• Keine Ergebnisse gefunden

Kantonsratsbeschluss Vom 10.11.2021 Nr. RG 0132/2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kantonsratsbeschluss Vom 10.11.2021 Nr. RG 0132/2021"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kantonsratsbeschluss

Vom 10.11.2021

Nr. RG 0132/2021

Änderung des Gesetzes über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz)

Der Kantonsrat von Solothurn

gestützt auf Artikel 71 Absatz 1 und Artikel 110 der Verfassung des Kantons Solothurn (KV) vom 8. Juni 19861) nach Kenntnisnahme von Botschaft und Entwurf des Regierungsrates vom 5. Juli 2021 (RRB Nr. 2021/1012)

beschliesst:

I.

Der Erlass Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz) vom 30. Juni 19852) (Stand 1. August 2017) wird wie folgt geändert:

§ 10 Abs. 2 (geändert)

2 Ändern sich die massgebenden Verhältnisse, werden die Berechtigung und die Höhe der bewil- ligten Ausbildungsbeiträge überprüft und die Beitragsverfügung angepasst.

§ 11 Abs. 1 (geändert), Abs. 2 (geändert), Abs. 3 (geändert), Abs. 4 (aufgehoben) Rückerstattung von Ausbildungsbeiträgen (Sachüberschrift geändert)

1 Erhaltene Stipendien und empfangene Darlehen müssen zurückerstattet beziehungsweise vor- zeitig zurückbezahlt werden,

a) (geändert) wenn die Beiträge durch unwahre Angaben oder durch die Verheimlichung von Tatsachen erwirkt wurden;

b) (geändert) wenn die Beiträge zweckwidrig verwendet wurden;

c) (neu) bei einem Verstoss gegen die Meldepflicht gemäss § 10 (ganz oder teilweise) oder d) (neu) bei einem Abbruch der Ausbildung aus eigenem Verschulden (ganz oder teilweise).

2 Sind in der laufenden Ausbildungsperiode weitere Ausbildungsbeiträge auszubezahlen oder besteht in den nächsten Ausbildungsperioden ein Anspruch auf Ausbildungsbeiträge, werden zurückzuerstattende Ausbildungsbeiträge mit diesen Ansprüchen verrechnet.

3 Der Rückerstattungsanspruch verjährt fünf Jahre nach Kenntnis des Rückerstattungsgrundes, spätestens aber zehn Jahre nach Auszahlung der Ausbildungsbeiträge. Ergibt sich der Rücker- stattungsanspruch aus einer strafbaren Handlung, für welche das Strafrecht eine längere Ver- jährungsfrist festsetzt, so gilt diese Frist auch für die Rückerstattung.

4 Aufgehoben.

1) BGS 111.1.

2) BGS 419.11.

(2)

2

Kantonsratsbeschluss Nr. RG 0132/2021 S. 2/2

II.

Keine Fremdänderungen.

III.

Keine Fremdaufhebungen.

IV.

Der Regierungsrat bestimmt das Inkrafttreten.

Im Namen des Kantonsrats

Hugo Schumacher Markus Ballmer

Präsident Ratssekretär

Dieser Beschluss unterliegt dem fakultativen Referendum.

Verteiler

Departement für Bildung und Kultur (5) AN, GK, DK, DT, RYC Stipendienabteilung

Staatskanzlei (2; Rechtsdienst) Amtsblatt (Referendum) / GS/BGS (1) Kantonale Finanzkontrolle

Parlamentsdienste (1982/2021)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Verordnung 3 zur Sicherstellung der Handlungsfähigkeit der Gemeinden aufgrund der Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (CorGeV 3) wird genehmigt. Im Namen

Die Änderung der Verordnung über die Unterstellung von Schutzeinrichtungen vor Gastrono- miebetrieben unter § 4 der Kantonalen Bauverordnung (KBV; BGS 711.61) infolge der

Die Teilrevision der Verordnung über Härtefallmassnahmen für Unternehmen im Zusammen- hang mit Covid-19 (Härtefallverordnung-SO) vom 27.04.2021 wird genehmigt. Im Namen

Der Erlass Gesetz über die Gebäudeversicherung, Brandverhütung, Feuerwehr und Elementar- schadenhilfe (Gebäudeversicherungsgesetz) vom 24. April 2019) wird wie

1 Die Einwohnergemeinden errichten und führen die Volksschulen; der Kindergarten ist Teil der Volksschule. Der Kanton beteiligt sich an den Kosten. 2 Der Kanton errichtet und

1 Die Einwohnergemeinden sorgen dafür, dass die sozialen Aufgaben in folgenden Leistungsfel- dern erfüllt und im Rahmen dieses Gesetzes finanziert werden:.. i)

September 1996 über den Beitritt des Kantons Solothurn zur Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaf- fungswesen (IVöB) vom 25.. November 1994 sowie den Beschluss

2 Die kantonalen Strafbehörden teilen dem für die Anordnung von Sanktionen zuständigen De- partement sämtliche Urteile, Strafbefehle, Eröffnungs-, Einstellungs- und