• Keine Ergebnisse gefunden

In der Mitte befindet sicb ein etwas unregelmässiger, wahr¬ scheinlich durch Nachziehen des Umrisses eines darauf gesetzten Cylinders gebildeter Kreis von c

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "In der Mitte befindet sicb ein etwas unregelmässiger, wahr¬ scheinlich durch Nachziehen des Umrisses eines darauf gesetzten Cylinders gebildeter Kreis von c"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

742

Notizen und Correspondenzen.

Ans einem Briefe des Herrn Prof. Gildemeister

an den Herausgeber.

Bonn, Aug. 1876.

Ich schicke Ihnen zwei Schriftstücke, welche mir

vor einigen Jahren Lassen bei Sichtung seiner Papiere unter

anderen Abscbriften und Zeichnungen mitgetheilt hat, und die ich

um sie vor zufälligem Verlorengehen zu bewahren, den Sammlungen

unserer Gesellschaft einverleibt zu sehn wünsche.

Das eine ist ein Octavblatt, auf dem unten 'inscription en

Pehlevi, sur un vase d'argent cisel6 d'ancien ouvrage Persan', oben

'k Son Exc. Mr. Frähn &c. 17 Fevrier 1834' und auf der Rück¬

seite von Frähns Hand 'p. M. le Prof Rosen ä Londres' zu lesen

ist. In der Mitte befindet sicb ein etwas unregelmässiger, wahr¬

scheinlich durch Nachziehen des Umrisses eines darauf gesetzten

Cylinders gebildeter Kreis von c. 85 Millimeter Durchmesser und

in der oberen Hälfte desselben die Inschrift:

..:....) xo./'^bTT-^ocbr"''

M VD^ '••) OPs-ir^' QJ ^ cv:^::Ä.

^^^H-^Hf-ciMj

■"■ / /

deren Schrift der der spätesten Münzperiode angehört, aber einige

eigenthümliche Formen und Ligaturen zeigt. Auf den ersten Blick

liest man in der Mitte der zweiten Zeile das Wort ^y>^, aber

fttr das Ganze finde ich keine befriedigende Erklärung und will

die unsicheren Möglichkeiten der Lesung einzelner Wörter nicht

erörtern. Ueber die Herkunft lässt sich nichts sagen, als was die

obigen Aufschriften vermuthen lassen; das Gefäss könnte in Russ¬

land, es könnte in Persien gewesen sein, und es ist fraglich, ob es

5 2

(2)

Notizen und Correspondenzen. 743

je wieder zn Tage komm!. Ich habe desshalb die Inschrift in Holz

schneiden lassen nnd wünsche, dass der Block bewahrt und wenn

einmal jemand ihn für ein auderes Buch zu benutzen wünscht, ihm

der Gebrauch oder das Nehmeu eines Gliche gestattet werde.

Das zweite , fünf Folioseiteu umfassend , enthält den Bericht,

welchen Ilawlinson über seine Keilschriftstudien aus Teheran am

1. Januar 1838 an die Royal Asiatic Society gerichtet hat, in einer

von Sir Gore Ouseley besorgten Abscbrift mit dessen eigenhändiger

Adresse: „Pour Monsr. Le Professeur Lassen a Bonn avec les

compliments de Le Chevalier Gore Ouseley Conseiller privö actuel

de Sa Majeste Britannique et president de la Comite de Traduction

Orientale d'Angleterre". Dieser Bericht ist das einzige Actenstück,

welches noch fehlt, um die Geschichte der Entzifferung der Achae-

menidischen Keilschrift, die in ihrem regelmässigen Fortschritt durch die einzelnen sich allmählich gleichsam mit Nothwendigkeit ergeben¬

den Stufen so ungemein lehrreich ist, vollständig verfolgen zu können.

Es ist derselbe, auf welcheu Rawlinson, dem er damals nicht mehr

zugänglich war, in der Schilderung seiues Verfahrens im Jonrn.

RAS X, 1846, p. 7 sich bezieht und der diese in einigen Puncten

ergänzt. Der verdiente Forscher erzählt hier, wie er in seiner

literarischen Abgeschiedenheit zuerst selbständig die Namen Darius

und Xerxes und das Wort „khshuahya a king" gelesen, aber lange

Zeit nicht habe weiter zu gelangen vermocht. Dann habe er Grote-

fends Arbeit erhalten, jedoch aus dessen übrigen Lesungen keinen

Nutzen ziehen können. Im Jahre 1837 sei ihm Saint-Martins

Alphabet in Klaproths Apercu de l'origine des diverses 6critures

Par. 1832 mitgetheilt worden. Der erste Januar 1838 und die

gleich mitzutheilende Probe fallen also in die Zeit, in welcber er

zwar Saint-Martin, aber noch nicht die bereits in Europa erschienenen

Werke kannte, da er erst etwas später, im Sommer 1838, Burnoufs

Memoire, im Herbst 1838 den Commentaire sur le Yagna und An¬

fang 1839 Lassens Resultate durcb einen von dem Vicepräsidenten

der R. As. Soc, ohne Zweifel dem genannten Sir Gore Onseley,

vermittelten Brief Lassens keunen lernte. Beigefügt sind die beiden

ersten Paragraphen der grossen Inschrift von Bisutün, die aus

dieser Abschrift Lassen bereits Zeitschr. f d. Kunde d. Morg. VI

1845 S. 164 mitgetheilt, aber in seine eigne Lesung umgeschrieben

hat, wobei er, wie Rawlinson a. a. 0. meint, „has been misled in

several passages by the conjectural restorations as well as by the

inaccuracies of the original". Die Mittheilung der ursprünglichen

Vorlage ist desshalb wohl auch jetzt noch nicht überflüssig. Sie

lantet in genauer Copie:

Udm Duraioosh , khshuahya izre , khshuahya khshuahanum,

khshuahya Pursya, khshuahya Mudya, Gshtuspüau pootr, Urshumüau

npa, ükhumnyshya. Hutya Duraioosh, khshuahya mnu, pytu Gshtusp

Gshtuspüau, pytu Urshum ürshumüau, pytu Uryaurumn üryaurnm-

nüau, pytu Tuyshpuysh pitu Ukhumnysh.

(3)

744 Notizen untt Correiipondenzfin.

The man? Darius, the fire-worshipping king, king of kings,

king of Persia, king of Media, son of Hystaspes, grandson of Ar¬

sames, of the race of Achaemenes. Darius is the heavenly king,

sprung from Hystaspes, Hystaspian, sprung from Arsames, Arsa-

mian, sprung [from] Ariaramnes, Ariaramnian, sprung from Teispes,

sprung from Achaemenes.

Das hei dieser Lesnng zu Grunde gelegte Alphabet ist somit,

verglichen mit dem jetzt geltenden nach Spiegels (Altpers. Keilinschr.

p. 142) Umschreibnng und dem Saint-Martins (bei Klaproth p. 65),

folgendes :

Sp. SM. Rawl.

1 M f ad a u 12 'TTT

2 7r i y y 13

3 <rf u ou 00 14 =T

4 T= k e e 15

-TE

M<TT kk kh kh 16 +

n

6 c e tu 17

TE 7 =TTf

8 KT

' 1!

t th d

t h d

t h d

18 lf»

<<

T"T 20

<f<

''f^ P P P

21

11 r< n m n

Sp.

m y

r V v{{) 9 s z h tr

SM. 1

a ,

« I

r \

1

»■ I I

!

« I

Sh\

e i

I oü\

n ■

Rawl.

m a r i 9 s ah z ü tr

Bei acht Buchstaben, die sämmtlich schon Grotefend richtig

gefunden, 3. 5. 7. 9. 10. 14. 17. 18, stimmen alle drei überein-,

in vier Fällen 11. 12. 19. 21 hatte Rawlinson Saint-Martins Lesnng

beriebtigt, in sieben Fällen 2. 4. 6. 8. 13. 15. 20 dessen falsche

Bestimmungen beibehalten oder nicbt verbessert, in zweien 1 nnd 16

Saint-Martins Lesung sogar verschlimmert. —

Vielleicht ist Ihnen erinnerlich, dass vor reichlich zehn Jahren

zwei höchst achtungswerthe deutsche Gelebrte, Schubring (Akrä-

Palazzolo 1864 S. 670) und Hartwig (Augsb. Allg. Ztg. 1866

20. Febr. N. 51 Beilage) eine Nachricht über phoenikische In¬

schriften auf Sicilien veröffentlichten, die ihnen von dem Dr. jur.

Gaetano Italia Nicastro zn Palazzolo, einem durch seine Geßllligkeit

um reisende Archaeologen sehr verdienten Manne, mitgetheilt war.

Sie lautete dabiu, dass in den ersten Decennien des Jahrhunderts

der Baron Jndica in der Nähe von Palazzolo westlich von Syracus

am Berge Piuita, genauer noch auf dem acrocoro detto della Torre'

phoenikische Gräber geöffnet und darin 288 Vasen, sehr viele

Schalen u. dgl., phoenikische Frescomalereien , eine Schale mit

phoenikischer Inschrift, zwei Tische' von Kalkstein mit 7 und 11

(4)

Notizen und Correspondenzen, 745

phoenikischen Zeilen entdeckt habe. Obgleich seit dieser Zeit nichts

mehr von der Sache verlautet hat, so lag bei der optima fides der

Berichterstatter doch kein Grund vor, sie für ganz aus der Luft

gegriffen zu halten, uud als archaeologische Forschungen meinen

Collegen nnd Freund Prof. Reinhard Kekulö im vorigen Jahre in

die Gegend führten, ersuchte ich ihn, gelegeutlich zu erkunden,

was etwa daran sein möge. Er hat sich in der That die Mühe

gegeben und den Spuk, der seinen Weg schon in den Baedeker ge¬

fnnden, gründlich aufgedeckt. Aus seinen an Ort und Stelle ge¬

machten Aufzeichnungen darf ich das Wesentlichste mittheilen.

Der genannte Dr. Italia sagt in seinen Ricerche per l'istoria

dei populi Acrensi ordinate dall' avv. G. Italia Nicastro. Comiso 1873.

(der erweiterten Bearbeitung seiner früheren Ricerche per l'istoria

dei p. A. anteriori alle colonie EUeniche. Messina 1856) p. 63:

... e perdita incalcolabile la tazza con figure bacchiche nel di

cui fondo era un tripode con due righe d'iscrizione fenicia, le lar

pide iscritte nella stessa lingua, e tra esse quella ove leggeasi

Isosphotin Isychoi interpretata dal dotto danese Birgerus Thorlacins

populi indices placide quiescentes'. und bernft sich da¬

bei auf Jndica Antichitä di Acre p. 25 a 34 uud p. 118, auf

einen Bericht Judica's an Monsignore Airoldi und auf einen Brief

von Thorlacins an Jndica vom 26. Juni 1827. Von beiden besass

Italia Abschriften, deren Gebrauch er bereitwillig Kekuie gestattete.

Thorlacins schrieb: 'De nomine IhOhffOTIM timidiuscule et

modeste meam qualemcunque opinionem proferam. Crediderim, Puni-

cum hic latere vocabulum, quod sic intelligo hOhMOHM • Lego

sosphotim pntoque esse id vocabulum Punicum in plurali,

quod Graecorum APX0[iTE2 (archontes) exprimebat. B esse

literam aspiratam f (ph) Barthelemyus, Eckhel et alii, ni fallor,

probarunt. Apud Hebraeos, quorum lingna communem cum Punica

habebat originem, magistratus iura in vulgus dispensans vocabatur

Suf et im, in sing. Suphet. In bibliis Hebraicis liber Judicum

titulum babebat Dtbiib (sufetim), suphetae |erant populi indices.

Leviuscula pronuntiationis varietate id in inscriptione Tua expressum

est Sosfetim. I in initio appositus est articulus quem orientales

vel hodie servant. Sic ex monte Tabor faciunt, credo, Eltabor cet.

Docet ergo inscriptio, quod satis memorabile, archontes s. magi¬

stratus bic sepultoE esse. Videris ipse, vir praestantissimo, num

baec interpretatio loco conveniat, ubi lapis fuit inventus'. Von

einer andern Insebrift bemerkt er: 'Nec minus veneranda mihi

videtur inscriptio canae antiqnitatis /^yVOI • Pnto legendum

esse H2YX0I (fiovxoi, quieti)'. Irrig hat also Italia die beideu

Inschriften zu einer verbunden, und es braucht nicht auseinander

gesetzt zu werden, dass Thorlacins das Fragment einer altgriechischen

Inschrift, welches nach Kekuld etwa Sohn und Vaternamen ... laog

lid. .XXX. 49

5 2 *

(5)

746 Notizen und Correspondenzen.

d Tifl ... oder dgl. enthielt, für phoenikisch angesehen hat. Danach

ist schon zu vermuthen, was es mit den übrigen phönikischen In¬

schriften auf sich hat, die nur auf der Autorität des Barons Judica

beruhen. Wie man aus der Art, wie Thorlacins ibm die luschriften

erklärt und aus seinem mit fremder (des Francesco di Paola Avelio)

Hülfe veranstalteten Werke Le antichitä di Acre sehen kann, wird

er kaum das griechische Alphabet verstanden habeu. Sein Bericht

an Airoldi, uach Dr. Italia von der Hand seines Secretair's, eines

in alten Sprachen unwissenden Geistlichen, geschrieben, giebt eine

kurze Aufzählung der von 1809 bis 1823 gefundenen Alterthümer.

In ihm heisst es: Iscrizioni. 1. Tavola (,Platte', also nicht ,Tisch' wie Schubring wollte) di pietro calcare con due linee d'iscrizione

in lettera Fenicia. 2. Tavola di pietra calcare cou due (also nicht

sieben, resp. elf) linee d'iscrizione in caratteri Fenici. (^ueste due

tavole sono stato scoverte uel sepolcreto chiamato della Pineta, di¬

stante settecento passi dalle mnra di detta antica cittä. Und unter

den Vasi di terra cotta: n. 9. Tazza con figure bacchiche all' intorno

e nel fondo un tripode con due linee d'iscrizione Fenicia, ritro-

vata nei sepolcri Fenici, della larghezza di dieci poUici di diametro

e deir altezza di aei'. Diese Schale ist weder unter den von

Judica publieirten, uoch fand sie Kekule unter den traurigen Resten

des Museo Judica; sie kann allerdings längst gestohlen oder von

dem Besitzer verkauft sein. Aber er glaubt mit Sicherheit an¬

nehmen zu dürfen, dass die Inschrift auf einer Schale mit Dreifuss

und bacchischen Figuren, eben so wie obige, aus griechischen Buch¬

staben bestand, deren etwas alterthümliche Form Judica und seinen

Helfern fremd war und deshalb phoenikisch schien. Ob das ver¬

meintliche Wort l^jOhMOTIM auf einer der beiden in dem

Bericht an Airoldi erwähnten Platten stand, oder auf einem erst

nach der Zeit des Berichts gefundeneu Stein, kann nicht ausgemacht werden. Aber aucb in letzterem Falle habeh jene beiden Inschritten

keinen Anspruch darauf für phoenikisch zu gelten, sondern sie wareu

ohue Zweifel alterthümliche griechische. Ueberhaupt konnte Dr.

Italia keiu einziges Stück irgend einer Art, weder aus Palozzolo,

noch aus der Neki'opolis der Pineta aufzeigen, dessen Ursprung

sich nach Kekule's Urtheil aus archaeologischen Gründen als phoe¬

nikisch erweisen oder auch nur wahrscheinlich machen liesse. Die

in Palazzolo phoenikisch genannten Vasen gehören der bekannten

Sorte mit Thierüguren an, welche man früher als 'ägyptisch oder

pseudoägyptisch', jetzt gewöhnlich als ,orientalisirende altgriechische

oder korinthische' zu bezeichnen pflegt, und die Jahn Vaseusamml.

K. Ludwigs p. (JXLIV bespricht. Die Frescomalereien Schubrings

müssen übrigens auf Irrthum beruheu, da von solchen weder bei

Judica etwas vorkommt noch Italia wusste.

Diethe Fabel ist also durch Kekulö's Bemühungen für immer

abgethan. Es kommt aber noch etwas Anderes hinzu. Hartwig

berichtet im weiteren'Verlauf des obigen Artikels S. 842 N. 51

5 2 *

(6)

Notizen und Correspondenzen. 747

anf Grund eines Briefes von Dr. Italia vou einem in ziemlicher

Entfernung von Palazzolo in der Richtung nach Noto bei dem Ort

Sparano gelegenen Bauwerk, in dessen Substructionen eine Wand

theilweise mit Schriftzeicheu bedeckt sei. Von diesen habe ihm

Italia eine Abzeichuung geschickt und sowohl er, Hartwig, als auch

Henzen sie als dem phönikischen Alphabet angebörig zu erkennen

geglaubt. Hier sprechen also bessere Autoritäten, aber der Unstern

hat gewollt, dass jener auf schlechtem Papier geschriebene Brief,

wie mir Hartwig freundlich mitgetheilt bat, durch Quarantaine-Be-

bandlung dermassen zugerichtet war, dass er sich bald in seine

Atome auflöste. Auch Kekule hörte durch Italia von der Inschrift,

als an einem Fels oder Bergabhang befindlich, worin nicht unbedingt

ein Widerspruch liegt. Beide Reiseude konnten wegen Unsicherheit

des Weges oder Hinderniss der Jahreszeit nicht zu dem Orte ge¬

langen; Italia batte letzterem im Sommer einen Abklatsch zu senden

versprochen, da dieser aber weder im vorigen, nocb in diesem

Jabre eingetroffen ist, so wird man einstweilen die Thatsache bloss

zu verzeiebnen haben, bis einmal ein der Aufgabe gewachsener

Reisender den nach Hartwigs Beschreibung sehr merkwürdigen Bau

untersucht. Vorläufig gehört also auch dies noch in das nicht

kurze Capitel von den gescheiterten Versuchen, aus entfernten

Gegenden Copien von Inschriften zu erhalten, aus welchem Sie mir

erlauben wollen, noch eine andere Seite aufzuschlagen.

Bekanntlich gab der verstorbene Friederich 1857 im XXVI Bde.

der Verhaudel. v. h. Batav. Genootsch. und in besonderem Abdruck

(Over Inscriptien van Java en Sumatra) zwei auf Sumatra befind¬

liche Steininschrifteu in Abzeichnung mit einer Erklärung heraus,

nachdem er schon früher eine noch unvollkommnere Deutung in

dieser Zeitschrift X 1856 S. 594 ohne Abbild raitgetheilt. Er las

in ibnen von sachlich bedeutsamen Wörtern unter andern die Namen

Rishabhadvaja und Qimbhu — Qiva, Sugata uud Svayambhü —

Buddha, dhärani als magische Formel, snäta als Bralunanenstufe,

prathama Yava, das erste oder vorderste Java als Name Sumatras

und fand in der eiuen derselben das Datum Qaka 578 = 656 Chr.

Lassen, welcher jene Arbeit Ztschr. XIH, 1859 S. 310 receusirte,

einige gar zu weit vom Sanskriv abliegende Formen aus dem Kopfe,

ohne auf die Scbriftzeichen viel Rücksicht zu uehmen, zu verbessern

suchte, im Uebrigen in die Richtigkeit der Eutzifferuug und nament¬

lich jener Wörter kein Misstraueu setzte (wie er denu überhaupt

bei der Massenhaftiglieit des Stoffes, weicbe Einzeluntersuchungen

zu weit zu verfolgen uicht iraraer gestattete, leider uur zu oft un¬

philologischen Vorlagen in Geschichte uud Geographie uubesehen

allzubereitwillig Glauben zu scbenken pflegte), hat daraus iu der

Ind. Alterthurask. IV, 1861 S. 463. 517 ein neues Stück Geschichte

geschaffen. Im siebenten Jahrhundert ist dauach der Buddhismus

uud zwar eine der Nepalesischen verwandte Form, in der Adibuddha

als Svayambhü verehrt wird und die Dbärani eine Rolle spielen,

49»

(7)

us Notizen und Correspondenzen^:

in der Weise in Java und Sumatra eingedrungen, dass er die

Oberlierrschaft besitzt, aber die brähmanischen Götter, namentlich

deu Qiva, wenn auch zu zweitem Rang herabgesetzt, anerkennt und

ibre Verehrung fördert, auch in toleranter Weise brahmanische

Kastenverhältnisse, die ägrama, duldet u. dgl. m. Aber das ganze

Gebäude fällt zusammen, da von jenen Ausdrücken, auf die es sich

gründet, auch uicht ein einziger in den Inschriften steht und sie

ihr Dasein bloss der wilden Entzifferungsmanier Friedericb's ver¬

danken, der sich wenig um palaeographiscbe Strenge kümmerte,

Interpunctionszeicben für Buchstaben ansah, die so sehr vor Aus¬

schreitungen sichernden metrischen Formen nicht erkannte und noch

manches Andere vermissen lässt. Auf die Gefahr hin durch Weit¬

läufigkeit beschwerlich zu werden, kann ich doch nicht umhin, dies

im Einzelnen nachzuweisen.

Der Anfang der Inschrift II bietet, was Friederich nicht bemerkt

hat, einen epischeu Qloka. Sein Rishabhadvaja verdankt seinen

Ursprung den ersten Worten desselben: dväre rasha (für rahi)

bhuje rüpe, in deneu, wie schon Weber Ztschr. X S. 602 ver¬

muthete, eine Jahrzahl steckt, nämlich 1279. Die Gesetze des

Metrums werden in diesen Inschriften sehr genau beobachtet {dvärä

z. B. hätte desshalb nicht stehen können), wogegen die sanskritische

Syntax ihren Verfassern nicht geläufig gewesen uud die Worte be¬

liebig ira Thema oder in Casusforraen gesetzt zu sein scheinen.

Der zweite Päda, in dem das Wort varsha erscheint, geht anf

Teärtihe aus, während F. den Verstheiier zum Buchstaben zieht und

kärtiko liest. Der dritte Päda lautet; suMa: pancatithis aome,

am Montag, wo F. das e oder vielmehr halbe o für da und ein

so sich ergebendes dassamo (p aus gleicher Veranlassung) für

daqamo hält. Der vierte Päda wäre nach F. räjrendradi sugam-

tasa zu lesen, was allerdings richtigen Vers, aber gar keinen Sinn

ergäbe, und aus diesem sugamta macht er seinen Sugatas, den schon

das Metrum zurückweist und der völlig aufzugeben ist. In den

beiden ersten Silben steckt wohl bhadre, aus den übrigen ist nichts

zu gewinnen und der Bruch uach dem halb sichtbaren Ä'(?) hat

vermuthlich deu Rest des Verses zerstört, so dass in den sugamta

sa gelesenen Silben ein subham astu steckt, in welchem nur das

untergesetzte t an falsche Stelle gerathen ist. Was sodann Friederich als (sa)Äa fajn(bhu :) liest, ist nichts als das luterpunctionszeichen,

das ara Ende der Inschrift wiederkehrt. Damit fällt zu dem Sugata

nun auch der Qambhu um. Es folgt, von F. nicht erkanut, eine

Qärdülavikridita-Strophe. In den ersten Worten bhu: (für bhü)

karne nava dan^.qane, welche völlig sicher zu leseu sind (F. hat

tayyor für karne), kann nur eine Jahreszahl stecken und da 2921

nicht passt, so wird iu ungewöhulicher Ordnuug 1292 zu lesen

sein. Die vier folgendeu Silben - - - - sind nur durch drei Fi¬

guren vertreten, daher verzeichnet; der Päda schliesst richtig ab:

j{;y)eshtfie i;a(ß mangalai (für mangale, am Dienstag? das ai hat

(8)

Notizen und Correspondenzen. 749

F. immer verkannt). Der zvfeite lautet : suJde shashti tithir nrpot-

tdmagunatr ädütyavarma(ä) nrpa :. Im Anfaug des dritten, vor

welchem der Verstheiier für aa angesehen ist, darf kahetrajna : als

durch das Metrum geschützt nicht verändert werden ; das zweite

Wort, das F. pUterd liest und auf die wunderlichste Weise zu

emendiren sucht, muss das Mass haben, ist aber auch ver¬

zeichnet; der untergesetzte Buchstabe gehört auf keine Weise her

und wahrscheinlich als i über die folgende Zeile zu va^tas, so dass

sich hier ein pravishtaa ergeben würde. Bald darauf liest F. dka-

rantnäm (die Caesur beschränkt das Wort auf dkarant) und findet

darin die Dhärini-Formeln ; da diese aber mit langem ä gescbrieben

werden, so treten auch sie von der Bühne ab. Bei suräväga

(aura-dväsa) ist darauf aufmerksam zu machen, dass dies der Name

des Ortes ist, in dessen Nähe sich der Stein befindet, einer ehe¬

maligen Residenz des Reiches Menangkarbau, Suruasa oder Suruvasa,

deren malayischer Name nach van der Tuuk's Anmerkung zu Lassens

Geschiedenis van den Indischen Archipel door A. W. de Klerck

Utr. 1862, 8. p. 87 die gleiche Bedeutuug Wohnsitz der Götter

hat. Den vierten Päda beginnt Friederich mit hägadkand, das für

den Instrumentalis stehe und den Monat äshädha nach seiner re¬

ligiösen Bedeutung' (p. 84) enthalte, was natürlich aus metrischen

und andern Gründen nicht zulässig ist; ohnehin steht so deutlich

wie möglich pägäno (päshäna: Stein) da. Für sein gädyam

möchte graphisch hhätyam (für -ämi) zu lesen sein. Den Schluss¬

vers hat F. als Qloka erkannt, aber verlesen. Er lautet ganz

deutlich : piishpakotisahagräni (eshäm gandham prthak prthak \

äd{ttyavarmmabhüpälahe(\\Qs ho)magandho samo bhavet (nicht

gandhopamo, was besser wäre), und ist, wenn man auf Sanskrit¬

syntax verzichtet, ziemlich verständlich. Die Inschrift III beginnt

mit einer Qärdülavikridita-Strophe, der eine in Vasantatilakä folgt.

Die ersten zerstörten Worte, von denen am Ende noch ein s übrig

ist, waren wohl ein Qri gubham astu; die Strophe fängt mit dem

Worte an, welches Friederich svayambhü las, das weder in das

Metrum passt, noch auch wirklich da steht; nach S. 36 variirt

hier gerade eine zweite Zeichnung sehr, so dass ungewiss bleibt was

der Stein bietet. Jedenfalls müssen wir also auch auf den Svayambhü

verzichten. Nach der Vasantatilakä scheint Z. 6 Prosa zu folgen.

Was Z. 7 gelesen ist sakalasnätajanapriya , ist ganz deutlich sa-

kalalokajanapriya. Also auch davon abgesehen, dass snäta nicht

snätaka und dies auch nicht — grhapati und die Bedeutung nicht

einmal passend ist, geht nunmehr auch dieses Wort den Weg der

übrigen. Die Inschrift III, die ohnehin viel uudeutlicher ist, in

dieser Weise weiter durchzugehen, würde, da zu durchgängigem

Verständniss nicht zu gelangen ist, fruchtlos und ermüdend sein.

Nur die wichtige Zeile 19 mag noch in Betracht gezogen werden.

Hier findet sich zunächst jenes von F. gelesene patamä yava, das

in prathama yava emendirt wird. Wenn man die Form des y in

(9)

750 Notizen und Correspondenzen^

ganz sicheren Stellen, wie Z. J griyd, Z. 7 priya, Z. 12 yad,

Z. 18 ägraya, Z. 21 nämadheyya in's Auge fasst, so wird es voll¬

kommen unverständlich, wie es möglich war, in dieser Figur, die

dem h in 12 mahima, 13 und 14 drohi ganz gleich ist, ein ?y zu

sehen. Es folgt ein in eigne luterpunctionszeichen eingeschlossener

Qloka, den F. als solchen nicht erkannt hat, welcher die von ihm

verlesene Zeitbestimmung enthält. Im Beginn findet er einen höchst

curiosen Segenswunsch: sthOiam astu, „dick sei es", worin wohl

subham astu stecken wird. Nach gäke folgt die Zabl und zwar

zuerst vasur muni. Zum Zeicben, wie genau die metrischen Ge¬

setze beobachtet werden, steht das eine Wort im Nominativ, das

andere im Thema, da das Versmass weder vasu muni nocb vadsur

munir leidet. Das darauf folgende Wort liest F. bhütam und fasst

es als „ftlnf"; aber lange erste Silbe passt nicht zum Metrum und

graphisch findet man nur ein kurzes tt. Mit bhü fängt nur das

Wort bhuja an und der zweite Akshara hat dieselbe Gestalt, wie

der vorletzte von Z. 6, der ein jä ist. So haben wir die Zahl

zwei. Das letzte Wort des Hemistichs endlich will F. sihüLam

lesen und hält dies für erneuten Segenswunsch: dick!, der docb

da die Datumbezeichnung unmittelbar durch vaigäkhe {ai von f! '

wieder nicht erkannt) pancadagake site fortgesetzt wird, in keinem i

Fall an diese Stelle gehört; ein langes ü ist ausserdem nicht da

und metrisch unmöglich. Hier muss die vierte Zahlbezeichnung i

sein, die Züge lesen sich sthalam, und dies muss als Synonym zui

bhümi, obschon sonst in den Listen der Zahlumschreibungen nicht'

aufgeführt, die Eins bezeichnen. So kommt 1278 neben dem 1279 j

der Inschrift II heraus; dass beide palaeographisch mit einander!

und beide mit der Idityavarma-Inscbrift vom Jahr 1Ö65, die soi

vortrefflich von Kiepert Ztschr. XVIII, 1864 S. 506 abgezeichnet'

ist, zusammengehören, ist klar, und somit haben wir aucb mit denl

unsrigen ans dem siebenten in die Mitte des vierzehnten Jahr-j

hunderts hinabzusteigen. i

Die Scbwierigkeit der Entzifferung hat zum Theil ihren Gründl

darin, dass die Art, wie die Javanen die Sanskritsprache handhaben,!

uns nicbt geläufig ist, vornehmlich aber in der Beschaffenheit den

Copien, welche die vielen schon im Original gar zu ähulichen Buch-i

staben nicht sicher unterscheiden lassen. Es kann nicht genug^

hervorgehoben werden, dass mit wenigen seltnen Ausnahmen aus'

freier Hand gezeichnete Abbildungen, die nicht von ganz Sachver-j

st&ndigen gemacht sind, für den wissenschaftlichen Gebrauch un-,

zureichend bleiben und nur unnützen Aufwand von Zeit und Mühej

verursacben, dass der Wissenschaft nur mechanische Copien dieneuj

können. Wir haben neuestens die Erfahrung gemacht, dass ein|

ganz vorzüglicher Kenner der arabischen Palaeographie au der Ent^

zifferung einer Inschrift, die ein medicinischer Laie mit Aufbietung gewiss alles Eifers abgezeichnet hatte, und die, ihm unbewusst, durch eine schon längst durch Rey veröffentlichte, offenbar auf mechanischerai

(10)

Notixen vnd Correspondenzen, 751

Wege gewonnene Copie controlirt werden konnte, vollständig ge¬

scheitert ist. Auch die Friederich'schen Inschriften sind (durch einen

deutschen Unteroffizier, s. Tijdschr. voor Ind. Taal-Laud- en Vol¬

kenkunde. Batav. III 185,5 p. XVI) sichtlich mit geübter Zeichen¬

hand nnd gewissenhafter Sorgfalt in grossem Massstabe, namentlich

N. II, während N. III schon zu klein ist, angefertigt; ihre Vor¬

züglichkeit sieht man auf den ersten Blick und namentlich, wenn

man die ganz unbrauchbare, obschon von einem berufsmässigen

Zeichner angefertigte Abschrift von N. III in den Bijdragen tot de

Taal-Laud- en Volkenkunde. IV. 1856 Taf. IX vergleicht, und

dennoch ist mit ihnen allein unmöglich zum Ziele zu gelangen.

Die obigen und noch mehrere Ausstellungen und Verbesserungs¬

vorschläge hatte ich schon bald nacb Erscbeinen der Abhandlung

gemacht und dem Verfasser znr Verfügung gestellt, und als er in

den ersten sechziger Jahren in Bonn war, versprach er die Be¬

schaffung besserer Copien im Auge bebalten zu wollen; er glaubte,

dass er vielleicht selbst nach Sumatra kommen würde. Dies war

nicht geschehen, indess bei seiner Rückkehr nach Deutschland 1870

behauptete er, dass er sicbere Hoffnung habe, durcb einen Freund

zu .Abklatschen zu gelangen. Es ist indess nicbts erfolgt und jetzt

nach seinem Ableben ist von dieser Seite her nichts zu erwarten.

Bei der Seltenheit solcher Alterthümer auf Sumatra, die Sal. Müller

in den angeführteu Bijdr. IV, 114 ausdrücklich constatirt, bei dem

grossen, durch den bisher von ihnen gemachten (iebrauch nocb ge¬

steigerten gesebichtlichen Interesse der Inschriften und bei ibrer

verbältnissmässigen Zugänglicbkeit, da sie sich in der Nähe eines

holländischen Forts befinden, ist es nunmehr gewiss an der Zeit,

wenn an diejenigen holländischen Gelehrten in Indien, die dazu in

der Lage sind, in'unserer Zeitschrift die öffentliche Bitte gestellt wird, für die Beschaffung brauchbarer Abklatsche und deren gelebrte Bearbeituug zu sorgen.

(11)

752

Bibliographische Anzeigen.

Kalilag und Damnag. Alte syrische Uebersetzung des

indischen Fürstenspiegels. Text und deutsche Uder-

Setzung von Gustav Bickell. Mit einer Einleitung von

Theodor Benfey. Leipzig: F. A. Brockliaus. 1876

— CXLVIl S. (Einleitung) und 127 S. (Text) und 132 S.

(Uebersetzung, Berichtigungen und Register). In Oct.

Auf Benfey's Untersuchungen über den Ursprung und die Ver¬

breitung der indischen Erzählungen kanu man unbedingt die oft

missbrauchten Ausdrücke „bahnbrechend" und „epochemachend" an¬

wenden. Er hat mit sicherem Blicke durch sorgsame Einzelforschung

Culturzusammenhänge nachgewiesen, von welchen man früher kaum

eine Ahnung batte, und damit eine bedeutende Perspective anf die

Ermittelung weiterer Uebertragungen von Culturelementen in die

fernsten Gegenden eröffnet. Besonderen Werth hatte der Nachweis

dass die dem „Pantsehatantra" und „Kalila und«Dimna" zu Grunde

liegende Sammlung ein buddhistischer Fürstenspiegel war. Benfey's

Hauptergebnisse sind allgemein anerkannt: für das Einzelne war,

wie er selbst nachdrücklich hervorhob, aus einem vermehrten Ma¬

terial noch manche Vervollständigung und Nachbesserung zu er¬

warten. Inzwischen ist wirklich viel neues Material beigebracbt,

aber keiu Stück desselbeu ist von der Wichtigkeit, wie die hier

von Bickell herausgegebene und übersetzte alte syrische Bearbeitung

„Kalilag und Damnag", welcher Benfey selbst eine inhaltreiche Ein¬

leitung beigegeben hat. Benfey hatte wiederholt znr Aufsuchung

dieses Buches angespornt; endlich gelang es Socin, im Orient eine

Handschrift davon aufzufinden, von der er eine Abschrift nehmen

lassen durfte; diese Abschrift liegt Bickell's Ausgabe zu Grunde.

Von dem syri»chen Buch Kalilag und Damnag ') berichtet

1) Ebedjesu gebraucbt den Nnmen 2silbig. Diu arabische: Puiatation mit (' o

(ikAA^) ist durcb deu Qämus bezeugt (worauf de Sacy hinweist; und schou in

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Another application of the rigid origami cylinder model is to analyze whether given fold patterns are multistable, that is, whether they can be folded to different cylinders of

Gefragt sind Kurzgeschich- ten, die für einmal nicht technisch-wirt- schaftliche Betrachtungen beinhalten, sondern innovative, überraschende und kreative Visionen zum Leben und

Und dass sich der heilige Nikolaus in den verschiedenen Zeiten und Regionen unterschiedlich entwickelte - als Sinterklas, Santa Claus, Père Noël, Nikolo, Santiglaus - das spricht

(Eine Einschätzung, die im Buch mehrfach geäussert wird.) Ge- nau genommen würde die Position von Pilz im Bibliothekswesen wohl schnell als unmodern bezeichnet werden, da er

In dem Beispiel, das wir verfolgt haben, beginnt übrigens die Arbeitsverschwendung bereits bei der Einholung der Vorschläge seitens des Elektrizitätswerkes, ist also nicht allein

Gute Dienste kann bei vorsichtiger Handhabung die Eignungs- prüfung leisten, um für bestimmte Arbeiten von vornherein diejenigen Leute auszulesen, die sich am besten dafür

Die Seilscheiben der Fördermaschinen, welche nur Trag- rollen sind, hat man früher bei uns gar nicht besetzt, sondern das Seil auf dem glatten Eisen laufen lassen; mehr und mehr

Bei einer Durchschnittsanga- be für Beitragsanpassungen für mehrere hundert Tarife, wie sie im vergangenen Jahr von der Vereinten Kranken- versicherung veröffentlicht wurde, liegt