• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilungen"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Polizeimeldung: 127 / 2021 Wittenberg, den 31.05.2021

Polizeirevier Wittenberg

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 30.05. bis 31.05.2021

Kriminalitätslage:

Diebstahl aus Keller

Unbekannte Täter drangen im Tatzeitraum vom 29.05.2021 / 19.00 Uhr bis zum 30.05.2021 / 07.40 Uhr in der Dessauer Straße in Wittenberg in einen Keller eines Mehrfamilienhauses ein. Nach Angaben der Anzeigenerstatterin seien eine Schere und mehrere kleine Flaschen eines alkoholischen Getränks entwendet worden.

Auch in der Gräfenhainichener Glück-Auf-Straße drangen unbekannte Täter in der Nacht zum Sonntag gewaltsam in einen Keller ein. Hier sei von zwei Mountainbikes die Beleuchtung entwendet worden.

Diebstahl von Metallstäben

Im Tatzeitraum vom 29.05.2021 / 20.00 Uhr bis zum 30.05.2021 / 08.00 Uhr sollen unbekannte Täter von einem Feld zwischen Zwuschen, Steinsdorf und Lindwerder mehrere Metallstäbe für die Abgrenzung eines elektrischen Weidezaunes entwendet haben.

Verkehrslage:

Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person

Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 30-jähriger Motorradfahrer am 30.05.2021 um 15.55 Uhr die K 2306, als er im Bereich Premsendorf in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und in einem hohen Feld zum Liegen kam. Dabei wurde er schwer verletzt. Der junge Mann wurde mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.

Wildunfälle

Eigenen Angaben zufolge befuhr eine 26-jährige VW-Fahrerin am 30.05.2021 um 22.30 Uhr die K 2108 aus Richtung Gallin kommend in Richtung B 187, als plötzlich ein Reh von rechts nach links über die Fahrbahn lief. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug.

Ein 53-jähriger Transporter-Fahrer befuhr am 31.05.2021 um 06.04 Uhr die B 107 aus Richtung Jüdenberg kommend in Richtung Oranienbaum. Circa 300 Meter hinter Jüdenberg kam es plötzlich zur Kollision mit einem Reh. Während am Fahrzeug Sachschaden entstand, verendete das Tier am Unfallort.

(2)

Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss mit leicht verletzter Person

Während der Streifenfahrt auf der B 100 in Richtung Gräfenhainichen ist den Polizeibeamten am 31.05.2021 um 00.30 Uhr ein entgegenkommendes Fahrzeug aufgefallen. Als die Beamten drehten, um den PKW einer Kontrolle zu unterziehen, war das Fahrzeug nicht mehr im Sichtbereich. Einige Minuten später, konnte es jedoch mit frischen Unfallspuren in einem Graben in Radis aufgefunden werden. Ein/e Fahrzeugführer/in war nicht vor Ort. Bei der Absuche des Nahbereichs konnte die Fahrerin hinter einem Baum festgestellt werden. Sie war leicht verletzt. Nach ersten Erkenntnissen kam die junge Frau beim Abbiegen von der B 100 in die Alte Schleesener Straße nach rechts von der Fahrbahn ab. Ein durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet, der Führerschein sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die junge Frau wurde ins Krankenhaus gebracht.

Zusammenstoß beim Abbiegen

Am 31.05.2021 befuhr eine 73-jährige Kia-Fahrerin um 07.30 Uhr in Wittenberg die Hans-Lufft-Straße in Richtung Puschkinstraße mit der Absicht, nach rechts in diese abzubiegen. Dabei überfuhr sie das Stoppschild und stieß mit einem vorfahrtberechtigten Transporter zusammen, dessen 26-jähriger Fahrer die Puschkinstraße in Richtung Berliner Straße befuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.

Beim Ausparken zusammengestoßen

Nach Angaben der Unfallbeteiligten fuhr ein 84-jähriger Opel-Fahrer am 31.05.2021 um 09.10 Uhr in der Straße der Freundschaft in Jessen beim Ausparken aus einer Parktasche gegen einen vorbeifahrenden VW. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Eigenen Angaben zufolge befuhr ein 66-jähriger Busfahrer am 31.05.2021 um 10.25 Uhr in Wittenberg die Sternstraße in Richtung Lutherstraße. In Höhe der Apotheke hielt ein Fahrzeug, welches durch einen unbekannten Fahrzeugführer überholt wurde. Dadurch musste der Busfahrer ein Ausweichmanöver einleiten, um einen Unfall mit dem unbekannten

Fahrzeugführer zu vermeiden. Dabei touchierte er jedoch mit seinem Heck den linken Außenspiegel eines parkenden Mercedes-Benz Transporters, wobei Sachschaden entstand. Der unbekannte Fahrzeugführer sei ohne anzuhalten

weitergefahren. Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen weißen Kastenwagen gehandelt haben. Ein Ermittlungsverfahren wegen Unfallflucht wurde eingeleitet.

Von der Fahrbahn abgekommen

Am 31.05.2021 erschien um 13.00 Uhr eine 56-jährige VW-Fahrerin in der Außenstelle der Polizei in Gräfenhainichen und teilte mit, dass sie um 10.40 Uhr die L 131 von Seegrehna in Richtung Selbitz befuhr. Beim Durchfahren einer leichten Linkskurve kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte leicht die dortige Leitplanke. Am Pkw entstand geringer Sachschaden. Die Leitplanke blieb unbeschädigt.

Sonstiges:

Geschwindigkeitskontrolle

Am 30.05.2021 wurde in der Zeit von 11.45 Uhr bis 13.15 Uhr in der Rehainer Straße in Jessen eine

Geschwindigkeitskontrolle in Richtung Elster durchgeführt. Insgesamt sieben Fahrzeugführer überschritten die dort zugelassenen 50 km/h, wobei drei Personen mit einem Bußgeld rechnen müssen. Der schnellste Fahrzeugführer wurde mit 101 km/h gemessen. Ihm droht zusätzlich ein Fahrverbot.

Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss

(3)

Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten die Beamten am 30.05.2021 um 11.50 Uhr in der Kienbergstraße in Pratau einen Audi-Fahrer. Dabei stellte sich heraus, dass er unter Drogeneinfluss stand. Ein durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin und Methamphetamin. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein

Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den 30-jährigen Mann aus dem Salzlandkreis eingeleitet. Zudem ist er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, weshalb eine Strafanzeige gefertigt wurde. Außerdem wurde die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.

Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Am 30.05.2021 fiel den Beamten um 18.40 Uhr in der Rehainer Straße in Jessen der Fahrer eines E-Scooters auf, an dessen Fahrzeug kein Versicherungskennzeichen war. Bei der anschließenden Kontrolle bestätigte sich, dass der Scooter nicht pflichtversichert war. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurde eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

Impressum:

Polizeirevier Wittenberg Pressestelle

Juristenstraße 13a

06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0

Fax: (03491) 469 210

Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Am 12.10.2021 befuhr der 46-jährige Fahrer eines Ford um 06.25 Uhr die B 187 aus Richtung Schweinitz kommend in Richtung Holzdorf, als etwa 200 Meter vor Holzdorf ein Reh von

Ebenfalls mit einem Reh kollidierte eine 44-jährige Fahrerin als sie am 23.09.2021 gegen 05:30 Uhr mit ihrem Pkw VW die Bundesstraße 183 aus Richtung Bitterfeld kommend in

Eigenen Angaben zufolge befuhr die 81-jährige Fahrerin eines Peugeot am 04.08.2021 um 13.43 Uhr in Oranienbaum die Nordstraße aus Richtung Penny-Markt kommend in Richtung

Ebenfalls mit einem Reh kollidierte eine 37-jährige Fahrerin als sie am 27.06.2021 gegen 22:35 Uhr mit ihrem Pkw VW die Kreisstraße 2075 aus Richtung Piethen kommend in

Der 22-jährige Fahrer eines Transporters befuhr am 18.05.2021 um 05.20 Uhr die B 187 aus Richtung Jessen kommend in Richtung Listerfehrda, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn

Am 20.04.2021 befuhr eine 54-jährige Skoda-Fahrerin um 15.40 Uhr die L 123 aus Richtung Wüstemark kommend in Richtung Zahna, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn von rechts nach

Nach eigenen Angaben befuhr eine 43-jährige Ford-Fahrerin am 11.02.2021 um 10.50 Uhr die B 187 in Elster aus Richtung Wittenberg kommend in Richtung Jessen mit der Absicht, nach

Am 12.11.2020 befuhr eine 33-jährige Ford-Fahrerin um 19.10 Uhr die B 182 aus Richtung Trebitz kommend in Richtung B 2, als plötzlich ein Reh von links nach rechts über die