• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 20: Berechnen Sie folgende Grenzwerte (a) lim x→∞ ln(x) x , (b) lim x→0 ex−1 x , (c) lim x→1 ln(x) x−1, (d) lim x→0 1 sin(x) −1 x

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgabe 20: Berechnen Sie folgende Grenzwerte (a) lim x→∞ ln(x) x , (b) lim x→0 ex−1 x , (c) lim x→1 ln(x) x−1, (d) lim x→0 1 sin(x) −1 x "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universität Rostock Rostock, den 15.11.2021 Fachbereich Mathematik

PD Dr. M. Sawall

6. Übung zur Vorlesung „Einführung in die Mathematik für Wirtschaftswissenschaften“

Aufgabe 19:

Berechnen Sie für die folgenden Funktionen jeweils die Ableitungen:

(a) f(x) = (x+ 1)3, (b)f(x) = ln(x2+ 1), (c) f(x) = (2x+ 5)3, (d) f(x) =√

3x+ 1, (e)f(x) =p3

x2+ 2x−1, (f) f(x) = ln(1

3x2−x+ 1).

Aufgabe 20:

Berechnen Sie folgende Grenzwerte (a) lim

x→∞

ln(x)

x , (b) lim

x→0

ex−1 x , (c) lim

x→1

ln(x)

x−1, (d) lim

x→0

1 sin(x) −1

x

.

Aufgabe 21:

Für welchen Preis p ∈[0,150] schlägt die Nachfragefunktion N(p) = 0.04p2−12p+ 900 von preisunelastisch zu preiselastisch um?

Aufgabe 22:

Berechnen Sie die Extrempunkte der Funktionen

(a)f(x) =x2−2x+ 1, (b)f(x) = 1 4x4−5

3x3+ 4x2−4x+ 1, (c) f(x) =xln(x), (d)f(x) = ln(x)−2x+ 1.

Die Aufgaben sollen sowohl zur Bearbeitung in den Seminaren als auch zur selbstständigen Übung dienen. Ins- besondere reichen die 90 Minuten einer Übung mitunter nicht zur Besprechung und Bearbeitung aller Aufgaben.

(2)

Universität Rostock Rostock, den 15.11.2021 Fachbereich Mathematik

PD Dr. M. Sawall

Aufgaben zum Selbststudium & zusätzlichen Üben zur 6. Übung Übungsaufgabe 19:

Berechnen Sie für die folgenden Funktionen jeweils die Ableitungen:

(a)f(x) = (x3−x2+x−1)4, (b)f(x) =p

ax2+bx+c, (c)f(x) = (x2−x+ 1)−1, (d)f(x) = exp(sin(x)).

Übungsaufgabe 20:

Berechnen Sie folgende Grenzwerte (a) lim

x→0

x2

sin(x), (b) lim

x→0

tan(x) x , (c) lim

x→0

cos(x)−ex

x , (d) lim

x→0,x>0ln(x)− 1 x. Übungsaufgabe 21:

(a) Bestimmen Sie zu der Funktion N(p) = 10−√p mit p ∈ (0,100) die Elastizität η(p).

Für welche p∈(0,100) istN(p) preiselastisch?

(b) Berechnen Sie die Elastizität der Nachfragefunktion N(p) = 1200−3p+ 0.0012p2. Wo im Intervall [0, 500] istf elastisch?

Übungsaufgabe 22:

Berechnen Sie die Extrempunkte der Funktionen (a)f(x) = 1

3x3−x2−3x, (b)f(x) =√ xex, (c)f(x) = ln(x2+ 2x−1), (d)f(x) =xnex.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Begr¨ undung: Es lassen sich Funktionen finden, mit denen widerspr¨ uchliche Resultate erzeugt werden k¨ onnen.. ist

[r]

Berechnen Sie alle partiellen Ableitungen der Ordnung 1 und 2. Geben Sie den Gradienten von f an. aus Funktionsplot absch¨atzen, x m¨oglichst nicht in Dezimalschreibweise, sondern

[r]

primär Blatt 4-8 für T1a): Induktion, binomischen Satz, Folgen und Reihen, Konvergenz, komplexe Zahlen, Potenzreihen an hand der Übungsbeispiele.. Updates werden im Teach Center

(nicht zum Vortrag in

Die Aussage des Taylorschen Satzes ist, dass sich fast jede elementare Funktion in der Umgebung eines Punktes x 0 durch Polynome beliebig genau ann¨ ahern l¨ asst.. Neben der