• Keine Ergebnisse gefunden

Golf für die JugendDer neue Jugendgolf-Förderverein Niederrhein stellt seine Arbeit vor

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Golf für die JugendDer neue Jugendgolf-Förderverein Niederrhein stellt seine Arbeit vor"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

NIEDERRHEIN. „Damit schon früh alles rund läuft“ lautet das Motto des neuen Jugendgolf- Fördervereins Nieder rhein. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Golfsport auch für Kinder und Jugendliche in der Region leichter zugänglich zu machen.

Gegründet im August 2011, möchte der Verein dem Nach- wuchs zeigen, dass Golf ein „an- spruchsvoller, vielseitiger, kör- perlicher und geistiger Sport“ ist.

„Wir wollen die Kinder in ihrer Freizeit an die frische Luft holen und ihnen zeigen, dass Golf Spaß macht“, sagt Gründungsmitglied Nicole Sälinger aus Oermten.

Kraft, Aktion, Sozialverhalten, Konzentration, Ernährung – Sä- linger fallen zahlreiche Aspekte ein, die für den Sport sprechen.

„Uns geht es auch darum, Vor- urteile abzubauen. Golf ist längst nicht mehr der elitäre Sport, der es einmal war“, hebt sie hervor.

Der Förderverein wolle daher Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren dieses Hobby ermög- lichen, „ohne Blick aufs Portmo- nee“. Daher sei der Verein bei- spielsweise dabei, einen Material- fundus für die Ausrüstung aufzu- bauen. Grundlegend für die Ar- beit des Vereins ist ein Netzwerk zwischen den Jugendabteilungen der lokalen Golfclubs, Schulen, Vereinen, Verbänden, Sponsoren

und Medien. Mitglieder und Sponsoren investieren mit ihren Beiträgen und ihrem Geld in das Konzept. Es finden Charity-Tur- niere für die „Großen“ statt, die

„Kleinen“ können aus verschie- denen Angeboten - vom Schnup- perkurs über Basisunterricht bis hin zum Fördertraining – aus- wählen. Regelkunde, Golfetikette und die Arbeit der Greenkeeper gehören ebenso zu den Inhal- ten wie Konzentrationsübungen und Persönlichkeitsentwicklung.

Früchte getragen hat die Arbeit

des Vereins bereits auf dem Is- sumer Golfplatz. 60 Kinder und Jugendliche aus Issum, Geldern, Moers oder auch Duisburg zwi- schen fünf und 18 Jahren erhal- ten hier regelmäßiges Training.

Sälinger: „Aber wir möchten unser Angebot natürlich auf die örtlichen Clubs am ganzen Nie- derrhein ausweiten und stehen in Kontakt mit weiteren Kooperati- onspartnern. Wir suchen zudem immer neue Sponsoren.“ Weitere Infos unter www.jugendgolf-nie- derrhein.de. Nina Meyer

KLEVE · GOCH · EMMERICH · REES · KALKAR · BEDBURG-HAU · KRANENBURG · UEDEM

SAMSTAG 16 . JUNI 2012 WOCHENENDE | 24. WOCHE

UNSERE THEMEN

KONTAKT

Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770685 Kleinanzeigen ...02831/9777077

Zweite Runde im NN-Gewinnspiel

Drei attraktive Preise können die NN-Leser beim großen Gewinnspiel zur Fußball-EM abräumen. In dieser Ausgabe gibt‘s die nächsten Fragen.

A

Seite 5

Ökumene sitzt in einem Boot

Am morgigen Sonntag findet das 8. ökumenische Gemein- defest in Haldern statt.

A

Seite 14

Ein Plausch unter den Gartenfans

Einen Blick in ganz private Gartenparadiese kann man am Sonntag, 24. Juni, beim Tag der offenen Gartentür ris- kieren.

A

Seite 17

WETTERTREND

Sa.

19° 14°

Mo.

23° 16°

So.

19° 14°

Di.

19 13 °

Wie gut debattiert Madeleine Noel?

BERLIN/GOCH. Wer sind Deutschlands beste junge Red- ner? Nach Wettbewerben in Schulen sowie auf Regional- und Landesebene haben sich 64 Schü- lerinnen und Schüler für das Bundesfinale qualifiziert. In den Qualifikationsrunden am Vor- tag entscheidet sich, welche acht Finalteilnehmer ins Bundesfina- le einziehen und im Beisein des Bundespräsidenten um den Sieg debattieren. Die Qualifikations- runden zum Bundesfinale „Ju- gend debattiert“ findet am Frei- tag, 22. Juni, in Berlin statt. Mit ins Rennen geht auch Madeleine Noel. Die 16-Jährige geht in die 10. Klasse des Collegium Augus- tianum Gaesdonck Goch.

Ein knuffiges Paar. Unter strahlend blauem Himmel gaben Kernie und Kerna ihre Verlobung bekannt.

Zwar ist allgemein bekannt, dass das Maskottchen vom Wunderland Kalkar glücklich vergeben ist, doch bis jetzt ist seine Freundin nie öffentlich in Erscheinung getreten. Das wird sich künftig ändern. Zumal am Sonntag, 12. August, um 14.30 Uhr in Kernies Familienpark die Hochzeitsglocken läuten. Foto: privat

Montag beginnt dritte Bauphase

GOCH. Der Landesbetrieb Stra- ßenbau Nordrhein-Westfalen, Regionalniederlassung Nieder- rhein wird am Montag, 18. Ju- ni, mit der dritten Bauphase der Sanierungsarbeiten auf der B504 Asperdener Straße zwischen der K28 – Maasstraße und der K8 – Triftstraße beginnen. Die Arbeiten werden unter halbsei- tiger Sperrung der Fahrbahn mit Einbahnstraßenregelung durchgeführt, wobei der Verkehr aus Richtung Goch den Baustel- lenbereich durchfahren kann der Verkehrsteilnehmer aus der Gegenrichtung (Kranenburg) an der Kreuzung mit der K28 – Maasstraße über die K28 Maas- straße, die L177 – Hassumer Straße, die L361 – Gaesdonker Straße und die L77 – Westring, Asperdener Straße umgeleitet wird. Die einmündenden Stadt- straßen Asperdener Straße, Put- tenbruch, Am Segelflugplatz werden nach Baufortschritt im Baustellenbereich voll gesperrt.

Der Radweg wird während der Bauzeit für vier Tage gesperrt.

Die Umleitung für den Radfah- rer und Fußgänger wird in der Örtlichkeit angezeigt. Die Sper- rung erfolgt vor den Sommerfe- rien. Die Bauarbeiten der dritten.

Bauphase werden voraussichtlich bis zum 16. Juli andauern. Bei schlechter Witterung kann sich dieser Termin jedoch nach hin- ten verschieben.

Hello, liebe Reader. Ein ganz herzliches Thanks dafür, dass Sie unsere Newspa- per lesen. Bei uns bekommen Sie stets fresh Information sowie alle Facts und Dates zu vielen Events. Gut, diese Zeilen sind ein wenig über- trieben – aber nur ein wenig.

Sie kommen kaum noch da- ran vorbei, von Anglizismen erschlagen zu werden – oft- mals ohne dass die Anwender dieses Denglisch wissen, was sie da von sich geben. Ob‘s die Bluse ist, die einfach „ein Basic“ in diesem Sommer ist – wobei „basic“ im Engli- schen ein Adjektiv ist (außer, Sie meinen das technische Basisgerät) – und ebenso in jeden Kleiderschrank gehört wie die Slim Fit Jeans, die ein absolutes „Must-have“

ist. Letzteres bitte nicht mit Mastif verwechseln – den wollen Sie bestimmt nicht sabbernderweise zwischen Hemd und Hose sitzen haben. Wenn Ihnen also das nächste Mal ein „basic“ oder ein „must-have“ an den Kopf geworfen wird: Bitten Sie um die deutsche Übersetzung.

Was dann folgt, dürfte Ihnen in vielen Fällen für den Rest des Tages gute Laune bringen.

Ihre Lower Rhine News

MICK

Golf für die Jugend

Der neue Jugendgolf-Förderverein Niederrhein stellt seine Arbeit vor

KREIS KLEVE. Die Frauen ge- ben der Kirche heute mit vielfäl- tigem Engagement ein Gesicht.

Das war auch schon in früheren Zeiten so, wurde allerdings nicht immer gerne gesagt oder aner- kannt. Der Frauensommerabend am Mittwoch, 27. Juni, ruft ab 18 Uhr an der evangelischen Kirche Neulouisendorf diese Frauen ins Gedächtnis. Der Fachausschuss

für Frauenfragen im Evange- lischen Kirchenkreis Kleve be- reitet diesen Abend vor und will am Beispiel von vier Frauen nach deren Einfluss auf die Geschichte der Kirche fragen.

Im Zentrum der Vorträge stehen Hildegard von Bingen, Frauen der Reformation und die Beginen. Körperliche Abwechs- lung rund um die evangelische

Kirche verspricht der liturgische Tanz mit Sigrid Rückels. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, erbe- ten wird ein Kostenbeitrag von fünf Euro. Anmeldungen sind bis zum Freitag, 22. Juni erwünscht, weitere Informationen erhal- ten Interessenten bei Dr. Rose Wecker unter Telefon: 02823/

9288460 oder per E-Mail: rose- wecker@web.de.

Die Frauen und die Kirche

Junge Wirtschaft aus zwei Ländern

GRENZREGION. Seit über 40 Jahren sind die Wirtschaftsjuni- oren im Kreis Kleve als Sprach- rohr der jungen Wirtschaft aktiv und konnten in dieser Zeit viel bewegen. Nun wurde mit der Ju- nior Kamer Nijmegen ein grenz- überschreitenden Kontakt herge- stellt. Im Mittelpunkt einer er- sten gemeinsamen Veranstaltung stand ein informativer Gastred- nervortrag des Honorarkonsuls der Niederlande, Freddy Heinzel, zu den Kultur- und Mentalitäts- unterschieden beider Länder und deren Auswirkungen auf das wirtschaftliche Miteinander. Die gemeinsamen Interessen der jun- gen Unternehmer führten beim anschließenden „Netzwerken“

zu interessanten Gesprächen der Teilnehmer. Alle waren sich einig, dass die von der Euregio Rhein- Waal unterstützte Veranstaltung fortgesetzt werden müsse.

Förderung für den Nachwuchs: Golf-Pro David Burke bringt für den Jugendgolf-Förderverein Nieder rhein Kindern und Jugendlichen die Grundlagen des Golfsports näher. NN-Foto: Theo Leie

Jeden Monat entweicht in vielen Häusern wertvolle Energie durchs Dach. Dabei lassen sich mit einem geeigneten System sowohl bei Neu- als auch bei Altbauten effizient Dachdäm- mungen durchführen.

Sparen Sie Heizkosten

Thermodach – Dämmen mit System

- spart Heizkosten

- für Altbau, Neubau, Dachsanierung - als Grund- oder Zusatzdämmung - konstruktiver Holzschutz

nach DIN 68800 - winddicht, regensicher - ausgeglichenes Raumklima - temperaturausgleichend - verbesserte Sturmsicherheit - frei von jeglichen Schadstoffen - unverrottbar

- förderwürdig nach KfW CO2 Ge- bäudesanierungsprogramm - über 30 Jahre Erfahrung

www.jansen-bedachungen.de Seit über 50 Jahren Bedachungen Ziegelstraße / Spyckstraße 214 / 218 · 47533 Kleve Telefon 0 28 21 / 73 27 - 0 · Fax 0 28 21 / 3 07 13

www.concept-kleve.de

Wind

Nässe

Kälte

Wärme

Behaglichkeit

www .jansen-bedachungen.de

Ihre Party kann steigen! Von Helium-, Latex- und Folienballons bis zur Vermietung und Verleih, Aufbau von Heizgeräten.

Schnell, zuverlässig und preiswert. Wir bieten Ihnen beste Konditionen und individuellen Service.

Rufen Sie an. Gerne informieren wir Sie persönlich.

Fachhandel für Technische und Medizinische Gase Flüssiggas und Zubehör · Exklusive Gasherde Heizgeräte · Gasgrills von Outdoorchef Preisgünstig: Gas-Tankstelle LPG

Gas-Lieferservice mit eigenem Tankwagen

g

Camping und Wohnmobil- Bedarf von A-Z. Außerdem füh- ren wir die Gasabnahme für Wohnwagen nach G607 durch.

Grillperfektion von Outdoor- chef. Ausstellung von hochwerti- gen Grills und Grillvorführungen.

Qualität in jeder Preisklasse.

02821.24672

Sommerdeich 41 · 47533 Kleve www.ruebo-gas.de

Der Spezialist für

Gas und Zubehör!

Haushaltstanks und Gasver- sorgung mit Tankwagen. Ab- nahme nach Betriebsicherheits- ver ordnung, etc.

Für Sie als Beilage!

Die Sommerangebote sind da!

Markus & Gudula Möllmann selbst. JEMAKO Vertriebspartner

Tavenraatstr. 21 47533 Kleve-Materborn Tel. 0 28 21 - 899 397-0 www.jemako-de-moellmann.de

(2)

Mineraloel GmbH

HEIZEN MIT ÖL

Auf Zukunft eingestellt.

Dieselstr. 1 47608 Geldern Tel. 02831-12005 Fax 02831-80302 www.stoffmehl-gmbh.de info@ stoffmehl-gmbh.de

Diesel • Schmierstoffe • Tankschutz

Wir gratulieren Frau Anita van Lück aus Xanten-Vynen zum Gewinn von 100 L Spar- und Umweltheizöl. Die richtige Lösung war die 18.

Allen anderen Teilnehmern danken wir und bieten Ihnen am 23.6.2012 eine neue Chance auf den Gewinn von 100 L Spar- und Umweltheizöl.

Wir wünschen allen Lesern und Fußballfans weiterhin spannende Spiele bei der Europameisterschaft und ein sonniges Wochenende.

Unser Tipp: Bei Bestellungen von Spar- und Umweltheizöl bis zum 29.06.2012 können Sie sich noch einen Bonus sichern.

Wir sind seit über 90 Jahren der Partner für Kraftstoffe und Energie am Niederrhein.

SamStag 16. Juni 2012 niEDERRHEin naCHRiCHtEn

02

(zn) Die „Zuckerkrankheit“, wie sie im Volksmund oft genannt wird, geht häufig mit Bluthochdruck (Hy- pertonie) einher. „Die meisten Men- schen, bei denen Typ 2 Diabetes diagnostiziert wird, leiden zum Zeitpunkt ihrer Erkrankung bereits an erhöhtem Blutdruck“, erläutert Elke Brückel, Vorsitzende des Deutschen Diabetiker Bundes, Lan- desverband Baden-Württemberg.

„Der Bluthochdruck sollte von An- fang an genau so ernst genommen werden wie der Diabetes selbst, da er zu einer Schädigung der Nieren führen kann“, so Brückel weiter.

„Es sollten Werte unter 135/85 mmHg angestrebt werden“, sagt Brückel, selber seit bereits 48 Jah- ren Diabetikerin.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, bei hohem Blutdruck nicht mehr als maximal sechs Gramm Kochsalz pro Tag zu verzehren – das ist etwa ein Teelöffel. Die Betroffenen soll- ten salzreiche Lebensmittel spar- sam verwenden. Wichtig: nicht nur

auf den Salzstreuer achten, sondern auch auf versteckte Salze, zum Bei- spiel in geräucherten Fleisch- und Wurstwaren. Auch auf Mineralwas- ser ist zu achten. Die DGE rät, Was- ser mit weniger als 20 Milligramm Natrium pro Liter zu trinken. „Na- triumarmes Mineralwasser ist für Menschen mit Bluthochdruck ein geeignetes Getränk“, erklärt die Es- sener Ernährungswissenschaftlerin und Diplom-Ökotrophologin Clau- dia Lenz. „Eine Natrium-Beschrän- kung in der Nahrung trägt bei vielen Bluthochdruckpatienten zu einer Senkung des Blutdrucks bei.“

Kochsalz im Blick behalten

Foto: Black Forest ANZEIGE

...daar mag je méér van verwachten!

Electro Fahrrad

Batavus E-Liner 7-Gang von € 1.749,- jetzt € 1.499,- QWIC 10AH/36v akku von € 1.599,- jetzt € 999,- Gazelle E-Liner 7-Gang von € 1.699,- jetzt € 1.499,- Sparta ION GRN+ von € 2.399,- jetzt € 1.999,- City Bikes

Gazelle Orange Plus 7-Gang von € 849,- jetzt € 599,- Gazelle Cadiz 7-Gang von € 849,- jetzt € 749,- Altra Discovery 8-Gang von € 849,- jetzt € 599,- Altra Cyber 7-Gang von € 749,- jetzt € 499,-

Something Special

Sinds 1921

Gochsedijk 110 - Siebengewald - T. 0031(0)485 441 693 - www.profileweys.nl Größte Auswahl E-bikes im Grenzgebiet, 200 m2 E-bikes

SPARTA ION DT 10 AH Akku

€ 2.399,- eintausch € 500,-

€ 1.899,-

F h d

S

Something Special

Unsere

Knaller-Angebote

Jeden Sonntag geöff net von 12:00-16:30 Uhr

Lavendel

12er Topf

„winterhart“

Buxuskugel

20–25 cm

„winterhart“

Kirschlorbeer

17er-Topf

„winterhart“

Großstauden

3-Ltr. Containertopf

„winterhart“

1. 09 d 4. 99 d ab 3. 99 d 2. 49 d

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 Xanten

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

47533 KLEVE

Ludwig-Jahn-Str. 7-13 Mo.-Fr. 9–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

HALDERN. Dass es schon seit Dezember keine Karten mehr fürs Haldern Pop vom 9. bis 11.

August gibt, ist für viele Fans traurige Gewissheit. Was also gibt es Neues vom Festival aus dem Lindendorf? Antwort: Ein paar Sachen gäb‘s da schon.

Stefan Reichmann sprach bei einer Pressekonferenz zunächst einmal über Neuigkeiten in Sa- chen Sponsering. Der Tenor:

Nichts geht ohne die Sponsoren.

Und: Die Chemie muss stim- men. In Haldern wollen sie keine Werbung machen, wenn die Pro- dukte nicht zur „Marke“ passen, und so viel ist sicher: Haldern Pop ist eine Marke. Was also hat sich getan? „Wir arbeiten in diesem Jahr erstmals mit König Pilsener zusammen“, so Stefan Reichmann vom Haldern Pop.

„Die Zusammenarbeit mit Die- bels war gut, aber es war an der Zeit, etwas Neues zu machen.“

Ebenfalls neu dabei: Voda- fone. „Durch Vodafone ist es uns möglich, den Donnerstag, wo es immer ein bisschen gehakt hat, neu zu strukturieren und dazu Geld in die Hand zu nehmen“, so Reichmann. „Der Donnerstag war immer so eine Art Gruß aus der Küche. Das wird jetzt ein biss- chen anders.“ Im Wechsel wird es nun Konzerte im Spiegelzelt und auf einer Außenbühne gleich da- neben geben. So kann, während im Spiegelzelt umgebaut wird,

die Musik draußen weitergehen.

Alles, was im Zelt passiert, wird weiterhin in Bild und Ton nach draußen übertragen.

„Es gibt immer wieder den Wunsch, bereits am Donners- tag die Hauptbühne zu bespie- len, aber das werden wir nicht machen“, so Reichmann. Für die rund 360 Mitarbeiter sei es ohnehin anstrengend genug.

„Letztlich soll es auch für uns immer noch Spaß machen und wir möchten nicht, dass sich die Mannschaft am Donnerstag schon so fühlt, als wäre es Frei- tag.“ Vier Konzerte werden in der katholischen Kirche stattfinden, zwei in der Pop Bar. Weiterhin im lokalen Sponsorenboot: Die Stadtsparkasse Emmerich-Rees und „brauner microphones“.

Auf überregionaler Ebene tritt neben Zippo, Sinalco, König Pil- sener und Vodafone erstmals der Jeanshersteller „Indigofera“ auf, der zum Festival zudem spezielle Haldern-T-Shirts mitbringen wird. „Dabei handelt es sich um gute Qualität. die garantiert nicht in Vietnam hergestellt wird“, ga- rantiert Reichmann. „Wir haben uns die Firma in Stockholm an- gesehen.

Irgendwann im letzten Jahr bekam Haldern-Pop eine Anfra- ge von Christopher Hinze. Der Mann ist Speisenmeister und einer von Deutschlands renom- miertesten Bio-Köchen. Hinze

wollte wissen, ob man nicht zu- sammenarbeiten könne. Hinze kocht nicht irgendwie und ir- gendwas. Ihm geht es um Qua- lität.

Stefan Reichmann: „Als der Christopher anrief und über das Konzept sprach, dachte ich:

Wenn ich jetzt eine Frau wäre, wäre ich schwanger.“ Überset- zung: Super Idee. Machen wir.

Hinze kocht beim Haldern Pop nicht für die Künstler. Es geht um die Verpflegung des Publi- kums. Stefan Reichmann: „Chri- stopher kocht mit hochwertigen Produkten. Geschmacksverstär- ker kommen da nicht vor. Das gefällt uns, heißt aber nicht, dass wir jetzt das Publikum erziehen wollen, wir möchten nur das An- gebot erweitern. Das heißt dann auch: Essen im Sitzen.“ Auf dem Speisezettel wird unter anderem das „Landgutsteak“ – eine Fri- kadelle in Estragonsauce. Hin- ze: „Das Landgutsteak wird aus mindestens 80 Prozent Biorind- fleisch hergestellt. Wir werden auf dem Festival auch Stängel- mus anbieten. Dazu gibt es dann aus meiner Heimat noch schwä- bische Maultaschen.“ Die Maul- taschen sind im Angebot, weil sie in die Angebotspalette von Hin- zes Heimat gehören. „Ich setze eigentlich auf saisonale Küche mit regionalen Produkten“, sagt Heinze, der selbst auch Musiker ist. Heiner Frost

Tschö Diebels – hallo König

Haldern Pop mit einem neuem Sponsor und einem geänderten Donnerstag

Am Samstag, 23. Juni, beginnt ab 21 Uhr am Platz vor der Unter- stadtkirche in Kleve eine Mitt- sommernachts-Reise mit Musik und Tanz. Das große Sinfonie- orchester der Kreismusikschule präsentiert mit 60 Tänzerinnen eine gemeinsame musikalische Reise durch Europa und die USA mit Tanzchoreographien zu sin- fonischer Musik. Die Beiträge

zeigen eine „Steppenskizze“ des russischen Komponisten Alek- sandr Borodin genauso wie den

„Säbeltanz“ von Chatschaturi- jan und Szenen aus Musicals wie

„Westside Story“ und „My fair Lady“. Beteiligt sind die Tanzklas- sen der Kreismusikschule Kleve und des Turnvereins Kalkar unter Leitung von Ella Lichtenberger und Elke Welz-Janssen sowie die

Sinfonieorchester der Kreismu- sikschule Kleve und Geldern mit den Dirigenten Frederik Geene und Johannes Hombergen. Die KMS hofft auf gutes Wetter für die Open-Air-Veranstaltung, zu der gerne Sitzkissen mitgebracht werden können. Bei schlechter Witterung findet die Mittsom- mernachts-Reise in der Mater- borner Mehrzweckhalle statt.

Mittsommernachts-Reise der Kreismusikschule

KREIS KLEVE. Die Besucher des Courage haben am 30. Ju- ni im Schlosspark Moyland die Möglichkeit, ein „Meet & Greet“

mit Top-Acts des Festivals zu ge- winnen. Zu diesem Zweck läuft ab sofort ein Gewinnspiel über die Homepage www.jugendfo- rum-courage.de.

Wer mitmachen möchte, muss dazu drei Fragen beantworten.

„Das sollte aber ohne Probleme möglich sein, denn alle notwen- digen Infos zu den Fragen sind auf der Internetseite nachzu-le- sen“, erläutert Eduard Großkäm- per vom Veranstalter Kreis Kleve.

Die Gesamtzahl der Gewinner ist auf 20 begrenzt. Die Homepage informiert über alle Einzelheiten zum Meet & Greet-Gewinnspiel, das bis zum 25. Juni läuft. Die

Gewinner werden da-nach um- gehend informiert. Neben den drei Fragen, die zu beantworten sind, sollten die Gewinnspielteil- nehmer angeben, welchen der TOP-Acts sie am 30. Juni gerne persönlich kennen lernen möch- ten. Jeder Gewinner kann nur seinen Wunschstar treffen kann.

„Nach dem Meet & Greet geht es für die Gewinner noch einmal durch den Backstage-bereich und zurück auf die Festivalwiese.

Wer sich vor dem Meet & Greet im „unter 1,60-Meter-Bereich“

aufgehalten hat, kann dort-hin auch wieder zurückkehren“, versichert Großkämper. Auch Daniele Negroni, DSDS-Finalist und aktuelle Nr. 1 der BRAVO- Leser-Charts, freut sich auf „sei- ne“ Meet & Greet-Gewinner.

Daniele Negroni freut sich auf die Gewinner des „Meet & Greet“

Wettbewerbs. Foto: privat

Gewinner können ihren Star beim Courage treffen

meet & greet aktion läuft noch bis zum 25. Juni

Sudoku

Die leeren Kästchen müssen nach folgenden Regeln gefüllt werden:

• In jeder Zeile dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jeder Spalte dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jedem Block dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

Die Lösung fi nden Sie unter www.nno.de

(3)

Stauraum nach Maß - im Nischen, unter Schrägen, wo immer Sie wollen...

Schränke in ihrem Wunsch-Design!

Begehbare Kleiderschränke!

ALLES aus eigener Fertigung!

...und vieles mehr!

NEU

Große

Schränke wie Sie sie wollen,

zu Preisen, die Sie nicht erwarten!

Schränke wie Sie sie wollen

Eröffnung

Rabatt

Preisbeispiele für Einbauschränke in ca. 200x200 cm

gerade Ausführung mit Schräge re./li.

auf alle NEU-Bestellungen!

981.- 1.321.- 1.982.-

Staura unter Schrä B A . Preisbe in ca. 2 gerade

St

Nicht verpassen!

9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9

ab

Thomas Ingenhaag, Möbelschreiner

Nur für kurze Zeit!

...nach Umbau!

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

ab

Preisbeispiel für begehbare Kleiderschränke in ca. 200x300 cmPreisbeisppiel für bbegehhbare

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

ab

47625 Kevelaer-Wetten · Hauptstraße 30 · Tel. 02832 985980 · www.rennings.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. ab 10 Uhr, Sa., So. u. feiertags ab 9.00 Uhr, durchgehend warme Küche ab 11.30 Uhr

Bislicher Insel 1 · Xanten · Tel. 02801/1334

www.zur-rheinfaehre-xanten.de

Besuchen Sie uns am Rhein

Ab sofort

Matjesessen am Rhein!

Wir bieten unseren Gästen leckere Gerichte von frischen jungen Matjes.

Täglich Frühstück bis 11 Uhr

Tägl. 7.30 -18.30 · Sa. - 16 Uhr

Uedem - Am Lindchen 3

(02825) 535260

Kleve

Uedem

Goch Kalkar

1

3 ... hiesige Kohlrabi

2 ... Zucchini

1 ... dicker Blumenkohl

5

...alles meins 1. 50

Riesengrillwurst Speckläppchen

Tomatenkorb

Bauernpaprika

ganz ganz

dicke

Knubberkirsche n

...kocht Marmelade

Erdbeeren Pfund 1

Wir haben auch Marmeladengläser!!

BAUERNMARKT lindchen.de

Finale:

Hofspargel

grüner Spargel

Bruchspargel

Kilo auch

2 . 95

Pfund 1 .-

oder Aubergine

Blaubeeren Pfi fferlinge Aprikosen dicke Bohnen

hochvoll Grillkartoffeln

große

Wiesenchampignons Schmorgurken

bunte Salate

4 Teile

1

1 .-

Peter-Plümpe-Platz 347623 KevelaerFon: 02832/97 72 - 89Fax: - 91• www.meinkieferorthopae.de

Ihr Spezialist für schöne Spangen

Innovative Kieferorthopädie für Erwachsene und Kinder

Unsichtbare Zahnspangen (Invisalign®/Clearaligner®)

Lingualspangen (von innen befestigt)

Selbstligierende Keramikbrackets (zahnfarben)

Selbstligierende Minibrackets Dr. Walter & Partner

zertifizierte Fachpraxis für Kieferorthopädie

Anzeige

seit über 10 Jahren in Kevelaer

zertifiziert nach DIN EN 9001

Standard

NEUbei uns Insignia®

Softwaregestützte Zahnkorrektur für optimale Ergebnisse

KRANENBURG. Schwerer Unfall an der Ausfahrt zum Schulhof der Grundschule. An dem Verkehrsunfall waren zwei Fahrzeuge betroffen und es gab insgesamt zehn Schwerverletz- ten. Bei nährem Betrachten stellt sich jedoch heraus, dass es sich um eine Großübung der Kreis Klever ManV-Gruppe handelte.

Für Experten stellt dieses Ge- schehen einen „Massenanfall von Verletzten“ dar, kurz „ManV“

genannt. Der Kreis Kleve hat für diese Art von Unfällen den so- genannten ManV-Plan erstellt, der den Einsatz der Hilfskräfte je nach Anzahl der Verletzten (min- destens acht) regelt.

Am Übungsplatz in Kranen- burg (auf dem Kirmesplatz ne- ben der Grundschule) trafen nach und nach die an der Übung beteiligten Kräfte ein. Gleichzei- tig begann die für einen Massen- anfall von Verletzten gebildete ManV-Gruppe des Kreises Kleve mit dem Aufbau des Behand- lungsplatzes für die Verletzten.

Hierzu gehörten Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr Kra- nenburg, des Deutschen Roten

Kreuzes sowie des Malteser- Hilfsdienstes im Kreis Kleve.

Außerdem waren der Rettungs- dienstes des Kreises Kleve und Leitende Notärzte aus dem Kreis beteiligt.

Während der Übung infor- mierte ein Moderator über den Aufbau und die Funktion des Behandlungsplatzes und die ein- zelnen Übungsabläufe Zuschau- er und Beobachter. Die zehn Verletzten wurden durch eine

Mimengruppe der DLRG Goch gestellt. Die Freiwillige Feuer- wehr Kranenburg barg die Op- fer aus den beiden Fahrzeugen und brachte sie aus dem Bereich der Unfallfahrzeuge. Sie wurden über die sogenannte Patienten- ablage zum Behandlungsplatz gebracht und dort - nachdem sie registriert und gesichtet wurden - medizinisch behandelt und ver- sorgt. Die Übung dauerte rund drei Stunden.

Zehn Verletzte bei einem schweren Verkehrsunfall

100 Einsatzkräfte bei großübung der Kreis Klever manV-gruppe in Kranenburg

Abtransport der Verletzten. Die Opfer wurden über die Patienten- ablage zum Behandlungsplatz gebracht.

Erst Hilfe vor Ort. Während einer Großübung der Kreis Klever ManV-Gruppe an der Kranenburger Grundschule war das schnelle Handeln von über 100 Einsatzkräften gefragt. nn-Fotos: Rüdiger Dehnen

Turnhalle wird jetzt saniert

Goch. In der vergangenen Woche haben die Sanierungsar- beiten an der Turnhalle der Lieb- frauenschule beginnen. Zunächst wird der Estrich aufgestemmt, aus der Halle transportiert und dann entsorgt. Nächste Arbeits- schritte sind die Verlegung eines neuen Hallenbodens sowie die Herstellung der neuen Akustik- decke. Hier läuft aktuell die ent- sprechende Ausschreibung, un- mittelbar nach der Entsorgung des alten Estrichs kann mit den Arbeiten begonnen werden.

Die Stadt Goch geht davon aus, dass alle Arbeiten noch in diesem Jahr abgeschlossen sein werden und die Halle dann wieder zur Verfügung stehen kann. Im Fe- bruar dieses Jahres musste sie gesperrt werden. Durch starken Frost war ein Rohr geplatzt, die Halle stand komplett unter Was- ser. Mit der Sanierung konnte erst jetzt begonnen werden, da ein von der Versicherung beauf- tragter Baugutachter zunächst ein entsprechendes Konzept zu erstellen hatte.

Sperrungen für Seifenkisten

EMMERIch. Am heutigen Samstag findet im Rahmen des Eltener Sommerspektakels das Erste Eltener Seifenkistenren- nen und Bobby-Car-Rennen statt. Durch diese Veranstaltung kommt es zu Verkehrsbeein- trächtigungen am Veranstal- tungstag.

In der Zeit von 6 bis 20 Uhr werden die Straßen Lindenallee (zwischen Luitgardisstraße und van-der-Renne-Allee) und die Drususallee auch für Anwohner und Anlieger gesperrt. Der Ver- kehr von Elten kommend kann über die Birkenallee zu- und ab- fließen. Die Zufahrt zum Wohn- mobilstellplatz ist in dieser Zeit ebenfalls nicht möglich.

EMMERIch. Fünf Jahre nach seiner Gründung möchte sich der Deichverband Bislich-Lan- desgrenze am Sonntag, 17. Juni, im Rahmen eines Tages der offe- nen Tür in an seinem Geschäfts- sitz in Emmerich, Stadtweide 3, der breiten Öffentlichkeit prä- sentieren.

Im Jahr 2007 wurde der Deich- verband Bislich-Landesgrenze aus den Deichschauen Bislich, Haffen-Mehr, Emmerich, Hüt- hum-Elten und dem Deichver- band Rees-Löwenberg und dem Deich-finanzierungsverband Bislich-Elten gegründet.

Es entstand so der größte Deichverband in Nordrhein- Westfalen. Zwischenzeitlich wur- den auch noch der Deichverband Haffen und der Wasserverband Netterdenscher Kanal aufgelöst und die Aufgaben dem Deich- verband übertragen. Das Ver- bandsgebiet umfasst nunmehr 230 Quadratkilometer zwischen Wesel, Bocholt und den Nieder- landen.

Neben der Überwachung, Betreuung und Verteidigung von 45 Kilometern Deichen und Hochwasserschutz-Mauern be- treibt der Deichverband auch

noch Großvorhaben, wie die Deichsanierung. Hinzu kommen Unterhaltung und Betrieb von vier Schöpfwerken und die Un- terhaltungsarbeiten an über 550 Kilometern Gewässerstrecken zwischen Wesel und den Nieder- landen.

Interessante Themen wurden zusammengestellt und erwarten den Besucher auf dem gesamt- en Betriebsgelände des Deich- verbandes. Programmpunkte sind: Praktische Vorführung der Gewässerunterhaltung mittels Mobilbagger und Mähboot; ge- führte Schöpfwerksbesichtigung inklusive einmaliger Möglichkeit zur Besichtigung der Pumpen- kammern; Erläuterung des Zu- sammenspiels von Schöpfwerken und Hochwasserschutz; Aufbau mobiler Hochwasserschutzwän- de; Sandsackfüllaktion; Deich- verteidigung in der Praxis; Er- läuterungen zur Deichsanierung;

Kurzfilm (20 Minuten) über die Entstehung des Deichwe- sens am unteren Niederrhein ab dem Jahr 802; Ausstellung alter Karten und Rheinverläufe; Rah- menprogramm Hüpfburg für die Kleinen. Es werden zusätzlich von Nachbarverbänden diverse

Maschinen ausgestellt. Die nie- derländische Bisamratten- und Nutriabekämpfung (Muskusrat- ten beheer) informiert über die Anstrengungen in Deutschland und den Niederlanden zur Beja- gung dieser Schädlinge.

Auch die Bezirksregierung Düsseldorf hat Ihr Kommen zugesagt und informiert über Hochwas-serschutz im Regie- rungsbezirk Düsseldorf. Die Öffnung des Deicharchivs des Deichverbandes Bislich-Landes- grenze will unter fachkundiger Leitung mit vielen spannenden Entdeckungen den Besucher in die Vergangenheit entführen.

An insgesamt sechs Stationen gibt es Wissenswertes über den Deichverband. Ein facetten- reiches und interdisziplinäres Aufgabengebiet, welches weit ergiebiger ist, als man an einem

„Tag der offenen Tür“ präsen- tieren kann. Mit diesem Tag ist ein weiterer Schritt in eine trans- parente Verbandsarbeit getan und vermittelt viele interessante Einblicke in den Deichverband.

Deichgräf, Deichstuhl (Vor- stand) und Mitarbeiter stehen allen Besuchern Rede und Ant- wort.

Der Deichverband lädt zum Tag der offenen Tür ein

umfangreiches Rahmenprogramm am geschäftssitz in Emmerich

Hallenbad:

Countdown läuft

BEDBURG-hAU. Am 19. Juni, 16 Uhr, schließt das Wahllokal in der Gemeindeverwaltung Bedburg-Hau. Wer also seine Stimme zum Hallenbad-Bürger- entscheid noch abgeben möchte sollte die letzten Tage nutzen und seine Stimme in der Gemein- deverwaltung abgeben. Für die Stimmenabgabe reicht die Vorla- ge des Personalausweises. Die In- teressengemeinschaft zum Erhalt des Hallenbades und der Förder- verein bieten ein Wahl-Taxi an.

Wer keine Möglichkeit hat zur Gemeindeverwaltung zu kom- men kann das Wahl-Taxi unter Telefon 02821/ 69208 oder 0170/

3635031 anfordern. Laut Aus- kunft der Gemeindeverwaltung wird die Stimmenauszählung so- fort nach Schließung des Wahl- vorgangs am Dienstag, 19. Juni, ab 16 Uhr beginnen. Die öffent- liche Stimmenauszählung und die Verkündung des Ergebnisses finden im Ratssaal der Gemein- deverwaltung statt.

Mit dem Fahrrad auf Naturtour

KRANENBURG. Im Rahmen der monatlichen Themenführungen lädt die Gemeinde Kranenburg zu einer Fahrradtour unter dem Motto „NaKulTour erleben“ am morgigen Samstag um 14 Uhr al- le Kultur- und Naturinteressierte wieder herzlich ein. Auf dieser vierstündigen Fahrradtour, die durch herrliche Natur und Land- schaft führt, werden den Teil- nehmern interessante naturnahe Sehenswürdigkeiten übermittelt, angereichert mit geschichtlichen Informationen und Neuigkeiten.

Die Teilnahmekosten betragen sechs Euro pro Person. Kinder bis 12 Jahre sind frei. Treffpunkt:

Tourist Info Center Alter Bahn- hof, Bahnhofstraße 15.

(4)

SamStag 16. Juni 2012 niEDERRHEin naCHRiCHtEn

04

Stark für Sie, wenn es

um Ihre Beziehung geht.

Ihre Fachkanzlei am Niederrhein Siemensstraße 32

47533 Kleve

Telefon: 02821 7776-555 Fax: 02821 7776-444

Trennung • Scheidung • Sorgerecht • Unterhalt • Vermögen • Abstammung • Hausrat • Erbrecht

Ulrike Sack

Fachanwältin für Familienrecht Nicola Viebahn-Naß Fachanwältin für Familienrecht Nancy Leidiger

Fachanwältin für Familienrecht Ihre Fachkanzlei am Niederrhein

VERKAUFSOFFENER SONNTAG

17. JUNI

WEGEN UNSERER SUPER ANGEBOTE!!!

BESUCHEN SIE UNS

JEDEN 3. SONNTAG IM MONAT IST VERKAUFSOFFEN VON 11.00 BIS 17.00 UHR. DER NÄCHSTE VERKAUFS-

OFFENE SONNTAG IST AM 16. SEPTEMBER!

WIJCHENSEWEG (BEI W.C. DUKENBURG) WWW.WOONBOULEVARDNIJMEGEN.NL

PARKEN? BEI UNS KÖNNEN SIE AUCH

MIT BARGELD BEZAHLEN!

1 EURO = 3 STUNDEN

VAN DER HEIJDEN MEUBELEN LEDER LUX LIVING

NATUZZI NOVIUM KEUKENS

CARPETRIGHT PRONTO WONEN MONTÈL DESIGN

KWANTUM

BRUGMAN KEUKENS & BADKAMERS ROFRA HOME

SWISS SENSE BETER BED BOSCH BEDDEN BRUYNZEEL KEUKENS BEDDING SLAAPCOMFORT

DOEVLOER HOUTLET TOTAALBED LEEN BAKKER

Anzeige

Patientenseminar: „Schöne und feste Zähne durch Zahnimplantate“

Zahnimplantat-Experte aus Uedem lässt sich auf den Zahn fühlen, klärt auf und beantwortet Ihre Fragen!

Zahnarzt Dr. Harald P. Hüskens Bahnhofstr. 38, 47589 Uedem

Tel.: 02825 370 www.dr-hueskens.de

Anmeldung erwünscht Tel.: 02041 54675 www.patienten-scout.de Öffentliches Patientenseminar

Möglichkeiten moderner Zahnmedizin

Eine Veranstaltung desInformations-Forum-Gesundheit e.V.

mit unserem Referenten:

Atlanta HotelRheinpark Rees,Vor dem Rheintor 15, 46459 Rees

- in jedem Alter

Anzeige

Dieser Zahnarzttermin ist kostenlos aber nicht umsonst!

Der Implantat-Experte Dr. Harald P.

Hüskens referiert zum Thema und beantwortet Ihre Fragen.

Das öffentliche Patientenseminar

„Schöne und feste Zähne durch Zahnimplantate” findet am Mittwoch, dem 20. Juni 2012 von 18 - 20 Uhr im Atlanta Hotel Rheinpark Rees, Vor dem Rheintor 15, in 46459 Rees statt.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Herrn Dr.

Hüskens persönlich kennenzulernen, umfassende und verständliche Infor- mationen aus erster Hand zu erhalten und einem Spezialisten mit Ihren Fragen

„mal so richtig auf den Zahn zu fühlen”.

Informationsbedarf ist vorhanden Obwohl sich im letzten Jahr weit über eine halbe Million Bundesbürger für Zahnimplantate entschieden und das Thema in den Medien ständig präsent ist, sind noch viele Fragen offen. Di- ese Erfahrung macht Dr. Hüskens in Gesprächen mit seinen Patienten immer wieder. Täglich packt der sympathische

Spezialist für Implantologie das Übel bei der künstlichen Zahnwurzel. Seine Praxis in Uedem leitet der, auf Zahnim- plantate und ästhetischen Zahnersatz spezialisierte Zahnarzt erfrischend an- ders, unkompliziert und patientennah.

Gute Planung – umfassende Beratung - sichere Behandlung

Aufklärende Beratungsgespräche ste- hen für Dr. Hüskens an erster Stelle.

„Den Patienten mangelt es nicht am medizinischen Verständnis. Das The-

ma Zahnimplantate wird einfach nicht patientengerecht genug aufbereitet“, stellt der Zahnmediziner bedauernd fest und setzt genau da den Hebel an - völ- lig schmerzfrei, versteht sich. In seinen regelmäßigen Patientenvorträgen spricht Dr. Hüskens Klartext, will verstanden werden und reißt böhmische Dörfer rigoros nieder. Erläutert er überzeugend die Wichtigkeit seines Beratungskon- zeptes, kommt beim Patienten automa- tisch ein Vertrauensgefühl auf. Spürbar wird, dass der engagierte Zahnmedizi- ner es ehrlich meint, wenn er erklärt: „Wir gehen auf jeden Patienten individuell ein, nehmen uns ausreichend Zeit und zeigen Möglichkeiten und Alternativen auf. Im Anschluss an unsere Beratung kennen Patienten exakt den Zeit- und Kostenaufwand und können die für sie optimalste Lösung wählen.“

„Feste Zähne in zwei Wochen“

durch 3D Implantatplanung

Durch die Dentale Volumentomo- grafie (DVT) wird das genaue Abbild des Kiefers mit allen Nerven, Blutge- fäßen und von außen nicht sichtbaren

Besonderheiten über digitale Schicht- aufnahmen erfasst und ermöglicht somit Dr. Hüskens eine dreidimensionale und absolut exakte Planung. „Durch unser Sicherheitskonzept und den Einsatz schonender Methoden sind wir auf die Zahnversorgung von Risikopatienten mit Vorerkrankungen spezialisiert“, vereinfacht Dr. Hüskens fast ein wenig bescheiden, „In vielen Fällen kann sogar auf einen sonst erforderlichen Knochen- aufbau verzichtet werden.“

Organisator und Veranstalter ist der Verein Informations-Forum- Gesundheit e.V. aus Bottrop. „Ob in München, Berlin oder Frankfurt, überall ist enormer Wissensbedarf zu spüren“, so der Vereinsvorsitzende Hans-Peter Keller. „Als Referent wird immer ein Spezialist aus der jeweiligen Region ein- geladen. Für unsere Aufklärungsarbeit sind der qualifizierte Wissenstransfer und die neutrale Aufklärung von groß- er Wichtigkeit. Nur ein gut informierter Bürger ist auch ein „Mündiger Patient“.

Vortragstermine und Veranstaltungsorte entnehmen Sie bitte unserer Webseite www.patienten-scout.de.“

Zahnarzt Dr. Harald Hüskens

Mittwoch, 20. Juni 2012um 18:00 Uhr,Teilnahme kostenfrei HALDERN. Beim Generatio-

nenturnier in Oberhausen ha- ben sieben Judoka der U11 des Judo-Club Haldern teilgenom- men.

Max Kremer kämpfte in der Gewichtsguppe bis 25 Kilo- gramm und erreichte mit einem Sieg und zwei Niederlagen den 5. Platz. Max Kremer nutzte das ihm geschenkte Vertrauen und konnte gleich mit einem Sieg in das Turnier einsteigen. Im Kampf um den Einzug ins Finale und im anschließenden Kampf um Platz drei musste der Nachwuchs- judoka zwar zwei Niederlagen hinnehmen und verpasste da- mit nur knapp den Sprung aufs Treppchen. Max zeigte ein großes Kämpferherz und sammelte wichtige Erfahrungen für die nächsten Turniere. Paltz fünf ist unterm Strich ein gutes Ergebnis.

Marvin Keulertz trat in Ge- wichtsguppe bis 29 Kilogramm an, konnte aber leider keine kei- ne Platzierung erreichen. Auch für Marvin Keulertz ging es bei diesem Turnier in erster Linie darum, Wettkampferfahrungen zu sammeln. Nach einer knap- pen Niederlage im ersten Kampf und einem ausgeglichenen zwei- ten Kampf, indem keiner der bei- den Kontrahenten eine Wertung erzielte, schied Marvin durch Kampfrichterentscheid aus dem Wettbewerb aus.

Sophie Grunden erreichte in der Gewichtsklasse bis 27 Kilo- gramm mit zwei Siegen und zwei Niederlagen den 3. Platz. Eben- falls mit einer knappen Nieder- lage stieg Sophie Grunden in das Wettkampfgeschehen ein. Sie fand jedoch schnell wieder in

ihren Rhythmus und konnte die beiden folgenden Kämpfe mit zwei eindrucksvollen und se- henswerten Ipponsiegen durch O-goshi für sich entscheiden.

Im anschließenden Kampf ging es letztendlich um die Plat- zierungen zwei und drei. Bei- de Kämpferinnen gaben alles, aber eine Wertung wurde in der zweiminütigen Kampfzeit nicht erzielt. Die Kampfrichter ent- schieden sich im Kampfrichter- entscheid gegen Sophie, so dass sie am Ende aber dennoch mit dem dritten Platz und ihren Leis- tungen durchaus zufrieden sein kann.

Jule Stamm trat in der Ge- wichtsgruppe bis 33 Kilogramm an und erreichte mit einem Sieg und zwei Niederlagen den 5.

Platz. Sie zeigte in den Vorrun- denkämpfen ihr Kämpferherz und beschäftigte ihre Gegne- rinnen mit verschiedenen Tech- niken. Nach einer Niederlage und einem Sieg stand sie in kleinen Finale. Auch hier ver- suchte sie mit unterschiedlichen Techniken einen Punkterück- stand aufzuholen. Sie kämpfte sich mit einer Waza-ari-Wertung nocheinmal ran, musste den Kampf allerdings mit einer Yu- ko-Wertung verloren geben. Sie verpasste damit die Bronzeme- daille. Dennoch kann sie auf den fünften Platz und ihren gezeigten Leistungen stolz sein. Dana Keu- lertz war in der Gewichtsgruppe bis 33 Kilogramm ihren Gegnern mit drei Siegen überlegen und er- rang 1. Platz. Mit Dana Keulertz hatte der Judo-Club Haldern ei- ne zweite Medaillenhoffung in der Gewichtsklasse bis 33 Kilo-

gramm. Im ersten Kampf drohte eine Niederlage, doch Dana Keu- lertz kämpfte konzentriert wei- ter und sicherte sich die nächste Runde durch einen Ipponerfolg.

Im Finale zeigte sie ihre Routine, kontrollierte ihre Gegnerin und holte sich durch einen weiteren Ipponerfolg den Gruppensieg in der Gewichtsklasse bis 33 Kilo- gramm.

Isabell Wehofen erreichte in der Gewichtsklasse bis 40 Kilo- gramm mit ungeschlagen mit drei Siegen den 1. Platz. In der Gewichtsklasse bis 40 Kilogramm ließ Isabell Wehofen überhaupt keine Zweifel daran aufkommen, dass sie auf das Siegerpodest möchte. Der erste Kampf dau- erte nur wenige Sekunden und sie verließ die Matte als Siegerin.

Auch in den folgenden Kämp- fen setzte sie sich eindrucksvoll durch und erhielt für ihre makel- lose Kampfbilanz bei der Sieger- ehrung die Goldmedaille.

Niklas Wehofen kämpfte in der Gewichtsklasse bis 46 Kilo- gramm und erreichte mit zwei Siegen und einer Niederlage den 2. Platz. Auch Niklas Wehofen zeigte vergleichbar gute Leis- tungen und Ansätze wie seine Schwester Isabell. Zwei seiner drei Kämpfe konnte er für sich entscheiden. Den zweiten Kampf verlor er knapp durch Kampf- richterentscheid. Insgesamt kann aber auch Niklas Wehofen auf eine positive Kampfbilanz und einen hervorragenden zweiten Platz schauen. Die U 11-Kämpfer wurden von den Trainern Hans- Jürgen und Tobias Martens be- treut und von zahlreichen Eltern kräftig angefeuert.

Haldern Judoka fuhren

zum Generationenturnier

gute Platzierungen für die jungen Sportler aus Haldern

Die Sportler aus Haldern: Sophie Grunden, Max Kremer, Marvin Kreutz, Jule Stamm (vorne v.r.n.l.) sowie Niklas Wehoven, Isabell Wehovem und Hans-Jürgen Martens (hinten v.l.n.r.). Foto: privat

Handball-Turnier der UTuS-Damen

UEDEm. Zum vierten Mal ver- anstalten die Handballdamen vom Uedemer TuS ihr Sommer- turnier. Am heutigen Samstag beginnen die Spiele um 13 Uhr los. Die Finalrunde fängt gegen 17 Uhr an und endet mit dem Endspiel um 19.15 Uhr. Gespielt wird um den großen Wanderpo- kal. Teilnehmer sind der Pokal- verteidiger vom TSV Bocholt, Verbandsligist SV Straelen, TSV Kaldenkirchen, TS Grefrath, DJK Styrum 06 und TV Lobberich II, TV Burgfried Linn und Gastge- ber Uedem.

Am morgigen Sonntag spielen dann die Mannschaften bis zur Kreisliga. Mit dabei sind der SV Straelen II, DJK Germania Op- pum, Linn II, Kleve und Uedem.

Für die UTuS-Mannschaft heißt es nur Spielpraxis sammeln. Es dürfen außerdem zwei Mädels aus der B-Jugend erste Erfah- rungen im Seniorenbereich ma- chen. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.

Rheinschüler waren erfolgreich

REES. Sportliches Engagement, Schnelligkeit und Durchhalte- vermögen bewiesen neun Schü- ler der Rheinschule Rees kürzlich beim Dreiwiesellauf in Wesel.

Die jungen Teilnehmer muss- ten nicht nur dem Regen trotzen, sondern sich auch mit erfah- renen Läufern messen. Die drei Schulstaffeln belegten dabei her- vorragende Plätze: Die Rheinflit- zer erreichten in der Disziplin 7,5 Kilometer Schulstaffel mit einer Gesamtzeit von 1:41:46,9 Stunden den 4. Platz (Serhat Ak- pinar 31:05,1; Ersan Alajbegovic 33:00,4; Jannek Sudhoff 37:41,2) und die CoolRunningsRees plat- zierten sich auf den 19. Platz mit 2:06:32,8 (Leon Angenendt 34:21,9; Torben Ruitter 39:43,0;

Steffen Mass 52:27,7).

Die Staffel Rheinrenner lief die Kurzstrecke (je 3,8 Kilometer) in 1:00:57,2 Stunden. Jason Glöser benötigte für die Distanz 19:20,5 Minuten, Alan Güden 20:17,1 und Julia van Gemmen 21:19,4 Minuten.

Anmelden für den Volkslauf

UEDEm. Zum zehnten Mal fin- det am Samstag, 23. Juni, der Volkslauf in Uedem statt. Dabei gehen Läufer und Inline-Skater in insgesamt sechs verschiedenen Läufen auf die Strecke. Die An- meldung ist noch möglich bis Dienstag, 19. Juni, unter www.

uedemer-volkslauf.de sowie un- ter www.taf-timing.de. Danach sind Nachmeldungen gegen eine zusätzliche Gebühr von drei Eu- ro bis 45 Minuten vor dem jewei- ligen Lauf möglich.

Lamp Leuchten Lampen &

L hten

... zu

Outlet-Preisen

LICHT

LICHT PARK PARK

ANTEN ANTEN ANTEN

Riesenauswahl auf über 600 m

2

Sonderposten

und hochwertige Markenleuchten mit bis zu 50% Rabatt

Sonsbecker Straße 40-42 (Am Wohnpark Xanten), Tel. 02801/982277 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-19.00 Uhr, Samstag 10.00-16.00 Uhr

www.lichtpark-xanten.de

(5)

INNENFENSTERBÄNKE

Jurgensstr. 20 (trinkgut) Goch 028 23-419 20 54

www.schoenen.de

SCHOENEN

P r o f i l f o r m t e i l e

Haus Kuckuck

Alte Landstraße 11 - 47551 Bedburg-Hau Ab 1.7.2012 jeden 1. Sonntag im Monat

Frühstücksbuffet

p.P.

9.-

eVoranmeldung erbeten

7.7.2012

Kindertrödelmarkt

3 lfd. Meter

10.-

e keine Neuware Gebühr bei Anmeldung zahlbar

Telefon 0 28 21/7 13 19 13 Es freuen sich

Karin und Marco Sluiter

www.zweirad-behringer.de

Jetzt Probe fahren!

Reichweite bis 145 km

Kreidler

& Sachs E-Bikes

ab

999.-

Das Wertpapier von Steilmann- Boecker ist mit einer jährlichen Ver- zinsung von 6,75 % p.a. bei fünf Jahren Laufzeit eine attraktive Anlagemög- lichkeit. Am 11. Juni 2012 beginnt die Zeichnungsfrist für die neue Un- ternehmensanleihe. Die Creditreform bescheinigt dem Unternehmen mit dem Investmentgrade BBB eine starke Bonität. Steilmann-Boecker ist ein profitables und wachstumsstarkes Modeunternehmen mit 15 Filialen.

Muttergesellschaft ist der Textilkon- zern Steilmann Holding AG mit rund 700 Mio. Euro Jahresumsatz und 7.000 Mitarbeitern. Sie bietet Anle- gern durch eine Erfüllungsübernahme zusätzliche Sicherheit für die Zins- und Tilgungszahlung. Hohe Transparenz garantiert die Notierung des Wert- papiers an der Börse Frankfurt. Mit den Mitteln aus der Unternehmens- anleihe sollen unter anderem weitere Boecker-Modekaufhäuser eröffnet werden. Damit wird die Basis für weiteres profitables Wachstum gelegt.

Für Informationen rund um das Steilmann-Boecker-Wertpapier steht eine kostenlose Hotline (aus allen deutschen Netzen) zur Verfü- gung: 0800/8801135 (Mo.– Fr.

7 bis 20 Uhr, Sa./So. 8 bis 16 Uhr)

Attraktive Rendite und starke Bonität

6,75 % p.a. für fünf Jahre

ANZEIGE

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Montag 18.06.2012 KW 25

Obst/Gemüse Angebote gültig bis einschl. Mittwoch!

Zypern

Speisefrühkartoffeln

»Marabell«,vorwiegend festkochend oder

»Anabell«,festkochend, Qualität I 1 kg

1.59

Bratwurstpfanne

ca. 750 g frische Bratwurst, herzha ft gewürzt,

incl. Bratpfanne mit Antihaftbeschichtung

Stück

5.00

Lecker aus de

r heißen Theke:

Chicken Wings

gewürzt mit dem original REWE Grill- hähnchen-Gewürzsalz

100 g

-.33

Frische

Grillbauchsch eiben

verschieden gewürzt oder marinier

t 100 g

-.33

Frische Puten - Unterschenkel

HKL A, aus dem Oldenbur

ger Land

1 kg

1.99

Nur Montag!

Unser Super-Tages angebot am 18. Ju ni UNCLE BEN’S

10 Minuten-Reis

im Kochbeutel, Kilopreis 2,06

= 625 g Packung

Ia Frischwurst- Aufschnitt

mehrfach sortiert 100 g

-.79

+ 25% extra

KRAFT

Tomaten- ketchup

1000 g XXL-Flasche

Castello Höhlenkäse

dänischer Schnittkäse, 50% Fett i.Tr.

100 g

-.99

Castello

Frischkäse-Kränze

Frischkäsezubereitung, Doppel- rahmstufe, z.B. Pfeffer- Rum oder Rum

100 g

1.39

STEINHAUS Delikatess-

Krustenschinkenbraten

im Ofen kross gebraten, mit knackiger, knuspriger

Schwarte 100 g

1.29

BOTTERBLOOM

Big Sandwich Eis

Fürst-Pückler-Schnitte, Literpreis 1,33

6 Stück à 150 ml

= 900 ml Packung (Entspricht -,20 je Eisschnitte)

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Schweine- Rollbraten

oder Schwein e- Gulasch

aus den kernigen Stücken der Schulter

1 kg

3. 29

Deutscher

Eisbergsalat

Klasse I

Stück

-.49

COSTA RICA

Ananas Sweet

Klasse I Stück

1.49

Herbert Cox erwartet einen Selbstläufer bis ins Finale

nn-tippspiel „Leser gegen Redakteur“ zur Em 2012

NiederrheiN. (mb) runde drei im NN-Tippspiel „Leser ge- gen redakteur“ zur euro 2012.

Zwei Spieltage sind absolviert, und für Leser herbert Cox aus Kevelaer steht nun fest, dass die dFB-elf weit kommen wird:

„Nachdem wir die Niederlande am Mittwoch weggeräumt ha- ben, wird das jetzt ein Selbst- läufer – bis ins Finale.“

Die zweite Partie habe das große Selbstvertrauen der deut- schen Mannschaft gezeigt, sagt Cox, zudem habe Löw noch starke Alternativen wie Reus oder Götze auf der Bank. Entspre- chend setzt der Mitarbeiter einer Issumer Brauerei auch auf einen 3:1-Sieg des DFB-Teams gegen Dänemark. Was Fußball-Wissen betrifft, bringt Cox einiges mit, besitzt er doch seit ihrer Ein- führung eine Dauerkarte für den FC Schalke 04 und verpasst so gut wie kein Heimspiel. „Seit meinem zehnten Lebensjahr bin

ich regelmäßig im Stadion“, sagt Cox, „das ist erblich bedingt.“ ie ganze Familie sei Blau-Weiß treu.

Die weiteren Tipps von Her- bert Cox: Griechenland – Russ- land 0:2, Tschechien – Polen 1:3, Portugal – Niederlande 2:1, Kro- atien – Spanien 1:2, Italien – Ir- land 1:0, Schweden – Frankreich 1:4, England – Ukraine 1:1.

Cox tippt gegen NN-Volontär Michael Bühs. Auch er erwar- tet einen Erfolg der Löw-Elf im letzten Gruppenspiel: „Deutsch- land gewinnt 2:1, denn jetzt ist die Mannschaft im Rhythmus.

Schweinsteiger zeigt mehr Prä- senz auf dem Platz, und auch das offensive Mittelfeld wird noch zulegen.“

Seine weiteren Tipps: Grie- chenland – Russland 1:3, Tsche- chien – Polen 1:2, Portugal – Nie- derlande 0:2, Kroatien – Spanien 1:1, Italien – Irland 2:0, Schwe- den – Frankreich 1:2, England – Ukraine 1:1.

NN-Leser Herbert Cox. NN-Volontär Michael Bühs.

NIEDERRHEIN. Die Fußball- EM in Polen und der Ukraine wird dank der NN zu einer richtig runden Sache. Wir star- ten das große EM-Quiz, bei dem es drei attraktive Preise zu gewinnen gibt. Hier sind die nächsten drei Fragen:

Welcher ehemalige National- spieler, der zum Ende seiner aktiven Zeit auch für den SV Straelen auflief, spielte in den Filmen „Otto – Der Film“ und

„Werner – Beinhart!“ mit?

T) Berti Vogts G) Sepp Maier A) Wolfgang Kleff

Public Viewing ist seit der Weltmeisterschaft 2006 in aller Munde. Wie lautet das Syno- nym?

D) Volksglotzen R) Offenes Zuschauen L) Rudelgucken

Wer war der erste deutsche Re- kordnationalspieler?

N) Adolf Werner E) Uwe Seeler K) Willy Baumgärtner

Die Buchstaben vor den rich- tigen drei Antworten ergeben zusammen mit den übrigen zwölf Buchstaben am Ende in der richtigen Reihenfolge die beiden Lösungswörter. Diese in die Kästchen des Coupons im EM-Sonderheft eintragen. Die nächsten Fragen stehen in der Wochenendausgabe am 23. Ju- ni. Danach den Coupon an die NN-Geschäftsstelle, Marktweg 40c, in 47608 Geldern schicken.

Mitspielen ist auch online unter www.nno.de möglich.

Fan-Zone in Uedemer Nachbarschaft

Die einzige Portugiesin aus Ue- dem, Deolinda Santos-Herholz, wollte nicht alleine mit ihrem deutschen Ehemann das Spiel zwischen Deutschland und Por- tugal erleben. „So etwas muss man mit den Nachbarn feiern“, sagte sie. Die Wohnung in Ue-

dem wurde deutsch-portugie- sisch geschmückt und dement- sprechend wurde auch gegessen.

Für das deutsche Bier sorgten die Nachbarn. „Schade dass wir ver- loren haben, aber es hätte schlim- mer kommen können“, sagte die Portugiesin. Foto: privat

Siege für Viktoria-Nachwuchs

mehrkampf der Schüler in Rees: gocher Jung-athleten auf dem treppchen

GoCh. Beim Mehrkampf der Schüler in rees hatten die Athleten den dreikampf zu meistern (Sprint, Weitsprung, Ballwurf) . An dieser Veranstal- tung nahmen auch einige Nach- wuchs-Athleten der Gocher Viktoria mit erfolg teil.

Mats Claaßen (M9) benötigte für die 50-Meter-Sprintdistanz 9,07 Sekunden, landete im Weit- sprung bei 3,06 Meter und warf 19 Meter weit. Mit diesen Leis- tungen und einer Gesamtpunkt- zahl von 663 erreichte er den neunten Platz. Phillip Schroer (M11) beendete seinen Drei- kampf mit einer Punktzahl von 942 (8,10 Sekunden, 3,86 Meter, 28 Meter) und sicherte sich da- mit einen ausgezeichneten zwei-

ten Platz vor seinem Vereins- kammeraden Mika Hillmann, der nur sieben Punkte weniger erzielte (8,64 Sekunden, 3,63 Me- ter, 37,50 Meter).

In der Altersklasse der Jugend M13 erreichte Jaro Hillmann 1.206 Punkte und konnte den Wettbewerb mit folgenden Ein- zelleistungen als Sieger beenden:

11,10 Sekunden über 75 Meter, 4,53 Meter im Weitsprung), 41 Meter im Ballwurf. Ebenfalls Erster wurde Marvin Streiber in der Altersklasse M14 mit 883 Punkten (100 Meter in 15,84 Se- kunden, Weitsprung 4,07 Meter, Kugelstoßen 4,64 Meter.

Die achtjährige Lea Meyer be- legte mit einer Punktzahl von 763 einen hervorragenden vierten

Platz (9,76 Sekunden, 2,81 Meter, 18,50 meter). Ihre Vereinskolle- gin Mira Arlt wurde 15. mit 443 Punkten (10,58 Sekunden, 2,21 Meter, 8 Meter). Bei den Kindern W9 gingen Judith Thieme, Marie Günzel und Annabel Mollenhau- er an den Start. Judith fand sich nach Abschluss des Dreikampfes mit 715 Punkten (9,73 Sekun- den, 2,70 Meter, 16 Meter) auf den neunten Platz wieder, Ma- rie wurde 17. (529 Punkte: 10,85 Sekunden, 2,30 Meter, 13 Meter) vor Annabel (504 Punkte: 10,83 Sekunden, 2,35 Meter, 11 Meter).

Zudem nahmen Lea, Mira, Maria und Judith am Staffellauf über die 4 x 50 Meter teil und konnten hierbei in 39,10 Sekun- den den dritten Platz erlaufen.

Turniersieger aus Kleve können Wanderpokal behalten

Veranstalter des fünften Fußball- turniers der Förderschulen war das Förderzentrum Grunewald in Emmerich. Teilnehmer wa- ren die Fußballteams der Anne- Frank-Schule Rees, Pestalozzi-

Schule Goch, Franziskusschule Geldern, Pestalozzi-Schule Ke- velaer und die Ringschule Kleve.

In einem äußerst fairen Finale im Emmericher Eugen Reintjes Stadion siegte das Team aus Kle-

ve gegen die Gelderner. Da die Klever bereits zum dritten Mal Turniersieger waren, brauchen sie den vom Emmericher Bür- germeister Johannes Diks über- reichten Pokal behalten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der „Verein der Eltern und Förderer an der Grundschule Sande“ ist ein eingetragener Elternverein, der ausschließlich zur Unterstützung der Grundschule Sande dient.. Wer

Gregor Eibes dank- te Christa Steffens, Franz- Josef Gnad, Karl-Heinz Leh- nen und Siddik Simsek für Ihre Bereitschaft sich als Si- cherheitsberater zu enga- gieren und

Wenn also heute darüber diskutiert wird, wie unter ökonomischen und sozialen Gesichtspunkten dem Problem der hohen und weiter ansteigenden Arbeitslosigkeit in den

Ich springe gleich mitten hinein, lade sie nach einem kurzen Kennenlernen und Aufwärmen ein, Rücken an Rücken zu lehnen, einander zu spüren, in Bewegung zu kommen, dann ruhig auch

Er war aber vor allem auch ein Kind seiner Kirche und der theologischen Tradition dieser Kirche.. Das haben die Kirchenhistoriker in den letzten Jahren schärfer herausgearbeitet,

Schon das weist darauf hin, dass es dem Autor nicht nur um einen kritischen Überblick über das ak- tuelle Wirtschaftsgeschehen und eine Bestandsaufnahme der „kapi-

Auf der Su- che nach einem Standort für das junge Unternehmen und einer grö- ßeren Wohnung für die jetzt sechs- köpfige Familie stieß Adolf Unmüßig in der Breisacherstraße 147

Auch wenn die Verschnaufpau- se vielleicht für einige Disziplinen noch 15 Jahre dauere, müsse man sich hier und jetzt Gedanken über die Zukunft machen, gab Rafael Ball