• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilungen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Polizeimeldung: 118 / 2021 Wittenberg, den 19.05.2021

Polizeirevier Wittenberg

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 18.05. bis 19.05.2021

Kriminalitätslage:

Diebstahl von zwei Fahrrädern

Am 18.05.2021 wurde der Polizei angezeigt, dass unbekannte Täter zwischen 13.30 Uhr und 15.00 Uhr am Kurfürstenring in Wittenberg zwei hochwertige Fahrräder (1 Van Rysel in der Farbe beige / gold und ein Canyonbike in mattschwarz)

entwendet haben. Diese befanden sich gesichert an einem Fahrradträger am Fahrzeug, welches auf dem dortigen Parkplatz geparkt war.

Sachbeschädigung

Zwei männliche Personen warfen am 18.05.2021 gegen 22.55 Uhr in der Lerchenbergstraße in Wittenberg aus dem fünften Stock eines Mehrfamilienhauses Balkonmöbel, Dekorationen sowie Blumen vom Balkon auf die Straße. In der weiteren Folge zerschlugen sie die Tür des Verteilerkastens im Erdgeschoss sowie den Glaseinsatz der Hauseingangstür und entfernten sich anschließend mit Fahrrädern in Richtung Kreuzstraße. Als Tatverdächtige kommen ein 26-Jähriger und ein 32-Jähriger in Betracht. Gegen beide wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.

Diebstahl von Kennzeichentafel

Unbekannte Täter sollen im Tatzeitraum vom 04.05.2021 / 12.00 Uhr bis zum 19.05.2021 / 13.00 Uhr Am Hauptbahnhof in Wittenberg die hintere Kennzeichentafel eines Pkw VW entwendet haben. Das Fahrzeug war auf dem hinteren Parkplatz abgestellt.

Verkehrslage:

Durch Ausweichmanöver von der Fahrbahn abgekommen

Eigenen und Angaben eines Zeugen zufolge befuhr ein 24-jähriger VW-Fahrer am 18.05.2021 um 17.50 Uhr die

Zschornewitzer Straße aus Richtung Möhlau kommend in Richtung Zschornewitz, als plötzlich von links ein Reh über die Fahrbahn wechselte. Als er dem Tier auswich, kam er ins Schleudern und nach rechts von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge touchierte er ein Schild vom Hundesportverein, rollte weiter an einem Baum entlang und stieß gegen einen

Laternenmast. Der junge Mann hatte Glück und blieb unverletzt. Der Mast ragte durch den Aufprall in das Gelände des Hundesportvereins hinein und beschädigte den dortigen Zaun. Am Fahrzeug entstand ebenfalls Sachschaden.

Wildunfälle

Der 23-jährige Fahrer eines Renaults befuhr am 18.05.2021 um 21.30 Uhr die K 2011 aus Richtung Braunsdorf kommend in Richtung Schmilkendorf, als plötzlich ein Reh über die Fahrbahn wechselte. In der Folge kam es zum

(2)

Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh verendete an der Unfallstelle.

Um 22.30 Uhr befuhr ein 63-jähriger Citroen-Fahrer die L 111 aus Richtung Oehna kommend in Richtung Mügeln. Auf halber Strecke etwa kreuzte eine Hirschkuh die Fahrbahn von rechts nach links. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier, welches anschließend in den Wald verschwand. Am Pkw entstand Sachschaden.

Die 35-jährige Fahrerin eines Ford befuhr am 19.05.2021 um 09.35 Uhr die B 182 aus Richtung Rackith kommend in Richtung Dorna, als es plötzlich zum Zusammenstoß mit einem Reh kam. Dabei entstand Sachschaden am Fahrzeug.

Sonstiges:

Verdacht der Nötigung im Straßenverkehr

Eine 60-jährige Pkw-Fahrerin befuhr am 18.05.2021 um 05.15 Uhr eigenen Angaben zufolge die Ortslage Seyda aus Richtung Gadegast kommend mit der Absicht, auf die L 37 in Richtung Jessen abzubiegen. Auf der L 37 fuhr sie dann hinter einem Audi. Vor Lüttchenseyda soll der Audi-Fahrer stark abgebremst haben und mit langsamer Geschwindigkeit weitergefahren sein. Als die Pkw-Fahrerin daraufhin überholen wollte, beschleunigte der Audi-Fahrer, sodass sie den Überholvorgang abbrechen musste. Bis Jessen soll sich diese Fahrweise wiederholt fortgesetzt haben. Zudem habe sich der Audi-Fahrer hinter Gentha quer über die komplette Fahrbahn gestellt, sei ausgestiegen und habe die Geschädigte angeschrien.

Anschließend sei er wieder in sein Fahrzeug gestiegen und weitergefahren. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Nötigung im Straßenverkehr eingeleitet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine 26-Jährige befuhr mit ihrem Pkw Renault die B246 aus Richtung Nedlitz kommend in Richtung Schweinitz, wo sie mit einem über die Fahrbahn.. wechselnden

Eigenen Angaben zufolge befuhr eine 26-jährige VW-Fahrerin am 30.05.2021 um 22.30 Uhr die K 2108 aus Richtung Gallin kommend in Richtung B 187, als plötzlich ein Reh von rechts

Der 22-jährige Fahrer eines Transporters befuhr am 18.05.2021 um 05.20 Uhr die B 187 aus Richtung Jessen kommend in Richtung Listerfehrda, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn

Die 38-jährige Fahrerin eines Dacia befuhr am 29.04.2021 um 15.35 Uhr die L 127 aus Richtung Wartenburg kommend in Richtung Globig, als plötzlich ein Reh über die Fahrbahn

Ein 40-jähriger Ford-Fahrer befuhr am 28.04.2021 um 22.15 Uhr die K 2020 aus Richtung Pratau kommend in Richtung Dabrun, als plötzlich ein Waschbär die Fahrbahn von links nach

Am 20.04.2021 befuhr eine 54-jährige Skoda-Fahrerin um 15.40 Uhr die L 123 aus Richtung Wüstemark kommend in Richtung Zahna, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn von rechts nach

Der 37-jährige Fahrer eines Audis befuhr um 18.10 Uhr in Wittenberg die Annendorfer Straße aus Richtung Berliner Chaussee kommend, als plötzlich ein Reh von links nach rechts über

Eine 62-jährige Fahrzeugführerin befuhr die Bundesstraße 1 aus Richtung Burg kommend in Richtung Genthin fahrend, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte.. Trotz