• Keine Ergebnisse gefunden

Schnelles Internet fürs LandBreitbandausbau in Kevelaerer Außenbereichen soll forciert werden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schnelles Internet fürs LandBreitbandausbau in Kevelaerer Außenbereichen soll forciert werden"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WETTER �������������

Do. Fr.

12° 6° 13° 8°

5. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K E V E L A E R U N D W E E Z E

MITTWOCH 1. FEBRUAR 2017

Prozess gestartet: „Wir für unverwechselbar Kevelaer“

Ein Ziel: Handlungsfelder zur Ausrichtung der Stadt zu identifizieren. Seite 2

Western Line Dance Festival für 2017 ist beschlossene Sache

Ausrichter Brisk Boots Weeze geben schon den Termin bekannt: 1. September. Seite 16

Arbeitskreis Weezer Heimatgeschichte wählten einen neuen Vorsitzenden

Hans-Gerd Vrede folgt auf Kurt van Hall, der 2016 überraschend verstarb. Seite 5

KIRCHE ��������������

Die Krankenbruderschaft Rhein-Maas feiert das 50jährige Jubiläum ihrer jährlichen Lour- des-Pilgerfahrt auf Einladung des inzwischen zum Offizial des Offizialatsbezirkes Vechta ernannten Weihbischof Theising am Sonntag, 5. Februar, 9.30 Uhr, im Xantener Dom. An der Dankesmesse nehmen ehemalige und derzeitige Mitglieder des Pflegeteams, Pilger vergangener Züge sowie Viele, die durch großherziges Sponsoring diesen Weg des Pilgerns (per Bahn) nach wie vor möglich machen, teil. Die erste Lourdes-Pilger- fahrt der Krankenbruderschaft Rhein-Maas startete 1967 von Goch aus. Damals nahmen ein kranker Pilger und drei Helfer teil. Inzwischen haben jährlich bis zu 100 kranke und pflegebe- dürftige Pilger diese Möglich- keit, nach Lourdes zu pilgern.

Die Anreise erfolgt seit Beginn per Bahn, begleitet werden die Teilnehmer von einem Team freiwilliger Helfer. Alljährlich richtet die Krankenbruderschaft auf Schloss Wissen das Parkfest aus, dessen Erlös stets für die Lourdes-Wallfahrt verwendet wird.

50 Jahre Pilgerfahrt nach Lourdes

Die Grünen Weeze laden zum Offenen Treffen am heutigen Mittwoch, 1. Februar, 19 Uhr, in as Grünen Büro, Kevelaerer Straße 8, ein. Das Bürgertelefon des FDP–Ortsverband Kevelaer wird am Samstag, 4. Februar, 10 bis 12 Uhr von Wilhelm Gerats wahrgenommen. Zur angegebenen Zeit ist er unter der Telefon 02832/2149 für Bürger zu erreichen.

POLITIK �������������

Offenes Treffen der Grünen und FDP-Sprechstunde

Eintrittskarten für Jugenddisco

KEVELAER. Die Eintrittskarten für die Jugenddisco der Stadt Kevelaer am Rosenmontag, 27.

Februar, sind ab sofort im Vor- verkauf in der Sparkassenfiliale Kevelaer an der Busmannstraße und im Rathaus beim Kevelaer Marketing erhältlich.

Dank der Unterstützung der Sparkasse Goch-Kevelaer-Weeze auch im Jahr 2017 können Ju- gendliche ab 14 Jahren am 27.

Februar im Zelt am Rathaus gemeinsam feiern. Der Ein- trittspreis beträgt 3,50 Euro. Die Sparkasse Goch-Kevelaer-Weeze gewährt ihren Sparkassenclub- Mitgliedern freien Eintritt gegen Vorlage der Sparkassenclub-Kar- te.

Eintrittskarten, die für die Jugenddisco am Rosenmontag 2016 gekauft wurden (sie fand nicht statt), haben weiter Gül- tigkeit und können am Rosen- montag 2017 genutzt werden.

Am Rosenmontag, 27. Februar, gibt es die Eintrittskarten an der Tageskasse am Zelt ebenfalls für 3,50 Euro oder bei Vorlage der Sparkassenclub-Karte, kosten- frei. Die Jugenddisco beginnt um 16 Uhr. Alle Jugendlichen ab 14 Jahren können bis zum Ende der Veranstaltung um 23 Uhr mitfeiern. Jugendliche müssten unbedingt einen Ausweis und/

oder die Sparkassenclub-Karte mitbringen. Einlass wird nur mit gültigen Ausweispapieren gewährt.

SONDERSEITEN �������

Rund um das Auto und Tipps für die Hochzeit Im Innenteil dieser Niederrhein Nachrichten finden Sie eine Au- tosonderseite (Seite 8) und eine Sonderseite „Hochzeit“ (Seite 9).

Schnelles Internet fürs Land

Breitbandausbau in Kevelaerer Außenbereichen soll forciert werden

KEVELAER. Nach einer von der CDU-Fraktion Kevelaer bean- tragten Debatte im öffentlichen Teil der jüngsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschus- ses über den Förderantrag zum Breitbandausbau im ländlichen Bereich des Kevelaerer Stadtge- biets wurde ein entsprechendes Vorhaben auf den Weg gebracht.

Das teilte der Pressesprecher der CDU-Fraktion im Stadtrat Keve- laer, Huber van Meegen mit.

In Außengebieten aller Orts- teile mit Internetgeschwindigkeit von weniger als 30 MBit/s soll künftig schnelles Surfen mög- lich werden. Auf die Nachfrage der CDU wurden folgende Eck- punkte bestätigt: 1. Alle Häuser/

Grundstücke des sogenannten Fördergebiets können an das Breitbandnetz angeschlossen werden, sofern sie in den näch- sten drei Jahren voraussichtlich keine Breitbandversorgung von mind. 30 mbit/s haben werden.

2. Es besteht keine Anschluss- pflicht, sondern der jeweilige Grundstückeigentümer ist in sei- ner Entscheidung frei.

3. Auch die Kevelaerer Schulen können an die Breitbandversor- gung angeschlossen werden.

Kervenheims Ortsvorsteher Martin Brandts hob hervor, der Förderantrag stelle eine wich- tige Ergänzung zu dem ohnehin schon auf den Weg gebrachten Breitbandausbau in seiner Ort- schaft dar, um den nachgewie- senen Bedarf auch in den bis- lang noch nicht berücksichtigten Haushalten in den Außenbe- reichen decken zu können.

Die beiden Landwirte in der CDU-Fraktion, Theo Terlinden und Franz Kolmans, freuen sich indes für ihre Berufskollegen über diese Entwicklung: „Gerade in der modernen Landwirtschaft ist heute schnelles Internet zur Betriebsführung erforderlich“, so beide unisono. So würden schon

jetzt aufgrund von gesetzlichen Vorgaben Landwirte verpflichtet sein, Meldungen an Behörden in deren Datenbanken per Internet abzuliefern.

Da auch Wohnhäuser in Au- ßengebieten an das schnelle Internet angeschlossen werden können, hat die CDU dem Vor- haben voll zugestimmt. Wenn alles klappt, könnte es 2018 rea- lisiert werden.

Bis Ende 2018 soll in Deutsch- land eine flächendeckende Ver- sorgung mit mindestens 50 MBit/s erreicht werden. Der Ausbau leistungsstarker digitaler Infrastrukturen ist ein zentrales Element der „Digitalen Agenda“

der Bundesregierung. In dünn besiedelten Regionen mit hohen Investitionskosten und geringer Nachfragedichte kann unter be- stimmten Umständen der Breit- bandausbau auch mit öffentli- chen Mitteln gefördert werden.

Kerstin Kahrl

Auch Vertreter der Weezer Bürgerschaft beteiligten sich am bundesweiten Holocaust-Gedenk- tag. Sie legten Blumen nieder im Gedenken an die jüdischen Mitbürger, die während des Nationalso-

zialismus deportiert und ermordert wurden. Foto: privat

Gemeinsam mit Schülern sowie Lehrern der Gesamtschule Kevelaer-Weeze, Vertretern der Weezer Kirchengemeinden und politischen Ver- tretern der Gemeinde wurden weiße Rosen an den Gedenkstelle an der Petrus-Canisius-Schule sowie an den Stolpersteinen in Weeze niederge- legt. Gedenkimpulse gegen das Vergessen und als Mahnung ließen die Teilnehmer inne halten. Die

namentliche Nennung der ums Leben gekom- menen Juden aus Weeze an ihren ehemaligen Wohnorten verdeutlichte allen die Schicksale.

Bürgermeister Ulrich Francken zitierte in seiner Ansprache aus einer Rede des früheren Bundes- präsidenten Richard von Weizsäcker: „Wer vor der Vergangenheit die Augen schließt, wird blind für die Gegenwart.“

Fragebogenaktion geht in die zweite Runde

Im Rahmen der Maßnahme „NRW hält zusammen“

KEVELAER. (KK) Die zweite Fragebogen-Aktion im Rahmen der Maßnahme „NRW hält zu- sammen – für ein Leben ohne Armut und Ausgrenzung“ in Ke- velaer ist gestartet. In der vergan- genen Woche erhielten die Schü- ler der weiterführenden Schulen Kevelaer einen Fragebogen.

Bis 3. Februar erhalten alle Eltern, deren Kinder eine Ke- velaerer Schule besuchen einen Fragebogen „Eltern“ über die Schulen in Kevelaer und die Ortschaften. In den Grundschu- len erfolgt die Verteilung über die „Post-Mappen“ und an den weiterführenden Schulen ist die Verteilung verbunden mit der Zeugnisausgabe.

Auch die Eltern haben die Möglichkeit zur Teilnahme an ei- ner Verlosung. Die Fragebogen- Aktion ist für alle Zielgruppen freiwillig und anonym. Weitere Hinweise stehen im Fragebogen.

Eltern und Familien aus Kevela- er, deren Kinder keine Kevelaerer Schule besuchen, können einen Fragebogen für sich und ihre Kinder (ab der 7. Klasse) beim Bürgerservice der Stadt Kevelaer abholen oder sich an Jugend- pflegerin Vanessa Freienstein, Telefon 02832/122608, Email va- nessa.freienstein@stadt-kevelaer.

de wenden. Die Mitarbeitenden

in den einzelnen Einrichtungen wie Kinder-Tageseinrichtungen, Familienzentren, Schulen, Ju- gendfreizeit-Einrichtungen, Of- fene Ganztags-Grundschulen.

erhalten ebenfalls einen Frage- bogen mit der Bitte um Betei- ligung an der Maßnahme. Für die Rückgabe der ausgefüllten Fragebögen und Teilnahme- Scheine aller Zielgruppen stehen Rückgabe-Boxen (Wahlurnen) in den Schulen und beim Bürger- service im Rathaus Kevelaer be- reit. Die Teilnahme-Scheine sind bitte getrennt vom Fragebogen in die Rückgabe-Box einwerfen.

Die Fragebogen-Aktion endet für alle Zielgruppen am Freitag, 17. Februar. Aus den Ergebnissen der Befragungen soll eine Stu- die über die Lage der Familien in Kevelaer und den Ortschaf- ten entstehen. Jugendpflegerin Vanessa Freienstein: „Die so er- haltenen Informationen können der Stadt Kevelaer künftig helfen, eine zielgenauere Unterstützung und Förderung von Familien im gesamten Stadtgebiet zu ermög- lichen. Je mehr Familien, Kinder, Jugendliche und Mitarbeitende sich durch das Ausfüllen der Fra- gebögen an dem Projekt beteili- gen, desto genauer wird der aktu- elle Ist-Zustand für das gesamte Stadtgebiet abgebildet“.

Die Kevelaerer Ortschaft Achterhoek wurde jetzt mit einer Silbermedaille des Bundeswettbe- werbs „Unser Dorf hat Zukunft“ ausgezeichnet. Gute Ideen und Projekte überzeugten die Jury. Bar- bara Hendricks, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Kreis Kleve und Bundesministerin, nahm an der Siegerehrung in Berlin teil. „Eine gut arbeitende Vereinsgemeinschaft, historische Gebäude und die Schönheit seiner Landschaft machen Achterhoek zu einem Dorf mit Zukunft“, so Hendricks.

Foto: Bundesumweltministerium

BURGER KING® in Kevelaer: Feldstraße 99 / B9

BK17-0143-KEVELAER-REOPEN-ANZ-326x50-1.indd 1 27.01.17 12:11

Finden Sie einen von vielen Neu- und Gebrauchtwagen sowie

alles über unsere Festpreis- Wartungsangebote auf

www.art-mobil.de

Wäscheabteilung

Maasstr. 42 - 44 · Kevelaer Telefon 0 28 32/55 82 www.moebel-holtappels.de

% % %

Holocaust-Gedenken in Weeze

(2)

Mittwoch 1. Februar 2017 NieDerrheiN NachrichteN

02

www.swertz-bauzentrum.de

bauzentrum

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 | Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b | Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 | Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 | Tel. 02802/83-0 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

FLIESEN - NATURSTEIN SANITÄR

FENSTER - TÜREN

Unser Kompetenzteam für Beratung und Planung

TORE

freut sich auf Ihren Besuch.

Samstag, 04.02., und Sonntag, 05.02., von 11.00-16.00 Uhr.

PLAMECO-Fachbetrieb Büsken, Anholter Str. 4, 46459 Rees-Millingen Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an: 02865/601647

Mit den flexiblen Decken von Plameco, werden Raumdecken an einem Tag, schnell mit wenig Lärmbelästigung mon- tiert. Die flexible

Decke eignet sich für den Einsatz in Neu- bauten ebenso wie zur Renovierung ei- nes Raumes. Das ver- wendete Material ist aus hochwertigem Kunststoff. Es ist war- tungsarm, farbecht, langlebig und recy- clebar. Auch für den Einsatz in Feuchträu- men eignet sich die Decke durch ihre

algen-, bakterien- und schim- melhemmenden Eigenschaf- ten. Gardinen und vorhandene Beleuchtung können in die Konstruktion integriert wer- den. Die Auswahl an Beleuch- tungskörpern, Dekoren und

Zierleisten ist groß. Bestehende Zimmer decken müssen nicht verändert werden. Stromlei- tungen und Verteilerdosen

„verschwinden“ einfach unter der Decke. Risse, Unebenheiten und unschöne Raumdimensio- nen werden ausgeglichen. Die Räume müssen für die Montage nicht leer geräumt werden.

Von Fachleuten werden die

Decken nach dem patentierten Verfahren montiert. Sie kön- nen in jeder Raumhöhe ange- bracht werden. Um hohe Räume in Altbauten besser zu dämmen und den Raum harmonischer wirken zu lassen, kann die Decke auch abgehängt werden.

Das Material für die Decke liefert der Verarbeiter bereits auf die Raummaße zugeschnitten an. Die Plameco-Decken sind frei von Cadmium und FCKW. Sie behalten ihre elastischen Eigenschaften auch nach der Dehnung beim Spannen. Für weitere Informationen genügt ein Telefonat, denn der Deckenfachmann berät Sie gerne. Plameco Fachbetrieb Büsken, Telefon 02865/601647.

Schnell verspannt...

Anzeige

Ihr Rolladen- u. Sonnenschutzexperte

Fenster · Haustüren · rolladen · sonnenscHutz Geldern · Egmondstraße 19 · Telefon 0 28 31/93 23-0 www.westerheide.com

Seit 1948

Schnelle Hilfe durch

Handwerker-Fachbetriebe in Ihrer Nähe

Hornbergs

Elektrohausgeräte u. Unterhaltungselektronik Meisterbetrieb, Kundendienst, Montageservice Hornbergs First Class GmbH, Geldern, Harttor 5 Servicetelefon 02831 6374, www.hornbergs-geldern.de

KEVELAER. Angeregt durch die Wirtschaftsförderung gibt es bereits seit Mitte letzten Jahres einen intensiven Gedanken- und Meinungsaustausch aller Akteuren des wirtschaftlichen Handelns in Kevelaer. Dafür wurde eigens eine Lenkungs- gruppe eingerichtet. Mitglieder sind Bürgermeister Dr. Domink Pichler, Wirtschaftsförderer Hans-Josef Bruns und die Vor- sitzenden der Kevelaerer Rats- fraktionen. Der Ausschuss hat bereits viermal nicht-öffentlich getagt.

Für den Erfolg des ganzen Pro- zesses sei extrem wichtig, dass sich die Vertreter aller Parteien in der Lenkungsgruppe zur Zu- sammenarbeit gefunden hätten und konstruktiv über Partei- grenzen hinweg mitarbeiteten, so deren Mitglieder. „Denn“ - so der Bürgermeister - „die Dinge müs- sen politisch durchsetzbar sein“.

Bei ihren Zusammenkünften erörtern die Mitglieder der Len- kungsgruppe die Schwerpunkte des künftigen Handelns.

„Wir wollen den roten Faden finden“, erklärt Bürgermeister Pichler. Später sollen entspre- chende Gremien eingerichtet werden, die einzelne Schwer- punkte bearbeiten. „Das ist für

die weitere Entwicklung Keve- laers eine tolle Sache und keine Selbstverständlichkeit“, kom- mentiert Bürgermeister Dr. Do- minik Pichler. „Wir wollen den Vorwurf widerlegen, in Kevelaer würden Dinge kaputt geredet“.

Verwaltung, Wirtschaft, Kir- che, Politik, Werbegemeinschaf- ten, Verkehrsverein und Ein- zelhandel sind sich einig, dass Kevelaer für die Zukunft grund- sätzlich gut gerüstet ist. Jetzt ge- he es darum, die vorhandenen Strukturen und Ressourcen zu- kunftsfähig zu gestalten und zu optimieren.

Vor dem Hintergrund gro- ßer anstehender Projekte wie der Umsetzung des integrierten Handlungskonzeptes oder auch die Entwicklung der Hüls-Flä- chen ist es notwendig, die Ak- tivitäten zu bündeln. Insofern hat die Stadt Kevelaer jetzt den Zukunftsprozess „Wir für unver- wechselbar Kevelaer“ gestartet.

Ziel des Prozesses ist, die Hand- lungsfelder zur Ausrichtung der Stadt Kevelaer grundsätzlich zu identifizieren, anzupassen oder gegebenenfalls auch neu festzu- legen.

Das Profil Kevelaers soll ge- schärft und der Focus wird nach dem Willen der Akteure klar

auf die Weiterentwicklung der Kevelaerer Stärken und Kompe- tenzen gelegt werden. Innerhalb der festgelegten Handlungsfelder werden diverse Projekte unter Beteiligung der unterschiedlichs- ten Interessengruppen erarbei- tet. Ein wichtiges Projekt wird dabei auch die Bündelung der Standortmarketingaktivitäten zu einem einheitlichen Konzept sein.

Die Sinnhaftigkeit momen- taner einzelner Marketingakti- vitäten wird überprüft und vor- handene gute Ansätze werden in die neue Vermarktungskon- zeption übernommen. Gerade der Start des Jubiläumsjahres, der 375jährigen Geschichte der Wallfahrt in Kevelaer, sehen die Verantwortlichen aus Stadt, Kir- chen, Wirtschaft und Politik als sehr guten Zeitpunkt, den Pro- zess „Wir für unverwechselbar Kevelaer“ zu starten.

Der Prozess wird begleitet und moderiert durch Jörg Lennardt, Geschäftsführer der Firma Ex- perConsult aus Dortmund. Das Unternehmens begleitet solche Prozesse bundesweit auch auf kommunaler Ebene. Er zeigte sich „sehr überrascht, dass sich in Kevelaer alle Parteien an dem Prozess beteiligen“. Kerstin Kahrl

Bürgermeister: „Wir wollen den roten Faden finden“

Projekt „wir für unverwechselbar Kevelaer“ ist gestartet

Die Stadt Kevelaer legt großen Wert darauf, in vielen verschie- denen Ausbildungsberufen aus- zubilden und Weiterbildungen der Mitarbeiter zu unterstützen, um den Personalbedarf aus den eigenen Reihen decken zu kön- nen. Im 2016 bestanden sechs Nachwuchskräfte erfolgreich ihre

Abschlussprüfung. Bürgermei- ster Dr. Dominik Pichler (2.v.l.) beglückwünschte die jungen Nachwuchskräfte während einer Feierstunde zu ihren guten Leis- tungen. Glückwünsche kamen auch von Personalleiter Werner Barz (r.) an: Benjamin Berrisch (Fachinformatiker, Fachrichtung

Systemintegration), Kristina Crom (Verwaltungsfachange- stellte), Stefan Schax (Verwal- tungsfachwirt), Julia Hendrix (Verwaltungsfachangestellte), Sina Luyven (Anerkennungsjahr als Erzieherin) und Laura Wolf- garten (Verwaltungsfachwirtin, von links). Foto: privat

Abschlussprüfung bestanden

UVK wählt neuen Vorstand

KEVELAER. Die Jahreshauptver- sammlung der Unternehmerver- einigung Kevelaer (UVK) findet am Donnerstag, 9. Februar, 19.30 Uhr, im Restaurant/Hotel Gelder Dyck, Gelderner Str. 43, statt.

Der scheidende Vorstand wird über die geleistete Arbeit und Aktivitäten der vergangen Wahl- periode berichten. Auch wird es einen Ausblick auf die geplan- ten Aktivitäten für 2017 geben, hierzu gehört insbesondere das 20jährige Jubiläum der UVK. Zu dieser öffentlichen Veranstaltung sind alle Unternehmer und Selb- ständige sowie wirtschaftlich in- teressierte Kevelaerer eingeladen.

Bei der Versammlung wählen die Mitglieder den neuen Vorstand, der die kommenden zwei Jahre das Unternehmernetzwerk ge- stalten wird. Gewählt werden ein fünfköpfiger Vorstand sowie der erweiterte Vorstand, mit bis zu fünf Beisitzern. Wer Interesse an einer aktiven Mitarbeit oder an der Vorstandsarbeit in der UVK hat, kann sich per E-Mail unter info@uvk-kevelaer.de oder unter Telefon 0151/19158229 bei Vor- standsmitglied Rudolf Beerden, melden.

KURZ & KNAPP

CDU Weeze: Jeden Mittwoch und Samstag finden jeweils von 10 bis 12 Uhr Bürgersprech- stunde im CDU-Treff Weeze, Wasserstr. 4, statt. Ansprech- partnerin am Samstag, 4. Fe- bruar, 10 bis 12 Uhr, ist Gerda Coenen,Vorstandsmitglied Seni- oren Union CDU Weeze.

Am Mittwoch, 8. Februar, 10 bis 12 Uhr, übernimmt der CDU- Gemeindeverbandsvorstands- vorsitzende Max von Elverfeldt die Sprechstunde. Der CDU Treff ost während der Sprechstunden unter Telefon 02837/95973 er- reichbar, Fragen können per E- Mail an gemeindeverband@cdu- weeze.de geschickt werden.

SPD Weeze: Pia Heine lädt Bür- ger am Samstag, 4. Februar, 10 bis 12 Uhr, in den SPD Bürger- treff in Weeze, Kevelaerer Stra- ße 4, ein, um bei einem zweiten Frühstück Fragen von Weezer Bürgern zu beantworten-

CDU Kevelaer: In der Bürger- sprechstunde der CDU Kevelaer steht am Samstag, 4. Februar, 10 bis 12 Uhr, steht Beate Clasen, CDU-Ratsmitglied und Ortsvor- steherin von Wetten, für Fragen der Bürger zur Verfügung. Sie ist unter Telefon 0173/1728052 zu erreichen.

Kevelaerer Bürgervereinigung:

Das KBV-Bürger-Büro auf der Biegstraße 61 ist am Samstag, 4.

Februar, 11 bis 12 Uhr, mit dem KBV-Geschäftsführer Hans Maas besetzt. Er ist für Fragen und An- regungen der Bürger unter Tele- fon 0151- 65767610 zu erreichen.

(3)

• Hochwertige Perücken mit Qualitätssiegel

bei Haarausfall, onkologischen Erkrankungen oder als modisches Accessoire

• Onkologische Kosmetik

• Abrechnung mit allen Krankenkassen

• Seperate Räumlichkeiten

Auffallend unauffällige Perücken

Marienbaumer Str. 152 - 47665 Sonsbeck - Tel. 0 28 01 / 98 26 870

www.lakeside-steaks.de

Wir bieten Ihnen Prime-Steaks aus aller Welt.

NEU: Steaks aus dem Dry-Age-Schrank.

AB DEM 20. JANUAR GEÖFFNET

Landgut am Hochwald

Tomahawk Steak, Cow-Boy Steak, T-Bone Steak, Dry-Age, Rumpsteak, Roastbeef, Rib-Eye.

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe

Torro-Leder Für jede Größe das richtige Maß!

S M L

1.198,-

• •

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

solange Vorrat reicht

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

ab

1.598,-

Alle Kollektions-Modelle individuell planbar!

4 Farben Torro-Leder

ab

1.990,-

TV-Sessel-Sonderverkauf WSV Polstermöbel-Abverkauf

Massenreduzierung Solche Preise gab‘s noch nie!

Wir brauchen Platz für Neues.

Über

120

Polsterträume, nur aktuelle hochwertige Ware, bis

1-motorig / 2-motorig, mit elektrischer Aufsteh-Hilfe oder manuelle Funktion bis

65% reduziert!

Solche Preise gab‘s noch nie!

70% reduziert!

ca.

100

aktuelle Modelle deutscher Premium- TV- Sessel- Hersteller aus:

Lagerbestand, Messe-Neuvorstellungen, Fotomuster, Ausstellungsstücke...etc.

Nur hochwertige Leder- u. Stoffvarianten, modern oder klassisch in allen möglichen Komfort-Ausstattungen:

Leder motorisch ab

695,-

Stoff motorisch ab

495,-

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. * keine Beratung, kein Verkauf

Sonntag, 5.2. Schautag 11-17 Uhr *

Geht weiter

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Straße 70 Kevelaer Telefon 02832/6665

Öffnungszeiten: Dienstag 6.00-12.30 Uhr, Mittwoch 6.00-12.30 Uhr, Donnerstag 6.00-12.30 Uhr, 14.30-18.30 Uhr, Freitag 6.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 7.00-13.00 Uhr

Rinder-Rouladen

„nur aus der Oberschale“ kg

9.98 V

Schweinebraten

aus der Schulter kg

4.49 V

Schweinegehacktes

kg

2.99 V

Hausmacher Blutwurst

ca. 360 g

2.20 V

Schinkenspeck

ger. und unger. 100 g

1.29 V

Gek. Schinken

100 g

0.99 V

Von dienstags bis samstags täglich frisch belegte

Brötchen nach Wahl, pro Stück + 1 Kaffee to go

1.80

V

Großes Angebot aktueller Tageszeitungen!

Angebote gültig ab Donnerstag, 2. Februar 2017 Vorbestellungen werden gerne angenommen.

Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Freitag ab 11 Uhr: „auf Vorbestellung“

Gebr. Haxen

Stck.

3.49 V

Samstag ab 11 Uhr:

Gulaschsuppe

Ltr.

3.99 V

(Lagerverkauf)

Torten-Shop

Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Mo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 Uhr Zimmermann Tiefkühl Logistik GmbH & Co. KG Firmensitz: Schwarzer Weg 9, 26215 Wiefelstede

Vossko Chickentime

Donauwellen Meistertorte (1100 g, kg=3,64€), Schokoladen Nuss Torte (1200 g, kg=3,33€), Frischkäse Erdbeertorte (1100 g, kg=3,64€), Bananasplit Torte (1200 g, kg=3,33€), Sachertorte (1000 g) Markenware

4.-

Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen ·

Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Mo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 UhrMo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 UhrMo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 UhrMo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 UhrMo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 UhrMo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 UhrMo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 UhrMo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 UhrMo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 UhrMo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 UhrMo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 UhrMo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 UhrMo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 UhrMo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 UhrMo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 UhrMo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 UhrMo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 UhrMo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 UhrMo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 Uhr

Markenware

Trio Mini Donuts

9 Stk., Poppies (kg=8,00€) 250 g

2.-

Trio Mini Donuts Kohlrouladen (kg=3,33€) 3 x200 g

2.-

Wirsingrouladen (kg=3,33€) 3 x200 g

2.-

Doraden (kg=6,16€) Clipper 900 g

5.

55

Forelle

West Fish 1000 g

5.

55

DIREKT

AUS DER

FABRIK

Hähnchen Brustschnitzel wie gewachsen Tönnies (kg=3,33€) 3000 g

10.-

Schweinelachsschnitzel wie gewachsen Tönnies (kg=3,33€) 3000 g

10.-

Bienenstich Blechkuchen

(kg=3,33€) 3 x100 g

1.-

Donauwelle (kg=3,74€) 3 x89 g

1.-

Schwarzwälder Kirsch Sahnekuchen

(kg=4,16€) 3 x80 g

1.-

Hähnchen Dino Figuren 1000 g

4.-

Hähnchen Brustfi let Spieße 8 x125 g

4.-

GROßER LANGNESE EISPOSTEN EINGETROFFEN Mini Twister (L=2,50€) 8x 50 ml

1.-

Magnum Milk Chocolat (L=2,95€) 4x 110 ml

1.

30

Dolomiti Eis MP (L=2,54€) 7x 73 ml

1.

30

Party Mix 9 St. (L=3,03€) 9x 55 ml

1.

50

Angebote gültig vom 01.02. - 14.02.2017

Familie Krings · Telefon 02831-2917 Omselsweg 5 · 47647 Kerken

(zwischen Nieukerk und Geldern, direkt an der B9) Montag - Freitag 8.00-18.30 Uhr Samstag 8.00-15.00 Uhr

Bis zum 4.2.2017 auf alle Apfel- und Birnensorten

20% Rabatt

Jetzt Vitamine tanken!

Auftrag1079160, KdNr.244729, StichwortGänseeier, FarbenTec hnikEur/901;Eur/902;Eur/903;S etzerAK VertreterDoris Steeger BesonderheitKempka Größe (SPxMM)1x40 Ausgaben3 5 Wo- che4/2017

frische Gänseeier Freilandhühnereier

Geldern-Veert, Heideweg 49 (an der B9) Tel. 0152 02804152

Linsen

Container

von 1- 40 m3 für Abfälle jeglicher Art.

Natursteinblöcke, Splitte, Mutterboden, Schlacke RC.

Wir vermieten:

Minibagger, Rüttelplatten, Holzspalter, Kettensägen, Hochentaster, usw.

Gerne führen wir alle anfallenden Arbeiten rund ums Haus für Sie aus.

Triftstr. 49, Goch, Tel. 0 28 23/37 03

www.sos-kinderdoerfer.de

Tel.: 0800/50 30 300 (gebührenfrei) IBAN DE22 4306 0967 2222 2000 00 BIC GENO DE M1 GLS Hermann Hesse

„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“

SOSKD_Anzeige_IM2_Pusteblume_44x70_4c_RZ.indd 119.05.14 10:29

Große Freude herrschte am Montag im NN-Verlag. Die Aus- zubildenden Milena Kaufer und Thomas Weidmann (r.) haben mit erfolgreich bestandener IHK- Prüfung ihre Ausbildung zum Medienkaufmann und zur Me- dienkauffrau Digital und Print abgeschlossen. In zweieinhalb Jahren lernten sie in allen Ver- lags- und Logistikabteilungen, wie die Niederrhein Nachrich- ten entstehen und schließlich

an 167.000 Haushalte zugestellt werden. Viele Leser und Kun- den kennen Milena Kaufer und Thomas Weidmann auch vom Telefon. Wer zum Beispiel schon mal eine Anzeige aufgegeben hat, sich als Zusteller beworben hat, oder eine Frage zu Ticketverkäu- fen hatte, wurde unter anderem von den beiden Auszubildenden betreut. Milena Kaufer wird dem NN-Team weiterhin erhalten bleiben und im Leser- und Kun-

denservice tätig sein – Thomas Weidmann widmet sich anderen Zukunftsplänen.

NN-Ausbilder Michael Jansen freut sich über die erfolgreich ab- geschlossene Ausbildung. Er und auch die 65 anderen NN-Mitar- beiter gratulierten den Prüflin- gen mit den besten Wünschen für ihre Zukunft. Ab 1. August 2017 beginnen drei neue Auszu- bildende ihre Lehre bei den NN.

NN-Foto: Nina Meyer

NN-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Drei junge Bankkaufmänner der Sparkasse Goch-Kevelaer-Weeze haben die Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskam- mer erfolgreich abgelegt. Dabei erreichte Patrick Janssen in der mündlichen Prüfung 100 Prozent und Levi Eckermann konnte sich über die Gesamtnote „sehr gut“

freuen. „Insgesamt freuen sich sowohl die Prüflinge als auch der

Vorstand der Sparkasse und alle Mitarbeiter, die maßgeblichen Anteil an dem Erfolg der Azubis während der letzten zweieinhalb Jahren hatten“, so Ursula Ries, Personalleiterin der Sparkasse.

Im Namen aller Mitarbeiter gra- tulieren der Vorstand, Thomas Müller und Stefan Eich, sowie Ursula Ries den jungen Bank- kaufmännern zur bestandenen

Prüfung. Bewerbungen zur Aus- bildung zum Bankkaufmann be- ziehungsweise zur Bankkauffrau für den Ausbildungsbeginn in 2018 können online eingereicht werden. on links: Thomas Mül- ler (Vorstandsvorsitzender), Levi Eckermann, Daniel Kristann, Pa- trick Janssen, Ursula Ries (Per- sonalleiterin), Stefan Eich (Vor- standsmitglied). Foto: privat

Drei neue Bankkaufmänner

(4)

Mittwoch 1. Februar 2017 NieDerrheiN NachrichteN

04

after Valentine‘s Day

47608 Geldern Marktweg 40 c Tel. 0 28 31/97 77 00 Fax 9 77 70 70

46519 Alpen-Veen Martinseck 1 Tel. 0 28 02/9 17 77 Fax 9 17 78

47533 Kleve Hagsche Str. 45 Tel. 0 28 21 / 4 00 80 20 Fax 0 28 21 / 4 00 80 80 Annahmestellen:

Einen Scheck füge ich bei.

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.

Alle angegebenen Preise gelten bei Barzahlung oder Bankeinzug

Preise für Gesamtausgabe incl. Farbe / incl. MwSt.

Bitte veröff entlichen Sie meine Anzeige* am Mittwoch, 15. Februar 2017 mit folgendem Text:

(Bitte bis spätestens Montag, 13.2.2017, 13 Uhr abgeben)

Anzeigengröße: A B C

Schmuckmotiv bitte ankreuzen.

Eigene Motive und Fotos können verwendet werden!

IBAN Bankinstitut:

Name: Vorname:

Straße:

PLZ/Ort: Telefon:

Unterschrift:

*nur private Anzeigen

Lieber Markus,

Valentinstag ist der beste Tag, Dir hier zu sagen, wie gern ich Dich habe.

Deine Petra

Einen Valentinsgruß für einen besonders lieben Menschen

Markus

Hallo Julia,

Du bist für mich der größte Schatz!

Dein Andreas

30,- d

(statt 60,-)

50,- d

(statt 100,-)

16,- d

(statt 35,-)

B

C

A

Der Theaterchor Niederrhein stellte sein zweites Programm im ausverkauften Bühnenhaus Ke- velaer vor. Spätestens beim Be- treten des ausverkauften Saales war klar: Hier passiert heute Großes. Allein die neunköpfige Band, inklusive Flügel, benö- tigte viel Platz vor der Bühne.

Gäste und Chor mischten sich.

Das schwarze Kleid, der schwar- ze Anzug beherrschten das Bild, schließlich lautete das Motto des Abends „Gala“.

Der Theaterchor Niederrhein geht auf eine Initiative von Chri- stina Derix und Marloes Lam-

merts zurück. Im Herbst 2015 luden sie interessierte Menschen, die Spaß am gemeinsamen Sin- gen haben, zu einer Chorprobe in den „Goldenen Apfel“ in Ke- velaer. Inzwischen sind es fast 100 Sängerinnen, die heute von professionellen Musikern beglei- tet werden. Für die Damen gilt schon Aufnahmestopp, die Män- ner dürfen noch Verstärkung be- kommen.

Aus dem abendlichen Treff ist ein Ensemble gewachsen, das sich auf künstlerisch hohem Niveau sicher bewegt. Tom Löwenthal, musikalischer Leiter, der viele der

komplexen Chor-Arrangements selbst erarbeitet hat, dirigiert mit viel Verve und sichtlicher Freude.

Dabei ist das Repertoire breit ge- fächert – von Mozart über Cole Porter hin zu aktuellen Popsongs.

Doch nicht nur der Chorgesang und die beachtlichen Soloparts sitzen. Das begeisterte Publikum bestaunte beim jüngsten Konzert die abwechslungsreichen Chore- ographien (Edith Bongers-Reul), die präzis und mit Witz das Bild abrunden.

Das große Thema Liebe durch- zog als roter Faden den Abend.

Gesprochene Textpassagen, lei-

teten die Lieder ein- und beglei- ten sie. Auch auf der dramatur- gischen Ebene beeindruckte der große Sprung, den das Ensemble unter der einfallsreichen Regie von Peter van Aar und Dorette Ploegmakers gemacht hat.

Die Auswahl des Liedgutes, der spielerische Ablauf, die Instru- mentalbegleitung, all das trug im besten Sinne zu guter Unterhal- tung bei. Zwei aufeinanderfolge Konzerttermine konnte man ge- meinsam stemmen. Das Publi- kum feierte Chor, Musiker und alle Mitwirkenden frenetisch mit standing ovations. Foto: privat

Theaterchor Niederrhein begeisterte sein Publikum

TWISTEDEN. Die Karnevals- freunde Twisteden (KFT) mit ihrem Präsidenten Rolf Roosen an der Spitze feiern in diesem Jahr ihr 22 jähriges Bestehen als eingetragener Verein und haben deshalb ein besonders attrak- tives und umfangreiches Pro- gramm für die närrischen Tage vorbereitet.

Den Auftakt dazu bildet die erste große Kappensitzung am Freitag, 17. Februar, ab 19.11.

Uhr, im Bürgerhaus. Sitzungsprä- sident Dieter Moll wird den Be- suchern ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm präsentieren. Zu einem Eintritt- spreis von zehn Euro werden neben den Twistedener Akteuren auch Hilla Heien und Tanz- gruppen aus Goch sowie zahl- reiche Überraschungen für gute Stimmung und Angriffe auf das Zwerchfell sorgen. Aufrund des 22jährigen Jubiläums haben die

KFT mit den Kleefse Tön, die mit 33 Musikern den Saal aufmi- schen wollen, den aus Funk und Fernsehen bekannten Bauch- redner Jens Meyers, der in Be- gleitung seines Hundes „Heinz“

auftritt, weitere besondere Le- ckerbissen dem närrischen Volk anzubieten. Karten zu der ersten Kappensitzung sowie zur zwei- ten Kappensitzung am Freitag, 24. Februar, sind ausschließlich bei Welbers, Quirinusstraße 33, Telefon 02832/6028 zu erhalten.

Die Karnevalsfreunde Twiste- den weisen darauf hin, dass an beiden Abenden das Programm identisch ist. Der Vorverkauf für beide Sitzungen ist bereits gut angelaufen. Ein weiterer Höhe- punkt des Veranstaltungskalen- der soll die Kindersitzung am Sonntag, 19. Februar, ab 14.11 Uhr, im Bürgerhaus sein. Sie steht unter dem Motto „Märchen“. Je- des Mitglied des Präsidiums der

KFT wird eine Märchenfigur darstellen. Auch die Tanzgarden der KFT, eine Gruppe aus dem Kindergarten St. Quirinus und Attacke treten auf. Höhepunkt der Kindersitzung ist der Auftritt des Zauberclown Happy, der mit seinen Kunststücken die Kinder verzaubern will. Der Eintritt- spreis zu dieser Sitzung beträgt zwei Euro, auch für Erwachsene, die ihre Kinder begleiten wollen.

Für die Erwachsenen ist ein Ku- chenbuffet mit Kaffee oder kal- ten Getränken vorbereitet. Die Kinder werden wie immer in der Pause mit gesponserten Teilchen und Getränken versorgt.

Auch in diesem Jahr wird auf dem Parkplatz in der Nähe des Bürgerhauses ein in Festzelt auf- gebaut. Darin wird wieder am Altweiber Donnerstag, 23. Fe- bruar, ab 10.11 Uhr, das Möh- nefrühstück durchgeführt. Die Veranstaltung ist seit Wochen

ausverkauft. Gegen 12.30 Uhr können alle Narren, die keine Karte dafür ergattern konnten, bei freiem Eintritt. im Festzelt mitfeiern. Die Karnevalsfreunde Twisteden haben sich ein tolles Rahmenprogramm einfallen las- sen und werden neben der Musik vom Team Fresh einige Showacts präsentieren. „Mehr wird nicht verraten“, so Sitzungspräsident Moll, „wir wollen die Besucher überraschen“. Mit DJ Detto ist nach den Showacts ausschließ- lich Party angesagt.Am Sonntag, 26. Februar, 14.11 Uhr, startet in Twisteden der Karnevalsum- zug. Im Anschluss daran findet im Festzelt bei einem Eintritt von fünf Euro die Zugfete statt.

Sowohl beim Möhnefrühstück als auch bei der Zugfete ist die Gaststätte Haus Braun Partner der Karnevalsfreunde Twisteden, deshalb wird am Karnevalssonn- tag nur im Festzelt gefeiert.

Besonders attraktives Jubiläumsprogramm

Karnevalsfreunde twisteden sind bestens auf die närrischen tage vorbereitet

„De Jäcksges“ freuen sich auf ihren vierten Kölschen Abend am Samstag, 4. Februar, ab 20 Uhr im Saal Brouwers. Die Ein- trittskarten kosten neun Euro und sind in der Bäckerei Kür- vers, im Hause Brouwers, beim

„Jäcksgen“ Kalle Brouwers, Te- lefon 02825/7912 erhältlich. Au-

ßerdem am morgigen Sonntag, 15. Januar, 12 Uhr, auch beim Vorverkauf im Hause Brouwers für den am Samstag 25. Febru- ar, stattfindenden Kervenheimer Büttenabend. Beim Kölschen Abend werden in drei Parts eine Vielzahl von Kölschen Liedern live gespielt. Dazu gibt es Kölsch

vom Faß und vom Fäßchen (Pit- termänchen). Zu „De Jäcksges“

(v.l.) gehören: Kalle Brouwers, Christian van Oeffelt, Dorothee Rühlke, Harry Ehrentraut, Rudi Rühlke, unten: Jacky Langenhu- izen, Gaby Koenen, Carmen Lan- genhuizen (v.l.) oben.

Foto: privat

Vorverkauf für Kölschen Abend und Büttenabend

Karneval in Wetten: Für die Karnevalssitzung des Präsidiums der Geselligen Vereine Wetten am Samstag, 11. Februar, sind noch einige Restkarten erhält- lich. Die Sitzung am 18. Februar

ist bis auf wenige einzelne Rest- plätze ausverkauft. Bei Interesse steht Bernd Ingenhaag, Telefon 02832/4791, gerne für Auskünfte zur Verfügung.

Rote Rose Kapellen: Eintritts- karten für die Karnevalssit-

zungen der Kapellener Rote Rose (KCA) sind ab sofort im Ge- schäft Schreibwaren-Lotto-Toto Florian erhältlich. Die Sitzungen finden am Samstag, 11. Februar, und Samstag, 25. Februar, um 19.11 Uhr im Bürgersaal, Lange Straße 15 in Kapellen, statt.

KURZ & KNAPP

(5)

WEEZE. Im Juni 2016 verstarb plötzlich Kurt van Hall, der seit der Gründung des Arbeits- kreises Weezer Heimatgeschich- te e. V. im Jahr 2002 den Vorsitz innehatte. Einen neuen Vor- sitzenden wählten die Mitglie- der des Arbeitskreises bei der Hauptversammlung. In deren Verlauf wurdeHans-Gerd Vrede einstimmig zum neuen Vorsit- zenden gewählt.

Er ist wie sein Vorgänger Gründungsmitglied und von Beginn an Vorstandsmitglied.

Er verantwortet die jährliche Herausgabe des Jahrbuchs und zusammen mit seiner Tochter Daniela Ingenpaß auch dessen Layout. Als neuer Beisitzer wur- de auf Vorschlag des Vorstands Stefan Krauhausen einstimmig gewählt. Hans-Gerd Vrede kün- digte Kontinuität bei der Fortset- zung der Aktivitäten an, zu der Mitglieder-Veranstaltungen und die Herausgabe des Jahrbuchs gehören. Dabei würden die Mög- lichkeiten der fortschreitenden Digitalisierung berücksichtigt.

Auch das Projekt „Heimatstube“

im Weezer Ortskern bleibt ein

angestrebtes Ziel. Barbara Naus, stellvertretende Vorsitzende des Arbeitskreises gab den Jahresbe- richt. Sie begann mit der erfreu- lichen Feststellung, dass seit Ok- tober 2016 zehn neue Mitglieder gewonnen werden konnten und der Arbeitskreis jetzt 106 Mit- glieder hat. Trotz des plötzlichen

Todes von Kurt van Hall konn- ten alle Aktivitäten beibehalten werden, Barbara Naus sprach von einer hervorragenden Zu- sammenarbeit im Vorstand. Der Kassenbericht von Johannes van Hall zeigte eine gute Kassenlage, auch unterstützt durch erheb- liche Spenden. Somit war wei-

terhin der Verkauf des Jahrbuchs für zehn Euro möglich. Ulrich Francken, der als Mitglied und Bürgermeister anwesend war, bedankte sich beim Arbeitskreis, insbesondere bei Redaktions- leiterin Barbara Naus, für ihre Arbeit und die jährliche Heraus- gabe des Jahrbuchs. Hans-Gerd Vrede belohnte sie für ihre un- zähligen Jahrbuch-Stunden mit einem Gutschein, der für etwas

„Entspannendes“ wie etwa den Besuch eines Musicals genutzt werden könne.

Barbara Naus berichtete über die gute Resonanz auf das Jahr- buch 2016 und die Vorbereitung für das Jahrbuch 2017. Rolf Mül- ler, der seit 2002 die aufwändige Arbeit der Zusammenstellung der Chronik für das Jahrbuch erledigt hatte, überreichte er ein kleines Präsent. Rolf Müller hat- te nach Vollendung seines 90. Le- bensjahres diese Arbeit ab zum 1.

Januar aufgegeben. Egon Hünne- kens und Karl Rütten erarbeiten das Programm für die Mitglieder und hoffen, dass sie bald eine konkrete Einladung versenden können.

Hans-Gerd Vrede ist neuer Vorsitzender

arbeitskreis weezer heimatgeschichte bestimmt Nachfolger von Kurt van hall

Hans-Gerd Vrede (r.) bedankt sich bei Rolf Müller für die lang- jährige Betreuung der Jahrbuch-Chronik. Foto: privat

Im Verlauf des Patronatsfestes der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft 1888 Hees-Baal wur- den langjährige Mitglieder der Bruderschaft ausgezeichnet. Auf zehn Jahre Vereinszugehörigkeit kann Wilhelm Hermsen zurückblicken. Wilma Dennesen, Gertrud Tebest, Walter Evers (nicht auf dem Foto), Wil- helm Paessens, Rudi Weyenberg und Helmut Winters sind seit 40 Jahren dabei. Bereits seit 50 Jahren ist Heinz Janßen treues Mitglied der Bruderschaft. Von links: Gertrud Tebest, Rudi Weyenberg, Wilhelm Herm- sen, Wilhelm Paessens, Wilma Dennesen, Helmut Winters und Heinz Janßen. Foto: privat

Obstbaumschnittkurse: Der Kreisverband Kleve für Hei- matpflege bietet wegen der ho- hen Nachfrage zwei weitere Obstbaumschnittkurse an. Am Samstag, 4. Februar, 14 Uhr, treffen sich die Obst- und Gar- tenfreunde bei der Familie Ver- hoeven, Auf dem Kamp 27, in

Kleve-Reichswalde. Unter der Anleitung von Heinz-Peter Er- kes, Inhaber der Baumschule Kretschmer in Goch-Pfalzdorf, wird ihnen der richtige Schnitt von Obstbäumen demonstriert und erläutert. Mitveranstalter ist der Heimatverein Reichswalde.

An die zweistündige, praktische Unterweisung schließt sich eine Aussprache an. Kosten entstehen

nicht. Am Samstag, 11. Februar, präsentiert Heinz-Peter Erkes ei- nen weiteren öffentlichen Baum- schnittkurs. Die Gartenfreunde treffen sich um 14 Uhr bei der Familie Heister, Mehrer Str. 39, in Kleve-Donbrüggen. Nach dem praktischen Schnitt werden auch hier Fragen durch den Refe- renten beantwortet. Die Teilnah- me ist kostenlos.

KURZ & KNAPP

(6)

Mittwoch 1. Februar 2017 NieDerrheiN NachrichteN | Gs 1

Unsere Öffnungszeiten:

Kleve, Hagsche Str. 45

Mo. - Do. 09.00 - 13.00 Uhr, 13.30 - 18.00 Uhr Freitag 09.00 - 15.00 Uhr

Geldern, Marktweg 40c

Mo. - Do. 08.00 - 17.00 Uhr Freitag 08.00 - 14.00 Uhr

Tanz Palast

BRESSERBERG

Kleve, Königsallee 190 Jeden Freitag:

Single-Treff

Jeden Samstag:

Tanz mit Livemusik Tischbestellung 0 28 21/2 28 38

Kinoprogramm vom 02.02.-08.02.2017

www.herzogtheater.de

KINOKASSE 02831-5700 PROGRAMM 24h -87060 SUPER – KINO - DIENSTAG alle Filme ab 5 €

SPLIT

Täglich17:00 Do.-Di. 20:00 Fr.+Sa.22:45

LA LA LAND

17:00+20:00Täglich BOB, DER STREUNER Täglich17:00

TIMM THALER Täglich17:00 Sa.+So.22:45

HACKSAW RIDGE Fr.+Sa.22:45

XXX:

THE RETURN OF XANDER CAGE

Do.-Di. 20:00 Fr+Sa.22:45

3D

RESIDENT EVIL:

FINAL CHAPTER

Do.-Di. 20:00 Fr.+Sa.22:45

PLÖTZLICH PAPA Do.-Di. 20:00 Fr.+Sa.22:45 DISNEY'S

VAIANA

Sa.+So.14:30

WILLKOMMEN BEI DEN

HARTMANNS Sa.+So. 17:00 WENDY Täglich17:00 Sa.+So.14:30 FEUERWEHRMANN SAM Sa.+So. 14:30 BALLERINA Sa.+So. 14:30 MARIE CURIE FILMAUSLESE:

Mi:20:00 Sonntags Kinderkino 12:00 Uhr EINTRITT ab 5.- VAIANA # SING # BALLERINA # FEUERWEHRMANN SAM #

WENDY

vom 02.Feb. bis 08.Feb.

F i l m t i t e l : Kino

FSK Fr So

02.02. 03.02. 04.02. 05.02. 06.02. 07.02. 08.02.

16 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00

S P L I T

16

Englische Originalversion 16 20.00

16 3D 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00

0 17.00 17.00 17.00 17.00 17.00

MONSTER TRUCKS

6 3D 17.00 17.00 17.00 17.00 17.00

0 17.00 17.00 17.00 17.00 17.00

HACKSAW RIDGE 16 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00

FIFTY SHADES OF GREY 2 16 20.00

16 20.00 20.00 20.00

0

Plötzlich Papa!

0

12 17.00 17.00 17.00 17.00 17.00 17.00

PASSENGERS 12 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00

BOB der Streuner 12 17.00 17.00 17.00 17.00 17.00 17.00 17.00

THE GREAT WALL 12 22.45 22.45

12 22.45 22.45

0 14.30

0 14.30 14.30

0 14.30

BALLERINA

0 14.30

Den Sternen so nah 12 Vorpremiere 17.00

SNEAK PREVIEW 12 20.00

Gemeinsam wohnt man besser 12 Film am Mittwoch 20.00

Programm

KINOWOCHE

Alle Angaben ohne Gewähr ! Aktuelle Infos immer unter: www.kleverkinos.de

Dienstag = Kinotag = Eintritt ab 5 € / Sonntag 12 Uhr alle Filme 2D für nur 5 €

Zu-

schl+ Do Sa Mo Di Mi

RINGS

Das Böse ist zurück 7 20.00 22.4520.00 22.45

1 8

17.00 20.00

17.00 20.00 22.45

17.00 20.00 22.45

17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

4 engl

OV

Resident EvilThe Final Chapter 6

20.00 22.45

20.00 22.45

Timm Thaler oder das verkaufte Lachen 4 14.30 17.00 12.00 14.30 17.00

6 14.30

17.00 14.30 17.00

Wendy

– Der Film 1 14.30 17.00 12.00 14.30 17.00 5 Ülz 20.00 22.4520.00 22.45

1 Ladies First – Vorpremiere = ausverkauft !

xXx

-The Return of Xander Cage 4 20.00 22.4520.00 22.45

La La Land

3 17.00 20.0020.00 17.00 17.00 20.00 17.00 20.0017.00 20.00 17.00 20.0017.0020.00

2 17.00

20.00 17.00 20.00 22.45

14.30 17.00 20.00 22.45

14.30 17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

Willkommen bei denHartmanns 7

8

5 3

WHY him ? 8

Walt Disney´s VAIANA 72 12.00 14.30

Von den Machern der „Minions“: SING 8

FEUERWEHRMANN SAMAchtung Außerirdische! 5 12.00 14.30

3 12.00

14.30 7

8 Überraschungsfilm

4

KARTENVORVERKAUF: Niederrhein-Nachrichten Geldern - Marktweg 40c • Kleve - Hagsche Str. 45 • TIX-TOURIST INFORMATION Xanten - Kurfürstenstr. 9 • VÖLKERSCHE BUCHHANDLUNG Goch - Steinstr. 5-7 REISEBÜRO SCHATORJÈ Kevelaer - Hauptstr. 39 • KONZERT - TICKETSHOP MATTKE Wesel - Kreuzstr. 24 • MoersMarketing Moers - Kirchstr. 27

Xanten - Park am Ostwall

www.sommermusik-xanten.de

MoersMarketing Moers - Kirchstr. 27 Ticketshop: www.vp-konzerte.de

11.07.2017

Open Air mit Flair

7. - 16. Juli 2017

BEST OF CLASSIC BARCLAY

JOHN LEES’

BARCLAY JAMES HARVEST

15.07.2017

www.maxmutzke.de Tickets erhältlich auf www.neuland-concerts.com

Das Album

überall im Handel

MAX

ZUGABE 2017

NEULAND CONCERTS PRÄSENTIERT:

07.07.2017 09.07.2017 14.07.2017 16.07.2017

100 years of Jazz ECHOES OF SWING

KREIS KLEVE. Seine 1,6 Mil- lionen Abonnenten auf Ins- tagramm wissen, dass sie alle zwei, drei Tagen ein neues Foto sehen können. Stets sind es zwi- schen 110.000 und 180.000 jun- ge, zumeist weibliche Fans, die die aktuelle Momentaufnahme aus dem Leben ihres Stars Lukas Rieger mit „Gefällt mir“ kom- mentieren.

Die 14 Konzerte seiner Euro- patournee waren restlos ausver- kauft und das Youtube-Video seines Songs „Elevate“ wurde mehr als 3,7 Millionen Mal auf- gerufen.

Die „Lukinators“ genannten Fans können sich nun auf ei- nen Auftritt ihres Stars in der Region freuen, denn Lukas Rie- ger kommt zum Jugendfestival Courage des Kreises Kleve.

Mit seinen Songs zwischen Pop, R&B und Ballade sowie einer mitreißenden Live-Show will der 17-Jährige die Fans begeistern. „Lukas Rieger und Max Giesinger – ein toller Mix, insbesondere für unsere jun- gen Musikfans“, blickt Landrat Wolfgang Spreen auf die kreisei- gene Großveranstaltung am 24.

Juni. Maximal 8.000 Fans kön-

nen beim Jugendfestival Coura- ge vor Ort mit dabei sein.

Kreisch-Alarm bei den jungen Fans

Seine Bühnenshow sorgt stets für einen ausgeprägten „Kreisch- Alarm“ bei den jungen Fans, die weit überwiegend weiblich und zwischen 10 und 15 Jahre alt sind. Lukas Rieger hat das Coura- ge-Motto fest im Blick. „Für To- leranz – gegen Gewalt: beide Ei- genschaften sind mega-wichtig.

Ich freue mich darauf, mit allen Gästen des Jugendfestivals Cou- rage eine gemeinsame Party zu feiern und hier ein deutliches Si- gnal zu setzen“, so Lukas Rieger.

Eintrittskarten für das Jugend- festival zum Preis von zehn Euro gibts im Ticketshop unter www.

jugendforum-courage.de. Beim Online-Ticketkauf kommt zum Eintrittspreis eine Servicegebühr sowie Kosten des Geldinstituts dazu (insgesamt etwa 1,70 Euro).

Die über den Online-Ticketshop erworbene Karte wird einfach auf dem heimischen Drucker ausgedruckt, sodass keine Ver- sandkosten anfallen. Der Karten- vorverkauf in den Vorverkaufs- stellen beginnt im März.

Lukas Rieger tritt am 24. Juni beim Jugendfestival Courage im Park von Schloss Moyland auf. Foto: stephan Glathe

Beim Couragefestival ist Kreisch-Alarm angesagt

Lukas rieger will mitreißende Live-show zeigen

Der Ratskrug lädt zum Musizieren

MATERBORN. Am Sonntag, 12.

Februar, ist die Bühne im Rats- krug Materborn, Dorfstraße 43, ab 13 Uhr wieder offen für Musi- kanten und Liebhaber der volks- tümlichen Musik.

Die Musikanten suchen ihren Spaß beim Musizieren, alleine oder gemeinsam mit anderen und treten immer wieder in neuen Formationen auf. Egal ob Profi oder Hobby-Musiker, egal welches Instrument gespielt wird.

Die meisten Musiker spielen Akkordeon oder Steirische Har- monika, aber auch Saxophon, Gitarre, Bariton-Horn, Klarinet- te usw. Gäste sind immer will- kommen. Deshalb ist der Eintritt für alle frei.

Die Veranstaltung endet um 18 Uhr. Anmeldungen und Re- servierungen sind nicht nö- tig. Wer nähere Informationen wünscht, kann sich gerne an Wolfgang Tappeser wenden un- ter Telefon 02821/ 9705097 oder w.tappeser@web.de.

„Tiere sind auch nur Menschen!“

KLEVE. Wenn Klaus Willwa- cher zum Mitsingen einlädt und Thomas Stoefken frei seine Ge- schichten erzählt, dann trifft der eitle Pfau auf den dummen Esel, der gefräßige Hase auf den gebil- deten Truthahn, und die Fantasie der begeisterten Zuhörer geht auf die Reise.

Die uralten Kunstformen „Er- zählen“ und „Singen“ verbinden sich an diesem Abend zu einem gemeinsamen Erlebnis.

Die beiden Künstler verstehen es, fabelhafte Geschichten, zau- berhafte Erzählungen und klas- sische Märchen mit deutschen Kult-Schlagern, englischen Pop- Songs und sogar mit bekannten Volksliedern zu verbinden.

Wenn die Gäste am Ende des Abends mit einem Lächeln nach Hause gehen, ist ihr Blick auf das Leben ein anderer.

Zu sehen und hören sind die beiden Künster am Freitag, 10.

Februar im Culucu in Rindern, Hohe Straße. Der Einlass beginnt ab 20 Uhr.

„Novecento“ im Februar und März

MÖNCHENGLADBACH. Die beliebte Komödie „Mondlicht und Magnolien“ muss wegen einer Erkrankung im Ensemble am Dienstag, 14. Februar und Donnerstag, 2. März, leider ent- fallen. Stattdessen spielt Adrian Linke seinen Soloabend „Nove- cento – Die Legende vom Oze- anpianisten“. Als Adrian Linke von den Bühnen der Stadt Köln ans Theater Krefeld und Mön- chengladbach wechselte, hatte er

„Novecento“ schon im Gepäck – ein Glückstreffer, denn die Ge- schichte gefiel den Zuschauern am Niederrhein so gut, dass die Inszenierung blitzschnell zum Publikumsrenner wurde. Seit- dem begeistert der Schauspieler die Zuschauer mit der Rolle des Jazzposaunisten Tim Tooney.

Bereits erworbene Tageskarten für „Mondlicht und Magnolien“

behalten für „Novecento“ ihre Gültigkeit. Die Vorstellungen be- ginnen um 20 Uhr. Infos sind an der Theaterkasse erhältlich unter Telefon 02166/6151-100.

Paradiesgarten für die Landesgartenschau 2020

Ein wichtiger Meilenstein für die Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort ist erreicht. Das Preisgericht unter Vorsitz von Prof. Gerd Aufmkolk aus Nürn- berg kürte am 26. Januar nach zwei Tagen intensiver Beratung die Preisträger im Landschafts- planerischen Wettbewerb zur Landesgartenschau 2020.

Erster Preisträger ist das Bü- ro Prof. Dipl.-Ing. Ulrike Böhm, Prof. Dipl. Ing. Katja Benfer, Dr.- Ing. Cyrus Zahiri Landschaften Städtebau (BBZL) aus Berlin.

„Die Leitidee diese Konzepts entwickelt sich aus der stadtprä- genden Struktur der Goorley: So werden grüne Loggien am Wan- delweg und ein grüner Rücken aus baumbestandenen Flächen östlich der Bahnlinie geschaffen

und die vielen verschiedenen Schauflächen mit dem Park- und Wiesenraum sehr gut verzahnt“, lautete das Fazit des Preisgerichts nach intensiver Prüfung und Dis- kussion aller 15 eingegangenen Entwürfe. Der Preisträger hat alle planerischen Vorgaben der Stadt ausnahmslos berücksichtigt und schafft die Anbindung an die Altsiedlung sowie die durchweg barrierefreie Begehbarkeit des Parks für die Bürger. Im Gegen- satz zu einigen anderen Entwür- fen wurde hier das Kloster Kamp behutsam in die LAGA 2020 eingebunden. Begeistert war die Jury zudem von der Umsetzung des Green Fab Lab, einem Expe- rimentierfeld für Studenten der Hochschule Rhein-Waal, das sie auch nach der LAGA weiterhin

dauerhaft znutzen kann. „Die große Herausforderung für die Planer war es, einerseits für hun- derttausende Besucher der Lan- desgartenschau 2020 ein hoch- attraktives Ausstellungsgelände zu entwickeln und andererseits die planerischen Grundlagen des neuen Stadtquartiers ‚Friedrich Heinrich‘ für die Zeit nach der Gartenschau zu schaffen“, lobt Bürgermeister Prof. Dr. Chri- stoph Landscheidt. „Das ist dem Siegerentwurf hervorragend ge- lungen. Der Kamper Berg mit seinem schon heute einzigartigen Gartenreich wird – ohne dies selbst anzutasten – noch einmal aufgewertet durch einen zusätz- lichen baumgesäumten ‚Para- diesgarten.“

Foto: stadt Kamp-Lintfort

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die bereits bestehenden Kooperationen dieser Einrichtungen zu verdichten, aber auch neue Kooperationen und Netzwerkstrukturen im Quartier aufzubauen ist u.a.. Ziel

Jeder, der für ein Kind oder einen Jugendlichen zu sorgen hat, kann unsere Beratung/Therapie kostenfrei in Anspruch nehmen. Erziehungsberatung wird durch die

Wir feiern gemeinsam Eucharistie auf neue Weise, in anderer Form, wir trauen uns zu experimentieren.. Wer der Suche nach neuen Formen von Gottesdienst ist, ist

Es gibt Kinder, die in der Corona-Zeit in die Notbetreuung der Grundschule Sande gehen.. Jeden Morgen schauen wir erst nach

Das Projekt SALTO der Landesstelle für Suchtfragen nimmt die Kinder und die Eltern in den Blick.. Im Projekt werden suchtkranke Eltern mit einem speziellen

Die Modellberechnung ermittelt für jeden der betrachteten Wohnortbereiche im Einzugsgebiet die Wahrscheinlichkeit, mit der ein Konsument die relevanten Einkaufsziele in seiner

Du brauchst: bunte Tafelkreide, pro Farbe eine Tasse, Zucker, einen Teelöffel, Pappe, Papier, Fixativ oder Haarspray, eine Schürze.. So wird die

• Genomweite Assoziationsstudie (GWAS, 20’183 ADHS vs. 35’191 Kontrollpersonen)  12 Genorte (besonders DA, NA, SERT Neurotransmission) (Demontis et al., 2019).. •