• Keine Ergebnisse gefunden

( ∀ x,y ( ∀ y ∈ ∈ U V )[ ∃ x x 6 = ∈ U y )[ ⇒ y f = ( x f ) ( x 6 = )] f ( y )] WirerinnernunsanfolgendeDefinitionen:EineFunktion ADS-EI2.2Eigenschaften35/451 ľ Bemerkungen: EineFunktion EineFunktion f ErnstW.Mayr istsowohlinjektivalsauchsurjektiv. f f f :

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "( ∀ x,y ( ∀ y ∈ ∈ U V )[ ∃ x x 6 = ∈ U y )[ ⇒ y f = ( x f ) ( x 6 = )] f ( y )] WirerinnernunsanfolgendeDefinitionen:EineFunktion ADS-EI2.2Eigenschaften35/451 ľ Bemerkungen: EineFunktion EineFunktion f ErnstW.Mayr istsowohlinjektivalsauchsurjektiv. f f f :"

Copied!
23
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bemerkungen:

Wir erinnern uns an folgende Definitionen:

Eine Funktion f : U → V heißt injektiv, wenn gilt:

(∀x, y ∈ U )[x 6= y ⇒ f(x) 6= f (y)]

Eine Funktion f : U → V heißt surjektiv, wenn gilt:

(∀y ∈ V ∃x ∈ U )[y = f (x)]

Eine Funktion f : U → V heißt bijektiv, wenn gilt:

f ist sowohl injektiv als auch surjektiv.

ADS-EI 2.2 Eigenschaften 35/451

ľErnst W. Mayr

(2)

Wir h¨ atten auch sagen k¨ onnen (mit x ∈ f −1 (y) ⇔ f (x) = y):

Sei f eine totale Funktion von U nach V (d.h., f(x) ist f¨ ur alle x ∈ U definiert). Dann gilt:

f injektiv: (∀y ∈ V ) h

f −1 (y) ≤ 1

i

f surjektiv: (∀y ∈ V ) h

f −1 (y) ≥ 1

i

f bijektiv: (∀y ∈ V ) h

f −1 (y) = 1 i

, d.h. injektiv und surjektiv Ist f : U → V eine Bijektion, dann ist auch f −1 eine bijektive Funktion.

ADS-EI 2.2 Eigenschaften 36/451

ľErnst W. Mayr

(3)

Wir erinnern ebenso an folgende Festlegungen:

Seien f : U → V und g : V → W jeweils Funktionen.

Das Urbild von y ∈ V : f −1 (y) = {x ∈ U ; f (x) = y}.

Schreibweisen: (U 0 ⊆ U, V 0 ⊆ V ) f (U

0

) = S

u∈U0

{f (u)}

f

−1

(V

0

) = S

y∈V0

f

−1

(y)

ADS-EI 2.2 Eigenschaften 37/451

ľErnst W. Mayr

(4)

Also (Erkl¨ arung zu Beispiel 8):

f ∈ F (U ) hat genau dann ein Rechtsinverses, wenn f surjektiv ist.

f ◦ f −1 = id

(W¨ ahle f¨ ur f −1 irgendeine Funktion g, so dass gilt: g(x) wird von f auf x abgebildet.)

f ∈ F (U ) hat genau dann ein Linksinverses, wenn f injektiv ist.

f −1 ◦ f = id

(W¨ ahle f¨ ur f −1 irgendeine Funktion g, so dass gilt: f (x) wird von g auf x abgebildet.)

ADS-EI 2.2 Eigenschaften 38/451

ľErnst W. Mayr

(5)

Satz 9

Falls c linkes Einselement ist und d rechtes Einselement (bez¨ uglich des bin¨ aren Operator ◦), dann ist

c = d .

Beweis:

d = c ◦ d = c .

ADS-EI 2.2 Eigenschaften 39/451

ľErnst W. Mayr

(6)

Satz 10

Falls c linkes Nullelement und d rechtes Nullelement (bez¨ uglich ◦) ist, dann ist

c = d .

Beweis:

c = c ◦ d = d .

ADS-EI 2.2 Eigenschaften 40/451

ľErnst W. Mayr

(7)

Beispiel 11

Betrachte h{b, c}, {•}i mit

• b c b b b c c c

Es gilt: b und c sind linke Nullelemente, und b und c sind rechte Einselemente.

ADS-EI 2.2 Eigenschaften 41/451

ľErnst W. Mayr

(8)

Abgeschlossenheit Definition 12

Sei hS, Φi eine Algebra, T eine Teilmenge von S.

T ist unter den Operatoren in Φ abgeschlossen (stabil), falls ihre Anwendung auf Elemente aus T wieder Elemente aus T ergibt.

hT, Φi heißt Unteralgebra von hS, Φi, falls T 6= ∅ und T unter den Operatoren ∈ Φ abgeschlossen ist.

Beispiel 13

h N 0 , +i ist Unteralgebra von h Z , +i h{0, 1}, · i ist Unteralgebra von h N 0 , · i

h{0, 1}, +i ist keine Unteralgebra von h Z , +i, da sie nicht abgeschlossen ist (1 + 1 = 2).

ADS-EI 2.2 Eigenschaften 42/451

ľErnst W. Mayr

(9)

2.3 Vereinbarung

Wir verwenden die Wertesymbole “1” und “0” oder die Begriffe “wahr” und “falsch” bzw. “true” und “false”.

2.4 Schreibweisen und Sprachgebrauch

In der Literatur existieren verschiedene Schreibweisen f¨ ur die Booleschen Operatoren:

Negation nicht a not a ¬a !a ˆ a a

Konjunktion (Und-Verkn¨ upfung, entspricht Multiplikation) a und b a and b a·b a*b a∧b ab Disjunktion (Oder-Verkn¨ upfung, entspricht Addition)

a oder b a or b a+b a∨b

Die Operatoren werden in der Reihenfolge nicht - und - oder angewandt.

ADS-EI 2.4 Schreibweisen und Sprachgebrauch 43/451

ľErnst W. Mayr

(10)

2.5 Beispiele f¨ ur Axiome einer Algebra

F¨ ur alle a, b, c ∈ S gilt:

Kommutativit¨ at a · b = b · a a + b = b + a

Assoziativit¨ at (a · b) · c = a · (b · c) (a + b) + c = a + (b + c)

Distributivit¨ at a · (b + c) = (a · b) + (a · c) = a · b + a · c a + (b · c) = (a + b) · (a + c)

Neutrales Element a · e = e · a = a n, e ∈ S a + n = n + a = a

ADS-EI 2.5 Beispiele f¨ur Axiome einer Algebra 44/451

ľErnst W. Mayr

(11)

2.6 Boolescher Verband

Unter einem Verband versteht man eine Algebra mit zwei bin¨ aren Operatoren (z.B. ∩, ∪), die kommutativ und assoziativ sind.

Existieren in einem Verband die neutralen Elemente n und e (bzw.

0 und 1, oder ∅ und U ) und zu jedem Element das komplement¨ are Element, so spricht man von einem komplement¨ aren Verband.

Besitzt ein komplement¨ arer Verband auch die Eigenschaft der Distributivit¨ at, so ist dies ein Boolescher Verband bzw. eine Boolesche Algebra.

ADS-EI 2.6 Boolescher Verband 45/451

ľErnst W. Mayr

(12)

2.7 Boolesche Algebren

Eine Boolesche Algebra ist eine Algebra hU, ⊕, ⊗, ∼, 0, 1i,

⊕, ⊗ sind bin¨ are, ∼ ist ein un¨ arer Operator, 0 und 1 sind Konstanten. Es gilt:

1

⊕ und ⊗ sind assoziativ und kommutativ.

2

0 ist Einselement f¨ ur ⊕, 1 ist Einselement f¨ ur ⊗.

3

f¨ ur ∼ gilt (Komplementarit¨ at):

b ⊕ ∼ b = 1

b ⊗ ∼ b = 0 ∀b ∈ U.

4

Distributivgesetz:

b ⊗ (c ⊕ d) = (b ⊗ c) ⊕ (b ⊗ d) b ⊕ (c ⊗ d) = (b ⊕ c) ⊗ (b ⊕ d)

ADS-EI 2.7 Boolesche Algebren 46/451

ľErnst W. Mayr

(13)

Absorption a · (a + b) = a a + (a · b) = a

Involution a = a

Idempotenz a · a = a

a + a = a

De Morgan a · b = a + b

a + b = a · b

Dominanz a · 0 = 0

a + 1 = 1

0- und 1-Komplemente 0 = 1 1 = 0

Dualit¨ atsprinzip

gleichzeitiges Vertauschen von + und · und von 0 und 1 ergibt neues Gesetz der Booleschen Algebra → s. De Morgan

ADS-EI 2.7 Boolesche Algebren 47/451

ľErnst W. Mayr

(14)

Auguste de Morgan (1806–1871)

In 1838 De Morgan defined and introduced the term ’mathemati- cal induction’ putting a process that had been used without cla- rity on a rigorous basis.

De Morgan was always interested in numerical curiosities! Thus, he was

n years old in the year n 2 (for n = 43).

ADS-EI 2.7 Boolesche Algebren 48/451

ľErnst W. Mayr

(15)

2.8 Boolesche Ausdr¨ ucke und Funktionen

Boolescher Ausdruck durch logische Verkn¨ upfungen + und · verbundene Variablen (auch in negierter Form) Boolesche Umformung Anwendung der booleschen Gesetze auf

boolesche Ausdr¨ ucke

Jede n-stellige boolesche Funktion bildet alle Kombinationen der Werte der n Eingangsgr¨ oßen auf einen Funktionswert aus {0, 1} ab.

f : B n 3 (x 1 , . . . , x n ) 7→ f (x 1 , x 2 , . . . , x n ) ∈ B

Beobachtung: Da | B | = 2, gibt es genau 2 n verschiedene Tupel in B n .

Da wir f¨ ur jedes dieser Tupel den Funktionswert beliebig ∈ B w¨ ahlen k¨ onnen, gibt es genau 2 2

n

verschiedene (totale) Boolesche Funktionen mit n Argumenten.

ADS-EI 2.8 Boolesche Ausdr¨ucke und Funktionen 49/451

ľErnst W. Mayr

(16)

2.8.1 Boolesche Funktionen mit einem Argument

Nach der Formel aus 8 gibt es 2 2

1

= 4 boolesche Funktionen mit einem Argument:

x f 1 f 2 f 3 f 4

0 0 1 0 1

1 0 1 1 0

f 1 : “falsch”-Funktion f 2 : “wahr”-Funktion f 3 : Identit¨ at

f 4 : Negation

ADS-EI 2.8 Boolesche Ausdr¨ucke und Funktionen 50/451

ľErnst W. Mayr

(17)

2.8.2 Boolesche Funktionen mit zwei Argumenten

Nach der Formel aus 8 gibt es 2

22

= 16 boolesche Funktionen mit zwei Argumenten:

x y f1 f2 f3 f4 f5 f6 f7 f8 f9 f10 f11 f12 f13 f14 f15 f16

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1

0 1 0 0 0 0 1 1 1 1 0 0 0 0 1 1 1 1

1 0 0 0 1 1 0 0 1 1 0 0 1 1 0 0 1 1

1 1 0 1 0 1 0 1 0 1 0 1 0 1 0 1 0 1

Bezeichnungen f¨ ur einige dieser Funktionen:

f

2

: AND a · b f

8

: OR a + b f

9

: NOR a + b f

15

: NAND a · b

f

7

: XOR (a + b) · a · b f

10

: Aquivalenz ¨ (a · b) + a + b f

14

: Implikation a impliziert b: a + b f

12

: Replikation b impliziert a: a + b

ADS-EI 2.8 Boolesche Ausdr¨ucke und Funktionen 51/451

ľErnst W. Mayr

(18)

3. Normalformen boolescher Funktionen

Jeder boolesche Ausdruck kann durch (¨ aquivalente) Umformungen in gewisse Normalformen gebracht werden!

3.1 Vollkonjunktion und disjunktive Normalform (DNF) Eine Vollkonjunktion ist ein boolescher Ausdruck,

in dem alle Variablen einmal vorkommen (jeweils als negiertes oder nicht negiertes Literal),

alle Literale durch Konjunktionen · (“und”) verbunden sind.

Die disjunktive (“oder”) Verbindung von Vollkonjunktionen nennt man disjunktive Normalform (DNF).

f (a, b, c) = (a · b · c)

| {z }

Vollkonjunktion

+ (a · b · c)

| {z }

Vollkonjunktion

+ (a · b · c)

| {z }

Vollkonjunktion

| {z }

disjunktive Verkn¨upfung der Vollkonjunktionen

ADS-EI 3.1 Vollkonjunktion und disjunktive Normalform (DNF) 52/451 ľErnst W. Mayr

(19)

3.2 Ableitung der disjunktiven Normalform aus einer Wertetabelle

jede Zeile der Wertetabelle entspricht einer Vollkonjunktion Terme mit Funktionswert “0” tragen nicht zum

Funktionsergebnis bei (“oder” von 0)

a b f(a,b)

0 0 0

0 1 1

1 0 1

1 1 0

bilde Vollkonjunktionen f¨ ur Zeilen mit Funktionswert “1” → Zeilen 2 und 3 (“0”

in Tabelle = Negation der Variable) Zeile 2: a · b

Zeile 3: a · b

disjunktive Verkn¨ upfung der Vollkonjunktionen:

f (a, b) = a · b + a · b

ADS-EI 3.2 Ableitung der disjunktiven Normalform aus einer Wertetabelle 53/451 ľErnst W. Mayr

(20)

3.3 Volldisjunktion und konjunktive Normalform (KNF/CNF) Eine Volldisjunktion ist ein boolescher Ausdruck,

in dem alle Variablen einmal vorkommen (in Form eines negierten oder nicht negierten Literals),

alle Variablen durch eine Disjunktion + (“oder”) verbunden sind.

Die konjunktive (“und”) Verbindung von Volldisjunktionen nennt man konjunktive Normalform, kurz KNF (engl.: CNF).

f (a, b, c) = (a + b + c)

| {z }

Volldisjunktion

· (a + b + c)

| {z }

Volldisjunktion

· (a + b + c)

| {z }

Volldisjunktion

| {z }

konjunktive Verkn¨upfung der Volldisjunktionen

ADS-EI 3.3 Volldisjunktion und konjunktive Normalform (KNF/CNF) 54/451 ľErnst W. Mayr

(21)

3.4 Ableitung der konjunktiven Normalenform aus einer Wertetabelle

jede Zeile der Wertetabelle entspricht einer Volldisjunktion Terme mit Funktionswert “1” tragen nicht zum

Funktionsergebnis bei (“und” mit 1)

a b f (a, b, c)

0 0 0

0 1 1

1 0 1

1 1 0

bilde Volldisjunktionen f¨ ur Zeilen mit Funktionswert “0” → Zeilen 1 und 4 (“1” in Tabelle = Negation der Variable)

Zeile 1: a + b Zeile 4: a + b

konjunktive Verkn¨ upfung der Volldisjunktionen:

f (a, b) = (a + b) · (a + b)

ADS-EI 3.4 Ableitung der konjunktiven Normalenform aus einer Wertetabelle 55/451 ľErnst W. Mayr

(22)

3.5 Vergleich von DNF und KNF

DNF KNF

w¨ ahle Zeilen mit Funktionswert 1 0

Bildung der Teil-Terme

Negation der “0” Negation der “1”

Eintr¨ age Eintr¨ age Verkn¨ upfung der Verkn¨ upfung der Variablen mit “und” Variablen mit “oder”

Verkn¨ upfung der Teil-Terme mit “oder” mit “und”

ADS-EI 3.5 Vergleich von DNF und KNF 56/451

ľErnst W. Mayr

(23)

Bemerkungen:

1

Beim Entwurf digitaler Schaltungen ist man oft daran interessiert, eine zu implementierende Funktion in einer Normalform (oder dazu ¨ ahnlichen Form) m¨ oglichst geringer Gr¨ oße darzustellen.

2

Dazu dienen z.B. die Verfahren von Karnaugh-Veitch und Quine und McCluskey, die aber nicht Gegenstand dieser Vorlesung sind.

ADS-EI 3.5 Vergleich von DNF und KNF 57/451

ľErnst W. Mayr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir bitten die allgemeinen Hinweise zur Abgabe von Lösungen (siehe Homepage)

Numerical Algorithms for Visual Computing III 2011 Example Solutions for Assignment 51. Problem 1 (The

das Flüssigkeitsvolumen, welches pro Zeiteinheit durch S hindurch fliesst in

(1) Man beachte, dass die partiellen Ableitungen im Gegensatz zu den gew¨ ohn- lichen Ableitungen nicht durch Striche (oder Punkte im Falle der zeitlichen Ableitung)

Wir werden in diesem Abschnitt einige wichtige Anwendungen der Taylorschen Formel behandeln: Das totale Differenzial als lineare N¨ aherung, die Fehlerrechnung, die Theorie der

• Lokale Variablen sind nur im eigenen Funktionsrumpf sichtbar, nicht in den aufgerufenen Funktionen.. • Damit die aufgerufenen Hilfsfunktionen auf b zugreifen können, muss b

wird find0() für ein Intervall [n1,n2℄ aufgerufen mit mehr als einem Element, dann terminiert der Aufruf entweder direkt (weil x gefunden wurde), oder find0() wird mit einem

Zweidimensionale  Darstellung  einer  Funktion  f (x, y):   Aufgabe  1