• Keine Ergebnisse gefunden

Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - Neuer Forschungspodcast „Selbstbewusste KI“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - Neuer Forschungspodcast „Selbstbewusste KI“"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Monika Landgraf Pressesprecherin,

Leiterin Gesamtkommunikation Kaiserstraße 12

76131 Karlsruhe

Tel.: +49 721 608-41105 E-Mail: presse@kit.edu

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

www.kit.edu

Seite 1 / 3

„Selbstbewusste KI“: Der Wissenschaftspodcast nimmt jeden Dienstag einen Aspekt der Frage, ob Künstliche Intelligenz Bewusstsein entwickeln kann, in den Fokus. (Bild:

Kai Mertens; KIT)

Das Thema Künstliche Intelligenz, kurz KI, hat längst die Gren- zen von Wissenschaft und Technik überschritten und wird in der Gesellschaft breit diskutiert. Oft geht es dabei um die Frage, ob KI ein Bewusstsein entwicken kann – und was das für den Men- schen bedeutet. Diesen und weiteren Fragen widmet sich der neue Wissenschaftspodcast „Selbstbewusste KI“ der For- schungsgruppe „KI-Bewusstsein“ des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). In zwölf Folgen und einer Abschlussrunde, die Fragen der Hörerinnen und Hörer aufgreift, nähern sich Ex- pertinnen und Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft dem Thema. Neue Folgen gibt es jeweils dienstags.

„Es geht darum, das Thema aus der Geheimnisecke herauszuholen, und so darzustellen, dass die Bürgerinnen und Bürger wissen, womit sie es dabei zu tun haben“, sagt Professor Karsten Wendland, der am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des KIT zum Thema Computer und Bewusstsein forscht und die Reihe initiiert hat.

Neuer Forschungspodcast „Selbstbewusste KI“

Expertinnen und Experten diskutieren Fragen rund um das Bewusstsein von Künstlicher Intelligenz

Weiterer Pressekontakt:

Sandra Wiebe Pressereferentin Tel.: 0721 608 41172

E-Mail: sandra.wiebe@kit.edu

Presseinformation

Nr. 082 | mff/jh | 28.09.2020

(2)

Seite 2 / 3

Presseinformation Nr. 082 | mff/jh | 28.09.2020?

In zwölf Folgen beleuchtet der Podcast das Themengebiet rund um das Bewusstsein Künstlicher Intelligenz aus unterschiedlichen Per- spektiven. Die Expertinnen und Experten kommen etwa aus Robotik, Psychologie, Philosophie, Jura, Technikgeschichte, Neurowissen- schaften oder Theologie. In einer gemeinsamen Diskussionsrunde werden sich alle Beteiligten im Anschluss an die zwölf Podcast-Fol- gen den Fragen der Hörerinnen und Hörer stellen.

Zwölf Folgen – zwölf Gespräche

Die nächste Folge der Reihe erscheint am 29. September 2020. Der Informatiker Professor Ralf Otte spricht über Grenzen von Digitalcom- putern und neue Ansätze, sich dem „Bewusstsein“ durch neuromor- phe Computer mit quantenphysischen Effekten annähern zu wollen.

Abrufbar ist der Podcast sowohl auf der Webseite des Forschungs- projektes, als auch auf anchor.fm, Spotify, Apple Podcast und bei wei- teren Podcast-Anbietern. In der ersten Folge des Podcasts vom 15. September wurde im Gespräch mit dem Psychologen und Psy- chiater Professor Thomas Fuchs das Thema „Ohne Leben kein Be- wusstsein“ behandelt, in der zweiten Folge sprach der Soziorobotiker Professor Andreas Bischof über Sozio-Robotik und die „Aura“ huma- noider Roboter. Beide Folgen sind online verfügbar. Bis zum 1. De- zember wird jeden Dienstag eine neue Folge des Podcasts erschei- nen. Die gemeinsame Diskussionsrunde mit allen Expertinnen und Experten schließt die Reihe am 7. Dezember ab.

Entstanden ist der der Podcast, der sich an der Grenze zwischen Mensch und Maschine bewegt, aus dem durch das Bundesministe- rium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungspro- jekt „Abklärung des Verdachts aufsteigenden Bewusstseins in der Künstlichen Intelligenz“ am KIT. Die Forschungsgruppe „KI-Bewusst- sein“ um Professor Karsten Wendland vom ITAS untersucht und kar- tiert darin, welche Gruppen wissenschaftlich, wirtschaftlich und welt- anschaulich zum „aufsteigenden Bewusstsein“ in der KI arbeiten. Der Podcast wurde redaktionell und technisch aktiv unterstützt von Stu- dierenden des Studiengangs „Technical Content Creation" an der Hochschule Aalen.

Weitere Informationen: www.ki-bewusstsein.de

(3)

Seite 3 / 3

Presseinformation Nr. 082 | mff/jh | 28.09.2020?

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“

schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 9 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaf- ten zusammen. Seine 24 400 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaft- lichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Das KIT ist eine der deutschen Exzellenzuniversitäten.

Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter:

www.sek.kit.edu/presse.php

Das Foto steht in der höchsten uns vorliegenden Qualität auf www.kit.edu zum Download bereit und kann angefordert werden un- ter: presse@kit.edu oder +49 721 608-41105. Die Verwendung des Bildes ist ausschließlich in dem oben genannten Zusammenhang ge- stattet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aufgrund der globalen Klimaerwär- mung müsse jetzt weltweit mit einer Zunahme von Extremwetterlagen gerechnet werden: „Trockenschäden in der Landwirtschaft, aber auch

Als Zentrum für datenintensi- ves Rechnen und die Analyse großskaliger Daten sowie als innovati- ver und agiler IT-Serviceprovider betreibt das SCC Großgeräte für

Weitere Partner sind das Fraunhofer-Institut für System- und Innova- tionsforschung (ISI), das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM), ZEW – Leibniz- Zentrum für

Die Abteilung Wissenschaftskommunikation des Instituts für Germa- nistik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) widmet sich seit 2013 der Erforschung und

Januar das Ressort Forschung leiten wird sowie Professor Thomas Hirth, künftig zuständig für Innovation und Internationales.. Weiterhin in der KIT-Spitze sind

„Die Gründung des KIT war für uns daher ein Glücksfall, der unsere Arbeit bis heute beflügelt.“ Das ITAS kann so einerseits vor Ort technische Innovationen in frühen

Das Buch „Die Mechanik der Schleuder – erläutert mit einfühlsamen Worten von Pauli dem Bär“ ist soeben im Verlag des Karlsruher Instituts für Technologie erschienen

Neben reiner Rechenleistung spielt heute die Datenversorgung eine entscheidende Rolle, wobei integrierte Konzepte für das Management wissenschaftlicher Daten über den