• Keine Ergebnisse gefunden

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 13. Wahlperiode. Unterrichtung. Drucksache 13/ durch die Landesregierung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 13. Wahlperiode. Unterrichtung. Drucksache 13/ durch die Landesregierung"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 13. Wahlperiode

Unterrichtung durch die Landesregierung

zu dem Beschluß des Landtags vom 17. Juli 1992 zu Drucksache 12/280 (Plenar·

protokoll12/30, S. 2439)

Bericht der Landesregierung zur Forschungsförderung in Rhein- land-Pfalz - 1996 -

Entsprechend dem Beschluß des Landtags vom 17. Juli 1992 zu Drucksache 12/280 hat die Landesregierung jährlich seit 1993 und zuletzt am 30. Juli 1996 (Drucksache 13/297) über die Forschungsförderung in Rheinland-Pfalz berichtet.

Diese Berichte umfaßten alle mit Mitteln des Landes unterstützten Forschungs- projekte sowie den Umfang und die Herkunft der Drittmittel bei der Forschungs- förderung in den Jahren 1992, 1993, 1994 und 1995.

Wie angekündigt, wird hiermit der Bericht für das Jahr 1996 fortgeschrieben. Auf die aUgemeinen Ausführungen in der Drucksache 12/3585 wird hingewiesen.

Der Forschungsbericht enthält zwei Teile.

Teil I umfaßt Fördermaßnahmen der rheinland-pfälzischen Ministerien. Dabei wird aus den bereits in den vergangeneo Forschungsberichten genannten Gründen die Forschungsförderung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Weiter- bildung von den Projektförderungen der übrigen Ministerien getrennt ausge- wiesen.

Teil !I geht auf die Drittmittelforschung ein und listet die Finanzmittel aus Zuwen- dungen von dritter (öffentlicher und privater) Seite auf .

Zusammenfassend läßt sich feststellen, daß die Hochschulen im Berichtszeitraum 150,9 Mio. DM von dritter Seite erhalten haben. Dies entspricht einem Zuwachs von 1,5 Mio. DM oder 1 % gegenüber dem Jahr 1995.

Dem Pr.äsident.en des Landtags mit Schreiben des. Ständigen Vertreters des Chefs der Sta.ats- kanzlei vom 8. August 1997 übersandt.

Federführend ist der Minister für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung.

Druck: Landtag Rheinland· Pfalz, 21. August 1997

Drucksache 13/1 9 9 3

zu Drucksache 12/280

11. 08. 1997

(2)

2

Drucksache 13/1 9 9 3 Landtag Rheinland-Pfalz -13. Wahlperiode

ZuTeil r

Forschungsförderung

Obersicht über die Mittel der Ressorts (Anlage 1)

Übersicht über die Projekte der Ressorts (Anlage 2)

Übersicht über die Forschungsförderung des

Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung (Anlage 3i

Anlage 1

Landesregierung Rheinland-Pratz •

Übersicht über die Mittel der Ressorts

,

lfd.Nr.

• ' 2 3 4 5 6

2 Ministerien Ministerium der Finanzen

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft u. Weinbau Ministerium für Arbeit. Soziales und Gesundheit

Ministerium ftlr Umwelt und Forsten

Ministerium für Kultur, Jugend, Familie und Frauen

Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung •) zusammen:

3 DM 1996 2.931.603.33 5.200.322,00 1.694.626,37 1.473.917,00 653.906,00 17.345.504,00 29.299.878,70

*)

Bei den Sondermitteln des M1nistenums fur Bilaung, VVissenschaft una Weiterbildung

zJr FcrschcngsförderooQ aus Kapitel1512/1516 handelt es sich nicht um Ressor.forschung

'm engeren Sinne. som:iem um SchwerpunktfOrderung 1m Zusammenwirken m1t den

Hochschulen sowie um Forschungsprojekte auf denen Antrag

(3)

Landtag Rheinland-Pfalz -13. Wahlperiode

1

lfd.Nr.

Ministerium der Finanzen

Einzelplan 12

Übersicht uber Projekte der Ressortforschung 2

Projekt

\oYissanschefttlc:ha Begleitung zu einem deutsch- freru:ösischen Wohnungsbauprojekt Südpfe.lz/ Elsaß

2 Modellvorheben dea Experimenteflan Wohnungs- und Stiicftebeus (EXWOST) u.a.zu folgenden Themen:

- Koatngünstiges und ökologisdies Bauen

• Konversion

- Sc:hadsdtdtiaainderunqim Städtebau

- Wotmaftuation A.lleinen~hender und allainatehendar Sdwmrlgerer in Nodage

- Sti.dlabaulicha QuaJitilen im Wohnungsneubau

- Stiidtebcuiich8 Integration von groBftächigen Einridltungan im Außenbereich (Zentren)

Summe

Drucksache 13/199 3

3 • s

Jahr

Betrag

DM

Projekbtehmtlrlln

96

44.083.33 lwal Wohnungsbe.ugasaf\sc:hmtan

aus

Frenkreich

und Oeut:sdtlmu:i

96

2.BB7.52QDD Ölfentiiche und

privote

Fom::hungninridrtungan

2.931 .603.33

(4)

Drucksache 13/1 9 9 3 Landtag Rheinland-Pfalz-13. Wahlperiode

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

ilberso~nt

Ober Projekte der Ressortforschung

2 3

5

lfd.Nr. Projekt Jahr Betrag DM Projektnehmerfin

FOtterungs."e~che des "Lande&arbeitskreJ&es

96

33.880.~ Fachhochschule Btn~rr.

futtpr und

Ft.itterung•

Landesanstart f. Tierzucht u Quaitätspnlf\mg, Neumühfe,

Landw. UntersuchLD"'gs. u. Forschungsanstalt. Speyer, Lo.ndes~Vetennor·UntarsuchungsAmt. ~blem:.

Lehr- und VersuchSanstl!lllt ror Vlehhartung, NeumOhle

2 N-Dynam1k und N-Nachlieferungsvermö.gen repräsentatiVer

..

63 823- R.Min!sche Friedrich-WIIheima.-Universtät Sonn

Act<:erböde., 1n WIChtigen Aef<erbaureglonen m Aglilwtturehem!Sehes lnst!M'

Rhelnta11d-Pfalz und zur Verbessen.mg der N-OLlngebedarlsprognose zm Ackerbau

3 BestJmmung der Vtrulenzeigenschaft uno WirKstoff-

96

8 800,- Technische Universität München

emptindhchkerten windver'brerteter p1llileher Lehrs1JJhl ffir Pfhrnzenbau und Pnanzenzüc:trtung Krankheitserreger an Getreide

Untersuchungen auf Pflanzenschutzmittel 1m 96 65 000.- Landesanstalt f_ PftanzenbltU und Pftanzemchutz

Obernachen. und Grundwasser Ma1nz

5 Oemom:traton bkologischer Bodenbev.1rtschaftungs-

..

135 000.- Stiftung Ökolog~e und Landbau. Bad DiJrkhe1m ver1ahren Z\Jr Erhaltung und Förderung 1er

Sodengesundheft

6 oualttatsslctu!!rung tlel der Erzeuaung Okolog1seher 96 of.5 000,- Anerkannter Ökotogrscher Umdbau Produkte sowie Nährstoffversorgung der 6kologisch· Rheinland-Pfalz/Saarland. Bad Kreuznach bewu1schafteten Flachen/KomposteinSatz

7 Sbckstoff-Bodenuntenucltungen im Ackerbau 96 100 000.- Landesanstatt fOr Pflanzenbau u.P~.

(N..[)ynamik-Programm) Mainz

8 Wlrlrung anaerob behandelter org. Substanzen auf 7000- Univenitat Trier

Bodenorganismen und Humusgehalt (B1ogas) Faehbererch rJ Bodeniul'lde

9 Einblndung: der Landwirtschaft in das Vermarlct:ungs- 96 3 000,- Universität Trier

konzeptder Bioabfallverwertl.Jng im Landkrers Fachbereich IV Bodenkunde

Kase~utem (Blokompost)

10 Applikationstechnische Untersuchungen Ober die 96 20 000.- Landesanstalt !. Pflanzenbau und Pnanzenschutz

Eignung einer neuen Schalttechnrk t.Jr GeDlasesprOI'l-- Mainz

gerate zur Vertustminderung ber der Austlrlngung von Phnzenschutzmitte\n rn Raumku!turen (SchaltsprCJhgerate)

''

Durchführung von N&hrstotfunte~ChUng-en rm Boden 96 100 000.- Landesanstalt f Pftanzenbau und Pflanzenschutz:.

und Aufwuchs sowie Oualitatsuntersuchungen Mainz

0Jen;ucnswesen)

12 Untersuchungen im biologisctlen Pflanzenschutz 96 5700,· Landesanstalt f. Pnanzenbau und Pftanzenschutz.

Mainz

13 Lokales und regionales Ressourcenmanagement 96 23 300.· staaUiche Lehr· und Versuchsanstalt Trler.

unter Zuhilfenahme von Hochtechnologien Fachbereich Bodenkunde und Bodenschutz

(5)

Landtag Rheinland-Pfalz-13. Wahlperiode Drucksache t3t199 3

"

Wasser· und Stickstoffversorgung bei Einsatz 96 55 000.· Universität MCinchen

lll"n'NeltvertrOglic:her Bewiisserungs- und Kulturtechnik Sta611. Lehr-u. Forschungsanstclt Neu:m..dt[>N.

15

Entwicklungschancen der Schweineproduktion 96 12.000.· Institutfür Landw. Beb'febslehre:

in Rheinland-Ptatz der Universität Bom

16 Kunststoffkomposltes auf der Basis von Stärte tordie 96 37.93.4,00 Potymer...chemie, Sobemheim WeitervararbettunQ zu Folie; Teilprojekt

Ent'olo.icklung

und Herstellung wn Stätkalolien

17

Kunststoffkomposltes auf der Basis von Starlee für die 96 18.<1«,00 Paul Kiefel Extrusionstechnik GmbH, Wonns We-rterverarbeib.mg zu Falle:. Teilprojekt Erarbe1tur.g

eines i-iers1ellungsverfohrens für Stärkegranulate

18 Optimierung eines mit R.apsbim~ester betriebener. 96 433.000.00 Universität Ka:isenolautem.

Nutzfahrzeug-Dieselmotors. unter besonderer Lehrstuhl

fUr

Kraft-und Arbeitsme.sctunen.

BerOcksichtigt.mg der Umweftvertraglic:hkeit

19 Modellversuch des Bundes: 'Wärrne/Stromerzeugung 96 99.033,00 LandesanstaH fur Pt\anzenbau u. Pftanzenscnutz,

aus nachwachsenden Rohstoffen-: Malr'.z

Projekt -Biomasse Heizkraftwerk 1n Kaisersesch~.

Voruntersuchungen zur Emte, Lagerung und Logislik von Trrticale

2G

Anpass:.~ng des. Mähdreschvertahrens an die 96 <46.500,00

Jahn

Deere Werke Zweibrücken, kombinierte ~und Faserernte von strohintensiven Zweigniederlassung de Deere & Compo:ny Leinbestanden

21

Prozeßentwlcklung zur Herstellung von Basttaser- 96 35.850.00 Fachhochschule Kaaersiautem Dämmvliesen in technischem MoBstab

22

Untersuchung der Einsattmöglichkeiten fur speZiell 96 60.000,00 Papierfabrik Cordier GmbH, Bad Oürkheim veredelte Fl!l.sem o.us Emjahresp11onzen in der

Papiertechnik und 1n angrenzenden Gebieten

23

Kurzfesern aus öNe1nstroh

..

0,00 NARO Gnell&chaft für Nachwacnaende

Rohstoffe mbH. Rhounen

2'

Aufbereitungsmöglichkeiten von Ölle•nkurzfaser zur 96 0,00 NARO Gesellschaft fUr Nachwachsende

Herstellung von Faserverbundstoffen P.ohstoffe mbH. Rhounen

25

UmsteUung der Fuhrparks der Straßenmeistere•en 96 0,00 Ministerium fllr WirtBchaft, \lert(ehr,

Ol!l.un und Birkenfeld

Londwirtsc:hed!.

und WeinbmJ. Mo:m.z

28 Nt..t12Ung von Hypermediatecllnologien für cie Publikation u.

96

122..000.00 Universitat Ke~

Archivien.111g von lnformi!l!ion mit Schwerpunlct auf der Nahtstelle Mensch-Maschine

27

Entwicklung; und Erprobung eines Leitfadens zur Gestaltung. 96 15.760,00 Fachhochschule Koblenz Eintohruno und Optimierung eines QuaHtäts.-Management·

System~ für KMU auf der Buis OlN ISO 9000 ff

28

Entwicklung und Erprobung eines Leitfadens zur Gestaltung. 96

39.on.oo

FGK FcncbunQSinstitut fUranorganische

Einführung u.Optimierung eines Qualitäts-Management· Werkstoffe GmbH, Höhr-Grenzhausen

Systems ror KMU der keramlSchen Industrie auf der Basis DIN ISO 9000 tf,

(6)

Drucksache 13/1 9 9 3 Landtag Rheinland-Pfalz -13. Wahlperiode

29

Entwicklung emer VomehtUng zur Emellung von 96 1-4.300.00 Universität Kaiserslautem Oilnnschichten

30

Wissensbasierte Bildauswertung am Setspiel von 96 50.250.00 Uni\lersrtät Kzrise~autem

Kernspintomographien

31

Grünbearbeitung techniscner Keramik a~ AJtemabve zur 96 -49.220.00 FGK forsohungsinstit für lmOf'genisclle

Endbearbeitung und zu urgeformten Bauteilen Wertestoffe GmbH. Höhf-Grenzhausen

32

Erhöhung der Standzeiten l.lnterschiedlicher tribologtSCiler 96 199.000,00 UniversitAt KaisenHutem

Beanspruet1Ungssysteme durch den Emsatz von

Hartstofßehichten

33 Bild- und Datenintormat!o~m mit Tntegrtertem 96 170 700.00 Ur'lrversittlt K.erserslallkm Comptr.erantmationsweMaeug

,..

Stlrlrung der Wetttl~ef'bstahrgtr;ert rherntand-cti!IIZ1scher 96 19.C..20e.oo Unlversrtät KarserstalltefT!

Unternehmen durch untemehmensspezifische, ganzheitliche Gestaltung von Quahtllltspolitik, Produkt- und Prozeßqualitat

35

~duktlve TechniKen für lnformations-Managemen!-Systeme 96 115.3S7.00 Unive~t Koblenz

36 Erarbeitu'lg eines EMV-Leitfadens 96 150.667,00 Unrvef'llltirt Kaisenlautem

37

Sub&tituton konventlone!ler Metallbauteile durch dtskorrti- 96

264.300.00

TVW lnstttutffJr VertJundwerkwerkstoffe Gm!ll-!,

nuerllch langfa&er-verst!rirte Verbundwerkstoff-Lbeungen Ka~aertllautem

38

Reg:ionate Unternehmensnetzwerke 96 165 119.00 Univen;rtat Ka1Sersiautem

39 Entw1cldLM'lg u.Erorobung emes Leltf3dem zur bett'lebhchen 96 1150

ooo.oc

Faehhocl'lset'lule Koblenz OtanUl"'g und E'tr.führung von Ur:1Wettmanagemerrtsystemer>

40 UnteTSUCflUng der EJnsatzmOQfJchkerten d!grtaler 96 202.250,00 PFI Pnlf~ und Forschungstnstrtut tor die

Bildverarbeitungssysteme m der Schuhfertlgungstechmk Schuhherstellung e.V Pirmasens

.,

Regetverfahren fur elelo;tnsche Anttleoe mrt 96 11577500 Fachhochschule

~rehstromasynchronmaschlnen Kaiserslauterr.

42

V~kehrsablaufmodell für d!e V~kel'lrstettlechntk auf 96 100 00000 tnstlM tur Techno-u Wtrtschalbmethematll( e V

Feo"l'Strllße"" Katser'Siautem

43

EntWtckiung von scWbestänOtgeren Faroen und Goldersatz auf Glas- und Kenlmtkartlleeln SOWie von Verfahren 96 160.260.00 FGK Forschungsinstitut für anorgantsehe Wert<sto~ GmbH_ H6hr-Grenzhausen

zur schnelleren Dekorierung

...

Kompostlenmg org:antseher Gewerbeabfillle 96 156.250.00 Umversttat Kaiserslautem

.,

Unterwchungen zur Klebrlan:ert von iR-Compouncis 96 25.000.00 PA Pruf- und Fo~ fllr dle

mTt Poryurettlan-KJebstOffen otme Hatogenrerung Schuhherstellung e.V Ptrmasens

46

Numens.che Berechnung von Raumresc:man:ze:n mit 96 31.500.00 Jnstib.rt: für TechnO· u. W~~mathematik e V.

Anwendung

1m

Orgelbau und tn der Besehallungstechmk KaiSerslautem

47

Umsetzung von Seiwndarproduktlon 96 48.184,00 Universltat Kaiserslautem

••

Konzept, Simulation und Realisierung von integriert- 96 130.000,00 !MM Institut

tar

Mikrotechnik Mainz GmbH opllsctten multJmodigen Stemkopplenrtrulcturen für den

EJosatz 1n optiSchen Rückwand\lerdf"ahb.mgen

(7)

Landtag Rheinland-Pfalz- 13. Wahlperiode Drucksache 13/ 1 9 9 3

49

V!SUalisierung und AA!mat\on \m Verk:ehrswE'!sen 95 30.000,00 Fachhoc!'tschule Trier 50 VIPER: VISUlllisierung p11rametrisch ediberbarer Rzmm- 95 319.700,00 Universit:ilt KaiSer'Sieuh:m

komponenten

51 Medtenkcnnmuniketion von BehOr~ und öffentiichen 95 1&.620,00 Un!vefait6t Kaisersleutem

E'mrichh.rngen im lntemet

52

Untersuchungen .tur Bekamptung von Pillkrankheiten 11.000,00 Stam!. lehr- u. Forschungsenatalt Neustad\f'H im Weinbau m~ antagonistischer Mlla'aorganismen auf

biologischer bzw. biotechnischer Grundlage

53

Struktur der BlattnAchen verschledener Rebsorten und 95 40.550,00 Staatf. Lehr-u. ForschungsanstaltNeustedtiVV' weiterer ausgewählter Kulturen und deren Einfluß auf

die Verftüchtlgung, die Aufnahme und den Aufbau von P11anzensctnrtzmttteln nach DraXJsgerechter Applikation

54

Absicherung der Nachweise 11on Authentlzit:at unc 16.000,00 Forschtu'tgszen1r Jülich Herkunft durch Messung "homologer Reihen" von tnatitut fOr Redioagroncti'T1ie

Inhaltsstoffen mittels GC-C-IRMS

55 Untersuchungen zur Diagnose und Uruche des 95 27.676.00 Stcatl lehr'" u Forschung~ Neusto:dt{v'li Korkenfehttons in Wein

56

Untersuchungen li.ber aen Einfluß aer VA-Mykorrhiza an 95 44.500.00 StabU. Lehr- u. Forschungsanstaft Neuslad\1#

11BChiedener1 Unterlagensorten BL!f die Nährstoffaufnahme und ihre Bedeutung ror den umweltschonenden Weinbau

57

Der E!nfluß unterschiedlicher Stickstoffversofg'.JI"Ig 95 50.200.00 ForschungsanstalrGeiSenheim auf die Most~ und Weinquati'".at

58

Vl!!rhatten von Pfl:anzenschutzmitteln nach ihrl!!m Eintrag

..

#.MJO,OO Staatf.lehr- u. Fom:tumgsanstalt NeustadtM"' in stehende Oberflächengewässer

59

Untl!!rsuchungen zum WirlwngsmechaniSO'Ius YOI"': Phosphat-

..

35.000.00 staatl. lehr~ und ~f Neustadt"JW

&atzen und Karbonatsalzen gegen Unzinula Necator und Staat!. Lehr~ u. Versucttsa:nstaft Oppenheim deren ~gfichke!ten zur Verminderung der

Netzschwefelbehandlungen 1m Ok.o1Dgi$Chen Weinbau

60

UntersuchunJ;Jen zur sortenspezitischen Nahrstoffaufnahme 95 5i.200.00 Forschungsanstalt Geisenhesm

von Untertagen

61

Meti"loden zum Nachweis des Erregers der Vergi!bungs- 47.500,00 Biologische Bundesanstalt fOr land-und

krankhelt Wld Möglichkerten Ihrer Anwendung F~l't -incbtut fur Pftanzencochub:

und Weinbau -. Bemkastel-Kues

62 Untersuchunt;;en Uber aen Einfluß von Mikroorgarusmen in 95 40.000.00 Staat!. Lehr· und Forschungsanstalt Neustadti\N.

Korten und Verfatlren zur Korio:descnfelebon auf die chemische Zusammensetzung des Weines und seiner sensensehen Eigenschatten

63

Einfluß von Standort. N-OUngung u. Bodenpflegemaßnahmen 95 47.000.00 Staatliches Weinbauinstihrt Freiburg i.Br.

in Dauerbegnlndungen auf die Ertragsbildung und Stickstoff- vet"IMif"gUfl9 der Rebe sowie die WeinquelitDt bei urnwelt- schonender 15ko!oglscher Bewirtschaftung

7

(8)

Drucksache 13t199 3 Landtag Rheinland-Pfalz -13. Wahlperiode

6<1 Bedeutung der Aseesperen von Unc:1nula ne:C!Itor fur das 96 25 000,00 staat!icnes Weinbauinstrtut Freiburg i.Br

!'1fel(tonsgescheher" :rc 1ie t..usb•ertt:ng in der wernbau- .. cnen Prallls

65 Untersuchungen der bak!erieUen DiiJersitil.t in Weinbergs- 96 43.450,00 Staat!. Lehr- und Fo1'5Chungsanst:alt Neustadt!VV.

böden du-eh den Einsatz IJI'Tterschiediicher Bodenbear- bcitungstcchnlkcn 1M1d Pftanzen:schulzmittel mrt Htlfe modemer molekularbiologischer Mettloden

66 Lysimeterverauch lUI' Iandbaulichen Verwertung von

96

f8.750.00 StaaH. Lehr-und Fo...c:hungsanetalt Neund!M' Welnbauabwlscem -Ermttttung Ihrer mOgfichen

AuswiriCUngen auf die Umwelt

"'

Unte~chungen zur LebensweiSe des Spnngwurm- 96 22 450.00 Staatf. Lehr- und Forschungsanstalt Neust!ldtMf

wiclders Spargano!tus pilleMana Sc"tiff. als 5rund!age für die Entwicklung umwelt$Ctlonenoer Beidimptungsmethooen

68

Erstellung einer Okobilanz im Weinbau 96 71 760,00

Jns1i!ut

ftlr Energie· u.Umw<Oftfcr.chu"'!

Qfeu).

HeLdeiberg

69

Ersten.mg einer O!<.?bUanz im Weinbal.i 96 108.000,00 staatl. Lehr- und Forschungsanstatt Neustad'JW

70

Untersuchungen pflanzenbaUlicher und oenoiogiSCher

..

30 000,00 Staat!_ Lehr· und Forschungsanstalt Neu&'ladtiVIJ Einflußfaktoren

zur

Entstehlll'1g und Ve!'meidung des

·unspeZlfischen Alterungstones" 1m We1n - SensenseMe Oel'lnltlon Entwicklung desknotNer Verfahren Chi!lrakteliSieru~g der Ar~mamatnx

7:

Unte~c.''lung ausgewählter 1\ucl'ltlger Phenoi!>Pektren r..;.r 96 18.000,00 Staatt Lehr-u. Versuchsanstalt Tner Ermittlung des Emt!usses tect11\1scher Maßnahme~ auf d!e

Biloung oes "Unspelffis.cher. Alten.mgstons"

Gesamt

5.200.322,00

8

(9)

Landtag Rheinland-Pfalz-13. Wahlperiode Drucksache 13/1 9 9 3

Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit

Emzelolan 06

Übersicht über Projekte der ~essort1orschung

~

3 4

5

L

Hd.Nr. Projekt Jahr Bel!ag DM Projektnahmerlin

Ne.chbe:fro.gung derTeHnehmerinner. der Lehrgelnge 1992/S3

96 6.00QOO UM;-ersität Kobler.r·Landau

rm Nc.chgong zur ZWl&chenzertlich cbgeschlossenen Bragleit-

untersuchung des modellhatten Fo11bitdungsiPhfQ~ges

•f

cchhauswirtscho!ler/in -fUr

a ..

"bulante und stationäre Dienste•

z

Evalua1lon der MaBnohmen im Rahmen der Ziele 3 und 4 des 96 247 573.62 Institut fur Sozralpädcqoglscheo ForsctTung

Europäischen Sozi~onds (Europäischer So:ie.lfonds (ESF) in an der Universität M~.ilu

der FOrderperiode 1990-1993 sowie des Zieles 3 des ESF in c:ier iaufenden FOrderpenodE-

l ForschungsmaBnehme zur Eingliederung Schwelbehindert&r

96 376.000.00

Unwersität Koiserslwnern m Arbeit und Beruf. Modellvorhm,en: "Flehobilltotlon und

Technologie•

'

Laber1s- und .A.rbe1tssituotaon schwerbehmderter EJWetbstätiger

96 306.000.00

Umversrtet T ner und dre Erfassung von MoBnahmen zur Verbesserung der

sczreier, Lege di~ser BENätkerungsgruppe. vor e.llem ihr~ LagE.<

c.uf dem Arbeitsmarkt

ProjektkDn:reptiOn einer lntorm~tions-und Beratungsstelle

96 461.000.00

Univers.Mt Kaiserslautem

l:Jt Oit:rufiidl.Qn lnterpratellon von Schwsu'beilmdar!Qn 1m Londe Rhf"mlond-Piolz rm Kahmen de>s Pro!E"ktes 1=\.E!NTEGAA

.~lc.SI-OCb~il~~um;;bteL:ilCl:!IIO:;I 'G~~-

- Dorste!!ung gesundherts6konom1scher ZusommenhOnge

96 59700.00

BASYS. Augsburg

(Ernnohrnen-/AusgabenredlnuT'!g)

- Gesundhertsbenchterstetl:ung und GesundheitSförderung in

96 60.000.00

IGES. Beriln Klernbetneben des Metallge-werbes

- P.ohmenkonzeptlon fur dre embulonte R.eh~thtobon

9];

51.000_00 IGES.Ber1m

Schtago.nfo.llkronker m RhE>rnl~m~ol:r

Pltotp·roJBKt ;rur Bakamptung der Me.G~>enarb"ltslosJgkert 96 70.363_75 lnstrM fur empinsche Psydlolog~a und rn cusgewahtten Arbeltsomtsbezcrken dun:h Emtuhrung n~E>uer

b"

So:rto.lforschung E'

v

~="ro.nldurVM

.Arbertszeitmodel!e Ju! 98

8 VV'issE.>nsdu,ftliche BegleitUng der gemetnnütrrgen

"6

25 9B9.00 Zerrtrum

Arbertsnehmeri.iber1assung in Rheinla:ul-Pfalz bis liir Europäische Wirtschaftsforschung GmbH.

Dez97 MannheLm

? '!:':::.~ch~.;ngsproje>~1 :vr Begleitung und Untersfutzung der

96 30.000.00

InstiM fur Arbeitsrecht und .Arbeitsbeziehungen ArbeLtsrne:rktpolitik des Lcnoes Rheinlo.nd--Pier.Jz ('Nerkvertrag) biS in der Europaisdlen GameLnscho:ft

Oe:z9.7 cn der Unrversltal T ner

Summe

1.694.626.37

9

(10)

Drucksache 13/1 9 9 3 Landtag Rheinland-Pfalz -13. Wahlperiode

Ministerium für Umwelt und Forsten

Übersteht über Projekte der Ressortforschung

2 3 4 5

lfd_-Nf. Projekt Jotn BetraqDM Projektnehmer/m

Gesamtbetriebhche AuSWirkungen emer verO.nderten End-

96 50.000

Univer!:itäl Freiburg nutlungsS1rateg1e dorgasteltt fur die Kiefer im Pfölzerwold lnS'IibJt fur ForstDk.onomte

2

Unter&uchung von Situolion und Ent«icklungse.ussichten des

96 20.000 Universität Freiburg

MeMes fur köherwel1iges Kiefem-Sctmittholz in Deutschland Institut für Forstpolitik.

Albertsbereich Merkt und Morketing

3

Vergle1chende Untersuchung zurXylobtootenfaunc von Stlel-

96 26.190

Staatfiches Museum für Naturkunde

eld1en Kerlsruhe

4

UntersuchunQ Uber neue Technologten fur aen Einschnrtl vor, !lt

8.000

Unrversrtel: Gbttingen

schwachem Laubstemmholz unter basondeu~r Senick- inS11tl.rt fur Forstbenutzung

s1cht1gung dt>r Rotbuche

5

Bloc:hemt&ch-ljJenetrscne Untersuchungen mitials En:ryn-r

96

~OOOG Univers&ÜI1 GOUinQ_en Genmorkem an trnterschiedlich geschl!ll:hgten Oouglostert- lnstrtut ftir Fomgenetik u. Forstpfi011Zenz.

Bf'standen m Rhemtond-Pfe:lz

6

lo.ngfnstlge Douerfläc:henurrtersuchung:en rurVegetcho~- 96

9 892

IJniversiti:ltTner

dynl!krruk dc:r kroutgen Weldbodenvegetallon Fachbereich VI Geobotanil-

7

Vegelabonskundhche Aufnehmen m den Vergleichsbestanden

96

14.000 UnrversJtät Memz ru d~ .. , N!!rtuiWO.Idreseorvmen Forstomt LQJ'ldstuh! und Institut fur Soez Botmük FOI&tfllr.t So.a~-Hoci'r-N

8

Vergleichende Untersuchung zur Entwicklung der Boden-

96 12.900

Universlfe! Momz mokrofe.una und der bioloQt$c::hen Aktr..titat

auf

gekalkten institul fi.ir Zoologie und ungeko.JI!Jar, T eilftOchen d&r Umwallkontrollstabonen

Merzalben und !dar-Oberstem

9

Messung der Biologtsehen Aktr.litolvon Boden outiorst-

96 10600

UnNersrtat Ma~ru:

ltchen OcuerbeobodllungsftUc:tten 1n R:hetnlond-Pfalz lnstrMfur Zoologie

;o

Femwurzeluntersucttungen on der beobacntungsftoche •Merto:lben• W~aclk.Osystl!m-Ocuer-in Rheinlond-Ptatt

9&

15.000

tnS'btut

Unrversrtitt Mo.inz fur "'lg Botamk

11

Genetische Cherektenste-n.mg von

30

Stieleichenherici.inften

96 25.000

Unrversiti!t München m Rhe~nland-Pfoiz unter ~ndung von lloenrymanGiysen LehrstuhlfiJr Fore1botM!ik

12 Bodenblologischa Untersuchungen m den Ncb.Jrwold-

96

14.400 Unrversrtät Momz

reservaten MOrderhOufel und Stuttpferd"l rrn Btenwcld lnsUbJtfur Zoolegte

13

Mykologtsche Untersuchungen m Zusammenhang mrt e1ner

96 15.000

Universrtat Mainz vermuliich aut Mangan-T c»:U!tät beruhandtan Douglast&n- ln5tltUI iJr PJig Botanik erkrenkun9

14

Vergletchende Untersuc:hun~en der lnsektenfouno. der

96 32.000

Staatilches Museum f. NaturKunde

NcturwoldreseMI:!e -...tbrdel'tli!iufel•. Forstomt Hcgenbach.. Kerlsruhe

und •Stuttpferc:h•. Forstamt Sc::haidt (Btenwold)

15

Modellhafte ErsteDung eines Ouofltäts-Monagement-HMd-

96 8.000

Universität Freiburg

buchs nach OIN !SO

9001

Institut fur Forstbenutzung

10

(11)

Landtag Rheinland-Pfalz-13. Wahlperiode Drucksache 13/199 3

16 Untersuchungen der 1nrtiaten AuSWirkungen verschiedener 96 5 000 UnJVersttiitTrier P.estaurationstedlniken e.uf die Wurzelentwicklung und des Fachbereich \11-Bodenkunde- Wo.dlstum von Eichert"/Bucherr-Ptlen:zen in den Forstömtem

Neupfo.l~. Entenpfuhl und Salmtal

17

ErmitUung der genetischen Variahilitat innerhedb und 9c S.200 Ur.rversrtat SaarbrUcker.

zwischen Cas.tonea s~erio.inften on Hond von DN.A.- Fo.chbere1ch Genetik

Potymopflismen mittels PCR.-Methodi~

18 Morklanalyse des jo.pontschen Hol:zmorkts. tnsbesondere fur

96

1.000 Unrverslt~l Freiburg

Scfmittholl Instituttür Forstpolitik

19

Anlage und Aufnahme von 'Nucnsrett•en zur o.d hoc-Paro- 96 4.000 Unrversitäl Freising metrisierung: de:s Elnzelbo.LUJ!Simulators SILVA 11.0 für

Kiefem-8uchen-Mischbestände ir. PJoe.inl;:snd-Pfe.ll

20

Entwicklung Von-Mett"Jci!:1el'l zur ettektr.teren Erfassung der

96

10 000 Verern 'Wissenschaft und SclmtttlJm e V.

bau:nert.E-T!WE!lse:r: Stärke"2a~~2ng.lieol?rJr:g und der Ver- bei der Ge-org-August-Ur,iver:srtO~ Göttin~er.

JI!Tigung lll For~tblbltneb~n ~u: UntkrStut:un.g d2: 21QJ~U!:rl<kn-. Jn~'lltul.f.ut For~taw1chtung und Erue;g~na111.

Wen- und der YerjUngungsnl!lchholtrgkeJt 1n vorstro:tifizier1eon W~dtestiinden

21

Ergebnisse von Anb~rsuchen mit Nodelbo.umo:rten ous 96 2.000 .Japan. Europound N6fdarrterik6.

22

Wf.rterfuhrung. des Dougleslen--Durchtorstungs· und 9B 2.000 dto.

Lö.uterungS'IIE'rsuches lm Forstomt Mo.ndersd'Je1d

23

Monetete Bewertung der TtlnkWas&ei"sthuti(unktkm d~s 96 5 000 Verein Wissensehen und Schrifttum e \1

Waldes bei der Unrversrte:r Göttingen

lnitilut für

Forstökonorme

24

AuSWirkung des Fallzertpunkls out d1e Bastphys1otog1E' von 96 4.000 Verem Wtssensche.tt und Schrifttum e V Lörcher.~Schlogobraum und die doro.us resultierende Brut- bei der Umversität Göttingen te.ugUchkert fur den graSen L&"chenborkenkäfer

OP'

cembrae) InstitUt fur FormoolcgJe

25

Untersuchungen zur Entwid<Jung von Naturve~ungungen ous 96

3000

Verein Wissenschaft und Sc::hrlfttum e.V.

Eid-te und Hainbuche 1m ste.atl. Forstamt Kin:::hheimbo!e.nden bei der Universität GöUmgen Institut für Waidbcu

26

L1ro1ersuchunge"'l •ur EIChero-!ieturv'E'rJUngung fl.Ut aer Ver-

96

500C dto surnstle.c::n'!:' der ForstlJchen Versuchsenstalt Ahem!and-Pte.Jz

1m ö="orstaml Rsdlboch

27

Untersudlungen wr Konkurrenz Jn Sc:ilwcnnuß-M,schbe- 96 4.000 dlo.

stMden m der HOrdter Rhemaue

28

Urrtersuchungen zur MarsbeStimmung von torsthd'len Jung~ 96 5.000 Verein 'Wissensdloft und Schrifttum e.V

ptJo:nzen unter kontrollienen Versuc::hsbedmgungen

bei

der Unl'l.'ersität Gätl!ngen

Institutfür Forstbotanik

29

EDY-gestutrte Evolwerung von Jandsc::hottsbedeutsomen

96

2 500 Veorein Wrssenschatt und Schrifttum e V Emgriffen auf der Basis ~ines Geogr&phisc::hen Informations- be1 -der Universität Göttingen

systems (CilS) lnsiitutfiir Forstbenutz.ung

30

Veröffentiichung der Ergebnisse der von R.heinland-F'talz

96

3 000 Verein 1Mssensch811: und Schrifttum e.V

geförderten forstlichen Forschungsvorheben bei der Universitiit Göttingen

1n der •sdlnttenrethe der Forstiic:hen Foiw~ lnstm.rtfur Forstbentmung

II

(12)

Drucksache 13/1 9 9 3 Landtag Rheinland-Pfalz-13. Wahlperiode

31 Suklass1on und Wmdemeuerung

e.ut

Sturmsdleden•.lft8Chel"l

96

15 000 Unrversrtet FrelburQ

tn Rhein!cndT'fO.:: lnsttutfiirW~db~

32

Einsaotvon Lo.ubbo.um~n ruri.Jb~rfuhrungvon Ne.de+-

96

3 300 dto

bo:umretnbestci:nde>n

tr.

Mtsc:hwälder

33

Extrem weitst~ndige und truhzemg geo.stete Nefem-Jungbe-

96

1700 dto

~eo!ldf'

34

HeiUono.hstiE:!rung der Jungbeslartdspllege bet ElChe

96

5000 Unrversltl!!t Fretbur9 fnstitut für Wo.fdwochstum

35

ErtjJebmsse der ZB-Komrollmelhode 193G-199G (Abt 1/2J

96

15.000 dto

tm Stedtwetd Freiburq1

36

Nmaenonenttert& Emte;lung von Naaelho.tz~sct,nrtten bet

96

5.000 UniVEirPal Fretburg vollmt>chentsterter Hol:rE"mte mtt Harvestertechmk Institut für Foi"S'tbenuttung

u. forstl. kbeitswissensch~

37

Lo.tmtortzch!ung

tm

Forstbeotrieb

96

17.000 dto

36

Votkommen und AusbrettunQ 110n xy\obion~n Insekten an

"

4.000

UniversitC.t Kciln

Tothotr mit untersc:hiedUc:her EJ,:position im 'Mrtscho:ltswelid Zooiogisdtes Institut

3S

Ntldbtolog!Sdtes Gutachten

96 27.000

Justus-LiebJg-liniversität G1e8er.

"F•ndf:>l Des F-\otwlla ou1 der •Monto:b~ure• Hohe• Fachbereich AQI'Cf'Nitnlenschotten

nodl ortgl?redlte> lebpnsbedmgtmgE>n-:o• - Arbertskreis Wildbiclogieo-

40

W•ssensehaftllche SegJeltung des "ln9elhe•mer Modells"

96

68540 Wlldbioiogi$Che Ga'&ellschaft Munchen.

-1-ie>ra~,;s"mef!Ur.g deorVor- und No.d1te1le emer J~gd- o~.os·..;bur.g

gegem:ber

der blsher.ge"' Forrr: rle;

Jegd-

routz<Jn9 ourc.'1 Verpoa'ltung.-

t::

Ert1e:lur.g etnes Dok:;merrtctic~sber:d\i.es zur

% 10 000 S!lj.e.k:!··e:

Vo;els::::rns~·orle: f:.-r

e..~s.tonc.ssltlufli!On des. r..ormOfCI'lS lfl Rherni.-Pio.lz H~SSEm. Rhe1ntand-Pfai2 urta Se.artmld Fmnkfurt/Moin

42

=.scnbesnmosunte~uchung tm Rhe•n

96

16.575 instrtut fur Fishenes Reseorch ijmuiden/Ntederionde

.<:3

._,..a~•-.• miJ 3.:.~~~.;~-.:.;-.:_)(':ai\Q. SG 302 040

IFOR.

Universltot KaHoers.lautem

sur:üne -···

-·--

---·

'i&&J"tf7

12

(13)

Landtag Rheinland-Pfalz -13. Wahlperiode Drucksache 13/1 9 9 3

Ministerium für Kultur, Jugend, Familie und Frauen

Übersicht Ober Projekte der Ressortforschung

t 2 3

5

lf<I.Nr. Projekt

Jahr Betrag

DM Projektnehmerfln

ln;titutionelle FOrderung

96

40.0011..00 Pfälzische Gesells.chcft zur Förderung der

'IMs:senschaflen. Speyer

2

'Mssensc:hdcbe Begleitung des Modellproiektes

96

30.000.00 Unive:l'$rt& Tner

zur betrieblichen Suchtprävention

3 ModeRprojekt "Prävention und FnJhintervention bei

96

1 I 0.000.00 Rheinisch~s Institut fur Kindem aus suchtbelasteten Multiproblemtami!ien" Angeworrdte Suc:htlorschung Moyen

4 Wissenschaftliche Begleitung des ModellproJektes

96

60.000.00 Institut für SozioJ~en und Sozie.lpädagogik..

"Suchtmftt:clauff61lige Verkehrsteilnehmerinnen Frcnldurt

und Verttehrsteilnehmer'"

5 Modellprojekt "VIIelterentwicldung der Hilfen

96

48.0011..00 lnstJtutfUr soziolpädogog1sche Forschung e.V .•

zur Emehung" Momz

6

WISMI"ISChaftiiche Begleitung der Methode

96

10.000.00 Plonungsgruppe

PET'RA.

Schlüchtem '"Famltienaktl'lierungsm!lnagemerrt"

7 W~afU1che Begleitung Zl.Jm Zwi$Chen-

96

10.656.00 Institut. fur EntwickJung$JJianung und StruLdur-

betrieblichen Verbund e.V torschung GmbH a.d. UniversitätHonnover

8 WISSenschaftliche BegleibJng des Modellprojektes

96

93500_00 EBJ SERVIS iiJGmbH für Jugendhilfe. Berürr

"Mädchen mischen mit'' im Lllndlcreis l='~rmasens

9 Wissenschaftiiche Begleitung des Modellprojektes

96

20.000.00 Gesenschalt für soriM!r'issenscheftl.iche

"Fntuen auf dem Land in der häuslichen Pflege~ Frauenforschung e.V ~ Frcnldurt im Landkreis B"dburg-Pram

10 Wissenschaftliche Begeitung des Modellprojektes

96

35 000.00 Dtpl.4ng. Adelgcud

Weyell

FLörsheim.

"Frauenspezifisches generationsübergreifendes

m

Zu~osnmenarbelt mrt Dr Antje Rade.

Wohnprojelct" in Mainz Institut Wohnen und Umwelt Dotmsto.dt

11 Strulcturelle Verbesserungen rn den Bere1Chen

96

lJU.ODD.OO s·otwodl ie V_ Boppmd-Hrrzenea:h Strafverfolgung von MenS~;henhandel und

Opfenochutz

12 W&en:sehaftliche Begleitung der frauenspeZI-

96

15 000_00 freiberufliche Psychoiogin fischen Suchttu1feprojelcte

13

WISSenschaftliche Begleitung des Modellprojektes

96

51 750_00 Institut ftir Entwid<J.ungspfanung und Struktur-

"Qualifizierung von Familienfrauen zur Erzieherin auf lorsdlung GmbH a.d. Universität Hannover der Grundlage von Famillenarbeitsqua!ifikationert

Summe 653.906.00

(14)

Drucl<sache 13/1 9 9 3 Landtag Rheinländ-Pfalz- 13. Wahlperiode

lfd.Nr.

2

"

'

5

6

7 8 9 10 11 12 13 1<

1S 16 17 18 19 20 21 21 23 2<

H

Anlaga3

Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung

Emzelplan 15

Übersicht über die geförderten Projekte und Schwerpunkte

Bei den Sondermitteln des Ministeriums für Bildung:. Wissenschaft und Weiterbildung zur Forschungsförderung aus Kapitel 1512/1516 handelt es sich nicht um Ressort- forschung im engeren Sinne, sendem um Schwerpunktförderung im Zusammenwirken mit den Hochschulen sOWie um Forschungsprojekte auf deren Antrag.

1 3

~

5

Prorekt Johr Betrag DM Projektnehmer{tn

alS K..pttel1512

Materialwissenschaftliche Fon;chung

96 1 015.000,00

Uni'versJtat Mainz Naturwissenschafti.-Med Forschungszentrum 96 1.613 000.00 Unlversftl!lt Matnz

Umwettforcc:hung 96 710.000.00 UnNersltät MalllZ

Messeprlsentationen

96

12.000,00

UnivensMt

Mainz

personengebundene Projektmrttel 96 1 .922:.000,00 Univenlitlt Mainz

Klimatologie 96 50.500,00

Universftlt Trier

Institut l'llr Umwelt- und Technikrecht

96 250000.00 Universitlt Trier

Ge<riogie 96 200.000.00 Univenlit6t Trier

GeO'Ms&ens<:haften 96 300.000,00 Universrt:at Trier

Umwetttcnchung 96 170.000,00 Universttat Trler

FOI'Chungsförderung l.l"ld Meaepräsentatlon 96 1Q.S00,00 Univard:lt Trier

peBOnenge:bundene Projektmittel 96 748.500,00 Universit:lt Trter

Maten&lwl5$ei ISCI i&rtltche Fonchung 06 930.000,00 U~t~

Umweltforscnung 96 190.000,00 Untversitat KaiserSaurem

Biotect'inologie 96 790.000,00 Unfversft!t Kaise:rSautem

Mikroetektronik 96 420.000,00 Universitiit Klllieer3ieutem

Las.erzerdrum 96 120.000,00 Universitlt ~

Rechnerg~ Ingenieursysteme

..

70.000,00 UntveBitet Kaisenllautem Mecim, Natl.ll\IM.SEinschaft und T echniit

..

70.000,00 Un~versUt Kaiarsiautem Forschungsförderung und Messepr4sentation 96 10.000,00 UniverSt:lt Kaiserslautem

pe~Proj-

..

2.398.500,00 Univenlltlt KeiserSaumm

Allgewandte lnfonnatik 96

150.000.00

Universitlt Kot»enz-Landau

Digitale Bildverarbeitung 96

85.800,00

UniversHit Koblenz-Landlu

ProJekt City-Logistik in Landeu 96 25.000,00 l.kli>Jersitat Koblenz..Landau

(15)

Landtag Rheinland-Pfalz-13. Wahlperiode Drucksache 13/1 9 9 3

25 Lastverteilung euf der Basis zellullbrer Automaten

..

16.200,00 Univer.n6t~

26

Geogr .lnfosystem 96 -43.000.00 Universitat Kobtenz-landau

27

Messepr!~ntatior.en 96

to.ooo.oo

Universttät Koblerrz-landau

28

Umweltforschung 96 40.000.00 UnN~tKo~enz~u

29

Videoanatyse im Bereich der Ergonomie 96 30.000.00 Universlttt Koblenz-Landau 30 Bestimmung von Tier- und P11anzenfamifien 96 52.000.00 Universität Koblenz--l.andau

31 penronengebundene Proje!Onttte! 96 120.000,00 Universitit Koblenz-Landau

32

Mediengestaltung und Telekommunikation

96

350.000.00 Fachhochschule Rheinland-Pfalz

33 Umwelt und Gesundheit 96 210.000.00 Fachhcichscllule Rheinland-Pfalz

3<

CFK-Hybrid 96 70.000,00 Fachhocttschule Rheinland-Pfalz

35

StrOmungsverttatten von Tutbomasehlnen- 96 90.!l00,00 Fachhochschule Rhelntand-Pt'alz Schaufelprofilen

36

Informationssysteme 96 40.000,00 Fachhochschule Rheinland-Ptatz

37

Niederspannungsnetz 96

so:.ooo·.ao

l="achhoehsc:hule Rheiriand-Ptalz

38

Messepräsentation 96 10.000,00 Fachhochschule Rheinland-Pfalz

39 personengebundene Projek\rmttel 96 550,000,00 Factd•ocliscltule Rheintand-Pfalz Summe 1512: 14.581.000,00

Der ROckgang der Förd~mme im Kep.1512 gegenOber dem Vorjahr erldart sich aus der 1996 wirksam gewordenen SteHenverlagerung in die jeweiligen Hochschulkapitel

aus Kap. 1516

40 Effizienz von Universitäten 96 11.000,00

lJniverWtat

Mainz

41 Einfluß der Femsehberichterstattung auf die 96 21.000,00 Univer&itat Mainz politische Agenda

42 Arbeitsbedingungen 1m Großherzogtum Hessen . 96 4.000.00 Universität Mi11inz

43

JOdiSche Uteratur ZW!SCi'Ten oen Spractlen und

..

28-.600,00 UniverStat Malrtz' KuillJfen

..

Paychosoztale Situation von Sterbenden ...

..

110.000,00 Univenit:lt Mainz:

44

Sprachen Nordeuropas und des Baltikums 96 6.000.00 UrivE!flliW Mainz

45

Strukturwandel im Weinbau 96 6.000,00 Universttlt Mainz

47

Spradlctufen des Amharischen 96 19 000.00 Universit!t Mainz

48

SFB 1543 96 !20.000,00 Univarsitlt M&inz

49

Soziologie mit S~rpt.nkt !n der Frauenforschung

..

30.000,00 Universtrat Melnz

50

personengebundene Projektmittel 96 6ol-4.780.00 Universität Mainz

15

(16)

Drucksache 13/1 9 9 3 Landtag Rheinland-Pfalz -13. Wahlperiode

51

Studienmotrvollon und Studienbameren fUr 96 10.000.00 Universttat Kaiset'Siautem Frauen lf'l teehn.Studicng&ngen

s:

Lokalisabon und ldentiftkabon ra:..~mlich strulrtunerter 96 4.000,00 Unive~t~a~m

wueller Informationen

5~ personengebundene ProJektrnit!.e! 96 370.24-0,00 Untverstt:ät K.a.~erslautem

s•

!dentn:ät llld EJ"ZietlUng 96 16.000,00 Universität Koblenz..Landau

55

Umweltvettrig!iches Waldmanagement 96 1l.OOO,OO Univercität Koblenz..Undau

S6

Eigeninitiative u Selbstorganisation im Arbeitsleben 96 12.000.00 Universität Koblenz~Landau

57

Ethnometonk-EthnOhermeneutik 96 24.000.00 Univenitllt Koblei"!Z'-Landau

58

Die Expertisierung von Laien als ModeU ökologisch 96 20.000.00

Univers:it.ät Koblenz-Land&u

motMerter Bildungsorozesse

55

Koblenzer Grammatik.· Umgebung 96

MJ.ooo.oo

Universität Koblenz..t.andau

6G

Representation of Women Culnl<e in ßrftjsh and Amertcan 96 40.000,00 Unive~t Koblenz-Landau

,. '

personengebundene P-'ojektmftte! 96 2-16.870.00 UnNe~ Koblenz.-Landau

62

Sonderforschungsberetch 235 96 240.000.00 Unrve~t Trier

63

Zur Gerechtigkeit und Aufgat:Jenvertedung 96 10.000,00 IJniversitat Tner rrstmahqer Eltern

'~

Stabifrtät und Wandel grundlegenoer Wertnaltungeö'l 96

v.ooo.ou

Universität Tner 65 Priva'bsierungsprOl'esse m China und Vretnam 96 12.000.00 Universtt:At Trier

66 Konver&IOnsbOro 96 4.000.00 Unaversitlt Trief

67

Oas Subjekt und die Anderen .. 96 68.000.00 UniVersität Trier

68 pcrsonengeburldene Proje1ttmlttel 96 ltSJ..StO,OO

un1versttat Tner

Summe 1516. 2.503.100,00

Summe 1512 1 •. 581.000,00

Summe 17,034.100,00

aus

Kap. 15 19

69

Entwicklunljj und Erprobung von Mode!!en zur 96 21.835,00 ForschungssteUe BEGYS Trier Bf198btenförc1erung •rn Gymnas~um mit VerkUl"ZI..rlg

der Schulze~

70 FOrderung von Schuiennnen Ourch Errtw'lcklung

..

68.867.00 Unrversrtat l<.oblenz-Lonliau wn Untemchtskonzepten und -rmrteno!1en

71 OudQ.tl11ei\Jng cn Schul er, rn kornmunoler Tröaerschofl 96 40.000,00 Hochschule tur

\le!WOI\ungSW~ssensd'totcen Speyer

Summe1519

130 711'2.00

Gesamtsumme

17.346.1104,00

16

(17)

-

~

• •

Herk~_!lft

der Orlt_l~!~~el!!' d~n_t:!~~~!~~~n lm_-!~~~9~~ ______ ---!---~~-

___ -I ________ ~

~-:wissenschaftliche Hochschulen und Fachhochschulen (gesamt)

,--- ,---·---

---

-~----1--

~---~--

--- ---

---- - - - _ _ ,.__ ___ - - - - - - - - · - - - . ---1---- - - - - - - -

Ergebnis der

Kaiserslauternltobkmz-Landau - - -- --- - - - - - Fachhochschulen - :f

-

Gesamt --- - - - - - -- - - - - -

-~-

. - - - - --- 14.2604!4,96

~-

497433,34

~-~~0

-

~~6}_94,15

39_5~~"36 -· ~ ~ 1~_44Q.26 . - -·- _470 610,7~ 31!_0_293,~4 -~eld~~bec_IH!"'__Itschule -~·i~z_(~arn_p~s) ___ Mainz (Klinik)~ M_'lin~es·~~ _ ~--T~e_r_ _

-~~ ~ ·-~- . -~- -~~----;---

-

· - · ·

-- -

--~--

~!:_G _ _ _ ~--. - · · - ___ 3._6313~~9.JI _513.?_.008,_~f-31440.:_!_18_2~ _ 6_:6_0~!6!,?_()

~~~--- -~--- 12gg·~~·-~~- ___ 65_1!3,20. _ .. 13Q650.1,76 . -~08_:B_7~~7

18.568.209,21

~!.1!'.! ____ - -- --~1?!'3135,01_ 927:0.2~.81 ~ 124~~6~,83 - - _422036_,_7_?

a~dereBu~d.,.,.";~ .. _. . -~- .. __ __2~~4_6c60. ~ __ 2.:.4_51]1J,10 . 2 525 1_6_?,.?0. . _ -~-47~956.~9

~.844 216.~~~ -· 61~6_.~85,00~- - - 1_9~.4~8,7~

1.035 730,00 572.368,51 115.079.48

- - - - -

· - - · - - - -

- - - - --- 5.725.298,58 --- ---

LandesMin ohne MWW 1.000.621,41 288.399,42 1.289.020,83 851.870,89

· - - - - · · · . ...

..

--~- . . ~-····-~·-·----~---·· ____ :.::. .. -·--~~--·

. ~ ~~~?~~~·- - 509.939,51 918.810,00 96~6-~~4.1~

~---- -·- 26_51_3~4_!- t3JD:CJ79~01-··3981._3_1J!1,~1 __ ~]39.104.~8 2.,56~~96.5_1:1 ~- - 4_56584,84 . 6_1?.23_7,27]_- ~ -~~~50_._23~.86 1.323.053,27 ---·---- G_ebietsi<Orpe~~:h~e_r:__ . _ ~~- __ 56~,~53,81 __ ·---~9-~·~? 1--~ -~~-298~61 ___ _1_8<1~5:1_,_79 __ 456560,87

-~-·. -~~4~,00

_________

1~._3_5?,001 ~

6.924.475,84 -- - - - - Stiftungen o.~Unnovation _. ~ _ ···~. 2 070237 A3 __ ~ 968033,76 -~-- ~036.2.?_1,~ --~?07.6_08.65, ..

~tiftung lnnovatjo_n. _ __ -~ ~ -~2_52~3~,!l_1 ~-~ ~1~3~917.~ .. _ 3775.266~ --~. 992_.269,~~

872.146,00 75.080,00 233.370,00

-~~- ~ ~7()0.,~ - - - ~4~~0~,001-· _6~~98~9.~

sonst.Offenti. 686.525,41 158.393,56 844.918,97 353.305,67 2.950.040,15 422.617,50 462.227,52' 5.033.109,61

~~m,; O!fenti. ~·~ _ ... _ ··~· ___ 48 4.?_9 9_35,9~2 __ 12783J_0_4._~ 61 26_3.03_o, 10 I_ 15~~6c1•1l_,75 36.308.085,60 3.439.039,95 3.473.296,84 .12D..:Il9 600 24

1--- _: :--: . ·-:- -~~ ··:.::-::::::-.:..-::: ~~!-= - ::::::.-::1 .-.~~-~ 1- ---·· . ·-

~ -~--- ~---+-- ~-··

prlv~t ___ .. . _ .. ..

6.277.121,31 7.596.837,93 13.873.959,24 2.955.844,77 10.592.988,10 978.467,75 2.095.022,52 30.496.282,38 (3_• .. _"'!"~'!'~·.:...._~···-~---- -~ ~54.757_.0_47!2~1-- 21!-3_7_9~~.11 ?~·_13_8,98~3~ ~-_!8,fl.9~.993,52 ~- 48,~1._07_3_,7~1---~ _4.4~7-507,7_0. ~ _____ 5:56_1!:319,36 j5Q.915882.6t

-b_:-FächtiO-cflschutenlm-emz-eln-en-· --- --- --- ---- --- ·-- ---r---· --- --- --- - GeldQeherJHoChSChule____ ··--Bingen - --KaiserSlautern-- ----Koblenz-- -LUctv.i9shafen- ---Mainz·· -- ----·rner·---- ---wo·rms --- · Ge-samt ---

~--==-....=:::::-.::::-~~ ..::...::: . ~~ -::-:.::::::._._...::-~.;; ::.-:.:..:=::::::::.::::. .-:::-~:-:::--=-:.::.:_1-· ~-==-=--- - ·. ·_···_ ... __ ~_-.-.----==::.--··= r==~·:..:::.:-:====: ~-.: =~-==--:.:::..

DFG__~---~~---· -~- ~ ~-

_ _ _ _

o.~o

______ o_.oo ________________

o_.o~

_ _ _ _ O.Q? _______

oc~ -~-··

_ _ _ O,O()

---~'~

DMD 20.538,00 43.114,00 80.380,00 41.141,00 60.861,00 79.342,82 145.233,97 470.610,79

sM"Fr-~----·

· - - -·- ··

-9ö4öä~ia --~-

· · o;oo - - ·

~--~-

O:oo ----"ö:oo 1-o5-.o-oo-.oo

--~-

- - - ··o.oo -

---~-·o:oo

-··-· ·195.458-.7-8 -.n-d-e-re8und"O.-m-,.,-_ ----~ -~ -· ·- · --~o-.60 --~ · o.oö · ··· --·· · · 1- - - -~ -~o~öo - - O:öo --~ --1-1S:o7t48 · - - ~ ~-~-·o:ool--·· ··11s:o-79_.4_a Land;$-MI-noiln-.-~--- · ···- 1iäoöö.oo ~- ~ 1ii.is25.oo- ···-4i45so:öo ~ ··-~---ö:oo 166.62-5-.oö ·--~ 4oöOOj)o ·• - - · o.oo - · 9iil-.8-1-o,oo

---·-···-·-·

··~·---~-·~--- -·----;;~

·--~~---"

.. r - - · - - - ... - - - -

·---~-.

····---·

E_U ____________

~-- _58422,_6~ ---~2_80'!,~1 1----~~!_~3.0~ ... _ _ _ DEO._ -~--15.081,25 _ _ _ _ 48_5_.0_19_~~1-- 5.7~.1~ __ ~1_D2_3_7,_2!

Gebietskörperschaften 0,00 0,00 0,00 0,00 12.350,00 0,00 0,00 12.350,00

~nge;;D.sünnovation. ---:-.: -=.._ -~=-g~ =--~-=-.:-.-~.:_~~~--~~=--::=.~~ ·---·----o:oo :. : ~~4!!I~]o r- - _aüii!J]o ;.:_ _ __-=_-:_31:oo · -=-~·~-233~7o.~.

Stiftung lnnovatio~. ________ -~·-~ _____ 45c~E_(l __ --~~ --~0.000,00 __ . _. _1_4!._.77~,00 -~-43q,oo --~---~~_o __ ~- ~5.203,00

sonst.Offenti. 27.793,56 9.200,00 14.887,00 43.305,94 328.763,70 33.954,82 4.522,50 462.227,52

Summo Offend:-·- . -~~- 315.162,97 287.743,61 542.780,00 104.446,94 981.223,95 1.086.426,71 155.512,66 3.473.296,84 r=::::.::..::.::..::.:.c: __

-~-~-· ---···~·-···~---·----~-

· · · · - - - · - - - ·

~~---·-·-~

·--"'- - - -

-~---

.... -- · - - -

-·-·----~----···---

--

--~

- - - - · - - - · - - ·

....•

· · · - - - - ; - - - -

~-~-

- - - -

· · · · - - - -

privat"~----·· -~ ~

· --- 515äo7.59 -

~ ~

188.625,oo

-~~6süilii:Oo

· · - - - o : o o ·

~

32f59a: t.3

~-

379:477.60 ·

~ ~--

32.42s:oo 2-:o95.o22.52

G"eeäiiiiSuiiiiiiO:~" -~ - - - a3o.970,56 478.3ss.81 1.193.871,00 104.448,94 1.3os.82o,oa 1.485.904,51 187.937,86 5.568.319,36

f

Q.

"" Ii

1:! !!.

2. ..

:>

Q.

~

I

-

!"

.. ~ :r

1

0

Q.

"

~

n

~ ~

if -

... ...

""'""'

\0 \0

~

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gruppe NEUWIED-LKR GS Niederbleber Neuwied Stadt Heuwied 2. Gruppe

Vorläufige gerichtliche Unterbringung (1) Hat die Verwaltungsbehörde einen Antrag auf Unter- bringung gestellt, bestehen dringende Anhaltspunkte für die Annahme, daß

Wie viele Bewerbungen aus der Landesverwaltung zur Bundesverwaltung sind zurzeit noch offen (bitte aufgegliedert, von welchen rheinland-pfälzischen Behörden Bewerbungen

Spezielle statistische Daten zu dieser Frage liegen nicht vor. Die ge\viinschten Angaben ließen sich nur mit unvertretbar hohem Venvaltungsaufwand ermitteln. Die

Weiterhin soll der Gesamtbedarf an osteuropäischen Saisonkräften über eine Koordi- nierung der Arbeitsplätze durch den MBR (Arbeitgebergemeinschaften) reduziert werden.

Im Rahmen der gemeinsamen Aktion .Schulen ans Netz• bemühen sich derzeit das Bundesbildungsministerium und die Deutsche Telekom AG, möglichst viele Schulen zur .Auffahrt

Für welche Niederwildarten wurde seitens der Jägerschaft ein freiwilliger Jagdverzicht ausgesprochen und ausgeübt (bitte nach Art, Landkreis und Jagdsaison aufschlüsseln)2. Wurden

Gewährträger der Westdeutschen Immobilienbank ist die Landesbank Rheinland-Pfalz- Girozentrale -.Durch Ver- trag können andere Kreditinstitute in der Rechtsform der