• Keine Ergebnisse gefunden

Öffentliche Lesung aus "Erstem Ludwigshafener Märchenbuch"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Öffentliche Lesung aus "Erstem Ludwigshafener Märchenbuch""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

15.05.2018

Öffentliche Lesung aus "Erstem Ludwigshafener Märchenbuch"

Aus dem "Ersten Ludwigshafener Märchenbuch" mit dem gleichnamigen Titel liest die Ludwigshafener Märchenerzählerin Elke König am Donnerstag, 17. Mai 2018, und am

Donnerstag, 28. Juni 2018, jeweils ab 15 Uhr im Wildpark Rheingönheim vor. Zu verschiedenen Terminen bietet sie Lesungen für Kinder und Erwachsene an. Die Geschichte "Als sie den goldenen Pfennig fanden" erzählt vom Leben eines Fischers, der direkt am Rheinufer in Ludwigshafen in einem Holzhaus mit seiner Familie lebt. Das Märchenbuch verfasste die Ludwigshafener Schriftstellerin Hedwig Laudien und Elke König illustrierte das Buch.

Die Kosten betragen neben dem Eintritt pro Person für Kinder 2,50 Euro, für Erwachsene 3,50 Euro und für Familien 10 Euro.

Um eine telefonische Anmeldung an der Kasse im Wildpark unter der Nummer 504-3370 wird gebeten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der "alpha" wurden eine Vielzahl von Arbeiten über die Geschichte der Mathematik veröffentlicht.. Die im folgenden chronologisch aufgelisteten, mathematikhistorischen

Wer sich nun trotzdem bei Reisen in benachbarte EU-Länder um die Akzeptanz seines "alten Lappens" sorgt, darf beruhigt sein: Die Rechtslage ist eindeutig: Sofern

Bei einer Versorgungsanpassung in 2003 beträgt der Korrekturfaktor des ermittelten Ruhegehaltssatzes 0,99375, entsprechend fällt er in 2004 auf 0,98750 und erreicht dann nach

Nach einer Ausbildung im gehobenen nichttechnischen Dienst der Gemeinde Nüm brecht und dem Abschluss als Diplom- Verwaltungswirt, sattelte Rainer Schmidt mit 26 Jahren um: „Ich

Für diejenigen, welche meine bezüglichen Schriften nicht ge¬.. lesen haben, berichtige ich folgende

kis als Umbildung von ki scheitert daran, daß in diesem Fall auch andere wortscbließende k{i) zu kis hätten werden mUssen. Übrigens bleiben für den, der dieses ki-s anders

nimmt, daß es sie zerbricht oder zerschmettert. Gar nicht einleuchtend aber ist es, wenn auch ürmibhib plnvamänab sich auf das „rötliche Roß". beziehen soll. Oij)enbebo's

lichen Ausdruck ein schriftlicher entspricht (Wortlaut-Schrift). Da aber jede eigengeschaftene Lautschrift zunächst eine Wortschrift ist, und da die Bilderschrift sich dadurch, daß