• Keine Ergebnisse gefunden

Übungsblatt 10

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Übungsblatt 10"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Experimentalphysik II

SS 18

Übungsblatt 10

Ausgabe: 14.6.2018

Abgabe: 21.06.2018

Aufgabe 37

Gegeben seien folgende Felder:

E(~~ r, t) =E~0sin(~k·~r−ωt), B~(~r, t) = 1

ck(~k×E~0) sin(~k·~r−ωt) Außerdem gelteE~0·~k= 0, ω=ck.

i) Zeigen Sie, dass diese Felder für ρ(~r, t) = 0 und~j(~r, t) =~0 wirklich Lösungen der vier Maxwell-Gleichungen sind.

ii) Finden Sie für diese Felder Potentiale A(~~ r, t) und Φ(~r, t) mit B~(~r, t) =∇ ×A(~~ r, t),

E(~~ r, t) =−∇Φ(~r, t)− ∂

∂t

A(~~ r, t),

die der Coulomb-Eichbedingung∇ ·A(~~ r, t) = 0 genügen.

Aufgabe 38

Ein Schwingkreis aufgebaut durch eine Reihenschaltung von L,R und C wird durch eine Wechselspannung u = U0ejωt zu erzwungenen Stromschwingungen i = I0ej(ωt−ϕ) angeregt. Dabei istϕ die Phase zwischeni undu sowiej die imaginäre Einheit.

i) Bestimmen Sie den Phasenwinkelϕsowie das AmplitudenverhältnisU0/I0. Stellen Sie dazu mithilfe der Maschenregel eine Differentialgleichung iniauf und lösen Sie diese.

ii) Was ergibt sich im Resonanzfall für das Amplitudenverhältnis?

iii) Es seiL= 1H,R= 1kΩundC= 1µF. Bestimmen Sieϕfürω∈ {800,1000,1200}1/s

Aufgabe 39

Das magnetische Vektorpotential eines Hertzschen Dipols mit dem Dipolmoment~p=p~ez lautet:

A~ =A0~ez

A0 = µ0

4π iωp

r exp[i(ωt−kr)]

Stellen Sie das Vektorpotential in Kugelkoordinaten und den zugehörigen Einheitsvekto- ren dar. Berechnen Sie ausA~ die magnetische FeldstärkeB~ und machen Sie anschließend eine Näherung für das Fernfeld kr >>1.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In ein U-Rohr mit zwei offenen Enden wird auf der einen Seite Wasser und auf der anderen Seite Öl eingefüllt (vermischen sich praktisch nicht).. Die Gleichgewichtslage ist in

Wie muss eine homogene dünne Stange der Länge L  5, 2 cm aufgehängt werden, damit sie als Schwerependel die gleiche Schwingungsdauer wie das Federpendel

Aufgabe G1 (Minitest (Bearbeitung innerhalb von 15 Minuten und ohne Benutzung des Skripts!)) (a) Welche der folgenden Aussagen ist richtig.. ƒ Symmetrische Matrizen

Da unitäre und hermitesche Matrizen normal sind, wissen wir bei allen Matrizen außer M 3 , dass sie normal sindi. Die Matrix M 3 kann nicht normal sein, denn sie ist

Sei V ein Vektorraum endlicher Dimension und U

Auf Grund von Satz 4.5.12 bilden sie damit eine Basis von V.

Wenn Sie jedoch die Zahl explizit haben wollen, geht das auch und ist weiter unten der Vollständigkeit halber beschrieben.. Maxima gibt Ihnen nicht nur Lösun- gen im

Ensenbach Siegen,