• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Dromologie: Der Krankheitsverlauf in klinischer Sicht" (10.05.1996)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Dromologie: Der Krankheitsverlauf in klinischer Sicht" (10.05.1996)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

eit jeher werden Krankheiten in erster Linie als Krankheitsbilder beschrieben, wobei vor allem der vollentwickelte Krankheitszustand ins Blickfeld gerückt wird und in Vorstellung und Gedächtnis haften bleibt. Dagegen wird der Gesichtspunkt des Krankheitsablaufs, der Krankheitsverlauf kaum mit der gleichen Eindrücklichkeit und Be- wußtheit zur Geltung gebracht.

„Verlaufs-Aspekt“ von großer Bedeutung

So wird unter den „Prinzipien der Medizin“

(6) der „Verlaufs“-Aspekt als solcher geradezu stiefmütterlich behandelt, indem er an verstreu- ten Stellen und nur ganz beiläufig erwähnt wird.

Auch sonst habe ich nirgends eine zusammen- hängende Darstellung des Zeitfaktors bei den Krankheitsvorgängen gefunden. Dabei fällt im Schrifttum, wenn der Blick erst einmal dafür ge- schärft ist, für den Gesichtspunkt des Krankheits- verlaufs eine ganze Reihe von Formulierungen auf, denen jedoch durchweg die für einen Termi- nus unerläßliche spezifische Prägnanz mangelt;

genannt sei hier der häufig gebrauchte Ausdruck

„Krankheitsentwicklung“. Daß die einfache Be- zeichnung „Verlauf“ als nicht hinreichend emp- funden wird, um das damit gemeinte klinische Anliegen deutlich genug ins Bewußtsein zu he- ben, wird an pleonastischen Wortverbindungen wie „zeitlicher Verlauf“, „Verlaufsgeschehen“

oder gar „zeitlicher Krankheitsverlauf“, schließ- lich auch „Verlaufsdynamik“ und „Chronodyna- mik“ sichtbar. Fast als Kuriosa seien noch er- wähnt: „Krankheitsmuster im Zeitablauf“, „fil- mischer Ablauf des Krankheitsgeschehens“ und

„metachronischer Verlauf“. – Wenn man nach

„Verlaufs“-Termini im Englischen oder im Fran- zösischen und anderen romanischen Sprachen Ausschau hält, begegnet man der gleichen be- grifflichen Blässe.

Für den Gesichtspunkt des zeitlichen Ab- laufs der Krankheitsvorgänge und die daraus zu

entwickelnde Lehre wird hier nun der Terminus Dromo-Logie vorgeschlagen. Dieser Terminus ist von seinen sprachlichen Bestandteilen her dem Mediziner keineswegs fremd; hergeleitet vom griechischen Wort „drómos“ (Lauf) stellen die medizinischen Termini „Prodrom“ und „Syn- drom“ zwei feste klinische Begriffe dar, denen das Merkmal der zeitlichen Einordnung von Krankheitserscheinungen in den Krankheitspro- zeß gemeinsam ist.

Dieser neue Terminus mit dem davon abge- leiteten Adjektiv „dromologisch“ (wozu noch das „Dromogramm“ kommt) zeichnet sich durch die geforderte Prägnanz und Spezifität aus und liefert für die medizinische Alltagssprache einen ebenso handlichen und geschmeidigen Fachaus- druck, wie es Pathologie, Ätiologie, histologisch, Hämogramm schon lange sind. Auch für den in- ternationalen wissenschaftlichen wie klinisch- praktischen Austausch dürfte der Terminus hilf- reich sein.

Dromologie ist aber keinesfalls ein abstrak- ter theoretischer Begriff, sondern ist eine emi- nent wichtige ärztliche Denk- und Sichtweise und geradezu eine eigene „klinische Dimension“ (3), die in übergreifender Weise Ätiologie, Pathoge- nese, Pathologie, Symptomatologie, Diagnostik, Therapie und Prognostik einbezieht.

So darf Dromologie auch nicht mit den stati- stischen Methoden zur Erfassung des Krank- heitsverlaufs beim einzelnen Patienten oder bei Patientengruppen gleichgesetzt werden. – Primär ist Dromologie ärztliches Handeln am einzelnen Kranken.

Ein altes Prinzip

Dabei bringt die Dromologie substantiell an sich nichts Neues; in einer wissenschaftlich ausge- richteten Medizin wurde sie schon immer prakti- ziert. Ein anschauliches Beispiel hierfür liefert die Fieberkurve, die sich im Laufe der Zeit über die Registrierung von Körpertemperatur und

A-1257

M E D I Z I N EDITORIAL

Deutsches Ärzteblatt 93, Heft 19, 10. Mai 1996 (43)

Dromologie

Der Krankheitsverlauf in klinischer Sicht

Gottfried Odenwald

S

(2)

Pulsfrequenz hinaus zu einem Verlaufsbild, ei- nem Dromogramm mit waagerechter Verlaufs- achse und senkrechter Befundachse für die ver- schiedensten klinischen Parameter entwickelt hat.

Neben „Längsschnitten“ sind auch „Quer- schnitts“-Dokumentationen eine dromologische Struktur, so der gute alte „Status praesens“, und die Prognostik erweist sich ebenso als dromologi- scher Aspekt. Die Bestätigung der Diagnose „ex juvantibus“ (remediis) bedient sich eines ent- sprechenden Zeitschemas, und auch die thera- peutische Rätselfrage „propter oder post“ hat dromologischen Charakter (1).

Ein wichtiger dromologischer Gesichtspunkt für das medizinisch-ärztliche Handeln ist die Wahl des richtigen Augenblicks. – Bei den Grie- chen war der richtige Augenblick für das Han- deln, der Kairos, ein wesentliches philosophi- sches Anliegen, das als ein alle Lebensbereiche umspannendes Ereignis verstanden wurde. Aber auch die spezielle medizinisch-klinische Bedeu- tung des Kairos, das Erkennen und Ergreifen des richtigen Augenblicks, kann nicht hoch genug veranschlagt werden, zumal auch dieses ereignis- haft werden kann.

Beispiele der Anwendung

Als ein vielfältiges dromologisches Beispiel stellt sich die Physiologie und Pathologie der Schwangerschaft dar. Die Pathologie der Tuber- kulose wie die der Syphilis waren in ihren klassi- schen Zeiten von der dromologischen Deskripti- on beherrscht. Auch die Infektionskrankheiten im engeren Sinn mit ihrem typischen Auftreten und Verschwinden der Symptome erweisen sich als ein weiteres wichtiges Gebiet der dromologi- schen Sichtweise. Schließlich seien noch die in der Psychiatrie bedeutsamen dromologischen Strukturen Phase und Schub, Exazerbation, Epi- sode und Rezidiv, Chronizität, Relikt und Defekt genannt.

Nach dem zweiten Weltkrieg haben die Spät- schäden nach Fleckfieber-Enzephalitis zum Teil erhebliche versorgungsrechtliche Probleme auf- geworfen, da diese Schäden nicht selten erst nach Jahren – meistens mit zunächst ganz unspezifi- schen Symptomen – klinisch manifest wurden und dann von den behandelnden Ärzten kaum als solche erkannt werden konnten. Zwar war in diesem Zeitpunkt die „Wehrdienstbeschädi- gung“ selbst therapeutisch ebensowenig mehr angehbar wie schon in der sehr kurzen akuten

Krankheitsphase. Dafür aber stieg – je später, de- sto eher – das Risiko von Fehlbegutachtungen, da das Krankheitsbild als solches im klinischen Ge- sichtsfeld der nachfolgenden Ärztegeneration nicht mehr in Erscheinung trat – auch ein dromo- logischer Vorgang, aber zugleich bereits ein me- dizingeschichtlicher Aspekt! (4, 2).

Ein neurologisches Krankheitsbild, das erst seit einigen Jahren mit seinen pathogenetischen Zusammenhängen voll in den Gesichtskreis der Ärzte gerückt ist, stellt die aus dem Diabetes mellitus hervorgehende diabetische Polyneuro- pathie dar, bei welcher es ganz entscheidend auf die Frühbehandlung und somit auf die Früher- kennung ankommt, damit die sonst fast unab- wendbaren desolaten Endzustände verhindert werden (5). – Ein hochaktueller dromologischer Fall!

Abschließend sei festgestellt: Wenn die Auf- merksamkeit erst einmal auf den Zeitfaktor ge- lenkt worden ist, wird man in seinem ärztlichen Überlegen und Handeln die Dromologie bewuß- ter bedenken und wird sich – wenn der Terminus Eingang in die Fachsprache gefunden haben wird – mittels dessen kurz und prägnant verständlich machen können.

Literatur

1. Brandt T, Dichgans J, Diener HC (Hrsg): Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen. Verlag Kohlhammer, Stuttgart Berlin 1988 (Spontanverlauf als therapeutisches Kriterium).

2. Delius L, Fahrenberg J: Psychovegetative Syndrome. Georg Thieme Verlag. Stuttgart 1966 (Seite 227: Fleckfieber-Spät- schäden)

3. Groß Rudolf: Zur klinischen Dimension der Medizin – Beiträ- ge zu einigen Grundlagen und Grundfragen. In der Reihe: In- terdisciplina, hrsg. von Paul Lüth. Hippokrates Verlag, Stutt- gart 1976

4. Kluge E (Nervenarzt): Neurotische Fehlhaltung oder Versagen nach Fleckfieber? Über das Mißvergnügen an der „Neurose“

(Schilderung „auf Grund einer Krankengeschichte . . . was ei- nem Menschen widerfahren ist“). Ztschr.: Der medizinische Sachverständige 1963, Seite 198–200

5. Mehnert Hellmut, Standl Eberhard: Handbuch für Diabetiker, 5. Auflage. TRIAS Thieme Hippokrates Enke. Stuttgart 1991 6. Rothschuh Karl E: Prinzipien der Medizin – ein Wegweiser

durch die Medizin. Urban & Schwarzenberg, München–Berlin 1965

Zitierweise dieses Beitrags:

Dt Ärztebl 1996; 93: A-1257–1258 [Heft 19]

Anschrift des Verfassers:

Dr. med. Gottfried Odenwald Nervenarzt

Felsenstraße 31/3 89518 Heidenheim

A-1258

M E D I Z I N EDITORIAL

(44) Deutsches Ärzteblatt 93, Heft 19, 10. Mai 1996

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Manageability und damit ihr Ein- fluss auf die Salutogenese ist wesent- lich höher, wenn es dem Arzt gelingt, das Ausmaß und die Bedeutung der Kommunikation, der

den Arzt absolut verbindlich. Den- noch stellt sich unter intensivmedizi- nischen Bedingungen häufig die Frage nach der eingeschränkten oder gar aufgehobenen Entschei-

Ärztliche Aufklärungspflicht aus rechtlicher Sicht (W. Weissauer) Der .Weg in die Totalaufklärung ist auch dadurch vorgezeichnet, daß es für einen Arzt ex ante nicht

Ein Sprecher des Unterneh- mens bestätigt die Diskrepanz, kann aber über Ursache und Auswirkungen nur spekulieren, weil nur die Autoren direkten Zugriff auf die Studiendaten haben:

Besondere Höhe- punkte sind die Kapitel über Angst und Furcht im Alter, über die Wechseljah- re, die nach der Auffassung des Autors auch den Mann betreffen, was fälschlicher-

Ob dem auch die Krankenkassen fol- gen werden, ist hingegen eine noch völlig offene Frage.. Schorre: „Wir werden das in den Verhandlungen

Die Food and Drug Administration (FDA) forderte vor der Zulassung von Ranitidin in den Vereinigten Staaten eine Langzeitstudie, in der Cimetidin und Ranitidin direkt

Nach der Erfindung der Lithographie durch den Münchner Alois Senefelder im Jahre 1796 entwickelte sich sehr schnell ein Interesse der Künstler an diesem neuen Medium.. Das mag