• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Menschenrechtsverletzungen" (15.03.1996)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Menschenrechtsverletzungen" (15.03.1996)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aus Bund und Ländern

Hilfe für Eltern behinderter Kinder

MARBURG. Die Inan- spruchnahme oder der Ver- zicht auf eine vorgeburtliche humangenetische Beratung oder entsprechende Unter- suchung muß die bewußte Entscheidung jeder einzel- nen Frau bleiben. Wird bei der Untersuchung eine Be- hinderung des Kindes oder ein erhöhtes Risiko hierfür festgestellt, darf das nicht au- tomatisch zum Vorschlag führen, abzutreiben. Das for- dert die Bundesvereinigung Lebenshilfe für geistig Be- hinderte in einer Stellung- nahme zum neuen Paragra- phen 218.

Die Vereinigung bittet vor allem Gynäkologen und Hu- mangenetiker, Eltern reali- stisch über das Leben mit ei- nem behinderten Kind zu in- formieren. Der persönliche Kontakt zu Familien mit be- hinderten Kindern sei sehr wichtig. Die Broschüre „Was können wir jetzt tun? – Eine Information für Ärztinnen und Ärzte“ soll Hilfe geben für Gespräche mit Eltern. Sie ist kostenlos erhältlich bei der Bundesvereinigung Le- benshilfe für geistig Behin- derte, Raiffeisenstraße 18, 35043 Marburg, Telefon 0 64 21/4 91-0. AE

Rehabilitation:

Für hohe Qualität

BONN. An Kur- und Re- habilitationsmaßnahmen so- wie an entsprechende Einrich- tungen sollten hohe Anforde- rungen bezüglich der Qualität gestellt werden. Die „Kurbe- dürftigkeit“ der Patienten sollte zudem stärker geprüft werden. So äußerte sich der gesundheitspolitische Spre- cher der SPD-Bundestags- fraktion, Klaus Kirschner, im Gleichklang mit dem Bundes- verband Deutscher Privat- krankenanstalten e.V.

Der Verband meinte zur Kritik der Bundesvereini- gung der Deutschen Arbeit-

geberverbände, es könne nicht angehen, den gesamten finanziellen Aufwand von rund 55 Milliarden DM für die berufliche und medizini- sche Rehabilitation pauschal in Frage zu stellen. Die Kran- kenkassen sollten aber die immer größer werdende Zahl von Modellversuchen in die- sem Bereich aufgeben. Reha- bilitation sollte nur dort an- geboten werden, wo eine strenge Qualitätssicherung gewährleistet ist. HC

Ausgaben für Gesundheit stiegen 1993 langsamer

WIESBADEN. 1993 wur- den in Deutschland rund 440 Milliarden DM für Gesund- heit aufgewendet. Das sind nur 3,1 Prozent mehr als 1992. 1992 waren die Auf- wendungen im Vergleich zum Vorjahr noch um 12,7 Prozent gewachsen.

Die Gesundheit jedes ein- zelnen „kostete“ 1993 nach Auskunft des Statistischen Bundesamtes durchschnitt- lich 5 413 DM. Der Anteil der Gesundheitsausgaben am Bruttosozialprodukt lag bei 10,6 Prozent.

Mehr als die Hälfte des Gesamtbetrages (58,5 Pro- zent) entfielen 1993 auf die medizinische Behandlung.

Die meisten Kosten verur- sachte die stationäre Behand- lung, danach folgen die am- bulante ärztliche und die zahnärztliche Behandlung so- wie die Ausgaben für Arznei- en, Heil- und Hilfsmittel so- wie Zahnersatz.

Auf Leistungen wie Ent- geltfortzahlungen bei Krank- heit oder bei Mutterschaft, Berufs- oder Erwerbsun- fähigkeitsrenten und Reha- Maßnahmen entfielen 27,1 Prozent. Prävention und Be- treuung einschließlich Pflege beanspruchten 7,6 Prozent des Gesamtbetrages.

Finanziert wurden die Ge- sundheitsausgaben zu 47,3 Prozent über die gesetzliche Krankenversicherung. 15,2 Prozent trugen die öffentli- chen und privaten Arbeitge-

ber und 14,2 Prozent die öf- fentlichen Haushalte bei. An den übrigen Aufwendungen beteiligten sich die Träger der Rentenversicherung mit 6,9 Prozent, die private Kran- kenversicherung mit 5,3 Pro- zent und die gesetzliche Un- fallversicherung mit 3,4 Pro- zent. Die privaten Haushalte gaben neben ihren Beiträgen zur Krankenversicherung noch 34 Milliarden DM direkt für Leistungen aus. afp/SG

Ausland

Japan: Regierung hat AIDS-Gefahr

verschwiegen

TOKIO. Bluter-Kranke in Japan sind nicht über das Risiko von HIV-verseuchten Blutkonserven informiert worden. Der japanische Ge- sundheitsminister Nakao Kan gab zu, die Regierung habe dies unterlassen, ob- wohl das Gesundheitsmini- sterium bereits seit den frühen achtziger Jahren ge- wußt habe, daß ein Risiko durch importierte und nicht aufbereitete Blutkonserven bestand. Rund 1 800 Men- schen, die meisten von ihnen Bluter, wurden in Japan

durch verseuchtes Blut mit dem HI-Virus infiziert. afp

Frankreich ändert Verfassung für Sozialreform

VERSAILLES. Gegen den Widerstand zahlreicher Gewerkschaften hat der fran- zösische Kongreß die Verfas- sung geändert, um die Re- form der hochverschuldeten Sozialversicherung zu ermög- lichen. Die Verfassungsände- rung gibt den Abgeordneten des Parlaments das Recht, je- des Jahr im Herbst per Ge- setz den Finanzrahmen für die Sozialversicherung fest- zulegen. Die Kassen werden jedoch weiterhin paritätisch von Arbeitgebern und Ge- werkschaften verwaltet.

Das Defizit der Sozialver- sicherung wird sich bis Ende 1996 schätzungsweise auf rund 75 Milliarden DM belau- fen. Aufgrund der Konjunk- turschwäche wird in diesem Jahr mit einer Neuverschul- dung von 12 Milliarden DM gerechnet. Um den Gewerk- schaften entgegenzukommen, versprach Premierminister Alain Juppé, jedes Jahr eine nationale Gesundheitskonfe- renz abzuhalten. afp A-660 (24) Deutsches Ärzteblatt 93,Heft 11, 15. März 1996

P O L I T I K NACHRICHTEN

„amnesty internatio- nal“ (ai) dokumen- tiert weltweit Men- schenrechtsverlet- zungen und versucht, wenn möglich, den Opfern zu helfen.

1994 hat amnesty Menschenrechtsver- letzungen in mehr als 120 Ländern bean- standet. Mindestens 1000 Menschen sind nach Angaben von ai an den Folgen von Folter und Mißhand- lungen während der Haft gestorben. Wei- tere 1000 Menschen seien nach ihrer Fest- nahme durch Sicher- heitskräfte spurlos verschwunden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der Protestresolution heißt es unter anderem: „Die leitenden Ärzte wollen Sie (Minister Seehofer, die Red.) nachhaltig zur Kasse bit- ten, trotz bereits erheblicher Abga-

oder mit deren ausdrücklichem oder stillschweigendem Einverständnis verursacht werden. Der Ausdruck umfaßt nicht Schmerzen oder Leiden, die sich lediglich aus gesetzlich

Helmut Pfleger, lange Zeit weltbester Schach-Amateur und auch heute noch einer der führenden deutschen Spitzen- spieler, wird an der Meisterschaft selbst nicht teilnehmen.. Aber

März, endet die Anmeldefrist für die Zweite Schachmei- sterschaft für Ärztinnen und Ärzte.. Das Turnier wird vom Deutschen Ärzteblatt in Zu- sammenarbeit mit dem Deut-

Main, Telefon (0 69) 66 30 00 19 Hans-von-Seemen-Preis 2002 – Von der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie wird der Hans- von-Seemen-Preis

Ich warne im Interesse der Ärzteschaft immer wieder davor, diese wichtigen Funktionen der Kammer aus der Hand zu geben und sie so möglicherweise Personen zu überlassen, die

Dabei ist zu berücksichtigen, dass Teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmer anteilig berücksichtigt werden (Teilzeitbeschäftigte mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von

Auch wenn es im Genfer Gelöbnis heißt: „Ich werde auf meine eigene Gesundheit, mein Wohlergehen und meine Fähigkeiten achten, um eine Behandlung auf höchstem Niveau leisten