fr. Boese, gebeten, Tel. 07731 8274-22.

(4)

Frau Berta Köpsel

Randegg, zum 86. Geburtstag am 24. Mai Frau Josefine Brütsch

Randegg, zum 80. Geburtstag am 26. Mai Frau Ruth Burger

Gottmadingen, zum 86. Geburtstag am 28. Mai Frau Maria Schäfer

Gottmadingen, zum 85. Geburtstag am 29. Mai Frau Irmgard Starck

Randegg, zum 81. Geburtstag am 30. Mai Frau Helga Seubert

Gottmadingen, zum 71. Geburtstag am 30. Mai Frau Melitta Stoll

Gottmadingen, zum 84. Geburtstag am 31. Mai Herrn Herbert Brütsch

Randegg, zum 70. Geburtstag am 1. Juni Herrn Günther Burger

Gottmadingen, zum 88. Geburtstag am 1. Juni Frau Lili Söhner

Gottmadingen, zum 79. Geburtstag am 2. Juni Herrn Bela Körösi

Gottmadingen, zum 70. Geburtstag am 2. Juni Herrn Karlheinz Kallwitz

Gottmadingen, zum 71. Geburtstag am 3. Juni Frau Elli Biernat

Gottmadingen, zum 82. Geburtstag am 3. Juni Frau Johanna Auth

Gottmadingen, zum 71. Geburtstag am 3. Juni Frau Anna Ruh

Gottmadingen, zum 73. Geburtstag am 3. Juni Frau Thea Lins

Randegg, zum 76. Geburtstag am 4. Juni Frau Ingrid Rosenstock

Gottmadingen, zum 75. Geburtstag am 4. Juni Frau Maria Pingitore

Gottmadingen, zum 73. Geburtstag am 5. Juni Frau Ingrid Endler

Gottmadingen, zum 70. Geburtstag am 5. Juni Frau Emma Hecht

Gottmadingen, zum 83. Geburtstag am 6. Juni

Herzlichen Glückwunsch

Fröhlicher slowUp-Einstieg

»Original Aussteiger« in Geburtstagsstimmung

Gottmadingenlö. Ideales Gar- tenfestwetter, zwei tolle Stim- mungskapellen, das Hegauer Mühlbach-Quintett und die »Ori- ginal Aussteiger« sowie rund 500 gut gelaunte Menschen machten den Einstieg in den slowUp im Zentrum von Gottmadingen zu einem fröhlichen Dorffest.

Alle feierten eine tolle Ge- burtstagsparty, galt es doch, den

»Original Aussteigern« zum 15.

Geburtstag zu gratulieren. Als Geburtstagsgeschenk brachte das Mühlbach-Quintett mit Oberkrainer-Polka-Melodien die

Geburtstagsgäste in Stimmung.

Sichtlich begeistert über den ge- lungenen Auftakt zeigte sich ein zufriedener Stefan Fleckner, der die Fäden der slowUp-Organisa- tion gemeinsam mit Daniela An- gilletta spann. »Es herrscht eine tolle Atmosphäre. Mit so einem guten Besuch hatten wir nicht gerechnet. Aber es läuft dank der engagierten Helfer alles prima«.

Auch die Fußballfans kamen auf ihre Kosten, hatten sie doch die Möglichkeit, das Cham- pions-League-Finale im Kaffee- zelt mitzuverfolgen.

Traditionell nahm Bürgermeister Dr. Michael Klinger interessierte Besucher mit zur Fledermausführung. Fotos: Löffler

Als einer der vielen Gratulanten dankte Gisela Fahr mit typischen Weihnachtsmarktgeschenken den »Original Aussteigern«, hier im Vordergrund Ralf Binder und Bandleader Hans Sailer, die von Beginn an bei jedem Weihnachtsmarkt ohne Gage aufspielen.

Für Stefan Fleckner (links) und Bürgermeister Michael Klinger (rechts) ist es schon Tradition, verdienten slowUp-Helfern beim Ein- stiegsfest am Samstag mit einem Gottmadinger Geschenkgutschein zu danken. Stefan Brütsch kümmert sich nicht nur um die Beteili- gung der Segelfliegergruppe Binningen, er ist auch verantwortlich für den Auf- und Abbau und die elektrische Versorgung. Als immer hilfsbereiter Ansprechpartner sorgt Harald Wildi bei den Ausstei- gern für den musikalischen und witzig guten Ton und beim slowUp für die Umsetzung des gesamten Bühnenprogramms. Franz Wid- mann ist der Ansprechpartner für den Rad- und Rollsportverein und von Anfang an mit den Streckenposten für die Verkehrssicherheit betraut.

(5)

Die einzigartige slowUp-Hauptstadt

Optimale Bedingungen – aktiver Erlebnistag mit »Spaß und Erholung bei Freunden«

Gottmadingen lö. Mit den Prädikaten »super, gigantisch, bei optimalen Wetterbedingungen, besser geht’s nicht« wird der 8. slow Up als Superlative in die slowUp-Geschichte eingehen. Galt Gottmadingen mit seinem attraktiven kulinarischen und aktiven Pro- grammangebot bisher als die heimliche »slowUp-Hauptstadt«, setzte der 8. slowUp dem fröhlichen Dorffest mit Volksfeststim- mung auf seiner unterhaltsamen Festmeile endgültig den Siegel »die einzigartige slowUp-Hauptstadt« auf. Fünf Sterne verdiente die logistische Höchstleistung, die das Organisationsteam Stefan Fleckner und Daniela Angilletta gemeinsam mit den rund 170 Helfern schulterte. Galt es doch zu Spitzenzeiten, zigtausende Teilnehmer zu verköstigen und organisatorisch zu betreuen. Da hat- ten auch Streckenordner Franz Widmann und seine Frau Rosa allerhand zu tun, den Spurt der ankommenden slowUp-Teilnehmer beim Abbiegen auf den Festplatz abzubremsen. Waren doch laut Schätzung des Organisationskomitees rund 25.000 Teilnehmer auf dem 38 Kilometer-Rundkurs aus eigener Muskelkraft unterwegs, die gleichzeitig das gute nachbarschaftliche Miteinander de- monstrierten, getreu dem Gottmadinger Slogan »Spaß und Erholung bei Freunden«.

Schon traditionell machen sie in der Gottmadinger Festmeile Stati- on: der Schirmherr des Landkreises Konstanz Landrat Frank Häm- merle, Bürgermeister Dr. Michael Klinger mit Lebensgefährtin Kyra van Lienen, Stefan Fleckner vom Organisationsteam, Regierungsrat Dr. Reto Dubach, Schirmherr des Kanton Schaffhausens, und Andrea Dettling, Skirennfahrerin der Nationalmannschaft von Swiss-Ski.

27 örtliche Vereine zogen an einem Strang und boten ein stimmiges Programm, so wie hier der Musikverein Randegg unter der Leitung von Josef Hölliner, der zum Frühschoppen aufspielte.

Grenzenlose Freiheit boten die Binninger Segelflieger und die Na- turfreunde an der Kletterwand. Fotos: Löffler Schütteln war für Volker Endres vom TuS beim Saftladen von »b.free«

angesagt.

Beim Radfahren kommt der Kleine ganz groß raus.

Fröhlich schafft’s sich’s leichter: Alle Hände voll zu tun hatten die Mitglieder der Randegger Fidelia Unkenbrenner mit Küchenchef Olaf Schuster.

(6)

Schwarzwaldverein

Mittwochs- wanderer

Gottmadingen. Am 30. Mai treffen sich die Mittwochswan- derer des Schwarzwaldvereins Gottmadingen um 13.30 Uhr am Bahnhof.

Mit Bürgermeister

Lauftreff vor den Pfingstfeiertagen

Gottmadingen. Morgen, Frei- tag, 25 Mai, 18 Uhr, lädt Bürger- meister Michael Klinger zum nächsten Lauftreff ein. Start ist wie immer am Bauhof in Gott- madingen. Wer nicht mitlaufen möchte, darf gerne auch kurz vor dem Start mit seinen Anlie- gen und Sorgen den Bürger- meister persönlich ansprechen.

Auf der fünf Kilometer langen Joggingrunde besteht die Mög- lichkeit, ins Gespräch zu kom- men über aktuelle politische Entwicklungen in Gottmadingen und alles, was die Bürgerinnen und Bürger bewegt.

Frauengemeinschaft

Halbtagesausflug

Biet./Ebringen.Die Frauenge- meinschaft Bietingen - Ebringen lädt alle interessierten Frauen zum diesjährigen Halbtagesaus- flug am Dienstag, 19. Juni, ganz herzlich ein. Das Ziel der Reise ist das »Heimethus am Scheffel- bach« in Schluchsee.

Während einer Führung kön- nen heimatgeschichtliche Expo- nate aus der alten Schwarzwäl- der Handwerks- und Volkskunst der Region begutachtet werden, beispielsweise Trachtensticke- reien, Strohnäherei, Hut- und Putzmachen, und auch Verschie- denes über die Herstellung von Kappen, Schäppeln und Braut- kronen kann man erfahren.

Auch die Geselligkeit soll nicht zu kurz kommen. Deshalb wird das Programm mit einer Kaffee- pause und einem gemeinsamen Abendessen abgerundet.

Abfahrt ist um 12.20 Uhr an der Bushaltestelle in Ebringen und um 12.30 Uhr an der alten Schule in Bietingen. Fahrtkosten und Eintritt: 12 Euro.

Anmeldungen nimmt Wal- traud Tornar, Tel. 07734/2770, entgegen. Anmeldeschluss ist Freitag, 8. Juni.

AWO-Elternschule

Mut zum Erziehen

Gottmadingen. Die AWO-El- ternschule bietet ab Dienstag, 12. Juni, 20 Uhr, einen Elternkurs mit dem Thema »Mut zum Erzie- hen - oder Kinder brauchen Grenzen« an. Der Kurs beinhal- tet drei Abende und findet in der Tagesstätte der AWO-Senioren- wohnanlage, Hauptstraße 60 (Eingang Rielasinger Straße) in Gottmadingen, statt.

Kinder brauchen Liebe, Zuwen- dung, Freiheit und Hilfe, aber sie brauchen auch Führung und Konsequenzen mit Grenzen.

Dass dies auf keinen Fall ein Wi- derspruch sein muss, und wie El- tern im Familienalltag damit umgehen können, ist Inhalt die- ses Kurses. Der Kurs versteht sich als Angebot, sich einen eigenen Weg durch den Irrgarten unter- schiedlicher Erziehungsmetho- den und -stile zu erarbeiten.

Anmeldungen nimmt die AWO-Elternschule telefonisch unter 07731 958081 oder per E-Mail elternschule-verwaltung

@awo-konstanz.de entgegen.

Frühjahrsfest Bietingen

Losnummern der Tombola

Bietingen. Folgende Losnum- mern wurden beim Frühjahrsfest Bietingen bei der Verlosung der Tombola gezogen und von den Gewinnern noch nicht abgeholt, Hauptlose:

1. Preis 1378, 2. Preis 433 (Er- satzlos 707), 4. Preis 249 (296), 6.

Preis 1341 (60), 8. Preis 1289 (83), 11. Preis 1254 (450) und 12.

Preis 633.

Die Hauptlose sind 14 Tage gül- tig (einschließlich Freitag, 1.

Juni), danach fallen die Preise dem jeweiligen Ersatzlos zu. Die glücklichen Gewinner melden sich bitte unter Telefon 07731 975740 ab 18 Uhr oder per Email vorstand1@mv-bietingen.de.

CDU-Fraktion

Neuer Vorsitzender

Gottmadingen hol. Katharina Wengert, bisherige Fraktions- vorsitzende der CDU im Gottma- dinger Gemeinderat, legte in der jüngsten Sitzung ihr Amt als Vorsitzende nieder. Sie wolle als unabhängige Kandidatin für den Bürgermeisterposten kandidie- ren, so Wengert. Ihre Kandidatur zur Wahl hatte Katharina Wen- gert schon zuvor bekannt gege- ben.

Neuer Fraktionsvorsitzender ist Daniel Binder. Peter Vogler übernimmt den stellvertreten- den Fraktionsvorsitz.

Reitbekleidung Lederreitstiefel,

Turnierbluse, Reithelme, Reithose,

zu verkaufen.

Cavallo, braun, Gr. 40, Schafthöhe 50 cm, Schaftweite 35 cm,

mit Reißverschluss und Schnürung 80,- €.

HKM, braun, kariert, Gr. 164, 15 €

2 Dreipunkt,

schwarz, Gr. 54 + 56 je 20 € taupe, Gr. 152 für 15 €

Tel. 01 70 / 157 00 33

Qualität, die sich auszahlt

Tel. 07733/98080

Herausgeber: Gemeinde Gott- madingen. Verantwortlich für die Nachrichten der Gemeinde und die Amtlichen Bekanntmachun- gen: Bürgermeister Dr. Michael Klinger oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt, die Herstellung, die Verteilung, Abo-Service und den Anzeigenteil:

Info KommunalVerlags-GmbH + Drucksachenservice, Jahnstraße 40, 78234 Engen Tel. 0 77 33 / 9 72 30 Fax 0 77 33 / 9 72 31, e-mail:

info-kommunal@t-online.de Geschäftsführer: Markus Kretz Redaktionsleitung:Gabi Hering, Engen, Tel. 0 77 33 / 29 74 Anzeigenberatung:

Charlotte Benz, Donaustr. 23a, 78244 Gottmadingen Tel. 0 77 31 / 97 80 16 Fax 0 77 31 / 97 80 18 oder direkt bei Info Kommunal Druck:Druckerei Konstanz GmbH Gottmadingen aktuell wird mit einer Auflage von 1.850 Exem- plaren in Gottmadingen + Teilor- ten verteilt.

Impressum

Es war das erste Realschulklassentreffen der Klassen a, b und c des Jahrgangs 1961/62. Mit 50 Jahren ist der Blick zurück von vielen Erinnerungen geprägt, als man unter Rektor Simon Maier die Mittlere Reife ablegte.

Es ist hier wie früher, so der Eindruck der Ehemaligen bei der Besichtigung der Räumlichkeiten. Neu dagegen sind die Terrarien, die gab es früher in ihrer Schulzeit noch nicht. 70 Ehemalige hatte das Organisationsteam Joachim Steiert, Petra Burkard, Ralf Brendenahl, Beate Nutz und Sieglinde Nutz eingeladen. 35 sind zum Klassentreffen gekommen, sie durften einen unvergesslichen Tag mit einer Führung und Weinprobe im Weingut Vollmeyer erleben. Es gab viel zu erzählen, wobei Hans Joachim Sach aus Holzminden den weitesten Weg auf sich genommen hatte. In der »Blauen Eule« fand das Realschulklassentreffen in geselliger Runde

seinen Abschluss. Text: Löffler

(7)

Aufschlussreiches Dorfgespräch

Fahr-Areal wird aufgefrischt und belebt

Gottmadingen lö. Es ist unübersehbar, auf dem ehemaligen Fahr-Firmengelände tut sich etwas. Seit der Übernahme des 7,3 Hektar großen Fahr-Areals durch die Firma »Drei R Immobilien«

haben die Brüder Hans Peter, Hermann und Friedhelm Repnik das vorhandene Gebäudepotential Stück für Stück wieder zu ei- nem attraktiven Areal hergerichtet und viel in »d’Fabrik« inves- tiert, mit dem Ergebnis, dass die vermietbaren Gebäude und Flä- chen zu hundert Prozent vermietet sind.

Zwölf Unternehmen wie Logis- tik, Handwerksbetriebe und Dienstleister haben sich auf dem Areal eingemietet. Neben den Dach- und Fenstersanierungen wurde auch das ortsprägende Kesselhaus aufwendig rundum saniert. Hierbei wurden die Fens- ter im alten Stil originalgetreu von Schmiedemeister Hermann Repnik gefertigt. An die auf den Dächern angebrachten Photo- voltaikanlagen sind rund 400 Haushalte angeschlossen. Dass die Gemeinde mit der Firma

»Drei R Immobilien« einen ver- lässlichen Partner gefunden hat, davon konnten sich die Besucher im Rahmen des Dorfgespräches selbst überzeugen. Haben doch beide das gleiche Ziel, den vor- handenen Bestand zu pflegen und weiterzuentwickeln.

Damit sich hier auch in Zukunft noch einiges tut, hat die Ge- meinde das Fahr-Areal mit Fahr- Kantine und ehemaligen Werks- wohnungen als Sanierungsge- biet ausgewiesen und dafür vom

Land einen Zuschuss in Höhe von 1,5 Millionen Euro zugesagt be- kommen. Eine große Chance, die Umgestaltung der alten ehema- ligen Fahr-Hallen Hand in Hand mit der Eigentümergesellschaft

»Drei R« voranzutreiben, wie Bürgermeister Dr. Michael Klin- ger betonte. Auch wenn die Ei- gentumsverhältnisse bedingt durch verschiedene Besitzer eine Herausforderung darstellen, sieht Klinger hier die »große Chance, das Gelände aufzuwer- ten, optimal zu erschließen und wieder zu beleben«.

Gemeinsam mit der Gemeinde habe man schon im Vorfeld überlegt, bei welchen Gebäuden es noch Sinn mache, diese zu er- halten. Auf alle Fälle sollen die in Holzständerbauweise errichte- ten Hallen erhalten werden, be- tonte Hans Peter Repnik. Ein Teil der Hallen aber entspreche nicht mehr den heutigen modernen Fertigungsmethoden. Diese sol- len abgerissen und durch Neu- bauten ersetzt werden.

Auf dem Plan sind die Gebäude gekennzeichnet, die abgerissen und durch Neubauten ersetzt beziehungsweise modernisiert werden sol-

len. Foto: Löffler

Auch der alte Schmiedegang war Diskussionstema beim jüngsten Dorfgespräch im Fahr-Firmengelände. Foto: Löffler

Reiterfreizeit Pfingstferien Habt ihr Lust auf zwei erlebnisreiche Tage mit,

auf und um das Pferd?

Vom 29. +- 30. Mai 12 von 9.30 - 17 Uhr beim Reitverein Gottmadingen.

Reitstall Gassner, für das Alter von 9 - 15 Jahre.

Dann meldet euch schnell noch an!

Weitere Infos: Meike Gassner, Tel. 0 77 31 / 722 76 oder 01 70 / 157 00 33

Tel: 07733 - 94 84 64 Fax: 07733 - 97 72 56 info@merkt-natursteine.de

Merkt Natursteine UG Außer-Ort-Straße 2 78234 Engen

Baier Fenstermontage Rußlerstr. 23 78244 Bietingen

Ihr Fachmann rund ums Fenster - Verkauf und Montage zu fairen Preisen!

Wir bieten Ihnen auch einen schnellen und zuverlässigen Reparaturservice

fürFenster, Türen und Rollläden!

Tel. 0 77 34 / 93 18 37 Fax 0 77 34 / 93 62 01 Mobil 0177 / 9 22 94 45

H B

H

eizungsbau l

B

adsanierung

Meisterbetrieb

Alfred Ruh GmbH

Heizungen Sanitär Solar Gottmadingen

Heilsbergweg 3

Telefon 0 77 31 / 7 11 27 Fax 0 77 31 / 7 39 67

www.ruh-shk-gottmadingen.de

(8)

Unser neues Online-Modul enthält den gesamten Bestand unse- rer Bücherei. Der Zugriff erfolgt über das Internet!

www.gottmadingen.de> Leben in Gottmadingen > Infrastruk- tur > Bücherei

Während derPfingstferiengelten folgende Öffnungszeiten:

Samstag, 28. Mai,

bis Freitag, 1. Juni: geschlossen

Montag, 4. Juni: geöffnet von 14 bis 17 Uhr Dienstag, 5. Juni: geöffnet von 15 bis 18 Uhr Donnerstag/Freitag, 7./8. Juni: geschlossen

Ab Montag, 11. Juni, sind wir wieder zu den regulären Öff- nungszeitenfür Sie da:

Montag 14.00 - 17.00 Uhr

Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr

Donnerstag 9.00 - 10.30 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr

Freitag 15.00 - 18.00 Uhr

Gemeindebücherei

Hauptstr. 22, 78244 Gottmadingen, Tel. 0 77 31 / 97 88-80 e-mail: gemeindebuecherei@gottmadingen.de

Seit 36 Jahren betreut und pflegt die Sozialstation Hegau-West St.

Martin Menschen in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung und er- möglicht ihnen durch die vielfältigen Angebote, so lange wie mög- lich ein selbst bestimmtes Leben zu führen. »Es ist uns wichtig, die Lebensqualität unserer Patienten zu erhalten«, betonen Pflege- dienstleiterin Elisabeth Waibel (Dritte von links) und der Vorsitzen- de der Sozialstation Hegau-West, Diakon Martin Beck (Zweiter von links). Die bestehende Betreuungsgruppe für Menschen mit einge- schränkter Alltagskompetenz zur Entlastung pflegender Angehöri- ger benötigte für den Hol- und Bringdienst ein neues Fahrzeug. Er- füllt wurde dieser Wunsch nun von der Firma Sport Mobil und Öf- fentlichkeitswerbung GmbH, welche der Sozialstation kostenlos ein Fahrzeug lieferte, das fünf Jahre lang intensiv im Einzugsgebiet ge- nutzt wird. Die Finanzierung wurde durch das Anbringen von gut sichtbaren Werbeflächen auf dem Fahrzeug ermöglicht. Hierbei leis- teten aus Gottmadingen die Firmen Dukart Engineering & Producti- on, Metzgerei Stier, Gasthaus Kranz, Zollas Verzollungen GmbH, Schuh- und Schlüsseldienst Ömer, Eiscafé Leone und die Heizungs- bau Sanitär GmbH Alfred Ruh einen wesentlichen Beitrag zum Gelin- gen des Fahrdienstes.

Agenda Kultur + Soziales

Spieleabend

Gottmadingen. Die Agenda- gruppe Kultur und Soziales lädt jeweils am ersten und dritten Dienstag im Monat zum Spiele- abend für Erwachsene ein. Der nächste Spieleabend findet also am Dienstag, 5. Juni, von 19 bis 21 Uhr in der AWO-Begeg- nungsstätte statt. Alle Spielbe- geisterten sowie neue Spiele sind herzlich willkommen.

TuS-Männerriege

Kegeln und Aussprache

Gottmadingen.Die TuS-Män- nerriege kommt morgen, Frei- tag, 25. Mai, sowie am Freitag, 8.

Juni, jeweils von 17 bis 19.30 Uhr zum Kegeln in der Kegelstube der Eichendorffhalle zusammen.

Bitte beachten, dass der Aus- spracheabend der Männerriege am Mittwoch, 13. Juni, bereits um 17.30 Uhr beginnt.

Unsere Empfehlung

www.fahrschuletesche.de Stimmungsreiches Konzert

Klangvolle Panflöten in der Evangelischen Kirche

Gottmadingenlö. Es war schon das zweite, ganz besondere Kon- zert, zu dem die leidenschaftli- che Panflötenspielerin Edeltraud Jacob in die Evangelische Kirche geladen hatte. Zum einen, weil die Panflöte, einst ein einfaches Hirteninstrument, mit wunder- schönen und bekannten Melo- dien zum Träumen und Entspan- nen einlud. Zum anderen, weil die Künstler ihre Freude am Sin- gen und Musizieren für einen guten Zweck zur Verfügung stellten. So kam der Spendenbe- trag je zur Hälfte der »Brücke der Freundschaft« und dem Neuan- strich der Evangelischen Kirche zu gute.

Mathias Klingler war der einzi- ge Profi im Ensemble, der im Du- ett mit Edeltraud Jacob mit Me- lodien wie »El Condor Pasa« und Balladen wie »The Rose« oder

»One moment« unter Klavierbe- gleitung von Heike Stihl die Kon- zertbesucher verzauberte. Ihrer

Begeisterung für die Panflöte ließ Edeltraud Jacob bei Melo- dien wie »Wahre Freundschaft«

oder »Memory« freien Lauf. Mit seiner Mundharmonika beein- druckte Tobias Jacob unter an- derem mit »Freude schöner Göt- terfunken« die Konzertbesucher.

Extra aus Sankt Georgen kam Demira Seubel zu diesem Kon- zert angereist und brachte mit ihrer eindrucksvollen Stimme und Liedern wie »Sommer wine«,

»Mama« oder »Run« die Kirche zum Klingen und die Seelen zum Schwingen.

Hatten die Konzertbesucher schon zuvor die bekannten Me- lodien oft leise mitgesummt, wurden sie bei der Zugabe von Mathias Klingler offen zum Mit- summen aufgefordert.

Die weltbekannte Melodie spiegelte gleichzeitig den wun- dersamen Konzertabend wider:

»Amazing grace - ein schöner Tag« – fürwahr!

Sie verzauberten die Konzertbesucher: Heike Stihl, Mathias Klingler, Demira Seubel, Tobias Jacob und Edeltraud Jacob. Foto: Löffler

(9)

Vatertag

in … Bietingen: Petrus hatte ein Herz für die Väter.

Pünktlich zum Vatertag verwöhnte er diese mit idealem Vatertags- wetter. Da tat auch der kalte Wind der Freude keinen Abbruch, zumal es sich im Festzelt des Musikvereins Bietingen windgeschützt und in fröhliche Runde feiern ließ. Schwungvoll brachten die Musikkapel- len die Gäste in Stimmung, während das Küchenteam dank der vielen Helfer alles im Griff hatte und für kulinarische Köstlichkeiten sorg- te. Am Abend brachte der Musikverein Sentenhart mit toller Stim- mung das Festzelt zum Beben. Mit etwas Glück konnten die Früh- jahrsfestbesucher einen der 13 Preise gewinnen. Gewonnen aber hat auf jeden Fall die Jugendarbeit, für die der Erlös bestimmt ist.

… und auf dem Handballplatz Gottmadingen: Mit dem zweiten Grümpelturnier knüpften die Handballer an die früheren traditio- nellen Vatertagsturniere auf dem Schulsportplatz an. Handball- und Fußballfreunde kamen voll auf ihre Kosten. Der Spaßfaktor stand im Vordergrund, auch wenn bei den jeweiligen Spielen voller Einsatz gefragt war. Stand doch ein Wanderpokal auf dem Spiel, der von der Siegermannschaft gewonnen werden konnte. Zufrieden zeigte sich der Vorsitzende Sascha Wengert und Organisator Ralf Behnke über die Teilnahme am sportlichen Familientag, bei dem die Hälfte des Er- löses dem Sozialkreis zugute kam.

Fotos: Löffler

(10)

Katholische Kirchen:

Gottmadingen:

Donnerstag, 24.5. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 27.5. 10.00 Uhr Eucharistiefeier,

mitgestaltet vom Kirchenchor Montag, 28.5. 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf

dem Hebelschulplatz (bei Regen in der Lutherkirche)

Donnerstag, 31.5. 19.00 Uhr Eucharistiefeier

Freitag, 1.6. 19.30 Uhr Ökumenisches Friedensgebet in der Lutherkirche

Sonntag, 3.6. 10.30 Uhr Eucharistiefeier und Kindergottesdienst Bietingen:

Freitag, 25.5. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Montag, 28.5. 10.30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 1.6. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 3.6. 10.30 Uhr Eucharistiefeier Ebringen:

Mittwoch, 30.5. 19.30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 3.6. 9.00 Uhr Eucharistiefeier Randegg:

Freitag, 25.5. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 26.5. 18.30 Uhr Eucharistiefeier,

mitgestaltet vom Kirchenchor Montag, 28.5. 9.00 Uhr Eucharistiefeier

Freitag, 1.6. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 2.6. 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Evangelische Kirchen:

Gottmadingen:

Sonntag, 27.5. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Montag, 28.5. 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf

dem Hebelschulplatz (bei Regen in der Lutherkirche)

Freitag, 1.6. 19.30 Uhr Ökumenisches Friedensgebet Sonntag, 3.6. 10.30 Uhr Gottesdienst in besonderer Form

und Kindergottesdienst Freie Evangelische Gemeinde:

Sonntag, 27.5. 10.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottes- dienst im Foyer der

Eichendorff-Realschule Sonntag, 3.6. 10.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottes-

dienst im Foyer der Eichendorff-Realschule Kirche des Nazareners:

Sonntag, 27.6. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreu- ung und Kindersonntagsschule in der Zeppelinstraße 4 Sonntag, 3.6. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreu-

ung und Kindersonntagsschule in der Zeppelinstraße 4

Kirchliche Nachrichten

Fr. 25.05. Ring-Apotheke, Singen,

Ekkehardstr. 59 C, Tel. 07731/62252, Sa. 26.05. Höri-Apotheke, Wangen,

Hauptstr. 53, Tel. 07735/3197, Wasmuth-Apotheke, Mühlhausen, Schloßstr. 40, Tel. 07733/5152, So. 27.05. Central-Apotheke Singen,

Hegaustr. 26, Tel. 07731/64317, Mo. 28.05. Christophorus-Apotheke, Engen,

Bahnhofstr. 3, Tel. 07733/8886, Flora-Apotheke Radolfzell, Brühlstr. 2, Tel. 07732/971991, Di. 29.05. Apotheke am Berliner Platz, Singen,

Überlinger Str. 4, Tel. 07731/93340, Mi. 30.05. Apotheke Sauter, Singen,

Ekkehardstr. 18, Tel. 07731/63035, Do. 31.05. Haydn-Apotheke, Radolfzell,

Konstanzer Str. 75, Tel. 07732/910050, Fr. 01.06. City-Apotheke Engen,

Breitestr. 8, Tel. 07733/97033, Rosenegg-Apotheke, Rielasingen, Hauptstr. 5, Tel. 07731/22965, Sa. 02.06. Neue Stadtapotheke, Radolfzell,

Sankt-Johannis-Str. 1, Tel. 07732/821929, So. 03.06. Hohentwiel Apotheke, Singen,

Hegaustr. 14, Tel. 07731/905680, Mo. 04.06. Ratoldus-Apotheke, Radolfzell,

Schützenstr. 2, Tel. 07732/4033, Di. 05.06. Marien-Apotheke Singen,

Rielasinger Str. 172, Tel. 07731/21370, Mi. 06.06. Scheffel-Apotheke, Radolfzell,

Alemannenstr. 5, Tel. 07732/2551, Do. 07.06. Martinus-Apotheke, Singen,

Uhlandstr. 48, Tel. 07731/41971

Apotheken-Notdienst

vom 25. Mai bis 7. Juni Für die vielen Glückwünsche und Geschenke

anlässlich unserer

möchten wir uns recht herzlich bedanken.

Goldenen Hochzeit

Inge u. Hermann Kraus

Siedler Bietingen

Radtour

Bietingen. Am Sonntag, 3.

Juni, lädt die Siedlergemein- schaft Bietingen zur traditionel- len Radtour ein. Abfahrt ist um 10 Uhr an der Turnhalle in Bie- tingen.

Das Mittagessen findet am Sportheim der Handballer bei der SG Rielasingen-Worblingen, Talwiese in Rielasingen, statt.

Anschließend ist gemeinsame Rückfahrt. Die Siedlergemein- schaft würde sich über zahlreiche Teilnehmer freuen.

Pflegestützpunkt

Beratung fällt aus

Gottmadingen/Hegau. Die Sprechstunde und Beratung des Landratsamtes Konstanz im Rahmen des Projektes »Pflege- stützpunkt« fällt am Montag, 28.

Mai, aufgrund des Feiertages aus. In dringenden Fällen kann man sich direkt an das Landrats- amt Konstanz, Benediktinerplatz 1, 78467 Konstanz, Fr. Acker, Tel.

07531 800-2626, wenden und einen Termin vereinbaren.

Die nächste Sprechstunde fin- det am Montag, 25. Juni, statt.

(11)

Pfingstmontag

Ökumenischer Fa- miliengottesdienst

Gottmadingen. Am Pfingst- montag, 28. Mai, findet um 10.30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst auf dem Hebel- schulplatz statt.

Der Gottesdienst steht unter dem Thema »Gottes Geist emp- fangen« und wird vom Posau- nenchor der Evangelischen Kir- chengemeinde musikalisch um- rahmt.

Gelegenheit zum Gespräch bietet die anschließende Begeg- nung bei einem kleinen Imbiss und Getränken.

Die Katholische und Evangeli- sche Kirchengemeinde sowie die Freie Evangelische Gemeinde und die Kirche des Nazareners laden herzlich ein, miteinander zu beten, zu singen und gemein- sam zu feiern.

Bei Regen findet der ökumeni- sche Gottesdienst in der Luther- kirche statt.

Seelsorgeeinheit Gottm.

Wanderung durch den »Schaaren«

Gottmadingen. Das Bildungs- werk der Seelsorgeeinheit Gott- madingen unternimmt mit fach- kundiger Führung eine Wande- rung durch den »Schaaren« (ge- genüber von Büsingen). Viele haben dieses schöne Naturpara- dies noch nie gesehen. Am Sams- tag, 2. Juni, treffen sich Interes- sierte um 15 Uhr an der Rhein- mühle in Büsingen zur Überfahrt mit einem Boot zum »Schaaren«

und Führung durch das Natur- schutzgebiet mit spätbronze- zeitlicher, befestigter Siedlung, Wachtürmen und Bunkerkette des Zweiten Weltkrieges. Kos- tenbeitrag: 12 Euro pro Person.

Mitfahrgelegenheit ab Gottma- dingen ist um 14:30 Uhr am St.

Georgs-Haus.

Anmeldungen nehmen Bianca Fleischmann, Tel. 07734/

934931, und Anne Gleichauf, Tel. 07739/5574, entgegen.

Bitte melden!

Die Frau, welche am 30. April ca. 16 Uhr in der Hilzingerstraße 22 auf dem Gehweg eine hochschwangere

junge Frau mit dem Fahrrad angefahren hat, soll sich bitte dringend melden!

Tel. 0 77 31 / 7 31 09

Lander’s Stube

Amthausstr. 18 in Weiterdingen, Tel. 0 77 39 / 9 88 20

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag ab 18 Uhr

Sonntag ab 10 Uhr, Samstag Ruhetag Familie Lander freut sich auf Ihren Besuch!

Selbstgemachte Bratwürste sowie Bauernvesper oder Salatplatte und viele andere hausgemachte Sachen

St. Georg-Str.1 78244 Gottmadingen

Mehr als nur Pflege !

Wir suchen eine

auf 400,- -Basis zum schnellstmöglichen Zeitpunkt.

Erfahrung in der Pflege wäre für die Abrechnung von Vorteil.

Bewerbung z. Hd. A. Holewa

Bürokraft

mit EDV

-Kenntnissen

Singen-City, 3-Familien-Haus mehrmals aufwändig renoviert. Alle Wohnungen sind

vermietet. Wfl. 225 m², Grundst. 454 m².

An Privat für € 220.000,- Tel. 0 77 31 / 97 87 21

zu verkaufen 2-Zimmer-Whg.

in Bietingen, EG, 38,2 m², EBK, Dusche-WC, ZH, Terrasse, Keller, Pkw-Stellpl.,

ab 1.7. an alleinstehende Person zu vermieten.

Tel. 0 77 34 / 63 27

Suche Garten in Gottmadingen.

Bin bereit, Bestehendes abzukaufen.

Tel. 01 73 / 3135298

Suche Garage (abschließbar)

wenn möglich in Gottma- dingen oder Umgebung.

Tel. 01 73 / 3135298 zu mieten,

Amtsblatt für Gottmadingen mit den Ortsteilen Randegg, Bietingen, Ebringen

:

Kommunal INFO

Verlag + Drucksachenservice

(12)

Südwestmesse Villingen-Schwenningen Südwestmesse Villingen-Schwenningen

vom 2. bis 10. Juni 2012 vom 2. bis 10. Juni 2012

Kennenlernangebote zur Neueröffnung

Zur Neueröffnung von meiner Bangkok Spa Thai Massage-Praxis bieten wir Thai- oder Öl-Massagen sowie auch alle anderen Anwendungen und unsere Gutscheine zum Kennenlernpreis an.

Bahnhofstraße 17, 78224 Singen

Tel. 0174 / 8177245 oder 0162 / 5468228, www.thaimassage-singen.de Lassen Sie sich von wohltuenden Massagen

verwöhnen. Unsere Gäste erhalten auf die regulären Massage- Preise.

15 % Rabatt

Gültig bis 23. Juli 2012

Sie finden uns in der Bahnhofstr. 17 in Singen

Dr. med. Michael Jur

Internist - Diabetologe Ernährungsmedizin -Sportmedizin

Akupunktur - Notfallmedizin - hausärztliche Versorgung -

Sternengässle 2 78244 Gottmadingen Tel. 0 77 31 / 97 71 66 www.dr-michael-jur.de

Urlaub vom 4. - 8. Juni 2012

Vertretung in dringenden Fällen durch Dres. Kaiser und

Wiesendanger

Praxis

Dorfgärten 1 78244 Gottmadingen Tel. 0 77 31 / 7 14 11

Dres. med. C. u. S. Wilms

Fachärzte für Allgemeinmedizin, Chirotherapie, Sportmedizin, Naturheilverfahren, Chirurgie

und Akupunktur

Wir sind im Urlaub vom 04.06. bis 08.06.12

Vertretung:

Dres. Kaiser und Wiesendanger

78224 Singen, Stockholzstr. 11 E-Mail: Kellhofer@t-online.de

Tel. 0 77 31 / 79 95 30 (beim TÜV)

Heimatromane von Franz Ernst

zu verschenken.

Tel. 0 77 31 / 7 17 22

Hobbygärtner gesucht Wer hilft mir 1 x wöchentlich

bei der Gartenarbeit?

Tel. 0 77 31 / 7 15 02

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei Interesse an einer Teilnahme an den Angeboten des Kinder- und Jugendzentrums Specht - insbesondere Angebote in den Schulferien http://www.kjz-specht.de/?page=ferienangebote -

Es liegt in der Elternverantwortung, dass die Anmeldung zu den jeweiligen Betreuungen bei der Gruppenleitung termingerecht ankommt.. Spätere Anmeldungen werden aus planungs-

Auch sichert sich CHEPLA- PHARM die Rechte für den deutschen Markt für die beiden Antihypertonika Dopegyt ® und Pertenso ® , das Schmerzmittel Octadon ® und das gegen

Für alle Eltern, die Interesse und Bedarf an der Betreuung ihrer Kinder durch eine Tagesmutter haben, sowie für aktive Tagesmütter bietet Katrin Meergans vom Tagesmüt-

Danach versucht die Gemeinde Gottmadingen seit geraumer Zeit, beim Schweizer Bundesamt für Energie im Rahmen des Sachplanverfahrens in den Kreis der betroffenen Gemeinden auf-

Gottmadingen hol. Die vor- übergehende Unterbringung der Kindergartenkinder während des Neubaus des katholischen Kindergartens wird nun 127.000 Euro kosten. »Die

Wenn Sie für Ihr Kind eine Betreuung durch eine/n Leihoma/opa wünschen oder sich als Leihoma/-opa zur Verfügung stellen, so fül- len Sie bitte den Fragebogen für Eltern

Die erste Fol- gekonferenz wird in diesem Jahr in Sarajevo stattfinden, organi- siert von NARKO-NE, und es be- steht die begründete Hoffnung, dass es für die Arbeit von NAR- KO-NE