• Keine Ergebnisse gefunden

INAUGURAL – DISSERTATION

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "INAUGURAL – DISSERTATION"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

INAUGURAL – DISSERTATION

zur

Erlangung der Doktorwürde

Naturwissenschaftlich-Mathematischen Gesamtfakultät der der

Ruprecht – Karls – Universität Heidelberg

vorgelegt von

Diplom-Biologe Markus Vogt aus Speyer

Tag der mündlichen Prüfung:

(2)

Untersuchungen zu Mutation, Expression und Regulation des potenziellen Tumorsuppressor-Gens APM-1

in menschlichen Tumorzellen

Gutachter: PD Dr. Elisabeth Schwarz

Prof. Dr. Ekkehard K. F. Bautz

(3)

Die vorliegende Arbeit wurde am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg in der Abteilung Virus-Wirtszell-Wechselwirkungen des Forschungsschwerpunkts Angewandte Tumorvirologie in der Zeit vom Januar 1998 bis Juni 2001 unter Anleitung von Priv.-Doz. Dr.

Elisabeth Schwarz ausgeführt.

An erster Stelle bedanke ich mich bei Frau Priv.-Doz. Dr. Elisabeth Schwarz für die akademische Betreuung dieser Doktorarbeit. Ihr gilt außerdem mein besonderer Dank für ihre unermüdliche Hilfsbereitschaft und die zahlreichen Gespräche, in denen sie durch wertvolle Ratschläge und Anregungen einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen dieser Arbeit geleistet hat. Überdies bin ich ihr für die Bereitstellung von Zellen und Nucleinsäure-Material zu Dank verpflichtet.

Bei Herrn Prof. Dr. Ekkehard K. F. Bautz bedanke ich mich für die Übernahme des Zweit- Gutachtens.

Des weiteren danke ich allen Mitgliedern der Arbeitsgruppe von Frau Priv.-Doz. Dr. Elisabeth Schwarz für die angenehme und produktive Arbeitsatmosphäre. Besonders herzlich möchte ich mich bei Frau Claudia Lohrey bedanken, die mir mit ihren zahllosen methodischen Ratschlägen stets eine große Hilfe war und zeitweise auch mit mir zusammengearbeitet hat. Bei Frau Inge Napierski bedanke ich mich für ihre Hilfe bei den Western-Analysen. Mein Dank gilt ebenfalls den Mitarbeitern der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Felix Hoppe-Seyler, insbesondere Frau Priv.- Doz. Dr. Karin Butz und Frau Dr. Claudia Denk für ihre ständige Hilfsbereitschaft sowie für das freundliche Überlassen von Zellen und Plasmid-DNA. Herrn Prof. Dr. Tomas Kahn bin ich für das freundliche Überlassen von Biopsiematerial zu Dank verpflichtet. Herrn Dr. Franz-Xaver Bosch und Frau Dipl.-Biol. Tina Wiest danke ich für die konstruktive Zusammenarbeit im Rahmen einer Kooperation und für das Überlassen von Erststrang-cDNA aus Mikrodissektions- Material. Bei Herrn Dr. Hajo Delius bedanke ich mich für die Durchführung von Sequenzierarbeiten. Für die Hilfe bei der Vorbereitung von Makroarray-Analysen danke ich Herrn Priv.-Doz. Dr. Martin Löchelt und Frau Dr. Andrea Wagner. Schließlich möchte ich mich bei Frau Dr. Heike Pöpperl für das Überlassen von Oligonucleotiden bedanken.

Ein spezielles Dankeschön möchte ich nicht zuletzt Ole Pless und unserer argentinischen Verstärkung Carolina Sofer zukommen lassen. Außer mit ihrer tatkräftigen Unterstützung haben sie mir vor allem durch ihre stets positive Sicht der Dinge und ihre unschätzbaren „moralischen Dienste“ sehr geholfen, auch die unvermeidlichen Talsohlen einer solchen Arbeit unversehrt zu durchschreiten.

(4)

Für meine Eltern

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Neue Lernformen etablieren Seit 2004 stellt das „Kompetenz- zentrum E-Learning in der Medi- zin“ in Ulm für die Medizinischen Fakultäten in Baden-Württemberg Serviceleistungen

Der Chronist war zufrieden — auch wenn diese Auffassung möglicherweise nicht alle ostdeutschen Delegierten teilen —, daß den neuen Bundeslän- dern hier keine Sonderstellung

Ziel muß nicht der Sieg für den Naturschutz sein, sondern eine Lösung, die den großen Bevölkerungsgruppen gerecht wird, denen andere Probleme wichtiger sind als die

Für das Einhalten der Hausordnung übernehmen alle Kinder, alle an der Schule tätigen Erwachsenen, und Erziehungsberechtigte die Verantwortung. Bei

Nach der SPD haben nun auch Bündnis 90 / Die Grünen und die Partei „Die Linke“ gemeinsame Positionspapiere mit dem DGB veröffentlicht, in denen sich die Parteien verpflichten,

(4) 1 Die Umlagegrundlagen für die Bezirksumlage sind im Jahr 2022 um 80 Prozent der Zuweisungen im Jahr 2020 zum Ausgleich von Gewerbesteuermindereinnahmen der Gemeinden infolge

An gesi chts des sozi al en Ch ar akters j edes Menschen wär e das ei n Tr u gschl uss.. Aber es wi r kt

Die Asymmetrie der Arzt-Patienten- Beziehung ignorierend, wird der Pati- ent nach diesem Ansatz sich selbst überlassen – gängige Floskel: „Es ist ja Ihr