• Keine Ergebnisse gefunden

Kerne und Teilchen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kerne und Teilchen"

Copied!
25
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik

Kerne und Teilchen

Physik VI

Vorlesung # 11 20.5.2010

Instabile Kerne

- Interne Konversion - Kernspaltung

Elementarteilchen-Phänomenologie - Einführung

- Erhaltungsgrößen L, B - Baryonen, Mesonen - Leptonen

q

q q

(2)

ß-Zerfall

Klassifikation von schwachen Kern-ß-Zerfällen n → p + e

-

+ n

e

_

ß--Zerfall

Elektronen-Einfang

e

e E E dp

c p V dE

dn 4 26 3 2 ( 0 )2 4

ß+-Zerfall p → n + e+ + ne e

-

+ p → n + n

e

dE i dn

M f

G

F

fi

 2

2 2

Fermi´s Goldene Regel:

- Fermi-Kopplung GF

- Kern-Matrixelement Mfi

- Endzustandsdichte dn/dE bestimmt die Energieverteilung im ß-Zerfall - magnet./elektrostat. Spektrometer

(3)

g-Zerfall

der g-Zerfall eines angeregten Kernniveaus A* unterliegt

speziellen Auswahlregeln zu zwei wichtigen Erhaltungsgrößen:

niedrigste Multipolarität ℓ der g-Strahlung

(elektrisch Eℓ , magnetisch Mℓ) ist dominant

1

JJ J und

Ji f i f

Parität P (multiplikativ, skalare Größe: +1,-1)

f i

f

i P M P P

P

E :  (1)  :  (1)1

beim g-Übergang wird ℓ eingegrenzt durch die Drehimpulse Ji und Jf, dann werden die Multipolaritäten ℓ mit der erforderlichen

Parität P über Eℓ = (-1) & Mℓ = (-1)ℓ+1 selektiert



iJ f

J mit

Ls

 

Gesamtdrehimpuls J (vektorielle Addition)

(4)

Gamma –Zerfall: innere Konversion

bei einem elektromagnetischen Übergang kann es anstatt der Emission

eines Gammaquants zu einer inneren Konversion kommen, dabei wird die Übergangsenergie Q = Eg direkt auf ein Hüllenelektron übertragen

e

e

E B

T

g

Te: kinetische Energie des Elektrons

Be: Bindungsenergie des Elektrons (K, L, M, … Schale) diskretes Konversions-Elektronen-Spektrum mit Emission aus

- K Schale

- L-Schalen (LI, LII, LIII)

- M-Schalen (MI, MII, MIII, MIV, MV)

innere Konversion ist wichtig vor allem bei:

- schweren Kernen ~ Z4

- hoher Multipolordnung Eℓ bzw. Mℓ - kleiner Übergangsenergie Eg

die entstandene Vakanz wird aufgefüllt durch Röntgenübergänge oder durch die Emission von monoenergetischen Auger-Elektronen

Energie [keV]

17.76 17.80 17.84

K-Konversionslinie

83mKr

Te = (17824.2 ± 0.6) eV Breite: 2.8 eV

0.2

0.1

Rate [rel. Einheit]

(5)

Alpha, Beta & Gamma- Zerfall zu Hause

- 4 Uranerze

- 210Po a-Quelle - 106Ru ß-Quelle - 65Zn g-Quelle - Nebelkammer

Gilbert´s U-238 Atomic Energy Lab (1950-1951)

(6)

Otto Hahn´s Labortisch

Neutron

Targetkern

Neutron Neutron

Neutron Spalt-

produkt

Spalt- produkt

Otto Hahn (1879-1968) Nobelpreis 1944

Lise Meitner (1878-1968)

4.5 Kernspaltung

1938: O. Hahn & F. Straßmann entdecken die Kernspaltung

1939: L. Meitner & R.O. Frisch geben die erste korrekte Interpretation 1942: E. Fermi erzeugt in Chicago erste kontrollierte Kettenreaktion natürliche Kernspaltung entsteht aufgrund einer

„dynamischen Instabilität“, bei einer Spaltung wird

~200 MeV Energie freigesetzt (vgl. Bindungsenergie pro Nukleon B/A als Funktion der Massenzahl A)

(7)

zur Abschätzung der Stabilität eines schweren Kerns gegen spontane

Spaltung vergleicht man die Oberflächenenergie ES & Coulombenergie EC bei einer dynamischen Deformation des Kerns

- falls deformierter Zustand energetisch

günstiger: Kern wird instabil gegen Spaltung - für ein Rotationsellipsoid:

Spaltprozess – spontane Spaltung

Deformation

potenzielle Energie

Zerreißpunkt Grund-

zustand

A B

Sattelpunkt

6 MeV

schwerer Kern

5 ...) 1 2

( 2

3 /

2   

a A

Es s

5 ...) 1 1

( 2

3 / 1

2    

a Z A

Ec c a = R∙(1+)

b = R∙(1-/2)

die Spaltbarriere DE verschwindet wenn gilt: Z2/A > 48 (Z > 114)

) 2

5 (

3 / 1 2

3 / 2

2    

DEaS A aC Z A

(8)

induzierte Kernspaltung

induzierte Spaltung: ug-Kerne mit ungerader Neutronenanzahl sind schwächer gebunden als benachbarte gg-Kerne, nach Absorption eines Neutrons kann der angeregte gg-Compound-Kern spalten, z.B. bei der

Spaltung von 235U durch den Einfang von thermische Neutronen (En < 1 eV):

Massenzahl A

70 80 90 100 110 120 130 140 150 160

ufigkeit [%]

10

1

0.1

0.01

asymmetrische Massen- verteilung der Spalt-

fragmente von U-235, typische Massen der Spaltfragmente ~ 2 : 3

n Ba

Kr U

U

n2359223692 * 369214156  3

(9)

induzierte Kernspaltung

induzierte Spaltung: ug-Kerne mit ungerader Neutronenanzahl sind schwächer gebunden als benachbarte gg-Kerne, nach Absorption eines Neutrons kann der angeregte gg-Compound-Kern spalten, z.B. bei der

Spaltung von 235U durch den Einfang von thermische Neutronen (En < 1 eV):

Massenzahl A

70 80 90 100 110 120 130 140 150 160

ufigkeit [%]

10 1 10-1 10-2 10-3 10-4

asymmetrische Massen- verteilung im Rahmen des Tröpfchenmodells für deformierte Kerne mit Schalenkorrekturen

(10)

Isotop Energie [MeV]

235U 201.7 ± 0.6

238 U 205.0 ± 0.9

239Pu 210.0 ± 0.9

241Pu 212.4 ± 1.0

Spaltenergie & Kettenreaktionen

bei einer Kernspaltung von 235U werden DE ~ 200 MeV / Spaltereignis frei, kinetische Energie der Spaltfragmente Ekin ~ 160 MeV

restliche Energie in Neutronen, g-Quanten, Elektronen, Neutrinos die emittierten Neutronen (Energien bis zu einige MeV)

können durch andere 235U Kerne wieder eingefangen werden Wirkungsquerschnitt für thermische Neutronen: s ~ 600 b

falls h = (# Spaltneutronen) / (# absorbierte Neutronen) > 1

 divergierende Reaktion (nur bei 235U, nicht 238U)

140Cs

Neutron

235U

Neutron

82Rb

Neutron

(11)

5. Elementarteilchen-Phänomenologie

die fundamentalen Bausteine der Materie, die Elementarteilchen, und ihre Wechselwirkungen werden durch das Standardmodell (SM) der Teilchenphysik beschrieben

Struktur des Teilchenzoos!

(12)

5.1 Einführung

fundamentale Bestandteile der Materie: S = ½ Fermionen (Leptonen, Quarks) fundamentale Austauschwechselwirkungen: S = 1 Eichbosonen (g, W±, Z, g) S = ½ Fermionen

- treten in 3 Generationen (Familien) auf

Leptonen (punktförmig)

drei Dubletts: (ne,e-), (nµ-), (nt,t-) Neutrinos n & geladene Leptonen ℓ-

unterliegen nur der schwachen (n,ℓ-) &

elektromagnet. Wechselwirkung (ℓ-) Quarks (punktförmig)

drei Dubletts: up-down (u,d),

charm-strange (c,s), top-bottom (t,b)

unterliegen allen drei Wechselwirkungen Ladungen Q = +2/3 (u,c,t) Q= -1/3 (d,s,b)

(13)

die fundamentalen Bausteine der Materie und Austauschteilchen wurden in heute berühmten Experimenten nachgewiesen

Experimentelle Nachweise - Historie

& viele weitere Quark-Idee:

u,d,s

(14)

die fundamentalen Bausteine der Materie und Austauschteilchen wurden in heute berühmten Experimenten nachgewiesen

Experimentelle Nachweise - Historie

(15)

die fundamentalen Bausteine der Materie und Austauschteilchen wurden in heute berühmten Experimenten nachgewiesen

Experimentelle Nachweise - Historie

(16)

Antiteilchen & Erhaltungszahlen L, B

Dirac-Gleichung sagt Existenz von Antiteilchen mit identischer Masse aber entgegengesetzten Quantenzahlen (Ladung Q, magnet. Moment µ) voraus:

_ _ _ _ _ _

Antiquarks: Dubletts (u,d), (c,s), (t,b)

leptonische Antiteilchen: Dubletts (n_e,e+), (n_ _µ+), (nt,t+)

Einführung von additiven Erhaltungszahlen L und B:

Baryonenzahl B: für Quarks (u,d,c,s,t,b) gilt B = +1/3 für Anti-Quarks (u,d,c,s,t,b) gilt B = - 1/3

_ _ _ _ _ _

Familien-Leptonenzahlen Le, Lµ, Lt ( L = Le+ Lµ + Lt ) (nµ, µ-)  Lµ = + 1

(ne, e-)  Le = + 1 (nt, t-)  Lt = + 1

ne-nµ nµ-nt

0nßß

??

p-Zerfall

??

Leptonenzahl L: für Leptonen (n, ℓ-) gilt L = +1 für Anti-Leptonen (n_, ℓ+) gilt L = - 1

(17)

Eichbosonen

die drei fundamentalen Wechselwirkungen werden vermittelt Durch (vektorielle) S = 1 Bosonen (Eichbosonen, Feldquanten)

µ-

e- _ne nµ W-

schwache Wechselwirk.

2 geladene BosonenW+W- M = 80.42 GeV

Reichweite ~ 10-18 m schwache Ladung gW

ß-Zerfälle, Teilchenzerfälle

gW

gW

starke Wechselwirkung

8 geladene Gluonen g

´nacktes´ Gluon: M = 0 Reichweite ~ 10-15 m

farbmagnetische Ladung Quark-Wechselwirkung

g

√ as

q

(blau)

q

(rot)

q

(blau)

q

(rot)

rot-antiblau

√ as

1 neutrales Photon g M = 0 (< 6 ∙ 10-17 eV) Reichweite = ∞

klassische Ladung Q

g-Zerfälle, Streuprozesse

Elektromagnetische Ww.

g

e

-

p

a √ a

e

-

p

(18)

elektro- magnetisch

schwach

up-Quark down-Quark

Elektron

Elektron-n Myon

Myon-n

strange-Quark charm-Quark

top-Quark bottom-Quark

Tau-n

173 GeV

< 2 eV 1.77 GeV

4.2 GeV

Tau

Elementare Fermionen & Austauschbosonen

starke Wechselwirkung Gluon-Selbstwechselwirkung

´asymptotische Freiheit´

Gluonen

Higgs

Vektor- bosonen

Photon elektroschwache

Symmetriebrechung Higgsmechanismus

(19)

Skala der massebehafteten Teilchen umfasst > 11 Größenordnungen

Massen der Fermionen & Bosonen

masselose Bosonen

Quarkmassen

u – up ~ 2 MeV

d – down ~ 4.8 MeV s – strange 92 MeV c – charm 1.27 GeV b – bottom 4.2 GeV t – top 173 GeV Leptonmassen

e – Elektron 0.511 MeV µ – Myon 105.658 MeV t – Tau 1776.84 MeV n – Neutrino < 2.3 eV

C. Amsler et al., (Particle Data Group) Phys. Lett. B667, 1 (2008)

Bosonmassen

W – Boson 80.398 GeV Z0 – Boson 91.188 GeV

(20)

G. Drexlin – VL11

5.2 Hadronen und Leptonen

Hadronen:

- stark wechselwirkende Teilchen, werden durch die Quanten-Chromodynamik QCD beschrieben

- sind aus Quarks und Gluonen aufgebaut, die durch das QCD-Confinement ein gebundenes qqq (Baryonen) oder qq (Mesonen) System bilden

Hadronen

Baryonen Mesonen

_

q

q

q q_ q

Leptonen:

- sind punktförmige Spin ½ Teilchen, die sich in 3 Familien e, µ, t gruppieren µ

-

e

-

n_e

nµ

rein leptonische Ww.

W-

ß-Zerfall des Myons µ

-

e

-

+ n

e + nµ

_

µ+ e+ + ne + n_µ t = 2.2 µs

- Paritätsverletzung, GF und für cos qC

(21)

Baryonen

Baryonen sind gebundene 3-Quark (qqq) Zustände mit Baryonenzahl B = +1 , Antibaryonen mit B = - 1

- p Proton (uud) m = 938.3 MeV - n Neutron (udd) m = 939.6 MeV - L0 Lambda (uds) m = 1115.6 MeV - S+ Sigma (uus) m = 1189.4 MeV

q = Quark

Proton

Anti- Proton

Lambda Neutron

Baryonen

bei der Diskussion von Baryonen (und Mesonen) ist der Isospin I wichtig

basiert auf m(up) ~ m(down) ~ 3-4 MeV, Isospinsymmetrie zeigt sich z.B. bei Δ++ (uuu), Δ+ (uud), Δ0 (udd), Δ (ddd) alle mit ähnlicher Masse ~ 1232 MeV

- das leichteste Baryon, das Proton, ist bei Baryonenzahl-Erhaltung stabil

- jedes Baryon hat ein Antiteilchen: p p

- Spin ½ und Spin 3/2 Baryonen, L = 0,1,…

- Parität von Baryonen: P = (-1)L

_

(22)

Baryonen – Klassifikation

dss uss

s du ud

dds uus

s du ud

udd n

uud p

 S

 S

 S

 L

) 1321 (

) 1315 (

) (

) 1192 (

) 1197 (

) 1189 (

) (

) 1115 (

) 940 (

) 938 (

0 0

die acht s= ½ Baryonen: (ℓ = 0)

Baryonen-Oktett

Baryonen können über die starke bzw. schwache Wechselwirkung zerfallen, dabei bleibt die (additive) Baryonenzahl B erhalten

- in Feynman-Diagrammen darf eine Quarklinie nicht unterbrochen werden, der Flavour- oder der QCD-Ladungszustand darf sich jedoch ändern

die zehn s= 3/2 Baryonen: (ℓ = 0)

sss

dss uss

uds

dds uus

ddd udd

uud uuu

 S

 S

 S

 D

 D

 D

 D

) 1672 (

) 1535 (

) 1532 (

) 1384 (

) 1387 (

) 1383 (

) 1233 (

) 1232 (

) 1231 (

) 1230 (

0 0 0

Baryonen-Dekuplett

(23)

Charmonium

J/

Kaon K0 Pion

+ Pion

0

Mesonen sind gebundene Quark-Antiquark (qq) Zustände mit der Baryonenzahl B = 0 , Antimesonen haben ebenfalls B = 0

Mesonen

_

Mesonen - da für alle Mesonen B = 0 gilt, sind alle

Mesonen instabil und zerfallen

- jedes Meson hat ein Antiteilchen: Beispiel der geladenen Pionen +- - neutrale Mesonen können ihre eigenen Antiteilchen sein: 0

aber: K0 ≠ K0(neutrale Kaonen mit K0 = |ds> & K0 = |ds> sind verschieden) C-Parität: C = + 1 falls |qq> = +1 |qq>, C = -1 falls |qq> = -1 |qq>

_ _ _ _

_ _ _ _ _

- 0 Pion (uu/dd) m = 135.0 MeV - + Pion (ud) m = 139.6 MeV - K+ Kaon (us) m = 493.7 MeV - h Eta (uu/dd) m = 547.7 MeV - r Rho (ud) m = 775.8 MeV - D+ D (cd) m = 1869.4 MeV - B0 B0 (db) m = 5279 MeV

_ _

_ _ _ _ _ _

(24)

Pionen sind die leichtesten Mesonen, unterliegen allen 3 Wechselwirkungen:

- starke Wechselwirkung

Erzeugung / Einfang / Absorption / Zerfall des Pions - schwache Wechselwirkung

Pionzerfall + → µ++nµ oder + → e+ +ne - elektromagnetische Wechselwirkung

Pionzerfall 0 → 2 g geladene Pionen

Pionen

Parameter+, -0

Masse 139.57 MeV 134.98 MeV

Lebensdauer t 2.6 ∙ 10-8 s 8.4 ∙ 10-17 s Wegstrecke c∙t 7.8 m 25.1 nm

Spin / Parität 0 0

Isospin Triplett Triplett

Zerfallsmodus µ+ + nµ 2 g

Ww. des Zerfalls schwach elektromagnet.

neutrale Pionen

d u

d u

u u d d

 2

0

1

- + p

(pionisches Atom)

-

p

(25)

geladene & neutrale Pionen bilden ein Isospin-Triplett mit I = 1

Pionen

d

u

u u d d

2

0

1

 

u d

I3 = 0

I3 = +1 I3 = -1

Eta = isoskalarer Partner des neutralen Pions mit I = 0

u u d d

 2

h 1

das h Meson ist ein anderes Teilchen als das 0 (andere Masse, Lebensdauer, Zerfallsmoden)

Isospin-Modell beruht auf der Kleinheit und Fast-Identität der u, d-Massen, d.h. man betrachtet die drei Ladungszustände des Pions als ein Teilchen

( ) ( )

2 1

3

n

u

n

u

n

d

n

d

I     

Isospin-Komponente I3:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kern in enger Analogie zu geladenem Flüssigkeitstropfen (quasi-klassisch), Nukleonen bewegen sich stark korreliert in inkompressibler

beim ß-Zerfall eines Kernes ändert sich die Ordnungs- zahl Z durch die Emission eines Elektrons/Positrons.. mit zugehörigem Antineutrino/Neutrino um eine Einheit Historie

- Form des ß-Spektrums ist gegeben durch Fermi´s Goldene Regel und die Phasenraumdichte dN/dE 0 , (vgl.!. Ladung (Vektorstrom) wird durch

aus dem Zentrum von Supernovae, Sonne, Erde, …) - zentrale ungelöste Probleme: Größe der n-Masse und

Kernreaktoren (ß-Zerfall von Spaltprodukten) 1 – 5 MeV Spallationsquellen (p + - µ + Zerfallskette in Ruhe) bis 50 MeV Beschleuniger (p + -Zerfall im Fluge) bis 200 GeV1.

- Sampling-Kalorimeter (Sandwich-Zähler) mit abwechselnden Lagen eines schweren Absorbers (Blei) &amp; eines Ionisationsmediums (z.B. Szintillator,.

- CP-Verletzung bisher nachgewiesen nur im System der neutralen Kaonen (Cronin &amp; Fitch, Nobelpreis 1980) und im System der neutralen B 0 -Mesonen. CP

Spektrometer, dahinter das 20 GeV-Spektrometer, ganz links am Rand ist gerade noch das 1.6 GeV-Spektrometer zu sehen. und die Entdeckung