• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Diagnostische Regionalanästhesie" (13.09.1979)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Diagnostische Regionalanästhesie" (13.09.1979)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zur Fortbildung Aktuelle Medizin

KONGRESS-NACHRICHTEN

Epithelkörperchen im Unterarm

Wenn man beim sekundären Hy- perparathyreoidismus zur opera- tiven Entfernung der Epithelkör- perchen gezwungen ist, steht der Chirurg stets vor einem Dilemma:

Bei subtotaler Parathyreoidekto- mie ist das Rezidiv meistens schon vorprogrammiert, bei tota- ler Entfernung der Parathyreo- idea muß lebenslang Kalzium substituiert werden. Einen Aus- weg bietet die autologe Epithel-

körperchen-Transplantation (Professor Dr. M. Rothmund, Chirurgische Universitätsklinik Mainz): Man entfernt zwar alle Epithelkörperchen an ihrem Ur- sprungsort, reimplantiert jedoch einen Teil davon wieder in den Unterarm. Dort wachsen sie ein und beginnen nach einigen Mo- naten ihr Hormon zu sezernieren.

(Nur so lange muß substituiert werden). Falls es wieder zum se- kundären Hyperparathyreoidis- mus kommt (chronische Nieren- insuffizienz), können Teile des transplantierten Gewebes in Lo- kalanästhesie entfernt werden.

(96. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, April 1979, München)

Funktion

des Komplements

Das Komplement ist neben Anti- körpern und T-Lymphozyten das dritte ubiquitäre Abwehrsystem des Organismus, sozusagen das zweite humorale Standbein der Infekt- und Fremdzellenabwehr Biosynthese und Funktion des Komplementsystems wurden in den letzten Jahren exakt erforscht (Professor Dr. H. Müller-Eberhard, Scri pps-CI i n ic-Research-Fou n- dation, La Jolla, USA). Nach Bil- dung des Komplementgesamt- komplexes aus den Faktoren C i

bis C 9 dient es dazu, die Fremd- zelle anzustechen und damit irre- parabel zu schädigen. Durch die Stanzlöcher, die der Komple-

mentkomplex in die Zellmembran setzt, drückt der osmotische Druck den Zellinhalt heraus. Die Komplementfunktion ist völlig unspezifisch, spezifisch ist nur die Antigen-Antikörper-Bindung.

Der Antikörper hält den Feind fest, und das Komplement macht ihn kaputt — im Falle der Auto- aggression leider nicht nur den Feind.

(Wissenschaftliches Kolloquium zur 75- Jahr-Feier der Behringwerke, Juni 1979, Marburg)

Lipide

und Arteriosklerose

In letzter Zeit lassen sich immer deutlichere Unterschiede zwi- schen einzelnen Lipidklassen und ihrer skierogenen Potenz herausarbeiten. Die sogenannten LDL (Low Density Lipoproteins) sind ganz offensichtlich skiero- gene Risikofaktoren Die soge- nannten HDL (High Density Lipo- proteins) üben dagegen eine Art protektiven Effekt auf die Gefäß- wand aus (Professor Dr. H. Gre- ten, Medizinische Universitätskli- nik Heidelberg). So weiß man heute, daß LDL direkt in die Ge- fäßwand gelangen, dort Chole- sterin ablagern und somit auf di- rektem Wege zur Arteriosklerose- bildung beitragen. HDL dagegen sind die Transportformen von Li- piden, speziell Cholesterin, aus den Zellen zur Leber, wo die Lipi- de abgebaut werden. Von beson- derem Interesse ist dabei der VDL/HDL-Quotient, dessen Höhe mit der arteriosklerotischen Po- tenz der Lipoproteine korreliert.

Die Apoproteine der HDL wirken in der Gefäßwandzelle offenbar als Aktivatoren der dort vorhan- denen lipidabbauenden Enzyme.

Bei Ausdauersport steigt der HDL-Spiegel erheblich an. Die Apoproteinaktivierung der Ge- fäßwandlipide korreliert offenbar mit der physiologischen körperli- chen Beanspruchung positiv.

(Bayer-Presseseminar in Altenahr-Loch- mühle, März 1979)

Früherkennung einer Abstoßungsreaktion

Die Menge des innerhalb von 24 Stunden im Urin ausgeschiede- nen IgG ist ein guter Parameter für die Funktionstüchtigkeit ei- nes Nierentransplantates. Mit Hil- fe des Laser-Nephelometers kann der IgG-Spiegel im Harn schnell bestimmt werden, man braucht nur die 24 Stunden Zeit, die für das Harnsammeln benö- tigt werden. Den IgG-Anstieg kündigen Abstoßungsreaktionen frühzeitig an, somit ist Sofortthe- rapie möglich, bevor die klini- schen Abstoßungszeichen auf- treten (Dr. med. H. Becker, Urolo- gische Universitätsklinik, Ham- burg-Eppendorf). Anhaltend ho- her IgG-Spiegel im Harn signali- siert Unwirksamkeit der organer- haltenden Therapie. IgG-Abfall beziehungsweise ständig niedri- ge Spiegel findet man nur bei gu- ter Funktion.

(Behring-Symposium über Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen, März 1979, Marburg)

Diagnostische Regionalanästhesie

Nach gründlicher Anamnese und Allgemeinuntersuchung sind die Quellen chronischer Schmerzen mit der diagnostischen Regional- anästhesie elegant und sicher aufzuspüren, falls man die Ein- zelheiten dieser Methode be- herrscht (Professor Dr. H. U. Ger- bershagen, Anästhesiologisches Institut des Universitätsklinikums Mainz). Dabei schaltet man mit einer kleinen Menge eines Lokal- anästhetikums die verdächtigen Nocizeptoren aus, unterbricht die afferenten nocizeptiven Impulse, schaltet efferente sympathische Bahnen aus und beeinflußt die efferenten Motoneuronen bis hin zu den höheren kortikalen Funk- tionen. WP

(II. Bochumer Therapietag. Juni 1979, Bochum)

2322 Heft 37 vom 13. September 1979 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der klinischen Praxis kann man sich also nur an dem Prinzip orientieren, möglichst Präparate zu verordnen, die bezüglich der Ostrogen- und Gesta- genkomponente niedrig

Wenn der Bund sich aus der Kran- kenhausfinanzierung zurückzieht, dann muß um so deutlicher ge- macht werden, daß die Länder für die öffentliche Aufgabe, die statio-

Chronische postoperative und posttraumatische Schmerzen sind Schmerzen, die sich nach einem operativen Eingriff oder einer Gewebsverletzung […] entwickeln oder an Intensität

a) Besenreiser im Bereich des Unterschenkels und Knöchels. Sie sollten Anlass für eine venöse Diagnostik mittels Farbduplexsonographie sein zum Ausschluss bzw. zur Verifizie-

Hypertonie oder Niereninsuffi zienz), nephrotisches Syndrom, interstitielle Nephritis (ggf. mit akuter Niereninsuffi zienz); bullöse Hautreaktionen (Stevens-Johnson-Syndrom,

Für die Durchführung von peri- pheren Leitungs- und Plexusblocka- den im Rahmen der Schmerzthera- pie haben sich einige zusätzliche Verfahren etabliert, so zum Beispiel

Aber auch hier sind die bisherigen Untersuchungsergebnisse noch nicht ausreichend abgesichert, so daß ih- nen nur in Einzelfällen (wie hoch- gradige ACI-Stenose und kontralate-

Akutschmerz-Patienten in Deutschland: 12 bis 15 Millio- nen leiden unter kurzzeitigem Dauerschmerz, 36,5 Prozent gaben bei einer Befragung an, zeitweilig keine Schmerzpro- bleme