• Keine Ergebnisse gefunden

Dass sich im Syrischen ayyd gerade bei Ableitungen ult

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dass sich im Syrischen ayyd gerade bei Ableitungen ult"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

685

Über einige Pluralformen des Semitischen.

Von Franz Praetorius.

I.

Nach allgemeiner Meinung ist die im Syrischen und in den

noch östlicheren aramäischen Dialekten vorherrschende Endung des

männlichen Status emphat. plur. e aus der im Westen vorherrschen¬

den Endung ayycL hervorgegangen, sei es durch spontane Kontraktion,

sei es durch kombinatorische, bei den Nominibus auf äy einsetzende

Kontraktion dieser längeren Endung ayyä. Dass sich im Syrischen

ayyd gerade bei Ableitungen ult. y erhalten, verstehe sich daraus,

dass das wurzelhafte y oder der wurzelauslautende Vokal mit dieser

Pluralendung eine Verbindung eingegangen sei. Ayyä selbst sei

entstanden aus der Endung ai -f- determinirendem oder accusati¬

vischem ilä, oder ä.

Ich vermute, dass bei dieser Annahme schon mancher Bedenken

gehabt haben wird. Sollte wirklich gerade die Accentsilbe von

ayyÖ, untergegangen sein? ünd wie wäre das konservierende

Verschmelzen des wurzelhaften Auslauts der Nomina ult. y mit ayyÖL

zu verstehen?

In Wirklichkeit ist die Endung ayyä vielmehr im Syrischen

gerade erst entstanden und beinah noch auf ihre Ursprungsstelle

beschränkt. Es scheint mir das so klar zu tage zu liegen, dass die

übersehung dieser Thatsache vielleicht Verwunderung erregen dürfte.

Aber man ging bei der Beurteilung der Status-Verbältnisse des

Aramäischen von jeher vom Westaramäischen aus, in dem Vorurteil,

hier formell wie syntaktisch das Ursprünglicbe vorzufinden. Sobald

wir aber erkennen , dass die Endung ayyä im Westaramäischen

lediglich als sekundäre Weiterentfaltung vorliegt, so verliert alles,

was wir aus ihrer westaramäischen Gestalt und Bedeutung gefolgert

haben, völlig seine Beweiskraft. — Ayyä geht aus von den zahl¬

reichen Nominibus ult. y auf e (vielleicht auch von den seltenen

Dualen). Von hier aus hat sich diese Endung dann namentlich in

den westlicben Dialekten weiter ausgebreitet. Ayyä ist eine Neu¬

bildung im Aramäischen und zeigt dementsprechend in den ver¬

wandten Sprachen keinerlei Spuren; das vermeintlich aus ayyä

hervorgegangene e dagegen ist ursemitisch.

(2)

686 Praetorius, Über einige Pluralformen des Semitischen.

Der Plural der auf e ausgehenden Nomina lautet im Syrischen

auf en aus. Jenes e ist aus ay hervorgegangen , en aus ayin"'.

Letzteres musste lautgesetzlich zunächst zu mn" werden. Auf dieser

lautlichen Stufe ungetUhr hat sich diese Pluralendung bekanntlich

in einigen aramäischen Dialekten, z. B. im bibl. Aramäischen ge¬

halten, so 'j'^ys = ^ils, T;53 — ^jo. In gemeinaramäischer Zeit,

als noch durchweg der Diphtong dieser Formen diphtongisch ge¬

sprochen wurde, bildete sich von diesen Formen aus nach dem

Muster des Singulars (las'! : NTLN":.) n;23, N^J'a u. s. w.; d. h. die

funktionelle Endung ä wurde an Stelle der anderen funktionellen

Endung n an den funktionslosen, aber für die Form charakteristischen Diphtong gehängt.

Absichtlich rede ich nur allgemein von funktionellen Endungen,

nicbt etwa von determinierender und indeterminierender Endung.

Denn geradeso wie das fast völlige Durchdringen von ayyä im

Westaramäischen in formaler Hinsicbt das Schlussglied der Ent¬

wickelung bildet, so glaube icb auch annehmen zu dürfen, dass der

speziell determinierende Gebrauch der Endungen ä und ayyä im

Westaramäischen auch in syntaktischer Hinsicht das Schlussglied

der Entwickelung bedeutet. Vordem hatte die singularische Endung

ä und die endungslosen Singularformen , sowie die verschiedenen

Pluralendungen andere syntaktische Funktionen, in denen lediglich

erst ein kräftiger Keim lag zu einer Trennung nach Rücksicbt auf

Determination und Indetermination; und diese ursprünglichere Ver¬

teilung der Funktionen liegt wieder im Syrischen und in den noch

östlicheren aramäischen Dialekten vor.

Die syntaktische Funktion der auf in, än ausgehenden Plural¬

formen ist im Syrischen wesentlich prädikativ. Die mit pluralischem

in und än versehenen Adjektiva und Partizipien sind syntaktisch

also verbalgleich , und ich halte es nicht für ausgeschlossen , dass

die weibliche Pluralendung än , ' die eine sichere Erklärung bisber

nicht erfahren hat, aus der Verbalflexion herstammt, also z. B.

uach ^^ö^.M Begriffliche Bestimmung dieser verbalähn¬

lichen Plurale auf in und än durch einen Genitiv ist unmöglich.

Sie sind thatsächlich eminent indeterminiert.

Der Herkunft nach gehört mit in nicht zusammen die andere

Endung at, die im Syrischen in doppelter Ausprägung vorliegt, als

stat. constr. ^— und als sogenannter stat. emphat. In

Wirklicbkeit ist aber lediglich der stat. absolutus des constructus

(d. i. der im Hebräischen fehlende Absolutus zum constr. —).

1) Nachträglich sehe ich, dass ähnliche Gedanken bereits ausgesprochen sind von Grimme, Grundz. hebr. Akzent- u. Vokallehre S. 114 f., sowie von M. Lambert, Rev. Et. Juiv. Bd. 24, S. 100.

4 I

(3)

Praetorim, Über einige Pluralformen des Semitischen. 687

Im Arabischen entspricht die beim gebrochenen Plural so oft, so¬

wohl als absolut, wie als constr., vorkommende Endung .

D. h. wir haben im syr. ^ ^ hebr. , arab. die¬

jenige ursemitische Pluralbildung vor uns, die (entsprechend bekannten

Erscheinungen im Indogermanischen) den Pluralbegriflf als feminini¬

schen Singular aufzufassen und zu bezeichnen scheint; nur dass im

Aramäischen und Hebräischen dieser femininische Singular bereits ad

sensum aufgefasst und konstruiert wird und mit der wirklicben Plural¬

endung In, im zusammen metaplastisch in eine Reihe getreten ist.

Anders als die mit in und än versehenen pluralischen Nomina,

werden die mit ai, e versehenen nur seltener in prädikativer Funktion

gebraucht. Häufiger sind sie in allen möglichen anderen syntak¬

tischen Stellungen, in denen sie vielfach wenigstens determiniert

aufzufassen sind. Dazu kommt, dass begriflPliche Bestimmung durch

einen Genitiv bei ihnen sehr wohl möglich und vielfach üblich ist.

Thatsächlich sind also die Plurale auf ai, e vielfach determiniert.

Aber dafür, dass e jemals ausdrücklich determinierter Status

war, dafür haben wir m. W. im ganzen Bereich des Aramäischen

keinen thatsächlichen Anhalt. Nur die irrige Meinung , dass e

jüngere Form von ayyä sei, bat jene Ansicht hervorgerufen.

Sobald wir die Sekundärheit der Endung ayyä im West¬

aramäischen erkannt haben, wird es von vornherein nicht als wahr¬

scheinlich gelten können, dass die speziell determinierende Funktion

der singularischen Parallelendung ä im Westaramäischen das Ur¬

sprüngliche sei; alle Wahrscheinlichkeit wird vielmebr dafür sprechen,

dass auch hier im Syrischen und in den östlichen Dialekten der

ursprünglichere Zustand vorliegt. D. h. die Meinung, welche in

der Endung ä eine sonst in den verwandten Sprachen beim Nomen

nicht sicher nachweisbare demonstrativisch-determinierende En.dung

hä oder ä zu erkennen meint, wird an Wahrscheinlichkeit verlieren ;

die andere Meinung dagegen, welche in diesem ä den alten Accu¬

sativ sieht, wird an Wahrscheinlichkeit gewinnen. Kasus des Prädikats

konnte naturgemäss der Accusativ nicht sein ; und es ist vielleicht

unter diesem Gesichtspunkte zu begreifen , dass sich die endungs¬

lose Form gerade für den Prädikatsausdruck herrschend gehalten

bat, wodurch sie thatsächlich eminent indeterminiert wurde. Indem

der alte Accusativ dagegen Normalform des Substantivs wurde, trat

er in allen möglichen anderen syntaktischen Stellungen auf, in denen

er vielfach wenigstens determiniert aufgefasst werden musste.

Da nun die Pluralformen der auf e ausgehenden Nomina, wie

bünain, bä'ain zu den pluralischen Parallelformen (emphat.) *bän'ye,

*bä"ye. lautlich in völlig anderem Verhältnisse standen, wie qäflvn zu

qäfle, so gaben sie jene (emph.) Parallelformen vollständig auf und

bildeten statt ihrer unter Bewahrung des Diphtongs nach dem Muster

der entsprechenden Singularform bänaiyä, bä'aiyä. — Man könnte

erwarten, dass so gut wie emphat. bän'ye, bä^ye aufgegeben und

(4)

688 Praetorius, Über einige Pluralformen des Semitisciien.

durch Neubildung nach dem Singular ersetzt worden ist, so auch

der constr. hän^yai, bä'^yai hätte aufgegeben werden müssen. Aber

hier fehlt das charakteristische singularische Vorbild, das hätte ab¬

lenken können.

Wir finden bereits im Syrischen deutliche Anzeichen, dass ayya

anfängt als selbständige Endung angesehen zu werden und seine

spezielle Zugehörigkeit zu den Singulären auf e {ai) zu vergessen,

wenn es sich auch thatsächlich von dieser seiner Ursprungsstelle

erst unerheblich entfemt bat. Indem nämlich in Substantiven wie

)lix>, }IIö, j"^« oyyä als angebängte Endung betracbtet wurde, schien ein zweiradikaliges Thema vorzuliegen, und dementsprechend

wurde nunmehr auch ^iö, w^Lö; y-Vö^ «aIÖ; ^^^Ä., wJCxik ge¬

bildet. Und in weiterer Polge griflf ayyä thatsächlich auf zwei¬

radikalige Themata über: )xljt u. a. Und durch die

Ähnlichkeit mit )lxO, wurden dann wohl auch Substantiva

wie J^»^ die schwerlich je auf e ausgelautet baben, zu jl»,^

veranlasst. Aber dies alles und manches andere, was biermit im

Zusammenhang steht, soll hier nicht weiter ausgeführt werden.

Erst im Westaramäischen hat ayyä grosse Portschritte ge¬

macbt. Es hat das alte (emphat.) e beinahe ganz verdrängt: Njsbu

ist statt des alten NsVn oder ""DbT? eingetreten. Im bibl. Aramäiscben

hat sich die alte Endung e nur bei den durch äy abgeleiteten

Nominibus erbalten. Im Targümischen findet sich e ausser bei

diesen Nominibus (s. Dalman, Grammatik § 39, 2) auch noch sonst

gelegentlicb ; den Dei Dalman § 38, 3 angeführten Beispielen könnte

ich noch manche andere hinzufügen.

II.

Die Participia act. masc. des einfachen Stammes der Verba

ult. w und y bilden im Arabischen einen eigentümlichen Plural,

sobald sie starre äubstantiva sind. Beispiele liegen in grosser Menge

o , O j i

vor: bLc, von A Hirt, b'JLw von jjL« Schenke, »Lvi von

jjilj Verläumder, »L/o^ von j.!^ Scbütze, »L**« von ^Lw Bote

' e*

und noch viele andere. Angeschlossen haben sich diesen einige

O j f' > -i

andere: b(^j vom pers. j^jL Falke, äLo von ^jLo^

o j S . j S .°

Eenegat, von Vornehmer, öUi' von Tapferer,

(5)

Praetorius, Uber einige Pluralformen des Semitischen. 089

, ii. y .

StiXc von Feind, also von gleichfalls schwach auslautenden

Singulären. — Wenn diese Participia aber adjektivisch sind, so

bilden sie den gewöhnlichen äusseren Plural auf üna, Ina, at"'"';

und zwar auch dann, wenn sie mit dem Artikel substantivisch ge¬

braucht werden.

Ebenso bilden im Syrischen die Participia act. masc. des ein¬

fachen Stammes der schwach auslautenden Verba einen eigentüm¬

lichen Plural, sobald sie starre Substantiva sind. Bekannt sind

, O^v" i" f TT- i. ,,si!i..n l" " Cl 1. 1 ■•""••"i

J; o\ V von jlx? Hirt, jLaa*. von Schenke, jLooo/ von

j^fo^ Arzt, jLo»» von Herr. Ich beschränke mich auf

die Nennung dieser vier Pluralformen, bei denen die Zugehörigkeit

zu schwachauslautenden Aktivparticipien des Pe'al klar zu tage

liegt. Abgesehen von ihnen findet sich diese Pluralendung awätä

im Syriscben noch bei anderen schwacbauslautenden Substantiven;

und zwar wird sie bei einigen derselben von Anfang an berechtigt

gewesen sein , während sie bei anderen (ich habe hier namentlich

die Fremdwörter im Auge) offensichtlich erst durch Übertragung

eingedrungen ist. — Wenn diese Participia aber adjektivisch sind,

so bilden sie aucb im Syrischen den Plural mit Hülfe der gewöhn¬

lichen Pluralendungen ; und zwar auch dann, wenn sie substantivisch

gebraucht werden. Die so gebildeten Formen werden im Syrischen

dann auch vielfach als starre Substantiva gebraucht, die alten

Bildungen auf awätä verdrängend.

Sobald wir diese Übereinstimmung des Syrischen mit dem

Arabiscben ins Auge gefasst haben, wird sie uns schwerlich mehr

als Zufall erscheinen können; vielmehr erkennen wir im Syrischen

und im Arabischen Ausläufer des gleichen Sprachgebrauchs, Aus¬

läufer einundderselben Formen. D. h. sLcj und jLoLv, sU*/ und

iLaÖa.,4 sL"! und JlfodbJ'^ gehen auf eine gemeinsame Grundform

zurück. Wie diese Grundform gelautet hat , ist kaum zweifelhaft :

rä'iwät, säqiwät, äsiwät, d. h. der Plural vom verschollenen Particiji ult. w.

Mag Arzt mit allen Derivaten im Arabischen Lehnwort

sein (Praenkel S. 261) oder nicht, jedenfalls zeigt es sich im Ara-

o ~

bischen als Wurzel ult. w. Ein Aktivparticip ult. w yJ, ist nach

den herrschenden Gesetzen der Sprache natürlich nicht mehr statt¬

haft; es wird aber einst existiert haben, gerade so wie es nach

den herrschenden Gesetzen des Äthiopischen denkbar sein würde

o

(^flOX"). Ebenso kann man ein vorgeschichtliches ^^J^ annehmen

4 8 *

(6)

690 Praetorius, Über einige Pluralformen des Semitischen.

für jLc.SP meisten anderen sind, so weit wir

blicken können, immer nur ult. y gewesen, und es liegt somit

o f,

keinerlei Anhalt für ein vorgeschichtliches Particip j^!^, jiLv vor.

Wenn sich gleichwohl auch hier diejenigen Pluralformen finden,

durch welche diese Singulare mit w vorausgesetzt zu werden scheinen,

so erklärt sich das leicht durch Analogiebildung; s. u.

Nebmen wir also die Grundformen ä«««?"", gäziw""' des Singulars

an, so musste bei Antritt der Pluralendung ät zunächst entstehen:

*ästwät"'^, *gäziwät""^. Nach den herrschenden Gesetzen der Sprache sind diese Pormen allerdings unveränderlich; es liegen im Arabischen

aber bekanntlich auch noch Reste aus einer Zeit vor, da unbetonte

Kürzen in offener Silbe schwinden, und eine nunmebr in geschlossener

Silbe stehende Länge gekürzt werden konnte. So wurden auch

jene Formen weiter zu *aswät""', *gazwät"'^ und dann mit Vorweg¬

nähme des w zu usät^^, guzät^^. Eine Beziehung des so ent¬

standenen M dieser Formen zum dritten Radikal w haben im All¬

gemeinen auch scbon Barth erkannt, Nominalbildung S. 445 Nr. 12;

H. D6renbourg', Journ. asiat. Juin 1867 S. 516. Schliesslich sah

man in der pluralischen Endung a<"" die einen schwachen Radikal

enthaltende Singularendung, und dieser letzte Schritt endlich führte

o i ö j

zu sLw-lj s!^.

^ ~. fl

Als die vorgeschichtlichen Participia j^J,, ^j[s^ schwanden,

d. h. als sie sich in jLc umbildeten, schwand mit ihnen nicht

zugleich aucb die Pluralform des tc-Themas. Sie blieb , begreif¬

licherweise in starrem substantivischen Sinn, während im lebendigen, adjektivischen, verbalen Sinn moderne Pluralformen aus den modernen

i'-Singularen gebildet wurden. Und da die Participia ult. lo im

Singular nunmehr den Participien ult. y ganz gleich geworden

waren , so konnte die alte Pluralform der ult. w jetzt ganz leicht

auch auf diejenigen Participia übertragen werden, die ursprünglich

schon y an letzter Stelle hatten, also z. B. öL* — *o!ysLwj

— *o!^!p u. s. w. ' ' '

Ich nehme an, dass dieser Vorgang der Übertragung bis in

die gemeinsame arabisch-aramäische Vorzeit hinabreicht, und habe

daher die nur erschlossenen alten Formen oiyiL«, den

Singulären vJäL«, gegenübergestellt, nicht die späteren arabischen

Weiterentwicklungen dieser erschlossenen Formen. Denn auch im

Syrischen liegt dieselbe, aus denselben Gründen erfolgte Über¬

tragung der alten Pluralform der Participia ult. w auf die ur¬

sprünglich sehon auf y ausgehenden Participia vor , ohne dass das

k 8 *

(7)

Praetorius, tjber einige Pluralformen des Semitischen. 691

Syrische hier oder dort von der Grundform dieses alten Plurals er¬

heblich abgewichen wäre: \a*. — itoHL, — jLoxV; und so

0 0 Q ^ ^

auch das Muster joo/ — jLobo/ selbst.

Warum wir im Syrischen statt des zu erwartenden äs^wätä,

saq'wätä u. s. f. vielmehr äsawätä, Saqawätä finden, dürfte noch

zu erkennen sein. So weit wir zurückblicken können , finden wir

im Aramäischen die Participia akt. Pe'al der Verba ult. w und y

im Singular nach dem Muster des intransitiven Imperfekts um¬

gebildet, also z. B. Jjo«, aus säqay statt des erwarteten Säqi, jrr>^

aus äsay statt des erwarteten äsi (ob noch früher sogar ein äsö

aus äsaw existiert hat, bleibe dahingestellt). Durch diesen diph¬

tongisch auslautenden Singular wurde nun auch der alte Plural

beeinflusst : zu *Säql stimmte wohl *Sä^wätä, aber zu Säqay, säqe

stimmte Säxfwätä nicht mehr; säqay, Säqe zog vielmehr säqawätä

nach sich.*)

'3 i o .>

Arabische Pluralbildungen wie »L-tj »Ltj u. s. w. halte ich

für identisch mit einigen anderen arabischen Pluralformen, die indess

den Charakter als äussere Pluralformen nicht aufgegeben haben.

Go-

yi} heisst Sprecben, Schwatzen. Davon (oder von

c. - ^ > ^ _ O J

B»iJ) ist der Plural oLi! m derselben Weise gebüdet, wie *oLc.

^ j- ■ ^

von *_j-ct^, nur dass die bei vorausgesetzten vokalischen Redu-

cierungen bei jjLi nicht erst einzutreten brauchten , um Hagwäff*'"'

o j o >

entstehen zu lassen, aus dem oLiJ hervorging. Aus diesem oLiJ

•3 - >

ist der Singular Kiti zurückgebildet.

0£ j E

Von Bruder (oder von ahwat"'") muss man einst

aucb im Arabischen gebildet haben *ahwät"'^ Schwestern (=

Jj^oll^); hieraus ging hervor *MÄä<"", woraus sich der Singular

Ooi ^ Ooi

*uhat"'^, v-.^j>! rückbildete. T^'i'l' natürlich = und

plur. ^'J^ kann wenigstens = *uhä("'^ sein, da es nach äthio¬

pischen Lautgesetzen aus entstanden sein kann. Der jetzt

O . E

übliche Plural scheint jüngerer Entstehung zu sein.

1) Ob in IW'^i, ytöA (Dalman, Grammat S. 154 oben) etwa noch die

alten Formen vorliegen, lasse ich ganz unentschieden.

(8)

692 Praetorius, Über einige Pluralformen des Semitischen.

Q V - *

Das syr. Haufe ist schon öfters mit arab. äjJ' Kugel

zusammengestellt worden, s. ZDMG. 41,615; Lagarde, Orientalia

II, 31. Ich halte die Identität beider Wörter, und zwar nicht etwa

nur der Wurzel nach, für durchaus möglich. Ständen die beiden

Bedeutungen einander noch etwas näher, so würde ich an der

völligen Identität des syrischen mit dem arabiscben Wort nicht

zweifeln. Denn wenn jL'ocb? = »L«t ist, so kann auch jLoJo =

o . ^ , . ö .

o!^ sein ! Als Grundform des Singulars möchte ich ansetzen ;

daraus wurde gebildet karwät^'*, woraus in nunmehr bekannter

o )

Weise olji' entstand. Im Aramäischen wurde der schwache Aus¬

laut auch dieser Singularform in ay , e umgebildet : , welcher

Umbildung auch das pluralische *karwätä durch den Wandel in

pp o j o j

jLovs nachkam. Aus wurde der übliche Singular rück¬

gebildet.

Von dem uralten Wort '''-t^> Stadt lautet der Plural im jüdisch Aramäischen "j^i'^p, M"!]?, Nji"})?. Wo das w herkommt, weiss ich

nicht.*) Dass das w in VHP jedenfalls richtig und uralt ist, zeigt

das Syrische : Aus dem Emphaticus *qirwe oder *qanoe ging zunächst

*qure hervor, aus welchen dann j^ioD und .^IVoO entsprangen, und

zuletzt bJ^aO für auch in den Singular eindrang. Wir

haben also auch im Syrischen bier eine Pluralbildung mit vorweg-

o - c

genommenem w. — Wenn nun arab. üjy> auffallender Weise den

Plural ^Ji bildet, mit ganz unerwartetem u der ersten Silbe (Barth,

Nominalbildung S. 436; H. Derenbourg, Journ. asiat. Juin 1867

8. 432), so ist das kaum Zufall. Vielmebr liegt jener für das

Syrische als Durchgangsform erschlossene Emphatikus *qure im

s j

arab. tatsächlich vor; also auch das Arabische deutet auf eine

- o -

vorangegangene Pluralbildung wie (^^ys. Aber eine, wenn auch

nur geringfügige , Weiterbildung hat auch im Arabischen statt-

' y - o-

gefunden : Nachdem das w vorweggenommen, hätte (aus (^»ij»)

entstehen sollen; aber indem das y nach der Verkürzung des

1) Eine mindestens äusserlich gleichartige Erscheinung liegt vor im jüd.- aram. liD-'i'iir, l'inM'^n (vgl. zdmg. 32,72 f.).

(9)

Fraetorius, über einige Fluralformen des Semitischen. 693

Wortes als Eadikal galt und mit dem y des Singulars iü^j identi¬

ficiert wurde, trat gesetzmässig die Nunation an. ^yj wurde eben

als „innerer" Plural empfunden, nicht mehr als das, was es wirk¬

lich ist oder war, als äusserer Plural mit der Endung ä " )

= aram. Emphat. e.

ni.

Die intransitiven Participia der Porm fa'il, wie o^^aus-

s ätz ig, schlafend u. s. w. bilden im Syrischen den Plural

bekanntlich mit völliger Aufgabe des zweiten Wurzelvokals : ji;^,

^ r r f ~

vs < : stat. constr. «bii^, . Genau ebenso bildeten diese

- ü - O ,

Participien im Arabischen den Plural : ^ ^ von (_jj». aussätzig,

-o- O- 'o-^O-

^^^xs-j von ;t>5 schmerzempfindend, ^^S» von alters -

' - o- O , '

schwach, ^^^j von gelähmt u. a. m. Die Pluralendung

ä ' ) ist identisch mit syr. e, st. const. ai.

Allmählich schwand im Arabischen das Gefühl des speziellen

6 - ,c.

formalen Zusammenbanges zwischen sing. Jjü und plur. j_^JL*s , und

^^^ijis trat metaplastisch als Plural auch zu Singulären anderer Form,

sobald diese Singulare mit dem Singular Jjij durch die Brücke

der Bedeutungsverwandtschaft verbunden waren , d. h. sobald auch

sie intransitiv oder gar passiv waren, speziell körperliche oder

geistige Schäden und Mängel bezeichneten. So entstanden im Ara-

, o. O-

bischen '^^^"^i l$^J^ tot, ,_yiÄ4 zu

3 Cl ^ JC/-.

J.AÄi getötet, ^y^j^ zu ^.jLa*2ic zornig, ^J^^ ™ ^,bL«.i'

faul u. a. m. ; während im Syrischen die Pluralform fa'le, fa'lai

an ihre Ursprungsstelle gebunden blieb , und von ^^»^JD u. a. nur

I^L^JO, -X^-^O im Plural gebildet werden konnte.

. 0

^^^iJl5> könnte direkt auf seinen Singular u5JL^ zu Grunde

. ü ,

gehend zurückgeführt werden; denn aus ^j^'^ könnte ,_^Xl3>

ebensogut entstanden sein, wie im Syrischen dialektisch z. B. Jifco

möglich ist aus kcUfbai.

(10)

Praetorius, Über einige Pluralformen des Semitischen.

IV.

In der Pluralform i^L« entspricht die Endung ä

natürlich auch dem sjr. ^ ^—^ hebr. des gewöhnlichen

Plurals. Schwieriger ist es zu bestimmen, was für eine Form

es gewesen sein mag , die mit dieser Endung versehen , als Plural

die Grenzen ihrer ursprünglichen Anwendung so weit überschritten

hat, dass ihr formaler Zusammenhang mit bestimmten Singular¬

formen nicht mehr erkennbar ist. Nur als unsichere Vermutung

mag gelten, dass es das im Arabischen imd namentlich im Athio-

o

pischen als Pemininum zu adj. J.a*s auftretende fa'äl sein könnte.

Dann wären i^jL»!, ^j,^, j^^IlXJ u. s. w. eigentlicb die

(3 2 0 , 6 , 0 ,

Peminina zu ^jy*!, j***^, ^tXi u. s. w. , nur dass ihnen

nochmals eine Femininbezeichnung ) auch äusserlich angetreten

ist. Man wird von diesem Gesichtspunkte aus leicht erkennen, wie

JL*s sekundär nun auch als Plural zu Adjektiven anderer Gestalt

"-^ . - j o , . , o . , , E

treten konnte; wie z. B. ,^^b^ zu ^J^, ^jW»- zu ^Cs^,

,

ZU i^jü! s. f. in Beziehung treten konnten.

Bei den Wurzeln ult. w und y sonderte sich der Schluss dieser

Form, also j^^l und namentlich L! charakterisch aus und trat selbst¬

ständig bervor. Nicht in der Weise, dass er als bereits selbständig

gewordene Pluralendung etwa an starkauslautende Wurzeln anträte,

wohl aber derart, dass allerlei Nominalformen, bei denen sonst nicht

die Pluralform j^j-Jlsis eingedrungen ist, sofort diesen Plural bilden,

sobald sie selbst ult. w und y sind. Also z. B. LliX? Plural zu

6a , , O-

iJiAS", Ltjsj ZU Äjjl^ u. a. m. Dieser Vorgang muss in sehr alte

Zeit zurückreichen; denn die syrischen Plurale |--\^^ J^*-

können kaum etwas anderes sein, als LjLni zu ^fi, \'%''

Ob auch äth. hier zu nennen ist, bleibe unentschieden.

Diese Pluralform ^^Ljis wechselt stark mit der Pluralform

jVLjii. Wir finden z. B. neben JL*/ von (Fleischer

« » W '

(11)

Fraetorius, Über einige Pluralformen des Semitischen. 695

Kl. Sehr. I, 293); ferner Ji^^ JiJ? neben i^^!l3J:, ^5;!^ von

*T,jcc, ^Tj^; neben ^J^j, von ^^xi,

, ' ' - -D

.(lX^-, ;L»c neben ^.!lXs>, (^^^Läc von äj.lX»-, üj^; oLi?,

-c-s e, c, ' ' - - ^

- . , :;ojwo-

^Lj.* neben |_^"L^., l?;'-^' von ^jf*- Man sieht in all

diesen Formen auf «n das mehrlautige Pluralschema a.a .i .u und

nimmt somit an, dass z. B.^L^ aus ursprünglichem (j^L^ hervor¬

gegangen ist (Fleischer, Kl. Sehr. I, 288 oben). Man hat dabei natür¬

lich längst beobachtet, dass es bei dieser Annahme eigentlich heissen

sollte: nom. JL*i, oder genit. (_^L*i, accus. (_^LjJ, während es

in Wirklichkeit heisst nom. ^^L»^, genit. ^L*i, accus, ^l^. Und

ebenso heisst es bekanntlich auch bei denjenigen schwach auslauten¬

den Nominibus, die den Plural ausschliesslich nach jenem Schema

bilden, ohne daneben die Pluralform zu besitzen; wie

<3j}y=^ ^'^^

Das mehrlautige Pluralschema a .ä . i .u ist unbekannter Her¬

kunft. Einen Versuch, es zu erklären (abgesehen von der alten

Ewald-Dillmannschen Erklärung), hat Barth gemacht, Nominalbildung

S. 480; vgl. ZDMG. 46, 697 f Ich möchte hier die Vermutung

wagen, dass das genannte mehrlautige Pluralschema von der Plural¬

form ausgegangen ist. Durch irgend welchen, allerdings noch

näher zu präcisierenden lautlichen Vorgang, vielleicht bei Enttonung

der Form, mag das nach ä stehende ä, das eigentlich ja ai ist, zu

i geworden sein: |_gJl*s- Ob dasselbe Verhältnis zwischen npittc,

7| P

Jiv^l und j_^Ui, obwaltet?, vgl. Philippi in BASSpr.

II, 364. — Während nun mit seiner oft wiederkehrenden

feminin-pluralischen Endung kenntlich blieb, konnte das bei

nicht mehr der Fall sein : Das auslautende l wurde nicht

mehr als Endung gefühlt, und gegebenen Falls trat die Nunation

an, jLjti. So entstand ein einheitlich aussehendes dreisilbiges Plural-

«

schema a .ä .1, welches zunächst vielleicht auch nur auf schwach-

(12)

696 Praetorius, Vber einige Fluralformen des Semitischen.

auslautende Singulare längerer Gestaltung übertragen wurde

j^.jLiuo u. s. w.), dann aber allgemein auch auf stark auslautende Singulare

* > ' i '

längerer Gestaltung (v_JL«j, li^U^ u. s. w.)- Bei diesen letzteren

schloss sich die Pluralform der diptotischen Deklination an. Und

der Accusativ dieser stark auslautenden Plurale (vlJL*i, (3jLL* u. s. w.)

drängte sich schliesslich auch den schwach auslautenden auf •

(jj^l js^) ; während wir bei diesen eigentlich den nunierten Accusativ

erwarten sollten (wie LiUi). Aber Nominativ und Genitiv der

schwach auslautenden Pormen sind von dem Diptotismus der stark

auslautenden unberührt geblieben.

(13)

697

Zur Kritik des Deboraliedes und die ursprüngliche

rhythmische Form desselben.

(Fortsetzung.) Von J. W. Rothstein.

Der Wortlaut der masoretischen VV. 26. 27 gehört, wie ihr

Inhalt ohne weiteres zu erkennen giebt, eng zusammen. Er unter¬

richtet uns über die Gewaltthat der Jael an Sisera in ihren ein¬

zelnen Stadien und schildert schliesslich den Zusammenbruch des

letzteren unmittelbar vor seiner Mörderin. Da mit v. 28 ein ganz

neuer Gedankenkomplex folgt, so werden wir bei dem Versuche,

die ursprünglichen Strophen des Liedes möglichst reinlich wieder

herzustellen , darauf hingewiesen zu fragen , ob sich der inhaltlich

unter einem einheitlichen beherrschenden Gedanken stehende Wort¬

laut jener masoretischen Verse nach Maassgabe der Strophengestalt,

in der, wie wir sahen, das Lied gedichtet ist, ordnen lässt und wie

viel Strophen er enthält. Möglicberweise ergiebt sich dabei auch

die Frage, ob alle Bestandteile dieses Wortlauts ursprünglich sind

oder nicht.

Nun lässt sich der überlieferte Wortlaut von v. 26 thatsäch¬

lich folgendermaassen als zwei Verszeilen nach dem vorgezeichneten

rhythmischen Schema lesen :

ü^bi2y n7:bnb nrTa-'T nrnVi'n nn^b nn"" 26 a

?

inp"i ricbm nsntt- rtpntt N'no"'D r^-obTn 26 b

Die Stellung von n-n"; in den Bereich der Senkung und unter

den Hochton des folgenden Wortes würde rhythmisch einem Be¬

denken nicht unterliegen können. Es würde damit nur dem im

logischen Zusammenbang des Satzes wichtigeren Ti'N~i der ihm ge¬

bührende Nachdruck verliehen, während der Verbalbegriflf ja ohnehin

durch die drei anderen synonymen Wörter in der Verszeile genügend

betont wäre. Indes , es ist unmöglicb , den Wortlaut so , wie er

dasteht, wirklich für den ursprünglichen zu halten.

Zunächst ist in v. 26 a c; die Form nrnb'in sicher fehlerhaft.

Wären die überlieferten Konsonanten ursprünglich, so müsste min¬

destens anders, als MT vorschreibt, gelesen werden; das beste wäre

Bd. LVI. 46

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

400. Das ist der wahre Zusammenhang der Dinge, der in einem Aufsatz von R. Die Sache ist dort so dargestellt, als ob der stumpfe Triebwinkel eine besondere geometrische Eigenschaft

In diesem Falle müssen die Binder, Unterzüge und Träger derart aufgelagert werden, daß sie sich frei ausdehnen können, sie dürfen also nur an ihrem einen Ende verankert werden..

Wert hat, kann sich der Säure- schutzmantel der Haut bis zum nächsten Händewaschen nicht mehr regenerieren.. Sie wird an- fälliger gegen äußere Einflüsse wie Mikroorganismen

Sabrina Rahimi wird daher als speziell in Diskriminierungssensibilität geschulte Awareness Person die Fortbildungsreihe mit ihrer fachlichen Expertise durchweg begleiten und

• an der Erarbeitung von Grundlagen der Teilhabe (Modell 6) Während es im Modell 6 darum geht, Grundlagen der Teilha- be bereitzustellen, die für die Umsetzung der anderen Modelle

(4) Wenn Charlie Geschirr sp¨ ult, dann sp¨ ult weder Anton noch Bert Geschirr.. A, B und C seien die Aussagen, dass Anton,

Sie sollen zeigen, durch welche Maßnahmen sich die Lese- und Schreibkompetenz nachweislich verbessern lassen und was ef- fektiven Unterricht ausmacht.. Einen zent-

Mit einer konse- quenten Beteiligung von Studierenden, Auszubildenden und anderen jungen Men- schen in die Aktivitäten von CultNature kann das Ruhrgebiet eine besondere Attrakti-