• Keine Ergebnisse gefunden

DAS SPIEL MIT FETTNAPF- FAKTOR Italianissimo SITTEN, BRÄUCHE UND ANDERE MERKWÜRDIGKEITEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DAS SPIEL MIT FETTNAPF- FAKTOR Italianissimo SITTEN, BRÄUCHE UND ANDERE MERKWÜRDIGKEITEN"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

| 1 SPIELANLEITUNG

INHALT

64 Karten, 70 Spielchips

VORBEREITUNG UND SPIELBEGINN

n

Bei erstmaligem Spielen bitte die Erläuterungen zu den Emojis (Seite 8) und die redaktionellen Hinweise (Seite 4) lesen.

n

Es wird nicht mit allen, sondern nur mit 32 Karten gespielt.

Die Karten, mit denen gespielt wird, mischen und mit der farbigen Kartenseite nach oben in die Tischmitte legen.

n

Spielchips verdeckt in den Schachtelboden legen und mischen. Jeder Spieler zieht nun 5 Chips, die er offen vor sich auslegen darf.

Spielanleitung in Italienisch als Download verfügbar unter:

www.hueber.de/sprachspiele oder www.grubbeverlag.de/sprachspiele

ab 12 Jahren für 2 – 5 Spieler

DAS SPIEL MIT

FETTNAPF- FAKTOR

SITTEN, BRÄUCHE UND ANDERE MERKWÜRDIGKEITEN

Italianissim o

(2)

2 |SPIELANLEITUNG SPIELANLEITUNG| 3

SPIELABLAUF

Der Ablauf erfolgt immer in zwei Schritten: Zuerst legen die Spieler ihren Spieleinsatz in Form der Emoji-Chips in die Tischmitte, dann wird eine Karte aufgedeckt.

Es wird reihum im Uhrzeigersinn gespielt. Dies gilt für das Setzen der Spielchips, das Aufdecken der Karten und das Beantworten der Fragen. Der jüngste Spieler beginnt.

SPIELCHIPS SETZEN

Der Spieler, der an der Reihe ist, legt einen Chip seiner Wahl in die Tischmitte. Anschließend setzen die Mitspieler ebenfalls einen Chip.

Sie haben zwei Möglichkeiten:

Entweder sie setzen einen Chip mit dem gleichen Emoji wie der Spieler, der an der Reihe ist. In diesem Fall dürfen sie dem Spieler, der die Frage beantwortet hat, widersprechen und ihre Antwort nennen.

Oder sie setzen einen Chip mit einem beliebigen anderen Symbol.

Kann der Spieler, der an der Reihe ist, seine Frage nicht beantwor- ten – oder ist keine Frage mit dem von ihm gesetzten Emoji auf der Karte – darf derjenige Spieler antworten, dessen eingesetztes Emoji auf der gezogenen Karte vorkommt.

KARTE AUFDECKEN UND FRAGE VORLESEN

Der Spieler, der an der Reihe ist, deckt eine Karte auf und liest die Frage, die mit seinem gesetzten Chipsymbol korrespondiert, laut vor.

Antwortet er richtig, gewinnt er alle eingesetzten Chips. Kommt das Symbol auf der Karte nicht vor oder antwortet er falsch, kommen die Mitspieler zum Zug (siehe Abschnitt »Spielchips setzen«).

CHIPS GEWINNEN

Der Spieler, der eine Frage richtig beantwortet hat, gewinnt alle gesetzten Chips. Beantwortet niemand eine Frage richtig oder kommt keines der gesetzten Emojis auf der gezogenen Karte vor, werden die gesetzten Chips in den Fettnapf im Schachteldeckel gelegt. Wird eine Frage mit dem Symbol (Fettnapf-Experte) falsch beantwortet, kommt der Spieleinsatz sofort in den Fett- napf. Eine neue Karte wird gezogen. Der Spieler, der die nächste Frage richtig beantwortet, gewinnt nicht nur den Spieleinsatz, sondern auch alle Chips, die sich zu diesem Zeitpunkt im Fett- napf befinden.

Eine - Aufgabe (Improvisationstalent) ist immer ein Joker.

Das bedeutet: Es geht nicht um richtig oder falsch, sondern darum, dass der Spieler mit einem vollständigen Satz antwortet.

Dann gewinnt er die eingesetzten Chips – und die Chips im Fettnapf, falls vorhanden.

NEUE SPIELCHIPS ZIEHEN

Bevor eine neue Karte gezogen wird, darf der Spieler, der an der Reihe ist, bis zu 3 Chips gegen neue Chips aus dem Vorrat aus- tauschen. Spieler, die keine Chips mehr haben, setzen einmal aus und dürfen sich 3 neue Chips aus dem Vorrat nehmen.

Fettnapf im Schachteldeckel

(3)

4 |SPIELANLEITUNG | REDAKTIONELLE HINWEISE Alle Rechte vorbehalten | © 2022 Grubbe Media GmbH www.grubbeverlag.de

Idee/Konzeption/Redaktion: Grubbe Media GmbH, München Design: agenten.und.freunde, München, Martina Dobrindt, www.a-u-f.de

Kartentexte: Valerio Vial

Redaktion: Antonella Crivello Poock

Bildnachweis: Adobe Stock: Dariia/Ruslan Kurbanov istockphoto: beastfromeast/Toltemara; Freepik: macrovector

ÜBERWINDE GRENZEN UND ERWEITERE

DEINEN HORIZONT!

Gehe auf Weltreise! Auf einem extragroßen Spielplan reist du mit deiner Spielfigur rund um den Globus und entdeckst neue Städte und Sehenswürdigkeiten. Tickets für Flugzeug, Schiff, Bus oder Bahn sowie richtige Antworten auf Fragen bringen dich vorwärts!

Viel Spaß und gute Reise!

SPIELENDE

Das Spiel ist beendet, wenn alle Karten des Stapels durchgespielt oder keine Chips mehr im Vorrat sind. Es gewinnt der Spieler, der zu diesem Zeitpunkt die meisten Chips gesammelt hat. Doch es wird nicht nur der Gewinner gekürt, sondern alle Spieler werden den Spielertypen gemäß der Emojis zugeordnet. Wer z.B. die meisten Sprachgenie-Chips gesammelt hat, ist das Sprachgenie in der Runde usw.

REDAKTIONELLE HINWEISE

Auf den Kartenrückseiten stehen die deutschen Übersetzungen der Fragen sowie die Lösungen (teilweise mit erklärenden Erläu- terungen).

Es wird immer die zweitoberste Karte des Stapels aufgedeckt. Der Spieler, der die Karte zieht, deckt mit seiner Hand die Kartenrück- seite ab, so dass niemand die dort stehenden Lösungen sehen kann.

Spieler einer Spielrunde haben oft unterschiedliche Sprachkennt- nisse. Bei Verständnis- oder Ausspracheproblemen sollen sie sich deshalb gegenseitig helfen.

(4)

Mehr Informationen zu unseren Sprachlernspielen unter:

www.grubbeverlag.de oder www.hueber.de

SPIELEND SPRACHEN LERNEN!

Lernen ist besonders nachhaltig, wenn es von positiven Emotionen begleitet wird. Deshalb ist die Kombination Spielen und Sprachen lernen unschlagbar. Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten des spielerischen Umgangs mit Fremdsprachen!

(5)

8 |BEDEUTUNG DER SYMBOLE

BEDEUTUNG DER SYMBOLE

FETTNAPF-EXPERTE

Fragen, deren falsche Beantwortung etwas peinlich ist bzw. den Spieler in der Realität in eine peinliche Situation bringen würde.

SPRACHGENIE

Fragen zu sprachlichen Besonderheiten: Redens- arten, Umgangssprache, Dialekt, Floskeln, Schimpf- wörter etc.

BESSERWISSER

Allgemeine Wissensfragen zu Besonderheiten des Landes in Geschichte, Kultur, Technik/Wissenschaft, Gesellschaft, Kulinarik etc.

WITZBOLD

Lustige, schräge Fragen oder Fragen zu Kuriositäten.

IMPROVISATIONSTALENT/JOKER

Offene Fragen, bei denen es kein Richtig oder Falsch gibt. Wer mit einem vollständigen Satz antwortet, bekommt die eingesetzten Chips.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Rekurrent besitzt eine Aufenthaltsbewilligung EG/EFTA (Ausländerausweis B). Damit sind die Voraussetzungen gemäss Art. 1 StG grundsätzlich erfüllt und der Pflichtige

• IGEL OS lässt sich in wenigen Minuten installieren, und die Verwaltung von bis zu 300.000 IGEL OS-basierten Endgeräten kann über die IGEL Universal Management Suite (UMS), dem

Denn der Vorsitzende hat in seiner Stellungnahme vom 17. August 2005 lediglich er- klärt, dass derzeit nicht davon auszugehen sei, dass die Sache des Beschwerdefüh- rers vor

Zu Beginn des neuen Jahres erfahren Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren viel Spannendes über die vier Jahreszeiten und die damit verbundenen Bräuche im Christentum und

Nach Bekanntwerden des für 2010 er­.. warteten Prämienschocks wurden zahlreiche Kostensenkungsrezepte in die

den in Folge solch ein Programm bieten zu können. Dies ist nur durch die gute Jugendarbeit des Vereins möglich, und verlangt von allen ehrenamtlichen Trai- nern und Betreuern

den in Folge solch ein Programm bieten zu können. Dies ist nur durch die gute Jugendarbeit des Vereins möglich, und verlangt von allen ehrenamtlichen Trai- nern und Betreuern

Michael Cornelissen, der Jugendwart des Angelsport- verein Weeze ist stolz, dass sich viele Jugendliche hochmotiviert an der Müllsammelaktion betei- ligten: „Wir haben eine