• Keine Ergebnisse gefunden

Der Streit ums HonorarDroht vielen Arztpraxen am Niederrhein durch die neue Abrechnungsform das baldige Aus?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Streit ums HonorarDroht vielen Arztpraxen am Niederrhein durch die neue Abrechnungsform das baldige Aus?"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SAMSTAG

14. MÄRZ 2009

EMMERICH Einblicke in die Welt von Südafrika

Zum ersten Mal ist Dr. Ste- phan Mann als Kurator im PAN Kunstforum Nieder- rhein aktiv. Ab heute Abend ist dort die Ausstel- lung „Johannesburg Tran- sitions“ zu sehen. Auf 68 Bildern gewährt der Foto- graf Andrew Tshabangu Einblicke in die Welt von Südafrika.

SERVICE

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

Zu einem integrativen „Jahrmarkt“ mit einer Prise Nostalgie und einem vielfältigen Spielange- bot hatte die Oberstufe der Fachschule für Heilerziehungspflege am LVR-Berufskolleg in Bedburg- Hau eingeladen. Rund 250 Besucher - Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinde- rung - erlebten bei der 12.Auflage dieser Aktion zwei Tage lang Budenzauber,Geisterbahn,Zauberwald

und Schlaraffenland. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Fit für die Schule?

KREIS KLEVE. In den kom- menden Wochenn werden alle Kinder, die zu Beginn des neu- en Schuljahres eingeschult werden, von den Ärzten des Gesundheitsamtes untersucht.

Die Erfahrung zeigt, dass die meisten Jungen und Mädchen sich auf die Untersuchung freuen und richtig anstrengen.

Zu Beginn der Untersuchung werden die Kinder erst einmal gewogen und gemessen. Der all- gemeine körperliche Gesund- heitszustand wird durch die schulärztliche Untersuchung festgestellt und anhand kleiner Malaufgaben und Tests der all- gemeine Entwicklungsstand der Kinder überprüft. Mit einfachen Übungen wird die Sprech- und Sprachfähigkeit getestet. Wich- tig ist auch die Kontrolle des Seh-, Farbseh- und Hörvermö- gens, denn Probleme in diesen Bereichen sollten nach Mög- lichkeit vor Schulbeginn beho- ben werden. Sollten Auffällig- keiten im Bereich der Feinmo- torik feststellbar sein, führt eine gezielte Förderung oft bis zum Einschulungstermin zum Ziel.

Im vergangenen Jahr wurden 2.843 Kinder von den sieben Ärzten im Gesundheitsamt untersucht. In diesem Jahr sind es ähnlich viele Jungen und Mädchen. Die Schuleingangs- untersuchungen finden bis in den Mai hinein statt. In NRW ist die Schuleingangsuntersuchung Pflicht. Eltern sollten zur Unter- suchung das Kindervorsorge- heft und den Impfausweis mit- bringen. Leidet das Kind an einer chronischen Krankheit (wie Diabetes) ist es von Vor- teil, wenn die Eltern entspre- chende Unterlagen dabei haben.

UEDEM Schauplätze der Legegänse

600 Geflügelbetriebe wa- ren vor rund 100 Jahren im Kreis Kleve ansässig.

Der Niederrhein ist die einzige Region, die Gänse- Eier zu Konsumzwecken erzeugt. Heute ist das nie- derrheinische Gänse-Ei sogar ein Markenprodukt.

Jetzt lädt die Schutzge- meinschaft zur Tour zu den Schauplätzen der Legegänse ein. Ansch- ließend wird verkostet.

KLEVE

75 Jahre im Dienst der Landwirtschaft

Mit zwei Pferden und einem Pflug hat Fritz Nie- len zu Beginn der 1930er Jahre angefangen - heute ist das Rinderner Lohnun- ternehmen um einiges gewachsen. Theo Nielen lädt an diesem Wochen- ende Jung und Alt ein, das Jubiläum zu feiern.

NIEDERRHEIN. Seit 1. Ja- nuar erhält jeder Arzt pro Quartal ein Regelleistungsvo- lumen (RLV). Mit der Ein- führung will der Gesetzgeber eine übermäßige Ausdehnung der vertragsärztlichen Tätig- keit verhindern. Leistungen in- nerhalb des RLV werden mit dem bundesweit einheitlichen Punktwert von 3,5 Cent vergü- tet. Darüber hinausgehende Leistungen werden zu einem abgestaffelten Preis honoriert.

Das RLV ist arztbezogen und wird in einem Euro-Betrag ausgewiesen. Diese Informati- on gibt es für jedes Quartal, je- weils einen Monat vor Beginn desselben (Beispielrechnungen unter www.kvberlin.de).

Zunächst einmal scheint die Ertragskurve der Ärzte jedoch nach unten zu zeigen. Der Sink- flug der Regelleistungsvolumen setzt sich im Rheinland im zwei-

ten Quartal 2009 fort. Um Plei- ten von Praxen zu verhindern, hat die Kassenärztliche Vereini- gung (KV) Nordrhein im Ein- vernehmen mit den Kranken- kassen beschlossen, die Verlus- te zu begrenzen. Keine Praxis soll demnach im zweiten Quar- tal 2009 mehr als 7,5 Prozent Umsatz im Vergleich zum zwei- ten Quartal des Vorjahres ver- lieren. Um die Stützung zu finanzieren, werden die Umsatz- gewinne begrenzt: bei Hausärz- ten auf 60 Prozent und bei Fachärzten auf 50 Prozent der Gewinne gemessen am Vorjah- resquartal. „Die unterschiedli- chen Quoten hängen damit zusammen, dass es bei den Hausärzten nach unseren Berechnungen mehr Gewinner gibt als bei den Fachärzten“, erläutert Dr. Leonhard Hansen, Vorsitzender der KV Nordrhein.

Glücklich ist Hansen über den

Eingriff nicht.„Wir lindern nur Folgen des Honorardesasters.“

Es bleibe dabei, dass für die Grundversorgung der gesetzlich Versicherten in Nordrhein nicht genug Geld zur Verfügung stehe.

„Orthopäden sollen ihre Pati- enten für 25,50 Euro drei Mona- te lang versorgen. Dafür gibt es bei vielen Frisören nicht einmal Waschen und Schneiden“, kriti- siert Hansen. Von dem Honorar müssten Ärzte noch Personal, Miete und Apparate zahlen.

Die Vertreterversammlung der KV Nordrhein bezeichnet die Vergütungsreform als „Mo- gelpackung“, die die Existenz vieler Praxen bedrohe. Tatsäch- lich verlieren gut 60 Prozent der Fachärzte in Nordrhein Hono- rar. Für Beträge zwischen fünf und zehn Euro monatlich sei

„eine qualitativ hochwertige, flächendeckende medizinische Versorgung nicht machbar“.

Um Praxisinsolvenzen zu ver- hindern, hat der Vorstand der KV Nordrhein einer Begren- zung der Verluste zu Lasten der Praxen zugestimmt, die beim Umsatz zulegen. „Das kann auf Dauer keine Lösung sein“, be- tont Hansen. „Nach der Festle- gung eines bundesweit einheit- lichen Punktwertes ist auch ein Ausgleich der Leistungsmengen nötig - und zwar so schnell wie möglich. Nur dann gibt es für gleiche Leistungen auch gleiches Honorar.“

„Ein Honorarkampf darf aber keinesfalls auf dem Rücken der Patienten ausgetragen werden“, fordert Hubert Thermann, Be- zirksgeschäftsführer der DAK Kleve, auf, jeden Arzt zu benen- nen, der eine Vorkasse verlangt.

„Im Kreis Kleve liegen uns bis- lang noch keine Beschwerden vor. In ganz NRW sind es aber bereits um die 100.“

Schm

Der Streit ums Honorar

Droht vielen Arztpraxen am Niederrhein durch die neue Abrechnungsform das baldige Aus?

Riswicker Straße 186 47533 Kleve-Kellen Fon 0 28 21 · 974190 Fax 0 28 21 · 974191 daute@fahrradhaus.info www.fahrradhaus-daute.de

w 399,-

Öffnungszeiten:

Mo. - Di. 9.00 - 12.30 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr, Mi. 9.00 - 12.30 Uhr Do. - Fr. 9.00 - 12.30 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

Comfort

7-Gang-Rücktritt, Nabendynamo

auch als Herrenrad

Bettina Swertz & Clemens Heine 47574 Goch•Telefon: 0 28 23 - 9 75 98 97

www.swertz-heine-immobilien.de

Immobilien

Jeden Monat entweicht in vielen Häusern wertvolle Energie durchs Dach. Dabei lassen sich mit einem geeigneten System sowohl bei Neu- als auch bei Altbauten effizient Dachdäm- mungen durchführen.

Sparen Sie Heizkosten

Thermodach – Dämmen mit System

- spart Heizkosten - für Altbau, Neubau, Dachsanierung - als Grund- oder Zusatzdämmung - konstruktiver Holzschutz

nach DIN 68800 - winddicht, regensicher - ausgeglichenes Raumklima - temperaturausgleichend - verbesserte Sturmsicherheit - frei von jeglichen Schadstoffen - unverrottbar - förderwürdig nach KfW CO2 Ge-

bäudesanierungsprogramm - über 30 Jahre Erfahrung

www.jansen-bedachungen.de Seit über 50 Jahren Bedachungen

Ziegelstraße / Spyckstraße 214 / 218 · 47533 Kleve Telefon 0 28 21 / 73 27 - 0 · Fax 0 28 21 / 3 07 13

www.concept-kleve.de

Wind Nässe

Kälte

Wärme

Behaglichkeit

4.000 m

2

Gartenzentrum und 13.000 m

2

Gärtnerei Siebengewald, Gochsedijk 55 Tel. 00 31-485-441779

www. PlantencentrumSiebengewald.nl

Öffnungszeiten:

Montag 10.00 - 18.00 Uhr

Dienstag-Freitag 09.00 - 18.00 Uhr Samstag 09.00 - 17.00 Uhr

Jeden Sonntag von 10.00 - 17.00 Uhr geöffnet!

Große Auswahl an Garten- u. Zimmerpflanzen, besuchen Sie auch unsere große Keramikhalle.

Mühlenhof Freier Golfplatz

47546 Kalkar - 0 28 24 / 9240 92

www.muehlenhof.net

GOLF

Einsteigerkurs ab 99,-

6 Std. Unterricht - 3 Monate Kurzlochplatz

(2)

N

IEDERRHEIN

N

ACHRICHTEN SAMSTAG 14. MÄRZ 2009

Autohaus ERNST JANSSEN

Kalkarer Str. 30 Bedburg-Hau Tel. 0 28 21 / 89 93 60

DAIHATSU CUORE PLUS

41 KW, 81.000 km, EZ Aug. 02, Airbags, metallic

4.870,-

w

NISSAN MICRA FRESH

60 KW, 67.000 km, EZ Feb. 02, Klimaanlage, Zentralverriegelung

5.780,-

w

OPEL CORSA

43 kW, 59.000 km, EZ Okt. 02, 5-türig, Zentralverriegelung, Klimaanlage

6.690,-

w

NISSAN PRIMERA ACENTA

85 kW, 58.000 km, EZ Mrz. 02, Klimaautomatic, Rückfahrkamera, Aluräder

8.330,-

w

OPEL ASTRA 1.9 CDTI

110 kW, 64.000 km, EZ Okt. 05, ESP, Tempomat, 6-Gang, Klimaanlage

11.970,-

w

PEUGEOT 307 HDI SW 135 EPOK

100 kW, 78.000 km, EZ Sep. 06, Partikelfilter, Leder, Panoramadach

13.980,-

w

NISSAN QASHQAI

84 kW, 25.000 km, EZ Okt. 07, Klimaanlage, ESP, Multifunktionslenkrad

17.220,-

w

NISSAN X-TRAIL COLUMBIA

100 kW, 34.000 km, EZ Feb. 06, ESP, Standheizung, Klimaautomatik

18.330,-

w

GEBRAUCHTWAGEN Polsterei

Edgar van Gemert

Sonnenweg 70 47533 Kleve-Kellen Tel. 02821-17787 Mobil 0160-96798914

Polsterei

Deutschland Schwarzwald

Wald, Wiesen und Kultur!

Ausfl ug in die Natur

Solemar Bad Ihr Add On Hotel am Kurpark

Zimmerbeispiel

Weinberge, Flusstäler, stille Wälder und sonnige Gipfel – in der Ferien- region Schwarzwald im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz erwartet Sie eine perfekte Kombination aus Natur erlebnis, Aktivitäten, Kultur und Entspannung mit Familienspaß-Garantie!

Add On

Hotel am Kurpark ***

Lage: Das Hotel liegt ruhig, aber dennoch zentral direkt am Kurpark, nur wenige Schritte von der Innen- stadt Bad Dürrheims entfernt. Das Wellness- und Gesundheitscenter Solemar erreichen Sie nach ca.

150 m. Zum nächsten Bahnhof in Villingen sind es ca. 6 km.

Unterbringung:Die ca. 20 m2 großenDoppelzimmer verfügen über Bad oder Dusche/WC, Direkt- wahltelefon, Sat.-TV und teilweise Balkon (Belegung: min./max.

2 Erw.).

Die ca. 22 m2 großen &AMILIEN ZIMMER bieten zusätzlich Platz für

bis zu zwei Zustellbetten (Belegung:

min. 2 Erw. + 1 Kind/max. 2 Erw. + 2 Kinder).

3PORT7ELLNESSôInklusive: 1 x Nor- dic Walking inkl. Leihstöcke. Gegen Gebühr: Billard, Kicker, Wellness- und Beautyanwendungen (z.B. Hot Stone-, Rosenöl-, Ayurvedamassa- gen).

&REIZEITTIPPS

ôô3AUSCHW³NZLEBAHNôin Blumberg, historische Dampfeisenbahn- strecke ca. 23 km

ôô4ITISEEôoder3CHLUCHSEEôca. 30 km ôô2HEINFALLôVONô3CHAFFHAUSENô

ca. 55 km

ôô"ODENSEE+ONSTANZôca. 70 km ôô&REIBURGôIMô"REISGAUôca. 80 km ôô&REIZEITPARKô%UROPAPARKô2USTô

ca. 105 km 7UNSCHLEISTUNGENô

%INZELZIMMERôKein Zuschlag.

&AMILIENZIMMERôKein Zuschlag.

6ERL³NGERUNGôTageweise möglich.

Preis auf Anfrage.

+INDERERM³“IGUNG Bei Unter- bringung im Familienzimmer mit 2 Vollzahlern sind 1–2 Kinder bis Ende 6 Jahre frei, von 7 bis Ende 12 Jahre 50 % Ermäßigung.

Sterneklassifi zierung der Unterbringung nach Landeskategorie. Mit Erhalt der Buchungsbestä ti gung Ihres Reiseveranstalters BigXtra Touristik GmbH, München und Zugang des Siche rungs scheines wird eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Abreise zu leisten.

Inklusiv leistungen

3 Übernachtungen im Doppelzimmer Begrüßungsgetränk

3 x Frühstücksbuffet

2 x Nachmittagsbuffet (Kuchen oder Eis) 3 x Abendessen in Buffetform 1 x wahlweise freier Eintritt ins

Solemar Bad (3 Std. Karte) oder in die Schwarzwaldsaunalandschaft (4 Std.

Karte, ab 8 Jahre)

1 x Tageskarte für das Freizeitbad Minara 1 x Nordic-Walking-Einführung inkl.

Leihstöcke und Schulung der richtigen Geh- und Atemtechnik (ab April) Kurtaxe

3 Nächte 3-Sterne-Hotel, Doppelzimmer, Halbpension pro Person ab ò

99,-

01805 - 38 42 05

(14 ct/min. aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise providerabhängig)

Informationen und Buchungen unter Hotline:

Täglich von 8.00 bis 22.00 Uhr persönlich für Sie da.

Bestellnummer: B46052 / Kennziffer: 9409

D e u t s c h l a n d

S c h w e i z Baden-Baden

S c h l u c h s e e

Bad Dürrheim Freudenstadt

Lossburg

Stuttgart

Konstanz Schaffhausen Titisee-Neustadt Hinterzarten

Freiburg

0 25 km

Preise in Euro pro Person

Sai- son

Reisezeitraum März bis Oktober 2009 Eigenanreisetermine

täglich(3 Nächte)

Preis bei Buchung bis 24.04.09

Preis bei Buchung ab 25.04.09

A 16.04.–24.04.

14.09.–17.09., 21.09.–27.09. 99,– 119,–

B

09.03.–06.04., 15.04., 07.05.–14.05., 20.05.–24.05., 31.05.–07.06., 15.06.-17.06., 29.06.–03.07., 07.07.–09.07., 13.07.–19.07., 23.07., 27.07.–29.07., 02.08.–13.08., 17.08.–19.08., 23.08., 27.08.–06.09.,

01.10.–29.10.

119,– 139,–

Reise-Code: DSW012, Kennziffer 9409 Bestell-Nr.: B46052

Im Europapark

© Europapark

Leserreisen-Empfehlung

Arnheimer Straße 30 · 46446 Emmerich Telefon 0 28 22 / 57 12 · www.autohaus-trockle.de

IHR EINZIGER AUTORISIERTER FIAT-PARTNER IN EMMERICH

G m b H AUTOHAUS Ihr Fiat Händler:

Umweltprämie - 2.500.- € Ecoplus Bonus

Angebotspreis 6.490.- € *

Bravo Active 1,4 90 PS

UPE 15.950.- €

Umweltprämie - 2.500.- € Ecoplus Bonus - 3.460.- € Angebotspreis 9.990.- € *

Panda Active 1,1 8V

UPE 9.690.- €

Umweltprämie - 2.500.- € Ecoplus Bonus - 2.200.- € Angebotspreis 4.990.- € *

gleichzeitiger Verschrottung Ihres Altfahrzeugs mit Inanspruchnahme der staatlichen Umweltprämie in Höhe von € 2.500.-

*zzgl. Transportkosten

Abb. enthalten Sonderausstattung.

CO

2

-Ausstoß in Europa. -Ausstoß in Europa.

Fiat,

Fiat, die A die Au utomar tomarke mit dem niedr mit dem niedriigsten durchschnittlichen gsten durchschnittlichen Grande Punto Active 1, 8V

- 2.560.- €

UPE 11.550.- €

Dieses Angebot gilt für alle Privatkunden beim Kauf eines neuen FIAT PKW Modells und 2

Frau Merkel zahlt die Umweltprämie

Fiat zahlt zusätzlich den FIAT Eco-Plus Bonus!

IHR EINZIGER AUTORISIERTER FIAT-PARTNER FÜR DEN KREIS KLEVE KLEVE. (mj) Am Dienstag,

17. März, gastiert erstmals der Chinesische Nationinalcircus in der Stadthalle. 32 Artisten zwischen 15 und 25 Jahren werden das Publikum zu be- geistern wissen.

„Es ist uns wichtig, dass Men- schen wieder stauenen können“

so Nadine Schoregge, Geschäfts- führerin des Circus. Das Pro- gramm „Konfuzius“ besteht aus Artistik, Musik und Infotain- ment. Die Musik stammt von

dem chinesischen Starpianist Lang Lang, der ebenso wie das Ensemble aus Shenyang stammt.

Die chinesischen Schüler werden jährlich durch ein Casting aus- erwählt, um ein halbes Jahr durch Europa zu touren. Für die Schüler die Möglichkeit, die europäische Kultur kennen zu lernen. 160 Standorte bereisen sie und bieten dabei einen Ein- blick in ihre Kultur. Schoeregge wünscht sich, dass die chinesi- sche Kultur in Verbindung mit

Akrobatik und Musik einen fas- zinierenden Eindruck bei den Zuschauern hinterlässt. Mehr Infos gibt es unter www.chine- sischer-nationalcircus.com. Der Kartenvorverkauf erfolgt im Bürgerbüro Kleve unter der Ruf- nummer 02821/ 84600.

Die NN verlosen 5 x 2 Tickets für dieses Spektakel. Einfach am

Montag, 16. März, um 12 Uhr

die Hotline

02831/ 9777099

anrufen und mit etwas Glück zwei Freikarten sichern.

Karten für China-Circus zu gewinnen

Am Samstag, 21.März, um 21 Uhr gastiert das Trio „Daddy Longleg“ in der Taverne in Elten.

Mit gewohnter Spielfreude prä- sentieren sie dort ihr neues Pro- gramm, dass natürlich auch alle brandaktuellen Titel ihrer neuen CD „on Song“ enthält. Wieder mal knöpfen sich die drei Musi- ker Songs aller Stilrichtungen vor, um sie „auf links zu ziehen“.

Als Gäste mit von der Partie sind diesmal: Christian Mallach

(Sax), Stephan Schmitt aus Süd- Hessen (Bluesharp) und das Eltener Urgestein Burkhard Loock. Außerdem wird sich Erina Wissing (Tochter von Gitarrist und Sänger Mattes) nicht nehmen lassen, wieder einen Song zu singen. Ein sprit- ziges Programm mit außerge- wöhnlichen Arrangements und allerhand musikalischen Leckereien. Der Eintritt für diese Veranstaltung beträgt fünf Euro.

„Daddy Longleg“ in der Taverne

KLEVE. Mit dem Garifuna Women Trio gastieren am Sonntag, 22. März, ab 17 Uhr die besten Sängerinnen aus dem Umfeld von Andy Palacio im Klever Kolpinghaus.

Palacio belebte in den letzten Jahren die vom Aussterben bedrohte Kunst Paranda neu und veranlasste zahlreiche talen- tierte Nachwuchsmusiker den Weg dieser Musik, die westafri- kanische Polyrhythmen mit karibischen Frohsinnsmelodi- en und Frage- und Antwortge- sängen mischt, zu beschreiten.

Die Klänge sind seit Beginn des 20. Jahrhunderts unverändert und wurden von Generation zu Generation mündlich weiterge- reicht. Die Garifuna stammen

aus Belize, einem Zwergstaat auf der mittelamerikanischen Hal- binsel Yucatán, der erst 1981 aus dem britischen Kolonialstatus in die Unabhängigkeit entlas- sen wurde.

Der Staat gründet heute seine nationale Identität auf der Kul- tur der Garifuna, obwohl sie nur sieben Prozent der Bevölkerung ausmachen. So ist bis heute die Geschichte des kleinen Volkes, das über Jahrhunderte hinweg stur und widerborstig jedem Assimilierungsdruck wider- standen hat, eine Saga von bei- nahe mythischen Dimensionen.

Eintrittskarten für das Kon- zert gibt es für sechs Euro beim Kleve Marketing, Werftstraße 1, und an der Tageskasse.

Afrikanische Rhythmen und karibische Laune

Nächstes Weltmusik-Konzert in Kleve Diese Jungkatzen

suchen dringend ein neues Zuhause.

Mit ein bisschen Geduld werden auch

sie zu Schmusern.

Sie sind bereits ka- striert und suchen neue Dosenöffner, gerne mit Freigang.

Tel. 02823-86794 oder 0179-5072681

www.tierfreunde-uedem-ev.de

(3)

Voßstraße 28, Goch

Wir feiern unseren 8. Geburtstag

Feiern Sie mit uns

vom 15.-31. März mit tollen Rabatten!

Am Donnerstag, 19.3., von 18-21 Uhr After-Work-Shopping mit kulinarischen Köstlichkeiten

Öffnungszeiten: Di.-Fr. ab 10 Uhr, Sa., so. u. feiertags ab 9 Uhr, durchgehend warme Küche ab 11.30 Uhr

Bislicher Insel 1 ·Xanten März 2009 Telefon 02801/1334

www.zur-rheinfaehre-xanten.de

Bringen Sie diese Anzeige mit, sie entspricht einem Wert von 5,- e

(gültig bis 31. März 2009 Di.-Sa.)

(Einzulösen jeweils 1 Gutschein p. Pers. in Verbindung mit

einem Hauptgericht ab 11,- e ) Letztmalig im März – jeden Freitag Fischbuffet

ab 18.00 Uhr, Reservierung erwünscht

Jetzt schon an Ostern denken!

Leckereien vom Weidelamm warten auf Sie.

Ab April auch Montags

geöffnet!

Uedem - Am Lindchen 3 (0 28 25) 53 52 60

lindchen.de

Mo.-Fr. 8-18.

30

· Sa.-16 Uhr

dicke Gänseeier 1.40 € bemalte Hühnereier 0. 10 Kräuter im Topf

1. 00

3. 95

1 Blutwurst + 1 Endiviensalat oder 1 Beutel Möhren

Primeln · Narzissen · Bellis · Stiefmütterchen · Buxus

Bärlauch Knobigras Zitronenkraut Erdbeerpflanzen Sorte süße

im Topf

zu jedem Sack Kartoffeln 10 Landeier

gratis

großer Ring }

zum braten

Ausgeblasene Straußen-, Puten-, W achtel- u. Schwaneneier Heu · Stroh · Moos · Osterdeko - Zweige Bund 1 € Kirsche · W eide · Fortsythie

30 Press- orangen 1 Schlangen- gurke 1 Weißkohl

1. 95

TTo om ma atte en n K Kiillo o 1 1€

Hotel-Restaurant

Haus Heidekrug

Schravelen 55-57 · 47626 Kevelaer · Tel. 0 28 32-89 99 90

BACHER GETRÄNKE

Jetzt unter neuer Leitung NEU Neueröffnung am Dienstag, 17.3.2009 ab 11.00 Uhr

NEU

Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Spezialitäten aus der deutschen und italienischen Küche

in gemütlicher Atmosphäre.

Auf Ihren Besuch freuen sich Gisela Ursino und Massimo Ingrosso mit Team.

- Montags Ruhetag -

Wohnen am Grün soll zu einem Trend werden

Am Mühlenhof Niedermörmter sollen 50 neue Häuser entstehen

NIEDERMÖRMTER. Woh- nen am Grün gehört in den USA längst zum guten Ton. In Deutschland hat ein Häuschen neben dem Golfplatz jedoch noch Seltenheitscharakter. Als erstes Projekt in NRW startet der Mühlenhof Golf & Country Club jetzt mit dem Wohnen am Green. Die NN haben sich im Musterhaus bereits umge- sehen.

„Das Konzept liegt eigentlich schon seit der Erweiterung auf eine 18-Loch-Anlage im Jahre 1995 in der Schublade“, verweist Geschäftsführerin Annette Wilmsen auf eine langjährige Vorbereitung. „Durch die Aus- kiesung wurde dies jedoch erst einmal auf Eis gelegt.“ Doch jetzt wird das Projekt in Angriff genommen. Ein Musterhaus ermöglicht Interessenten einen ersten Einblick. Vorgesehen ist eine eingeschossige oder ein- einhalbgeschoßige Bauweise auf einer Grundfläche von 90 Qua- dratmetern. Die ansprechenden Häuser bieten vielfache Nut- zungsmöglichkeiten als Single-

haus, als Domizil für golfbegei- sterte Paare oder auch als nie- derrheinische Dependance für Familien. „Ein verlängertes Wochenende, die Sommerferi- en oder gar die schönsten Mona- te des Jahres können hier ver- bracht werden“, rührt Annette Wilmsen die Werbetrommel.

„Die urige Kopfweidenland- schaft des Niederrheins, die historischen Stätten, Natur- schutzgebiete, Museen und zahl- reiche, kulturelle Angebote las- sen auch bei längeren Aufent- halten sicherlich keine Lange- weile aufkommen.“

Auf einer Gesamtfläche von 2,4 Hektar unmittelbar neben der unter Denkmalschutz ste- henden historischen Düffels- mühle, entstehen in zwei Bau- abschnitten bis zu 50 Häuser in massiver Bauweise. Die Häuser werden nach den individuellen Wünschen der Kunden gestaltet und lassen sich dementspre- chend auf unterschiedliche Weise nutzen. Als mögliche Hausvarianten werden ein Wohlfühlhaus für 95.000 Euro,

der Bungalow (115.000 Euro) und das Mühlenhaus für 80.000 Euro angeboten. Die Grund- stückspreise belaufen sich voll erschlossen je nach Lage auf 90 bis 125 Euro pro Quadratme- ter. Hinzu kommen noch Hausanschlusskosten von rund 4.500 Euro.

Wenngleich die Planung Grundstücksgrößen von 305 bis zu 700 Quadratmetern vorsieht, möchte die Geschäftsführerin der Mühlenhof Freier Golfplatz GmbH auch hier den Wünschen der Käufer gerne Rechnung tra- gen: „Wer mag, kann auch gerne ein größeres Grundstück erwer- ben.“ Als Zielgruppe möchte sie vor allem ein eher vermögen- deres Klientel ansprechen. Bau- herren werden dabei sowohl aus dem Ruhrgebiet als auch aus den Niederlanden erwartet.

Für den ersten Bauabschnitt sind die Tiefbauarbeiten bereits abgeschlossen, die Grundstücke sind voll erschlossen. Die Bau- zeit pro Haus beträgt maximal fünf Monate.

Schm Wohnen am Grün.Geschäftsführerin Annette Wilmsen (links) hofft, dass viele Golfer das Angebot des Mühlenhof Golfclubs in Niedermörmter annehmen und hier ihr Domizil beziehen. NN-Foto: CS

Melatenweg voll gesperrt

REES. Im Melatenweg zwi- schen der Bundesstraße 8 und dem Groiner Kirchweg haben sich Spurrillen gebildet. Die Firma Nienhaus aus Rhede ist bereits seit einigen Tagen dabei, die Pflasterfläche aufzunehmen und neu zu verlegen. Nachdem zunächst eine halbseitige Sper- rung des Melatenwegs ausrei- chend war, wurde die Straße für die Dauer von gut zwei Wochen in Teilabschnitten voll gesperrt.

Damit die Pflasterung groß- flächig reguliert werden kann, wird zunächst das erste Teilstück zwischen Groiner Kirchweg und Kiepenkerlstraße gesperrt, da- nach bis zur Panneschöpper- straße und schließlich bis zur Oldenkottstraße. Da die Fußwe- ge von dieser Maßnahme nicht betroffen sind, haben Fußgänger die Möglichkeit, den Melaten- weg nach wie vor zu benutzen.

Airport Weeze im Dialog

REES. Ein Frühstück mit neuem Referenten. Am Mitt- woch, 18. März, findet um 9 Uhr das aktuelle Unternehmerfrüh- stück der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve im Hotel Rheinpark Rees, Vor dem Rheintor 15 in Rees statt. „Der Airport Weeze im Dialog“, lautet das zentrale Thema der Veranstaltung, für die der Geschäftsführer der Flughafen Niederrhein GmbH, Ludger van Bebber, für die Wirt- schaftsförderung Kreis Kleve vor die Unternehmerschaft tritt. Der Reeser Bürgermeister Dr. Bruno Ketteler wird ferner lokale Wirt- schaftsthemen präsentieren.

Interessierte können sich bei der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve unter Telefon: 02821/

72810 oder per Email unter info@wfg-kreis-kleve.de anmel- den.

Schadstoffe in Haldern

REES. Die nächste Schad- stoffsammlung findet am Mitt- woch, 18. März, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr auf dem Parkplatz an der Klosterstraße / Ecke Feld- straße in Haldern statt. Dort können Bürger aus dem Stadt- gebiet Rees Schadstoffe aus pri- vaten Haushalten bei der mobi- len Sammelstelle zur um- weltfreundlichen Entsorgung abgeben.

Neben flüssigen unbrauch- baren Farben und Lacken sind dies Öle, Säuren, Laugen, Medi- kamente, Batterien, Lösungs- mittel, Klebstoffe, Pflanzen- schutzmittel, Leuchtstoffröhren sowie Chemikalien aller Art.

Dosen und Eimer mit ange-

trockneten, lösungsmittelfreien

Farben und Lacken sind über

die graue Restmülltonne zu ent-

sorgen. Eine Übersicht über

Schadstoffe und Problemabfäl-

le, die im Rahmen der Schad-

stoffsammlung abgegeben wer-

den können, gibt es unter

www.stadt-rees.de.

(4)

N

IEDERRHEIN

N

ACHRICHTEN SAMSTAG 14. MÄRZ 2009

Auch wenn du mit deinen 56 cm und 4220 g größer bist, als ich bei der Geburt. Will ich Dir mit dieser Anzeige

klar machen, dass ich das Sagen habe!

Ich aber gerechterweise seit 28. Februar

Mama Jessika und Papa Stefan

mit Dir Fifty Fifty teile.

In der Badewanne sitzt Du beim gemeinsamen Baden auf der Stöpselseite. Ich bin der Chef im Ring und

fang bloß nicht an zu heulen.

Hey Lena

Deine Schwester Lindsay Zietlow

OP ohne OP

Sensationelle Straffung: meso I Beauty Lift®

Endlich eine Beauty Methode, die wirklich gegen Falten und Linien hilft. Die perfekte Alternative für Frauen, die das Skalpell fürchten und die Spritze nicht mögen.

Stattdessen wird das Gesicht sehr sanft biologisch aufgebaut. Ohne die Haut zu verletzen porotieren Biomoleküle und „aufpolsternde“

Hyaluronsäure in die Tiefe.

Studiennamenhafter Univer- sitäten wie Gutachten renom- mierter deutscher Professoren belegen den frappierenden Poro- tationseffekt. 2003 wurde den Wissenschaftlern und Entdeckern der Porotation der Nobelpreis anerkannt. Seitdem wurde die

Methode zum kosmetischen mesoILift weiter entwickelt.

Mimikfalten? Schuld daran sind Verhärtungen und Verspan- nungen der Gesichtsmuskulatur.

Solch ausgeprägte Falten werden vor der Unterfüllung myotonolo- gisch entzerrt, die Muskeln sanft entspannt.

Das Resultat:Ein feines wei- ches Hautbild, das 7 bis 10 Jahre jünger wirkt _ straff und eben- mäßig glatt. Ein Teint wie Samt und Seide.

Die hochqualifizierte Beauty- SpezialistinElena Vinsgarantiert ein Maximum an Straffung.

Testen Sie es!

Anzeige

Jetzt zum Schnupperangebot von 88,-etesten

FIRST CLASS COSMETIC

Hebbenshof 73a · 47551 Bedburg-Hau

Fon 0 28 21/ 45 32 45

Goldkommunionkinder

Hubertusschule, Jahrgang 50/51 Warum meldet Ihr euch nicht?

Habt Ihr es vergessen?

Telefon 02832/6251

Bestellt und prompt geliefert

Jana

07. März 2009 um 20.06 Uhr 3.050 g - 52 cm

Es freuen sich Uroma Maria, Uroma Gisela, Oma Hilke,

mit Lars und Annika

Meerjungfrau Regina

Piep Piep Habe Dich lieb Herzlichen Glückwunsch Dein Hendrik

18. Geburtstag

wünschen Dir lieber

Markus Pillen

alles Liebe und Gute Mama, Papa, Andreas, Alexander und Johannes

Die Liebe ist die schönste Blüte des Daseins.

Zur Blechhochzeit alles Liebe Jenny und Ralf Pätty und Marie

Markus und Michaela

Wenn aus Liebe leben wird, hat das Glück einen Namen!

Paula

25.02.2009 · 13.13 Uhr 3.300 g · 52 cm

Die glücklichen Eltern

Tanja Mölders &

Michael Spaltmann

Du bist das Beste, was uns je passiert ist.

Wir freuen uns über die Geburt unserer Tochter 10.3.09 · 3940 g · 52 cm

Mia

Die glücklichen Eltern

Jeanette und Frank Sieben

geb. van Leyen

Ein besonderes Dankeschön an das Team des St. Clemens Hospital für die tolle Betreuung.

Traurig nehmen wir Abschied von

Rolf Kräcker

Die Bewohner und Personal des LVR-HPH Netz-Niederrhein Wohnverbund Zur Licht Sonsbeck, im März 2009

EMMERICH. Maria Mattern ist in Emmerich eine sehr bekannte Bürgerin. 25 Jahre lang betrieb sie einen Blumen- und Obststand auf dem Wo- chenmarkt. Wegen ihres lang- jährigen Engagements im so- zialen Bereich bekam sie nun Besuch von Landrat Wolfgang Spreen. Er überreichte ihr gestern die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bun- desrepublik Deutschland, die durch den Bundespräsidenten verliehen wurde.

Die Ordensträgerin ist seit 1972 Mitglied des AWO-Orts- vereins Emmerich am Rhein.

Dass sie sich gerade dort enga- gierte, ist ihrer eigenen Erfah- rung in einer Notsituation zu verdanken. In den Nachkriegs- jahren wurde der damals be- dürftigen Familie von der Arbei- terwohlfahrt (AWO) mit Le- bensmittelpaketen geholfen.

Dies war ein Grund dafür, dass sich Maria Mattern in späteren Jahren entschloss, selbst bei der AWO ehrenamtlich tätig zu sein.

Im Jahr 1999 übernahm sie die Leitung der Frauengruppe

des Ortsvereins, wodurch sie zugleich Mitglied des Ortsver- einsvorstandes wurde. Die Frau- engruppe der AWO gibt spezi- ell älteren, allein lebenden Frau- en die Möglichkeit, sich regel- mäßig in gemütlicher Atmos- phäre auszutau-schen und etwas zu unternehmen. So wird gemeinsam gebastelt, gestrickt, gehäkelt und gespielt. Vor Ostern und Weihnachten ver- anstaltet die Frauengruppe Bas- are, auf denen selbst gemachte Handarbeiten veräußert wer- den. Auch werden Frühlings- und Herbstfeste mit Frühstück und Kaffeetafel angeboten. Für das Frühstück, an dem jeweils durch-schnittlich 50 Gäste teil- nehmen, backt Maria Mattern selbst mehrere Sorten Brot. Für die Kaffeetafel backt sie Kuchen und Torten.

Der Erlös kommt bedürftigen Familien, Alleinerziehenden, Seniorinnen und Senioren in Emmerich zu Gute. Trotz ihres hohen Alters (86 Jahre) ist die Einsatzbereitschaft der Orden- strägerin für die Veranstaltungen ungebrochen: Man hört, dass

sie als Erste gegen 7 Uhr kommt und die Veranstaltung als Letz- te erst dann verlässt, wenn alle Arbeit erledigt ist.

Maria Mattern organisiert auch die jährlichen Busfahrten der Frauengruppe und küm- mert sich um die Vorbereitung und Durchführung der eigenen Karnevalssitzung der AWO, an der jeweils rund 500 Gäste teil- nehmen. Bis vor kurzem war sie auch Vorsitzende des Elferrates.

Mit ihrem weitreichenden ehrenamtlichen Einsatz leistet sie einen entscheidenden Bei- trag dazu, vorwiegend ältere und sozial schwächere Menschen aktiv in die Gemeinschaft ein- zubeziehen. Damit hilft sie, sozialer Isolation entgegenzu- wirken. Im Jahr 2004 wurde Maria Mattern für ihre Ver- dienste mit der Verdienstme- daille der Arbeiterwohlfahrt ausgezeichnet. Landrat Wolf- gang Spreen würdigte in seiner Laudatio ihren jahrzehntelan- gen, vorbildlichen Einsatz und wünschte ihr weiterhin viel Kraft und Spaß an der Arbeit im Ehrenamt.

Unermütlicher Einsatz gegen soziale Isolation

Maria Mattern (86) wurde gestern eine hohe Auszeichnung zuteil

„Pasagen Malerei“ lautet der Titel einer Ausstellung von Anne Kolvenbach, die ab morgen im städtischen Museum Kalkar Ein- zug hält. Anne Kolvenbach, geboren 1946 in Neuss, studier- te an der Staatlichen Kunstaka- demie Düsseldorf und lebt seit 1984 als freischaffende Künst- lerin in ihrer Heimatstadt. Beim ersten Blick auf ihre Werke wird man feststellen, dass ein Ein- ordnen von Figuren oder Lini- en von rechts nach links von oben nach unten, also ein zie-

lorientiertes Durchstreifen der Bildräume, so schnell nicht möglich ist. Beim zweiten Blick wird die Lust geweckt: Man will die verschlüsselten Zeichen deu- ten, das Miteinander von Schär- fe und Unschärfe, von Lasur und verdichtetem Pigment erleben,

„Figuratives“ entdecken, die Bewegung in Räumen und „Far- blandschaften“ wahrnehmen.

Spannung - auch durch kon- trastreiches Neben- und Übe- reinander von Farben - ist ange- sagt. Die Ausstellung, die in

Kooperation mit dem Niederr- heinischen Kunstverein geplant wurde, wird vom Vorsitzenden des Vereins der Freunde Kalkar, Karl-Ludwig van Dornick, am morgigen Sonntag um 12 Uhr eröffnet. Zur Einführung spricht der Geschäftsführer des Nie- derrheinischen Kunstvereins, Jörg Happel. Danach ist die Aus- stellung bis zum 3. Mai täglich (außer montags) von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr geöffnet

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Passagen von Anne Kolvenbach

UEDEM. Die Geschister- Devries-Grundschule in lädt alle Eltern am Montag, 16.

März, zu einem Informations- abend um 20 Uhr ein.

Dann wird das Team des Offe- nen Ganztags über die Erfolgs- evaluation der pädagogischen Arbeit berichten. Denn bis zum 31. März muss die Gemeinde Uedem die Bezirksregierung Düsseldorf über die endgültige Anmeldezahl der Kinder infor- mieren, die im kommenden Schuljahr 2009/ 2010 die Offe- ne Ganztagsschule besuchen wird. Nur die dann angegebene Anzahl der Plätze wird bezu- schusst. Da die Eltern sich erfah- rungsgemäß erst einen eigenen

Eindruck verschaffen möchten, welche Zielsetzung und Kon- zeption mit der Offenen Ganz- tagsschule verbunden ist, möch- te das Kollegium in einem Infor- mationsabend dazu Gelegenheit geben. Eingeladen sind vor allen Dingen die Eltern der zukünfti- gen Schulneulinge, aber auch an Interessierte aus den Klassen eins bis drei

Eltern bekommen dann auch Informationen über die noch verfügbaren Plätze, das Pro- gramm und die Erfolgsevalua- tion der pädagogischen Arbeit im Team der OGS und haben in aller Ruhe Gelegenheit über eine Anmeldung ihres Kindes zu ent- scheiden.

Erfolgsbewertung der Offenen Ganztagsschule

Geschwister-Devries-Grundschule lädt ein

Im TiK im Schlößchen Borg- hees, Hüthumerstraße 180, in Emmerich, beginnt am Sams- tag, 14. März, um 20 Uhr eine amüsante Show über den menschlichen Geist. „Bin ich oder spinn ich“ nennt der Wis- senschaftsjournalist und Enter- tainer Willi Werner aus Kleve sein Programm. Er nimmt das

Denken und Verhalten mit Humor unter die Lupe, zeigt wie

„verrückt“ unsere Wahrneh- mungen manchmal sind, und dass wir uns nur wenig von intelligenten Tieren unterschei- den. Es gibt viel zu staunen, zu lachen und auch etwas zu gewinnen: Menschenkenntnis.

Der Eintritt kostet acht Euro.

„Bin ich oder spinn ich“

KURZ & KNAPP

TV Rees tagt:Der TV Rees lädt am Donnerstag, 26. März, um 19 Uhr im Restaurant „Rheinter- rassen Tillmann-Collins“ in Rees zur satzungsgemäßen Jah- reshauptversammlung. Durch die Teilnahme an der JHV 2009 kann jedes Mitglied ab 16 Jah- ren an der Gestaltung des Ver- eins teilhaben.

Vortrag über Pressearbeit

REES. Am Donnerstag, 19.

März, lädt der Arbeitskreis Fort- bildung des Wirtschaftsforums Rees alle Interessierten um 19.30 Uhr zu dem kostenlosen Vor- trag „Presse- und Öffentlich- keitsarbeit für Unternehmen“

ein.

Gisela Behrendt, unter ande- rem beim Wirtschaftsforum für diesen Bereich zuständig, erläu- tert im Kleinen Saal des Bür- gerhauses Rees, warum es sich auch für den Mittelstand lohnt, mit professioneller PR zu punk- ten.

Nur etwa ein Viertel aller mit- telständischen Betriebe nutzt bisher die große Chance, die ihnen die (Online-) PR im Rei- gen aller Marketinginstrumen- te bietet. Die Teilnehmer erfah- ren im Verlauf des Vortrages, welche Ziele sie mit PR errei- chen und mit welchen Nach- richten sie in die Medien kom- men können. Zudem erhalten sie Tips für eine erfolgreich for- mulierte Pressemitteilung.

Weiterhin werden nachah- menswerte Praxisbeispiele und die Möglichkeiten der Online- PR vorgestellt.Für die Teilnah- me wird eine Anmeldung per Mail unter dialog@wifo-rees.de oder per Fax unter der Num- mer: 02851/ 92 30 30 erbeten.

GOCH. Zum Trödelmarkt mit Theater lädt die St. Georg- Grundschule in Goch am heu- tigen Samstag von 14 bis 16.30 Uhr ein.

Zahlreiche junge Händler werden in der Turnhalle ihre Waren - darunter Bücher, Spiel- sachen und Kleidung - zum Kauf anbieten. Wer genug gestö- bert hat, der darf sich in der Cafeteria über Kaffee und selbst gebackenen Kuchen freuen. Dar- über hinaus gibt es ein beson- deres Highlight zu bewundern:

„Die lebenden Statuen“ - prä- sentiert von der schuleigenen Theatergruppe. Was eine „leben- de Statue“ ist, davon sollen sich die Besucher vor Ort selbst über- zeugen.

Der Trödelmarkt findet zu Gunsten eines Zirkusprojektes für die Jungen und Mädchen statt, das vom 28. September bis 4. Oktober in Goch veranstaltet wird.„Die Einnahmen des Kin- dertrödelmarktes werden wir für ein Zirkusprojekt nutzen, um die kreative Entwicklung unserer Kinder weiter zu för- dern“, erklärt Gisela-Sofie Forst- bauer, die Rektorin der St.

Georg-Grundschule Goch.

Die jungen Trödelhändler freuen sich jedenfalls auf zahl- reichen Besuch.

Trödeln für

Zirkusprojekt

(5)

1 Jahr ohne Dich!

Wir sind gegangen durch Glück und durch Leid, was wir auch angefangen, wir waren stets zu zweit.

Nun hast du uns verlassen und bist unendlich fern.

Es führen keine Straßen zu deinem fernen Stern.

Ein Jahr an deinem Grab zu stehen, doch wir sind sicher, du kannst uns sehen.

Denn du bist bei uns, das sollst du wissen, dass wir dich alle sehr vermissen.

Man sagt, die Zeit heilt

wir haben die Zeit noch nicht gefunden.

Wir gedenken in Dankbarkeit beim

1. Jahresamt

am Samstag, dem 21. März 2009, um 17.30 Uhr in der St. Cyriakus Pfarr- kirche zu Weeze, wozu wir freundlich einladen.

Renate Simon geb. Albers Kinder und Enkel Paul Simon und alle Angehörigen

Bernd Simon

*12. Dez. 1944

†18. März 2008

In stillem Gedenken an

Josef Behr

*28. April 1926 †11. März 2008 Mit dem Tod eines lieben Menschen verliert man vieles. Aber niemals die mit ihm verbrachte Zeit.

Wir vermissen dich und deine liebevolle und bescheidene Art.

In Liebe

Wilma Behr mit Kindern, Enkelkindern und Edith

Jakob Reffeling

*13. Januar 1930 †19. Januar 2009

Herzlichen Dank

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Es war tröstend zu erfahren, wie viel Freundschaft, Liebe und Wertschätzung ihm entgegengebracht wurden.

In Liebe und Dankbarkeit

Familie Werner Reffeling Familie Andreas Reffeling

Zum Sechswochenamt am Donnerstag, den 19. März 2009, um 19:00 Uhr in der St. Cyriakus-Pfarrkirche in Weeze laden wir herzlich ein.

Statt Karten

Theodor Slooten

*11. Juli 1921 †3. Februar 2009

Danke

für das Geleit in der Stunde des Abschieds, für die tröstende Anteilnahme,

die auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht wurde, den Verwandten, Bekannten und Nachbarn, dem Trommlercorps Wankum und

der Vereinigten St. Johannes- und Martini-Bruderschaft an Agnes Düllings und Marion Aengenendt

für die liebevolle Trauerbegleitung.

Familien Schrömbges und Sedlacek Das Sechswochenamt ist am 21. März 2009, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin Wankum.

Nichts ist mehr wie es einmal war.

Es gab Tage, die schnell vergingen.

Doch es gab keinen Tag ohne Gedanken an Dich.

Es gibt eine Brücke zwischen den Lebenden und den Toten:

Es ist die Liebe!

Karl Hanenberg

* 12. Juni 1960 † 21. März 2008

n Toten:

Mit allen, die dich nicht vergessen haben, gedenken wir deiner in Liebe und Dankbarkeit beim ersten Jahresamt am Samstag, dem 21. März 2009, um 17.45 Uhr in der Pfarrkirche St. Antonius Kevelaer.

Du fehlst uns sehr.

Ele mit Christina Gertrud und Hans Vroni und Georg Martina

Peter Verfürth

*28. März 1922 † 5. März 2009 Wir nahmen in aller Stille Abschied.

Elisabeth Hunck geb. Verwerich und Familie

47551 Bedburg-Hau, Gocher Landstraße 1 RINDERN. Mit zwei Pfer-

den und einem Pflug hat Fritz Nielen 1933 angefangen - heu- te ist der Fuhrpark des Lohn- unternehmens um acht Mäh- drescher, vier Häcksler, fünf Lastwagen, zwei Bagger, drei Radlader und 16 Schlepper gewachsen. Theodor Nielen, der den Betrieb nach dem Tod seiner Eltern übernommen hat, springt als Dienstleister für die Landwirte ein, für die sich die Anschaffung der teu- ren Erntemaschinen nicht rechnet. Wer einmal einen Blick „hinter die Kulissen“

werfen möchte, ist heute und morgen dazu eingeladen. An diesem Wochenende wird das 75. Jubiläum mit offenen Türen gefeiert.

„Mein Vater hatte eine kleine Landwirtschaft“, blickt Theo Nielen, der in diesen Tagen sei- nen 60. Geburtstag gefeiert hat, zurück. „Für die umliegenden Bauern hat er anfallende Arbei- ten auf den Feldern verrichtet und mit seinem Pferdewagen Milch nach Griethausen gefah- ren. Kurz vor dem Krieg bekam er einen 2,5-Tonner Ford - der wurde später aber konfisziert.“

1950 kaufte Fritz Nielen seinen ersten Schlepper. Ein Normag mit 16 PS. Seinen ersten Mitar- beiter konnte er 1953 einstellen.

Heute sind es 17. Darunter auch Antje und Britta, zwei der drei Töchter von Anni und Theo

Nielen. Und die beiden Schwie- gersöhne helfen ebenfalls fleißig mit.

„Landwirtschaft wird es immer geben“, weiß Nielen, das seine Dienstleistungen auch in Zukunft benötigt werden. Geän- dert habe sich in den vergange- nen Jahrzehnten allerdings eini- ges. „Die gestiegenen Energie- kosten und der Preisdruck machen das Geschäft nicht leichter“, sagt der 60-Jährige.

Immerhin verbrauche ein Häcksler an einem Arbeitstag rund 1.000 Liter Diesel. Hinzu kommen weitere Maschinen und Geräte, die auf Sprit ange- wiesen sind. Auch die Anforde- rungen an die Fahrer seien gestiegen.„Bei der Technik heut- zutage braucht man gute, geschulte Mitarbeiter“, so Nie- len. Er selbst ist gelernter Land- wirt. Aber auch ausgebildete

Schlosser, Gärtner oder Schrei- ner arbeiten in seinem Betrieb.

Handwerkliches Geschick vor- ausgesetzt. Ein Lehrling wird demnächst zur Prüfung antre- ten. Anschließend ist er „Fach- kraft Agrarservice“.

Erledigt wird die ganze Palet- te an Arbeiten, die im Laufe des Jahres anfallen. Dünger und Gülle auf die Felder fahren, Getreide, Mais oder Rüben säen und ernten, Silage-Gras häck- seln, Heu und Stroh pressen, Rüben roden und zur Zucker- fabrik bringen. „Der Rüben- transport beschäftigt uns auch noch im Dezember - im letzten Jahren waren wir pünktlich an Heilgabend fertig“, sagt Nielen.

Der Januar sei dann meist ein ruhiger Monat, bevor es im Februar wieder los geht. Aber, räumt Nielen ein:„Wir sind stets abhängig vom Wetter.“ So sei

das nun mal in der Landwirt- schaft. Für seine Kunden, knapp 60 Bauern und Landwirte im Umkreis von 25 Kilometern, mähen seine Mitarbeiter mit den Maschinen fast 5.000 Hek- tar Gras und ernten Mais und Getreide auf Flächen von jeweils rund 1.800 Hektar. „Die Acker- flächen sind mit der Zeit größer geworden, weil die kleinen Bau- ern aufgeben mussten oder sich zusammengetan haben“, weiß der Chef. „Trotzdem lohnt es sich erst ab einer gewissen Größenordnung, die teuren Maschinen zu kaufen.“ Stolze 280.000 Euro muss man für einen Häcksler berappen, etwa 220.000 Euro für einen Mäh- drescher. Nielen: „Wenn diese Geräte dann nur wenige Tage im Jahr genutzt werden, rentiert sich das einfach nicht.“ Neben dem Hauptgeschäft, den Dienst- leistungen in der Landwirt- schaft, hat sich der Betrieb auch im Bereich des Tiefbaus einen Namen gemacht. Wer einen großen Bagger oder eine Fuhre Kies benötigt, wird hier fündig.

Wenn die Nielens heute und morgen zum Tag der offenen Tür einladen, freuen sich drei Familienmitglieder ganz beson- ders. Jennifer (10), Raphael (6) und Benluca (3) sind die Enkel von Anni und Theo Nielen - und zumindest die beiden Jungs sind begeistert von Opas Fuhr- park und den großen „Treckern“.

Wer nicht nur zum Staunen kommt, kann sein Geschick in einem Kettcar-Parcours unter Beweis stellen, auf eine Torwand schießen oder die Hüpfburg testen. Kinderschminken und eine Mal-Ecke runden das bunte Angebot für die kleinen Gäste ab. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Landfrauen haben jede Menge Kuchen gebacken, den sie günstig anbie- ten, es gibt einen Grillstand und Getränkepavillons. Sollte das Wetter nicht mitspielen, ist das auch nicht tragisch, denn die Hallen haben nicht nur ein Dach - sie sind auch beheizt.

Am heutigen Samstag sind Besucher auf dem Betriebs- gelände an der Keekener Straße 100 in Rindern von 10 bis 15 Uhr willkommen, am morgigen Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Infos gibt es auch im Netz unter:

www.lu-nielen.de.

Verena Schade Fritz Nielen bei der Feldarbeit - seine Frau Ida bringt ihm Kaffee.

Fritz Nielen:konnte 1953 seinen ersten Mitarbeiter einstellen.

Heute sind es 17.NN-Fotos: privat

75 Jahre im Dienst der Landwirtschaft

Das Familienunternehmen Nielen aus Rindern feiert an diesem Wochenende zwei Tage lang das Jubiläum

75 Jahre Familienunternehmen: Anni und Theo Nielen laden heute und morgen zum Tag der offe-

nen Tür. NN-Foto: VS

REES. Nun gibt es wieder eine aktive Jugendorganisation in der SPD Rees. Sechs Jugendli- che und junge Erwachsene gründeten ihre „Juso-AG“.

„Wir wollen hier vor Ort die gesamte Situation für junge Menschen verbessern und diese auch motivieren, bei uns mit- zumachen“, so Till Uebe, der zum Vorsitzenden gewählt wurde. Eine erste Gelegenheit, mit den Jusos in Kontakt zu kommen, ergibt sich am Sams- tag, 14. März, ab 9 Uhr auf dem Reeser Marktplatz. Dort betei- ligen sie sich an der Aktion der SPD zum Saisonauftakt für Biker. Neben der Unterstützung im Wahlkampf stehen für die ersten Monate auf dem Pro- gramm: Kontakt zu anderen Juso-Gruppen im Kreis, Fort- bildungsveranstaltungen, Ver-

besserung der Ausstattung des Jugendhaus-Kellers der evange- lischen Kirche in Haldern und die Erarbeitung von Vorschlägen für das Reeser Meer. „Da könn- ten wir uns zum Beispiel einen Grillplatz oder feste Zelte für Jugendliche vorstellen“, so Sara Friedmann, die zusammen mit Nils Müller die Position der bei- den Stellvertreter in der AG ein- nimmt.

Michael Schulz fungiert als Geschäftsführer und Pascal Nattkamp kümmert sich um die Öffentlichkeitsarbeit.

Die Juso-AG trifft sich das nächste Mal am Montag, 30.

März, um 19.30 Uhr im Halder- ner Gasthof Tepferdt, Kloster- straße 33. Interessierte sind will- kommen. Bei den Jusos kann man mitmachen, ohne SPD- Mitglied zu sein.

Juso AG Rees gegründet

Nächstes Treffen am 30. März in Haldern

Die Juso-Ag:(von links nach rechts) Michael Schulz, Christine Aleweiler, Pascal Nattkamp,Till Uebe, Nils Müller, Sara Friedmann.

Norbert

Spuren hast Du hinterlassen,

Spuren in unserem Leben,

Spuren in unseren Herzen

Du fehlst uns.

Deine Freunde

aus Veert

(6)

N

IEDERRHEIN

N

ACHRICHTEN SAMSTAG 14. MÄRZ 2009

sseeiitt üübbeerr 33 00JJaahhrreenn

Geschäftszeiten: Mo.-Fr. 8.30-18.00 Uhr Sa. 8.30-13.00 Uhr

I h r S p e z i a l i s te n m i t I d e e n !

Hauptsitz:46459 Rees · Empeler Str. 91 · Tel. (0 28 51) 9 23 60 Filiale: Neukirchen-Vluyn · Weserstr. 11 · Tel. (0 28 45) 9 35 20

www.holzum.de

Besuchen Sie unsere Musterausstellungen in Rees und Neukirchen.

In Rees ein Blockhausdorf mit 80 Musterhäusern, Gartenmöbel, Schwimmbadtechnik, Kaminöfen, Saunen;

(Keine Beratung, kein Verkauf)

GPumpen GTeiche GBlockhäuser GSchwimmbäder GGartenmöbel GSaunen GKaminöfen GGartenleuchten

auch jeden Sonn- und Feiertag von10 - 17Uhr geöffnet.

Abteilung Blockhäuser (0 28 51) 9236-35 oder-36 Gewerbegebiet Neukirchen-Nord, Abteilung Blockhäuser (0 28 45) 93 52 52

Besuchen Sie unsere Musterausstellungen in Rees und Neukirchen.

In Rees ein Blockhausdorf mit 80 Musterhäusern, Gartenmöbel, Schwimmbadtechnik, Kaminöfen, Saunen;

auch jeden Sonn- und Feiertag von 10 -18 Uhr geöffnet.

(Keine Beratung, kein Verkauf)

Über 10.000 Pumpen

für Haus und Garten

vorrätig!

Über 100 Blockhäuser sofort lieferbar!

Über 100 Strandkörbe in 10 Ausführungen

sofort lieferbar!

Zierbrunnen für Terrasse, Haus und Garten

in über 100 Ausführungen

vorrätig!

Unser Katalog 2009 ist da!

4

Vertriebs- partner:

Holzum OHG

Küchenhaus Albers

Markt 5 D-47546 Kalkar Tel. 02824-9994997 www.kuechenhaus-albers.de

Am Sonntag von 13-18 Uhr geöffnet

Im Hause Weezer Handel Katharinenstr. 28 · 47652 Weeze Tel.: (0 28 37) 66 90-0 Fax: (0 28 37) 66 90-29

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:00 - 18:30 Uhr · Sa 8:00- 13:00 Uhr So 11:00 - 17:00 Uhr (Keine Beratung, kein Verkauf)

Besuchen und schauen Sie auf 2.000 qm Ausstellungsfläche:

Küche - Bad - Heizung Lassen Sie sich von uns beraten.

Wir stehen Ihnen bei der Planung zur Seite!

‰XXXLSBVTFTDIXBS[EF

Viele Ausstellungss

tücke zu Sonderpr

eisen

Das Bürgerhaus Kranenburg verwandelt sich am Wochenen- de in eine Art Baumarkt. Nicht die Häuslebauer werden hier fündig, sondern die kreativen Sammler und Modellbauer.

„Millionen von Einzelsteinen und Ersatzteilen von Lego und Playmobil werden zu finden sein“, verspricht Aleksander Far- kas, Veranstalter der weit über die Kreisgrenzen bekannten

Kranenburger Lego- und Play- mobilbörse. Die fünfte Auflage der Veranstaltung findet am morgigen Sonntag von 11 bis 17 Uhr in der Kranichgemein- de statt. Einzelsteine werden ebenso angeboten wie seltene Playmobil-Sets oder Raritäten aus den Anfängen von Lego vor über 50 Jahren. Fenster, Türen, Zäune, Bausteine, Pflanzen – alles würde wie in einem echten

Baumarkt mit Gartencenter von Lego und Playmobil angeboten.

„Erstmals haben wir auch meh- rere Stände, die Duplo anbie- tet“, sagt Farkas.„Damit reagie- ren wir auf die Nachfrage von Eltern, die kleine Kinder haben.“

Der Eintritt kostet 2,50 Euro für Erwachsene und einen Euro für Kinder (6 bis 15 Jahre). Kinder unter sechs Jahren zahlen nichts.

NN-Foto: Veranstalter

Die Welt von Lego und Playmobil

Aus Glas: Zerbrechlichkeit in der Feinabstimmung

Das Wiener Glasharmonika Duo ist zu Gast in Kleve

KLEVE. Nach einer sensatio- nellen Karriere im 18. Jahr- hundert versank die Glashar- monika in einen fast 200-jähri- gen Dornröschenschlaf. Es war das Wiener Ehepaar Christa und Gerald Schönfeldinger, die das 1761 von Benjamin Frank- lin erfundene Instrument zu neuem Leben erweckten.

In den 90er Jahren durch ein Musikrätsel aufmerksam gewor- den, besichtigten die beiden Vio-

linisten die Instrumenten- sammlung der Wiener Hofburg und waren gleich fasziniert von den fein abgestimmten und auf eine Walze geschobenen Glas- schalen, die mit befeuchtetem Finger zum Klingen gebracht werden. Beim nächsten Konzert der besonderen Reihe am Sonn- tag, 15. März, um 18 Uhr, in der Kleinen Kirche an der Böllen- stege, gastiert das Wiener Glas- harmonika Duo mit einem

schillernden Programm aus Ori- ginalkompositionen und Bear- beitungen für diesen transpa- renten Klangerzeuger. Bei Wer- ken von Mozart, Haydn, Hilde- gard von Bingen, Arvo Pärt, Edvard Grieg und Philip Glass gesellt sich zur Glasharmonika als Duo-Partner das vom Mün- chener Instrumentenbauer Sascha Reckert 1983 konstru- ierte Verrophon hinzu. Hier spielen die benetzten Finger der Schönfeldingers auf chroma- tisch angeordneten Glasröhren.

Heute gehört das Wiener Duo zu den weltweit führenden Interpreten, die die historischen Spieltechniken auf der Glashar- monika „renovierten“ und mit zeitgenössischen Musikästheti- ken zu einer Symbiose von poe- tischer Kammermusik und meditativen Klangwelten erwei- terten.

Das moderierte Konzert ist auch für junges Publikum geeig- net und dauert rund eine Stun- de ohne Pause.Einlass ist ab 17.30 Uhr.

Machen Musik aus Glas:Das Wiener Glasharmonika Duo gibt ein Konzert in Kleve.

14. Samstag

Bienen:Der irische Nationalfei- ertag St. Patricks day wird am Abend in Lizzys Cocktail gefeiert.

15. Sonntag

Haldern:Um 10 Uhr beginnt im Saal „Tepferdt“ die Mitgliederver- sammlung der St. Josef Schüt- zenbruderschaft Haldern. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Durchführung des Schützenfestes.

Huisberden:Im Vereinslokal „Zur Alten Schule“ findet ab 11 Uhr die Jahreshauptversammlung des BSV Huisberden, Emmeri- cher-Eyland, bylerward statt.

17. Dienstag

Emmerich:Über Vorsorgevoll- machten und Patientenverfü- gungen wird ab 19.30 Uhr ein Vortrag im Haus der Familie abgehalten. Der Eintritt beträgt fünf Euro.

18. Mittwoch

Haffen:Jahreshauptversamm- lung der kfd um 9 Uhr in der

Schützenhalle mit einemgemein- samen Frühstück beginnen. Der Unkostenbeitrag beträgt 3 Euro.

Rees:Die kfd Rees lädt zur Messfeier um 9 Uhr in die St.

Mariä Himmelfahrt Kirche ein.

Anschließend findet der Besin- nungstag im Kolpinghaus Rees unter der Leitung von Pfarrer Iulian Jitaru statt.

Rees:Das Unternehmerfrüh- stück der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve im Hotel „Rheinpark“

steht um 9 Uhr unter dem Motto

„Der Airport Weeze im Dialog“.

Emmerich:Im Europasaal des Rathauses kommt um 17.30 Uhr die Seniorenvertretung zu ihrer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter ande- rem die seniorengerechte Stadt.

19. Donnerstag

Haffen:Um 15 Uhr findet ein Seniorengottesdienst statt.

Anschließend gibt es ein gemüt- liches Kaffeetrinken im Pfarr- heim.

Vrasselt:Im Pfarrheim findet um 19.30 Uhr die Jahreshauptver- sammlung der Frauen der Vrasselter KFD statt.

Frühlingsmarkt mit Oldtimern

HAFFEN.Bereits zum 12. Mal findet am Samstag, 22.März, in der Schützenhalle ab 11 Uhr der Frühlings-Hobby-Markt statt.

Zahlreiche Aussteller aus dem Kreisgebiet, aber auch aus dem Münsterland, Ruhrgebiet und der Niederlande, bereichern mit ihren Hobbys diese Veranstal- tung, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Haus- und Gartendekorationen gehören ebenso zum umfangreichen Programm, wie filigraner Schmuck und moderne Hüte - jedes Teil ein Unikat. Zerbrech- liches Glas und harter Stein - ideenreich in Verbindung gebracht- ergeben stimmungs- volle und einzigartige Kerzen- dekorationen. Handgearbeitete Glückwunschkarten, ganz be- sonders für die bevorstehenden Kommunion- und Konfirmati- onsfeiern, bieten zusammen mit kunstvollen Gemälden ein bun- tes und vielfältiges Angebot in der Schützenhalle.

Im Außenbereich ist es inzwi- schen schon Tradition gewor- den, dass sich die Liebhaber der Oldtimer - Trecker zu einem der ersten Treffen im Jahr zusam- menfinden. Auch diesmal wer- den wieder mehr als 20 Oldie - Trecker erwartet. Ebenfalls wird das angrenzende Heimatmuse- um an diesem Sonntag geöffnet sein und die neue, interessante, Ausstellung „Angeln zwischen Rhein und Woijen – der Rhein lebt“ präsentieren. Eine Cafe- teria sorgt fürs leibliche Wohl.

Oskar und die Dame in Rosa

BEDBURG-HAU. Das mini- art in Bedburg-Hau zeigt am morgigen Sonntag um 18 Uhr Oskar und die Dame in Rosa.

Eine szenisch-theatrale Lesung nach dem gleichnamigen Buch von Eric-Emmanuel Schmitt.

Crischa Ohler und Sjef van der Linden stehen auf der Bühne, Regie führt Rinus Knobel.

Geeignet ist die Lesung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab zehn Jahren.

Oskar ist ein kleiner Junge, zehn Jahre alt, an Leukämie erkrankt. Seine Briefe - gerich- tet an den „Lieben Gott“ - hat Oma Rosa, Oskars „Dame in Rosa“ gefunden. So nennt man die Damen, die sich in Kinder- kliniken ehrenamtlich um schwer erkrankte Kinder küm- mern, da sie rosa Kittel tragen.

Zu Oskar hat Oma Rosa eine besonders starke Zuneigung gefasst. Und umgekehrt. Die Welt, die in diesen Briefen beschrieben wird - voller Poe- sie, Ernst und Humor - ist die eines Kindes, das sich mit der Realität der letzten zwölf Tage seines Lebens auseinander zu setzen hat. Aber Dank Oma Rosa werden diese zwölf Tage zu einem wahren Märchen.

Mit einer Auswahl aus den Texten geben Ohler und van der Linden einen berührenden Ein- blick in diese Welt. Die Vorstel- lung wird gefördert vom Mini- sterpräsidenten des Landes NRW, den Gemeinden Bedburg- Hau und Weeze.

Ron

ist ein junger Podenco-Mix und eine Seele von Hund.

Anfangs ist er etwas zurück- haltend und schüchtern, kennt er jedoch „seine Leute“ wird er

zum Knuddelmonster.

Ron wartet auf „seine Leute“

in unserer Pflegestelle in Goch.

Weitere Infos unter

Tel. 02823 - 8799144 oder 0152 - 21828545 Tierfreunde Uedem e.V.

www.tierfreunde-uedem-ev.de

(7)

12M-3-2009

*Bitte beachten Sie, dass diese Aktions artikel im Unterschied zu unserem ständig vorhandenen Sortiment nur in be grenzter An zahl zur Verfügung stehen. Sollten bestimmte Produkte, trotz unserer sorgfältigen Planung, aufgrund

unerwartet hoher Nach frage u. U. schon am ersten Aktions tag ausverkauft sein, bitten wir um Ihr Verständnis.

Weitere Informationen zu den Aktionsartikeln finden Sie unter:

www.aldi-sued.de

wap.aldi.de

12er-Set!

12er-Set!

6-tlg. Set

16, 99*

Ostern ist jetzt nicht mehr weit!

Maße ca.:

bedruckt,5 m x 70 cm oder

unbedruckt,10 m x 70 cm

Maße Läufer ca.:

50 x 150 cm Maße Deckeca.:

85 x 85 cm

Fröhliche Farbakzente für Ihren Frühlingstisch!

exklusiv •deko rativ festlich Hochwertige Papier-Tischdekorationen in attraktiven Früh lingsdessins – verwandeln jeden Tisch in eine stimmungsvolle Tafel!

Aus hochwertigem Einweg material mit edler Leinen strukturund samt wei chem Stoff charakter.

je Packung

–,89 *

je Packung

1, 29*

Hochwertige

Vorlegegarnitur,

6-teilig

1 Fleischgabel •1 Soßen- löffel •1 Vorlegelöffel

1 Tortenheber Hochwertige

Besteck- garnitur,

30-teilig

6 Solinger Hohlheftmesser

• 6 Menügabeln

• 6 Menülöffel

• 6 Kaffeelöffel

• 6 Kuchengabeln

2 Mittel decken

Ideal für deko- rative Akzente.

Maße ca.: 84 x 84 cm

1 Tisch läufer

Für ein festliches Ambiente.

Praktisch aufgerollt!

Maße ca.: 480 x 30 cm

12 Servietten

Für dekorative Faltungen!

Maße ca.: 41 x 41 cm

12 Tisch sets

Mit edler Leinen struktur.

Maße ca.: 30 x 40 cm

je 12er-Set

2, 59*

CASA DECO®

Ringelband-Set

4 Eiknäuelà 20 m und 12 Schleifen.

CASA DECO®

Geschenkfolie,

transparent (m2-Preis –,28 bzw. –,14) je Set

1, 59*

je Rolle

–,99 *

je Set

1, 49*

CASA DECO®

12 Ostereier

Echte Hühnereiermit passendem Auf hängeband.

je 12er-Set

1, 99*

CASA DECO®

Holzdekoration,

Frühjahr Viele versch. Artikel.

Hand- gefertigt!

Hand- bemalt!

CASA DECO®

Lustige Keramik- Tiere

oder

Eier

3er-Set •4er-Set...

je Set

3, 99*

je Set

2, 99*

Tischdecke oder Tischläufer

!

je

6, 99*

CASA DECO®

Holz- Bilder rah men

Zum Aufhängen.

Mit Klarglas-Scheibe.

Auch als 3er-Set.

CASA DECO®

Holz-Deko-Figur,

Frühjahr

Handbemalt.Mit aufwändig gestalteten Details.

CASA DECO®

Frühlings- dekoration

Versch. Deko-Ideen, z.B.:

Gestecke

Kränze...

je Packung

2, 99*

2 Stück

4 Stück 1 Stück

TUKAN®

Tischdecke

oder

Tischläufer

Grundgewebe 100 % Polyester.

Mit dekorativen Frühlings- oderOster-Motivenund an sprechenden Applikationen.

BACK FAMILY®

Zucker- Dekoration

Versch. Motive.

BACK FAMILY®

Marzipan-/Zucker- Dekoration

Versch. Motive.

BACK FAMILY®

Schoko- Dekor

Versch. Sorten.

BACK FAMILY®

Florentiner-Mix

Fertigmischung zum Selber - backen.

BACK FAMILY®

Backhilfe

BlitzgussSaftstopp...

TOPOLUX®

Back-

und

Grill pinsel-Set,

3-teilig Aus Silikon.

Universal-

Tortenring

Aus rostfreiem Edelstahl.

• Durchmesser stufenlos ver stellbar von 16–30 cm

• Höhe ca. 8,5 cm Spülma- schinen- geeignet.

Versch.

Sorten.

3er-Set

2, 99*

BACK FAMILY®

Blech kuchen- Spring form

Mit emailliertem Servierboden – schnittfest.

ALIO®

Back - papier- zuschnitte

je 2er-Set

2, 59*

Packung

–,99 *

TOPOLUX®

Kuchencontainer

oder

Tortenglocke

Aroma-/spülmaschinenfest.

Temperaturbeständig von - 40 bis + 100 °C.

Mit Sicher- heitsver- schlüssen.

Für Ihren Lieblingskuchen!

Tortenspitzen

oder

Backförmchen

30 runde odereckige Papier-Tortenspitzen

40 Backförmchen, backfest bis 220 °C

je Packung

1, 39*

je Packung

1, 59*

je Packung

–,69 *

je

3, 59*

Maße ca.:

GlockeØ 31 cm, Höhe ca. 15 cm

Container39 x 17 x 14 cm

je Rolle

2, 99*

je 12er-Set

2, 59*

je

2, 99*

je

3, 99*

Höhe ca.:

56–58 cm

CASA DECO®

Kerzen-Set

Versch. Sets, z.B.:•Schwimm- KerzenStab-Kerzen

30 Stück à 38 x 42 cm

BACK FAMILY®

Fondue Töpfchen

Zubereitung imWasserbad oder in der Mikro- welle.

(100-g- Preis –,80)

je 200-g-Topf

1, 59*

2-teiliges Salat- besteck

(100-g-Preis 1,14)

je 175-g-Flasche

1, 99*

Für einen repräsen tativ gedeckten Tisch

– Eleganz in schönster Form!

Edle Besteck- und Vorlegegarnitur aus hochwertigem,

rostfreiem Edelstahl 18/10

– in zeitlos klassischem Design.

Unsere Besteck- und Vorlege- garnituren ergänzen

sich perfekt.

5 Jahre Garantie Messer

made in Germany:

spül- maschinen- geeignet

30-tlg. Set

49, 99*

Besteck inkl.

6 Solinger Hohlheftmesser!

Backen, schneiden, servieren!

spül- maschinen- geeignet

Maße ca.:

42 x 29 x 7 cm, inkl. Servierplatte je

79, 99 *

SAMSUNG®

Mobiltelefon Samsung SGH-M200

Mit1,3 Megapixel-Kamera, UKW-Radio, MP3-Playerund Bluetooth® 2.0.

• 4,83 cm / 1,9" Farbdisplay mit 65.536 Farben

• Auflösung 128 x 160 Pixel

• Quad-Band

• Li-Ion-Akku

Gesprächszeit bis zu 4,3 Std.

Stand-by bis zu 433 Std.

• GPRS und WAP 2.0 Inkl.Akku undLadekabel.

Maße ca.:

46 x 108 x 13 mm (B x H x T) Gewicht ca.: 84 g

2 Jahre Garantie

ab Mo.

16. März

2er-Set!

je

14, 99*

je

3, 49*

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Deutsche Verein hat in seiner Stellungnahme vom 17.11.2010 zum Entwurf eines Regelbedarfs-Ermittlungsgesetzes die fehlende Begründung für die Regel- satzstufen 2 und 3

Hilfen zur Erziehung, Hilfen für junge Volljährige, Eingliederungshilfe.. Amt für Soziale Arbeit

Plätze in der „klassischen“ Wiesbadener Grundschulkinderbetreuung werden nur noch dann ausgebaut, wenn es um eine zeitlich klar umrissene Übergangsphase in Richtung PfdN oder

Schließ- lich sind psychische Ursachen häufig sehr wichtig: Kinder und Jugendliche, die sich nicht wohl- fühlen, zum Beispiel, weil es Pro- bleme in der Familie oder im so-

So findet sich in der liebevoll bestückten Tüte neben einem Papiertheater, Tipps für Spiele im Freien und einem Umweltquiz gleichzeitig auch eine Anleitung zum Anrühren einer

suchen, ob dieser auch sicher genug ist, dass dort eine Schwangere arbeiten kann. Sollte sich der Arbeitgeber nicht an die Regeln und Pflichten, die aus dem Mutterschutzgesetz

RK-Visa berechnet in Reiter 7 auch automatisch die Schweigefrist (drei Wochen und zwei Arbeitstage). Dieses Datum gilt lediglich als ungefährer Anhaltspunkt im Hinblick auf das

Bei einer überhöhten oralen Dosis jedoch ist die Kapazität der Leber während dieser ersten Passage rasch erschöpft und ein entsprechender Teil des Nalo- xons gelangt unverändert in