• Keine Ergebnisse gefunden

übertragbar. Dabei kann sie durch einfache Maßnahmen verhindert werden. Wir haben den Ersten Oberarzt Dr. Hans Peter Gröchenig dazu befragt.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "übertragbar. Dabei kann sie durch einfache Maßnahmen verhindert werden. Wir haben den Ersten Oberarzt Dr. Hans Peter Gröchenig dazu befragt."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

4 granatapfel10 ∙ 2018

Die Beschwerden bestehen in der Regel eine Woche, im Stuhl sind die Erreger jedoch noch über einen Monat nach der Ansteckung nachweisbar. Im Unterschied dazu tritt bei einer Magenverstimmung nach einer zu deftigen Mahlzeit kein Fieber auf und die Beschwerden dauern wesentlich kürzer.

Welche Komplikationen können durch Salmonellen auftreten?

Sehr selten kann eine Salmonellen-Infektion mit Komplikationen verlaufen. Es kann dabei zu einer Verschleppung der Salmonellen im Körper kommen – dadurch können Abszesse, Gelenksentzündungen, aber auch Entzündun- gen von Gallenblase, Herzhaut, Lunge oder Nieren auftreten.

Welche Lebensmittel sind besonders heikel?

Rohes Fleisch, Geflügel beziehungsweise nicht ausreichend erhitzte Fleischerzeugnisse sind die häufigsten Infektionsquellen.

Wie stellt der Arzt die Diagnose?

Die Diagnose kann im Rahmen einer Stuhl- diagnostik mit Erregernachweis durchgeführt werden. Salmonellen sind in Österreich eine meldepflichtige Erkrankung. Jede Erkran- kung und auch der Verdacht darauf müssen Granatapfel: Was sind Salmonellen?

Dr. Hans Peter Gröchenig: Salmonellen sind stäbchenförmige Bakterien, die weltweit bei Menschen und Tieren – Säugetieren, Reptilien und Vögeln – vorkommen. Insgesamt unter- scheidet man ca. 2.500 verschiedene Arten, wobei nur wenige zu Erkrankungen führen.

Hauptquelle für Salmonellen-Erkrankungen in unseren Breiten sind landwirtschaftliche Nutztiere wie Rinder, Schweine und Geflügel.

Wie unterscheidet sich eine Salmonellen- Infektion von einer normalen Magen- verstimmung?

Meist tritt eine Salmonellen-Erkrankung sechs bis 48 Stunden nach erfolgter Anste- ckung mit plötzlich eintretendem Durchfall, Erbrechen sowie Kopf- und Bauchschmerzen

auf. Häufig sind die Beschwerden begleitet von leichtem Fieber.

Schwere Krankheits- verläufe können bei älteren Menschen, Menschen mit ge- schwächtem Immun- system und bei Kleinkindern und Säuglingen beobachtet werden. Die Gesamtsterblich- keit liegt bei unter 0,1 Prozent, das heißt weniger als einem von 1.000 Erkrankten.

Vorsicht,

Salmonellen!

Barmherzige Brüder St. Veit/Glan Eine Salmonellen- Infektion ist unangenehm und auch auf andere

übertragbar. Dabei kann sie durch einfache Maßnahmen verhindert werden. Wir haben den Ersten Oberarzt Dr. Hans Peter Gröchenig dazu befragt.

V O N K A T J A K O G L E R

Meist tritt eine Salmonellen- Erkrankung sechs bis 48 Stunden

nach der Ansteckung mit plötzlichem Durchfall, Erbrechen und Bauchschmerzen auf.

Dr. Hans Peter Gröchenig ist Erster Oberarzt an der Abteilung für Innere Medizin am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/

Glan.

Gesundheit

&

Lebenshilfe Hygiene

(2)

5

Die Beschwerden bestehen in der

Regel für eine Woche, im Stuhl

sind die Erreger jedoch noch über einen Monat nach

der Ansteckung nachweisbar.

vom behandelnden Arzt an das jeweilige Gesundheitsamt gemeldet werden. Personen, die in Kindergärten, Schulen oder ähnlichen Gemeinschaftseinrichtungen mit der Essens- zubereitung beschäftigt sind, und ebenso Personen, die in lebensmittelverarbeitenden Betrieben, Krankenhäusern oder Seniorenhei- men tätig sind, dürfen schon beim Verdacht auf eine Salmonellen-Erkrankung nicht mehr arbeiten. Wenn sie chronische Salmonellen- Ausscheider bleiben, dürfen sie überhaupt nicht mehr in einem Lebensmittelbetrieb oder in einer Küche arbeiten.

Ist eine Salmonellen-Infektion ansteckend?

Ja – da Personen mit nachgewiesener Salmo- nellen-Infektion bis zu einem Monat Salmo- nellen-Ausscheider über den Stuhl bleiben, ist besonders auf ausreichende Hygienemaßnah- men wie Händehygiene zu achten.

Wie wird eine Salmonellen-Infektion behandelt?

Beim Brechdurchfall ist vor allem auf den Ausgleich von Flüssigkeits- und Körpersalz- verlusten zu achten. Eine Antibiotika-The- rapie muss nur in seltenen Fällen, wie zum Beispiel bei schweren fieberhaften Verläufen oder bei Komplikationen, erfolgen.

Oberstes Gebot in der Küche ist die Sauberkeit, dann haben Salmonellen keine Chance.

Hygiene

Fotos: Heike Fuchs - HF Pictures, ClipDealer

Richtiger Umgang mit Lebensmitteln

Speisen und Lebensmittel, die viel Eiweiß und Wasser enthalten, müssen entweder heiß oder unter zehn Grad, also im Kühlschrank, getrennt von anderen Lebensmitteln aufbewahrt werden.

Rohe Fleisch- und Wurstwaren, Geflügel, Seetiere, Eier, Cremen, Salate und Mayonnaise mit Rohei, sowie Speiseeis sollten möglichst rasch, am besten in einer Kühltasche, heimtransportiert und sofort in den Kühlschrank gelegt werden.

Speisen dürfen nicht längerfristig unter 60 Grad warm gehalten werden. Eine sichere Abtötung der Salmonellen wird erst bei Temperaturen über 70 Grad bei mindestens zehn Minuten Garzeit erreicht.

Bei gekochten Speisen muss die Abkühlzeit möglichst kurz gehalten werden.

Beim Auftauen von gefrorenem Geflügel und Wild enthält das Auftauwasser oft Salmonellen. Das Auftauwasser ist daher separat aufzufangen und sofort in den Ausguss zu schütten. Dann heiß nachspülen.

Alle Gegenstände, die damit in Berührung gekommen sind, und die Hände sind danach gründlich mit möglichst heißem Wasser zu reinigen.

Beim Kochen mit der Mikrowelle ist die Dauer der Garzeiten so zu wählen, dass die Speisen auch im Inneren ausreichend erhitzt werden. Beim Aufwärmen von Speisen müssen 70 Grad überschritten werden.

Instantprodukte sind immer erst kurz vor dem Verzehr zuzubereiten.

Achten Sie streng auf Ihre persönliche Hygiene.

Verwenden Sie auskochbare Küchentücher und wechseln Sie diese oft.

Küchenarbeitsplätze besonders rein halten und getrennte Arbeitsbereiche für Rohes und Gekochtes einrichten.

Zubereitete Speisen nur mit sauberen Gegenständen in Berührung bringen.

Nur pasteurisierte Milch und keine Rohmilch verwenden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im übrigen wird eine richtig verstandene Schmerztherapie nicht in Konkurrenz zum Hausarzt treten, sie wird auch dem Hausarzt keine Patienten weg- nehmen, sondern sie wird lediglich

Als nicht sehr sportlicher Velofahrer habe ich mit Freude den Ausbau der Hauptstrasse Spiez – Wimmis zur Kenntnis genommen.. Die Sanierung der Kanderbrücke und die neuen

Eine ausserordentliche Neubewertung ist auch immer dann möglich, wenn der Eigentümer nachweist, dass wegen besonderer Verhältnisse eine Neubewertung des Grundstückes einen

„Die verantwortliche Politik muss sich der Realität und den Anfor- derungen unserer Zeit stellen und dafür sorgen, dass der wert- vollste Flussabschnitt in Bayern für

Manches gibt es auch auf dem freien Markt, aber ich kann sagen, dass wir im Laufe der Zeit immer mehr zu einer auf die Apotheke fokussierten Marke geworden sind.. Das soll auch so

Allerdings sind bei einer Anti-VEGF-Therapie – anders als nach Lasertherapie – auch nach der Entlassung aus dem Krankenhaus weitere und oft langwierige Kontrollen nötig, da es noch

MRSA ST398 sind bisher noch empfindlich gegen Rifampicin, gegen die Glykopeptide, gegen Daptomycin und gegen Tigezyklin, sie sind selten resistent gegen Cotrimoxdazol (wichtig

Bei engem Kontakt mit dem Erkrankten empfehlen wir, sich vom Hausarzt oder Kinderarzt beraten zu lassen, ob eine solche Impfung in Frage kommt. Da sich die Erkrankung