• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungen zur Vorlesung ¨

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ubungen zur Vorlesung ¨"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Technische Universit¨at Darmstadt Fachbereich Mathematik

Prof. Dr. S. Ulbrich

Wintersemester 2009/10 Blatt 2

Ubungen zur Vorlesung ¨

Nichtglatte Optimierung und Anwendungen

G4. Subgradienten und Abstiegsrichtungen

Seif :X → Rkonvex auf der offenen konvexen MengeX ⊂ Rn undx ∈X beliebig. Sei H⊂Rneine Hyperebene durch0mit Normales. Zeigen Sie:

sist genau dann eine Abstiegsrichtung vonf inx, wenn∂f(x)∩H =∅und zudem∂f(x) vollst¨andig auf der Seite vonHliegt, in die−szeigt. Zeigen Sie weiter, dass dann gilt

f0(x, s) =−kskd(H, ∂f(x)),

wobeid(H, ∂f(x))den Abstand zwischenHund∂f(x)bezeichnet.

G5. Anwendung des Subgradientenverfahrens a) Betrachte das Problem

minx∈R

f(x)

f¨urf(x) =|x|mit L¨osungx¯= 0. Wenden Sie das Subgradientenverfahren aus Algorith- mus 2 (wegenX =RnistPX =id) an mit den Schrittweiten

i) σk= k+11 ,

ii) σk= f(xk|g)−fk|x) (vgl. (2.12) aus der Vorlesung).

Berechnen Sie f¨urx0 = 2in beiden F¨allenx1, . . . , x5(solange nichtgk= 0auftritt).

b) Sei nunf(x) = (|x|+ 1)2 mit Minimumx¯= 0. Zeigen Sie, dass das Subgradientenver- fahren mit Schrittweitenwahl ii) f¨ur alle Startpunktex0∈RIteriertexkliefert mit

|xk+1−x| ≤¯ 1

2|xk−x|.¯

G6. Eigenwert-Optimierung

In zahlreichen Anwendungen tritt das Problem auf, den gr¨oßten Eigenwert einer symmetri- schen Matrix zu minimieren. Wir betrachten also die Funktion

λmax:A∈ Sn,n7→ max

kvk=1vTAv,

wobei Sn,n = {A ∈ Rn,n : A = AT} die Menge aller symmetrischen n×n-Matrizen bezeichne. Beachte hierbei, dass bei symmetrischen Matrizen die Eigenvektoren eine Ortho- gonalbasis bilden und daher tats¨achlichλmax(A) = maxkvk=1vTAvist.

Bitte wenden!

(2)

Wir versehenSn,nmit dem SkalarproduktA•B := Pn

i,j=1aijbij, wobeiA = (aij),B = (bij)(also dem euklidischen Skalarprodukt, wenn wir Matrizen alsn2-Vektoren auffassen).

a) Begr¨unden Sie, dass die Funktionλmaxkonvex ist.

b) Zeigen Sie, dass f¨ur allev∈RnundA∈ Sn,ngilt:

(vvT)•A=vTAv≤λmax(A)kvk2.

Zeigen Sie, dass Gleichheit in der rechten Ungleichung gilt, fallsvein Eigenvektor von Azuλmax(A)ist.

c) Sei nunq,kqk= 1, ein Eigenvektor zum maximalen Eigenwert vonA∈ Sn,n. Zeigen Sie, dass dannqqT ein Subgradient vonλmaxim

”Punkt“Aist, also:

λmax(B)−λmax(A)≥(qqT)•(B−A) ∀B ∈ Sn,n.

Beispielanwendung aus der Kontrolltheorie:Betrachte das Anfangswertproblem x0(t) =Ax(t) +Bu(t), x(0) =x0, t >0

mitA ∈ Rn,n,B ∈ Rn,m,m ≤ n. Hierbei seiu : [0,∞) → Rm eine Steuerfunktion und x: [0,∞)→Rnder resultierendeZustanddes Systems.

Aufgabe:Finde durch ein Eigenwertoptimierungsproblem eine Matrix K ∈ Rm,n, so dass die Feedbacksteuerung u(t) := Kx(t) die euklidische Norm kx(t)k := p

x(t)Tx(t) des Zustands m¨oglichst schnell abd¨ampft, alsodtdkx(t)k2m¨oglichst negativ wird.

Hausaufgaben:

H3. Oberhalbstetigkeit des Subdifferentials

Seif :U →Rkonvex auf der offenen konvexen MengeU ⊂Rn. a) Verwenden Sie die Subgradienten-Ungleichung, um zu zeigen: Aus

xk∈U, gk∈∂f(xk), k≥0, lim

k→∞xk=x∈U, lim

k→∞gk=g∈Rn folgtg∈∂f(x).

b) Zeigen Sie, dass∂foberhalbstetig ist, d.h.

∀x∈U, ε >0 ∃δ >0 : [

y∈Bδ(x)

∂f(y)⊂∂f(x) +Bε(0).

Das heißt: Istynahe genug beix, so liegt∂f(y)in einerε-Umgebung von∂f(x).

H4. Kompaktheit der Optimall¨osungsmenge Betrachte das Problem

minx∈Xf(x) (PX)

mitX⊂Rnnichtleer, abgeschlossen, konvex undf :Rn→Rkonvex.

Zeigen Sie, dass folgende Aussagen ¨aquivalent sind:

i) Die NiveaumengenN(ν) :={x∈X : f(x)≤ν}sind f¨ur jedesν ∈Rkompakt.

ii) Die MengeXoptder Optimall¨osungen von (PX) ist nichtleer und kompakt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Herausgabe dieser Bibliotheca Islamica.

[r]

Übung zur Vorlesung Dynamische Systeme. Besprechung am Dienstag,

(Bemerkung: Verwenden Sie, dass Summen und Produkte stetig sind, und, dass f genau dann stetig ist, wenn die Komponenten f i stetig sind.).

Universit¨ at T¨ ubingen, WSI Sommersemester

(Hinweis: Am besten zeigt man die Aussage dadurch, daß man beweist, daß [x].X nicht mit Substitution

(i) Mit welcher der Prozeduren T1 bis T7 ist es m¨ oglich, zun¨ achst das Polynom T 1000000 zu bestimmen und danach an der Stelle 1 auszuwerten und warum?.

¨ ahnlich wie in fr¨ uheren Aufgaben, dass auch die dritte Eigenschaft aus der Definition 1.35, Seite 16 von ANA 3-Skript erf¨