• Keine Ergebnisse gefunden

MANAGER LEBEN GEFÄHRLICH

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MANAGER LEBEN GEFÄHRLICH"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

-<J

Fachartikel

Der WIV hat in Zusammenarbeit mit dem Gerling Konzern einen Arbeitskreiszu den Themen "Manager-Haftung" und

"Katastrophenplan " eingerichtet. Am11.Februar1998bat die erste Zusammenkunft im Hause Gerling in Wien stattgefunden.

MANAGER LEBEN GEFÄHRLICH

Herr Dr. Griesmayr von Gerling machte dabei in einem Ein- führungsreferat klar, daß das Be- rufsrisiko von Führungskräften dra- matisch ansteigt: Hohe gegen das persönliche Vermögen gerichtete Schadenersatzansprüche sind heute keine Seltenheit mehr; stärker den je sind Manager in unangenehme und langwierige Strafverfahren ver- wickelt. Mitunter sind auch noch Streitigkeiten mit dem eigenen Dienstgeber finanziell durchzuste- hen!

Das Gesetz ist streng und ein- deutig: Sowohl Aktiengesetz als auch GmbH-Gesetz verpflichten Geschäftsführer und Vorstände, bei Ihrer Geschäftsführung die Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsman- nes anzuwenden, widrigenfalls die- se für den entstandenen Schaden persönlich und unbeschränkt haf- ten. Es genügt dabei leichteste Fahr- lässigkeit und es besteht de facto eine Beweislastumkehr. Der Mana- ger muß also beweisen, daß er ent- sprechend sorgfältig vorgegangen war. Zum Zeitpunkt eines Prozes- ses ist es unendlich schwer, anhand von Unterlagen den lange zurück- liegenden Sachverhalt zu rekon- struieren oder an entlastendes Ma- terial heranzukommen. Schadener- satzansprüche werden aber auch immer öfter von dritter Seite ge- stell t, am häufigsten von jenen Unternehmensgläubigern, deren Ansprüche bei Unternehmensin- solvenz nicht mehr befriedigt wer- den. Die mit Unternehmensinsol-

26

venz zusammenhängenden gericht- lichen Strafverfahren gegen Mana- ger, v. a. wegen fahrlässiger Krida steigen stark an.

1.000 UMWELTSTRAF- VERFAHREN

Manager sind alles andere alskri- minell. Trotzdem birgt schon die ganz alltägliche Tätigkeit in einem Betrieb ein hohes Risiko, unvermu- tet in ein Strafverfahren verwickelt zu werden. Vorgeworfen wird zu- meist sogenannte Organisations- verschulden. Nahezu jeder Arbeits- unfall zieht Untersuchungen wegen fahrlässiger Körperverletzung oder fahrlässiger Tötung nach sich. Der Betrieb von bestimmten Anlagen für das Publikum - denken Sie etwa an eine Seilbahn - oder Produkt- fehler, die zu Gesundheitsbeein- trächtigungen von Konsumenten führen, ziehen möglicherweise strafrechtliche Konsequenzen für die Verantwortlichen nach sich.

Die zunehmende Gesetzesflut führt dabei zu ständig neuen Fall- gruben. Einige wenige neue Para- graphen über das Umweltstrafrecht bescherten uns in Österreich pro Jahr durchschnittlich 1.000 neue Strafverfahren, oft gegen Führungs- kräfte aus der Wirtschaft. Auch die vor kurzer Zeit neu in das Börsege- setz aufgenommene strafrechtliche Bestimmung über den Insiderhandel könnte sich bald bei den Strafver- folgungsbehörden größter Beliebt- heit erfreuen. Übrigens genügen

WIRTSCHAFTSINGENIEUR 41 (1998) 1

schon anonyme Anzeigen, um lang- wierige und auch kostspielige Ver- fahren auszulösen.

HOHES KOSTENRISIKO Gerichtliche Verfahren dauern nicht selten Jahre. Die Vielzahl von Verhandlungstagen, erforderliche Sachverständigengutachten und die Beratung mit den besten und auf derartige Fälle spezialisierten Rechtsanwälten führen zu nicht ab- sehbaren hohen Kostenbelastungen für die Betroffenen.

Beim Kostenrisiko besteht darü- ber hinaus keinerlei Waffengleich- heit: Sowohl der Staat als Gegner im Strafverfahren als auch Unter- nehmungen als potente Anspruch- steller in einem Zivilprozeß sind in der ungleich besseren Situation.

Führungskräfte, die es gewohnt sind, täglich weitreichende Ent- scheidungen im Sinne ihrer Unter- nehmungen zu treffen, werden die- ses eigene persönliche Risiko nicht aus den Augen verlieren!

MANAGERRISIKO VERSICHERBAR

Zur Bewältigung des großen fi- nanziellen Risikos gibt es heute pro- fessionelle Versicherungslösungen.

Der Gerling-Konzern als interna- tional anerkannter Industrieversi- cherer befaßt sich seit nahezu zwei Jahrzehnten eingehend mit dem Managerrisiko und hat dafür spezi- elle Rechtsschutzversicherungen

(2)

Fachartikel .

cJ

ABB. I: VERTEILUNGEN NACH §159. FAHRLÄSSIGE KRIDA

Manager und Unternehmen sit- zen zumeist in einem Boot. Ge- richtliche Verfahren kosten Zeit und Geld und gefährden das Image.

Es ist daher im Sinne eines optima- len Risk-Management eines Unter- nehmens,für den Fall des Falles vor- zusorgen und Versicherungsschutz nachzufragen!

entwickelt. Diese helfen sowohl bei der Verteidigung in Strafverfahren als auch bei der Abwehr von Scha- denersatzansprüchen und letztend- lich auch bei dienstrechtlichen Streitigkeiten. Ganz im Gegensatz zu landläufigen Rechtsschutzver- sicherungen werden hier regel- mäßig Versicherungssummen in Millionenhähe und ein sehr ausge- feiltes spezielles Vertragskonzept geboten. Die Manager-Haftpflicht- versicherung des Gerling-Konzern, welche derzeit von großen interna- tionalen Industrieuntemehmungen sehr stark nachgefragt wird, stellt für den Fall des Falles bis zu 350 Mio. Schilling zur Verfügung.

~ ~ §~ ; ~ ; ! ~ ! ! ~ ~ ~ ! ~ ; ~ ; ! , '"'"

"

I

Die gemeinsame Veranstaltungs- reihe von WIV und Gerling wird fortgesetzt.

,

...

...

Nähere Informationen zum Thema erhalten Sie bei:

G GERLING

Allgemeine Versicherungs AG Hietzinger Hauptstraße 41 A-1l30 Wien

Telefon Nr: (01187 883

o.

LITERARTUR:

"Das Risiko der Manager" Norbert Griesmayr; Wemer Dahnz; erschienen im Holzhausen-Verlag, Wien 1996.

ABB. 2: STRAFVERFAHREN §§ 180FF

WIRTSCHAFTSINGENIEUR 41 (1998) 1 27

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Einige Sorge bereitete dabei allerdings die Tatsache, dass in der Schweiz trotz aller Anstrengungen eine eigene Automobilindustrie für die Herstellung von Personenwagen nicht

Es ist deshalb Pflicht der Armeeleitung, nicht nur die Entwicklung der zivilen Motorisierung stets Interesse mit zu verfolgen und dafür einzutreten, dass die Bedürfnisse, der Armee

Vorkenntnisse der Lerngruppe zu den zehn wichtigsten Kriterien von Kurzgeschichten sind daher von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.. Anschließend versuchen sich die Schülerinnen

Die Materialien können zur Einführung der Formen des futuro simple eingesetzt werden oder sie ergänzen – ohne M 1 – auf abwechslungsreiche Weise eine Lektion im Buch oder

W älder spielen eine wichtige Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf, da sie der Atmosphäre durch Photosynthese CO 2 entziehen und Kohlenstoff (C) in die Biomasse einbauen.

Wenn aber nicht mehr geraucht wird, dann gibt es auch keine Nikotinspuren mehr, und die Wartungstechniker müssen wohl oder übel ihre Kon- trollen mit aufwendigen optischen

Auch der Bundesgerichts- hof stellte klar, dass die Bank (jede Bank) zwar über die Ko- sten eines Kredits aufklären muss, keineswegs jedoch über das Risiko des Geschäfts, das der

Beide wurden obduziert und bei beiden wurde als Krank - heitsursache festgestellt, daß infolge permanenten Einatmens von schwermetallischen Feinstäuben die feinsten