• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Schutzbriefe: Prämienvergleich zahlt sich aus" (18.07.1994)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Schutzbriefe: Prämienvergleich zahlt sich aus" (18.07.1994)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Rover 600

Neue Baureihe

schließt die Lücke

VARIA AUTO UND VERKEHR

E

in neues Produkt aus neuen Hallen. Der Ro- ver 600, das letzte Mit- telklasse-Modell des briti- schen Automobilkonzerns, wird komplett im Werk Cow- ley gefertigt. Diese Hallen wurden erst 1992 für 500 Mil- lionen Mark zu einer der mo- dernsten europäischen Ferti- gungsstätten umgebaut. Der Rover 600 schließt im Mo- dellprogramm der Briten — und jetzt Neubayern — die Lücke zwischen den 200/400er- und den 800er- Fahrzeugen.

Der neue 600er wird aus- schließlich als Viertürer an- geboten. Drei Motorvarian- ten (620i, 620si, 623si) und fünf Ausstattungsversionen sollen dabei den Kundenwün- schen entgegenkommen. Die Basisversion, der 620i, wird von einem Zwei-Liter-Motor mit 111 PS angetrieben.

Preiswerte Ordnung in der Ablage

MAUSER

Karteischränke

BV 365 K2 BV I E 10 für ca. 6,6 lfd. m für ca. 10 lfd. m Karteikarten Karteikarten H 1350xB 532x H 1350xB 780x

T600 T600

Farben: weiß, hellgrau oder braun

DM 1.248,— DM 1.689,—

netto zzgl.MwSt.

DM 1.435,20 DM 1.942.35 incl. MwSt. Lieferung frei Wand

Büromöbel Vertriebs GmbH Postfach 70 D-34306 Bad Emstal Telefon (05624) 8147 Telefax (05624) 6907

Schon bei diesem Einsteiger- auto ist die Serienausstattung üppig: elektrische Fensterhe- ber, Zentralverriegelung, Alarmanlage mit Zündsperre, Servolenkung, Drehzahlmes- ser, Walnußholz im Armatu- renbrett.

Der 620si wartet darüber hinaus neben einer höheren Motorleistung (131 PS) mit Stoßfängern in Wagenfarbe, geteilt umklappbarer Rück- sitzlehne, elektrisch beheiz- baren Außenspiegeln, Holz- verkleidungen in den Türen und gegen Aufpreis auch mit Automatikgetriebe und ABS auf.

Die „Lux"-Version ist hin- gegen bereits serienmäßig mit ABS, Holz-Mittelkonsole, ab- schließbaren Leichtmetallfel- gen, Ledersitzen, elektrischer Fahrersitzverstellung und ei- nem Schiebedach ausgerü-

Schutzbriefe

Wer mit dem eigenen Au- to in Urlaub fährt, ist heftig umworben. Autoclubs und Versicherungen buhlen um die Gunst der Ferienhungri- gen, um sie bei Unfall, Krank- heit oder Diebstahl ihres

stet. Das Topmodell der 600-Baureihe, der 623si, fährt mit einem 2,3-Liter-Motor, der 158 PS leistet. Ihn bietet Rover auch in der Variante

„Sport" an — mit Heckspoi- ler, 15-Zoll-Niederquer- schnittreifen und ABS. Die Luxusversion desselben Mo- dells läßt in bezug auf die Ausstattung absolut keine Wünsche mehr offen. Die Engländer haben hier so ziemlich alles untergebracht, was gut und teuer ist.

Rover verspricht bei allen Modellen einen geringen Kraftstoffverbrauch. So sol- len die Varianten mit Schalt- getriebe bei zurückhaltender Fahrweise mit knapp sieben Litern Super bleifrei auf hun- dert Kilometer auskommen

— auch der 623si Sport. Da- bei wurde allerdings Tempo 90 zugrundegelegt. GH

Fahrzeuges zu schützen und zu entschädigen. Das Ange- bot: Autoschutzbriefe sowie Verkehrsservice-Versiche- rungen.

Die Automobilclubs wa- ren die ersten, die ihren Mit-

gliedern einen solchen Schutz anboten, allen voran der mit- gliederstarke ADAC. Inzwi- schen haben zahlreiche Ver- sicherungsgesellschaften er- kannt, daß hier Geld zu ver- dienen ist. Bei ihnen kann man sich „solo" versichern, muß also nicht (wie beim Au- tomobilclub per Mitglied- schaft) bereits eine Verbin- dung zum Unternehmen ha- ben.

Was bieten Autoschutz- briefe und Verkehrsservice- Versicherungen? Der Min- deststandard ist bei allen An- geboten vergleichbar. Zuneh- mend werden aber auch soge- nannte Assistance-Leistun- gen angeboten: die unmittel- bare „Hilfe vor Ort", vom Medikamentenversand bis zum Ersatz von Reisedoku- menten.

Die Standard-Leistungen bei Pannen und Unfällen sind Pannenhilfe, Abtransport, Bergung, Erstattung der Übernachtungskosten sowie der Kosten für die Rückreise und den Mietwagen. Hinzu kommen Ersatzteilversand und der Rücktransport.

Die Standard-Leistungen bei Diebstahl oder Totalscha- den sind die Kostenübernah- men für Übernachtungen und für öffentliche Verkehrsmit- tel sowie Mietwagen.

Schließlich gibt es Stan- dard-Leistungen bei Ausfall des Fahrers und Erkrankung von Mitreisenden: Rückfüh- rung des Fahrzeuges, Über- nachtungen, Rücktransport, Rückholung von Kindern und Kostenübernahme für Kran- kenbesuche.

Man kann geteilter Mei- nung darüber sein, ob ein sol- cher „Handschuhfach-Pan- nenhelfer" notwendig ist.

Doch im Falle eines Falles kann es schon schmerzen, den Aufwand für den Versi- cherungsschutz gespart zu ha- ben und nun ein Vielfaches davon — beispielsweise für die Rückreise der Familie — aufwenden zu müssen. Bei Preisen für die Jahrespolice zwischen 50 DM und 200 DM heißt es aber auch hier auf- passen, um nicht zu teuer ein- zukaufen. WB

Prämienvergleich zahlt sich aus

A-1998 (88) Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 28/29, 18. Juli 1994

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zeitschriftenmachen ist nun einmal auch ein ökonomisches Un- ternehmen; das Blatt muß letzten Endes finanziert werden, und das möglichst nicht mit dem inländischen

Das Friedhofsfeld mit den Urnenmauern wurde umzäunt und ist nur noch über einen Zugang hinter der Trauerhalle und dem Krematorium zugänglich.. Ein vom Wirtschaftsbetrieb

Hier arbeitete er für einige Jahre, wechselte dann aber nach Berlin, wo er offenbar als praktischer Arzt bis zu seinem Tod im Jahre 1947 wirkte.. Laut Mitteilun- gen in

Die Klinik für Anästhesi- ologie und Intensivtherapie des Städtischen Krankenhau- ses Wismar hat seit 1974 ehe- malige Patienten, bei denen durch eine Kommission, be- stehend

Das schafft ein angenehmeres Arbeitsklima für Sie und Ihre Mitarbeiter und mehr Vertrauen bei

Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen..

Es kann vorkommen, dass ein Arbeitsver- trag eine Regelung enthält, die entweder von Anfang an unwirksam war oder durch eine ge- änderte Rechtsprechung unwirksam wird.. Zu

2. geborenen Klägerin des Ausgangsverfahrens zur Vorlage 1 BvL 2/11 war aus Liberia nach Deutschland gekommen. Die Klägerin hatte von Geburt an eine Aufenthaltserlaubnis,