• Keine Ergebnisse gefunden

Erwerbstätigkeit nach Trimestern -2000-2006

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erwerbstätigkeit nach Trimestern -2000-2006"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1 a s t a t p r e s s e m i t t e i l u n g 29/2006

astat pressemitteilung

Autonome Provinz Bozen-Südtirol

Duca d’Aosta Allee 59 39100 Bozen Tel. 0471 414003, 414004 Fax 0471 414008

Landesinstitut für Statistik

astat provinz.bz.it@ www.provinz.bz.it/astat E-mail:

Internet:

N r. 29 v o m 1 8 . 0 7 . 2 0 0 6

Erwerbstätigkeit nach Trimestern - 2000-2006

Im ersten Vierteljahr 2006 beteiligten sich von den 394.100 in Südtirol ansässigen und mindestens 15 Jahre alten Personen 229.500 am Erwerbsleben (Erwerbsper- sonen), und zwar entweder als Erwerbstätige (224.900) oder als aktiv Arbeitsu- chende (4.600). Von den Erwerbstätigen arbeiteten 6,9% in der Landwirtschaft, 23,9% im Produzierenden Gewerbe und 69,2% im Dienstleistungsbereich. Das ha- ben die Daten der über das ganze Vierteljahr laufenden Stichprobenerhebung über die Arbeitskräfte ergeben.(1)

Die Erwerbsquote, die sich aus dem Anteil der Erwerbspersonen an der Bevölke- rung im Alter zwischen 15 und einschließlich 64 Jahren errechnet, belief sich im ersten Trimester 2006 auf 70,6%. Anders ausgedrückt, beteiligten sich in Südtirol mehr als zwei Drittel der Bevölkerung im Alter von 15 bis 64 Jahren am Erwerbsleben. Die Erwerbsquote der Männer (80,5%) ist nach wie vor bedeutend höher als jene der Frauen (60,3%).

Graf. 1

2000 2001 2002 2003 2004 2005 06

astat astat 2006 - lr

Erwerbsquote nach Geschlecht - 2000-2006

90

80

70

60

50

Männer

Insgesamt

Frauen

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1

%

(1) Mit dem Jahr 2004 wurde die Erhebung von einer vierteljährlichen auf eine kontinuierliche Stichprobenerhebung umgestellt.

(2)

Seite 2 a s t a t p r e s s e m i t t e i l u n g 29/2006

Großer Unterschied zwischen weiblicher und männlicher Erwerbsquote

Bei einer Betrachtung aller Trimester des Zeitraums 2000-2006 schwankte die Erwerbsquote im Intervall zwischen 68,3% im zweiten Trimester 2000 und 72,5%

im zweiten Trimester 2005. Die geschlechtsspezifischen Erwerbsquoten verlaufen nahezu parallel zur Gesamtquote; dabei ist der Abstand zwischen weiblicher und männlicher Quote in diesen sechs Jahren nahezu konstant geblieben und lag stets bei etwa 20 Prozentpunkten.

Arbeitslosenquote bei 2,6%; höhere Arbeitslosigkeit bei Frauen

Die Arbeitslosenquote, die als Anteil der Arbeitsuchenden an den Erwerbspersonen definiert ist, belief sich im ersten Trimester 2006 auf 2,6%; die Quote der Männer lag bei 2,1%, jene der Frauen bei 3,5%.(2)

Bei der Betrachtung aller Trimester seit Anfang des Jahres 2000 ist ersichtlich, dass die Arbeitslosenquote stets zwischen 2,1% und 2,8% lag. In diesem Fall ist der Abstand zwischen der stets höheren weiblichen und der männlichen Quote im Beobachtungszeitraum etwas kleiner geworden.

Graf. 2

Arbeitslosenquote nach Geschlecht - 2000-2006 Gleitender Durchschnitt

0,5 1,0 1,5 2,5 2,0 3,0 3,5 4,0

0,0 4,5

Männer Insgesamt Frauen

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1

2000 2001 2002 2003 2004 2005 06

astat astat 2006 - lr

%

(2) Bei diesen Zahlen handelt es sich um gleitende Mittelwerte, bei denen die Zahlen des jeweiligen Trimesters mit jenen der drei vorhergehenden Trimester gemittelt werden (um den geringen Fallzahlen eine größere Stabilität und folglich Aussagekraft zu verleihen).

(3)

Seite 3 a s t a t p r e s s e m i t t e i l u n g 29/2006

Indikatoren zur Erwerbstätigkeit nach Trimestern 1. Trimester 2004 - 1. Trimester 2006

2004 2005 2006

1.Trim. 2.Trim. 3.Trim. 4.Trim. 1.Trim. 2.Trim. 3.Trim. 4.Trim. 1.Trim.

Erwerbsquote 15-64

Jahre (a) 69,8 71,8 72,4 70,6 71,9 72,5 71,0 69,1 70,6

• Männer 79,4 80,6 81,9 80,4 80,1 81,7 81,2 80,0 80,5

• Frauen 60,0 62,9 62,7 60,6 63,4 63,0 60,5 57,9 60,3

Arbeitslosenquote (b) 2,6 2,8 2,6 2,7 2,7 2,5 2,7 2,8 2,6

• Männer 2,0 2,1 1,9 2,0 2,0 2,0 2,2 2,2 2,1

• Frauen 3,4 3,9 3,7 3,5 3,5 3,2 3,3 3,5 3,5

(a) Quotient aus Erwerbspersonen (= Erwerbstätige + Arbeitsuchende) und Bevölkerung zwischen 15 und einschließlich 64 Jahren

(b) Quotient aus Arbeitsuchenden und Erwerbspersonen (= Erwerbstätige + Arbeitsuchende); gleitender Durchschnitt der jeweils letzten vier Trimester

Quelle: ASTAT

Hinweise für die Redaktion: Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Erich Huber, Tel. 0471 414047.

Nachdruck, Verwendung von Tabellen und Grafiken, fotomechanische Wiedergabe - auch auszugsweise - nur unter Angabe der Quelle (Herausgeber und Titel) gestattet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nachdem dieser im legendären Pariser Café de la Régence Diderot besiegte hatte, wollte er unbedingt selbst Philidor, den damals stärksten Spieler der Welt übertrumpfen: „Ich

M inna Sperber putzt und wienert die ihr anvertrauten Wohnungen mit größter Sorgfalt und Genauigkeit. Deshalb bekommt sie ständig neue Angebote zur Raumpflege. Minna

Die Ostküste der Insel ist sehr feucht, deshalb findet man hier eine üppige tropi- sche Vegetation, wenn sie nicht durch Zuckerrohrfelder oder Makadamianuß-Planta- gen

tikums die separate Betrach- tung von In-vitro-Daten nicht ausreiche. Aufgrund der pharmakologischen Eigen- schaften würden Spitzenkon- zentrationen von Fleroxacin in den

Vermittelst eiserner Bankeisen wurde er derart an der Ostwand des Uhservatoriums befestigt, dass zwischen seiner eigenen Rückwand und dem kleinen Ge- bäude ein Abstand von etwa

Bundeswirtschaftsministeriums) Mitte 1979 einen gesonderten um- fassenden Bericht "über die Lage der freien Berufe in der Bundesre- publik Deutschland" vorgelegt, in

Denn die Initia- toren der deutschen Fonds drehen an verschiedenen Stell- schrauben, um bei den Aus- schüttungen eine Sieben vor dem Komma zu schreiben, die notwendig ist, um einen

Auch bei der Inzidenz von tödli- chen und nicht tödlichen Schlaganfällen – einem der sekundären Endpunkte – konnte durch Atorvastatin die Häufigkeit um 27 Prozent reduziert